Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Doxepin abgesetzt! Im Juni viele Schmerzen! Was nun? (Osita)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 92)
  • Autor
    Beiträge
  • Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Gestartet von: Osita

    Dies ist mein erster Bericht im Forum und ich wünsche mir Eure Erfahrungen zu hören.

    Seit 30 J. habe ich Migräne und Spannungskopfschmerzen. Seit 15 Jahren nahm ich als Prophylaxe Amitriptilin. In Kiel wurde im Dezember 2015 umgestellt auf Doxepin 25mg. Mir ging es daraufhin sehr viel besser, nur 3-5 x Migräne im Monat, ca. 5x Spannungskopfschmerzen.
    Aufgrund von Herzrhytmusstörungen (seit 4 Jahren erstmalig festgestellt) habe ich vor ca. 2 1/2 Wochen Doxepin ganz abgesetzt. Seit Juni habe ich mehr Spannungs-Kopf-Schmerzen, die Migräne ist bisher gleich geblieben. Mir ist häufiger übel und ich habe kaum Appetit. Nun frage ich mich, ist das schon die Auswirkung auf das Absetzen von Doxepin? Oder einfach die vielen Wetterwechsel? Bei Migräne nehme ich Maxalt und Novalgin, was hilft.
    Schlafen kann ich gut auch ohne Doxepin und ich habe die letzten 10 Tage nicht gearbeitet, da ich auch noch eine starke Erkältung hatte. Sonst hatte ich in arbeitsfreien Zeiten kaum Schmerzen. Ich bin ratlos, möchte einerseits ohne Doxi. weitermachen (die Herzrhytmusst. haben sich um 2/3 verringert) andererseits habe ich Sorge, dadurch wieder mehr Schmerzen zu haben.
    Alternativ wäre eine Umstellung auf Trimipramin möglich, d.h. auszuprobieren.
    Vielleicht sollte ich meinem Körper noch Zeit lassen, vieleicht wird es ja wieder besser! Auch ohne Prophylaxe.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? 1000 Dank im voraus!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Herzlich willkommen bei uns, liebe Osita. 🙂

    Es könnte sich um Absetzprobleme handeln, wenn Du „zu schnell“ abgesetzt haben solltest. Dass der Spannungskopfschmerz wieder vermehrt auftritt, zeigt nur, dass die Prophylaxe gut gegriffen hatte. Warte mal in Ruhe ab, wie sich die Situation weiter entwickelt. Manchmal tut es auch gut, mal ganz ohne Prophylaxe zu sein. Sollten die Schmerzen (auch Migräne) wieder stark zunehmen, hättest Du mit Trimipramin auch noch eine sehr gute Option.

    Nimmst Du hochdosiertes Magnesium und Vitamin B2 ein? Besonders Magnesium kann gut unterstützen, ist auch herzprotektiv.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Liebe Bettina, vielen Dank! Ich hatte 3 Wochen lang auf 10mg Doxepin reduziert und dann abgesetzt. Aber davor nahm ich Amitriptilin 15 Jahre ein. Vielleicht hat es auch damit zu tun. Magnesium nehme ich 600mg, B2 allerdings nicht mehr. Entspannung und Ernährung habe ich im Blick. Es wird schon wieder! 🙂

    Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Seit Juni hatte ich Doxepin 25 wegen Herzrhytmusstörungen abgesetzt (Amioxid vorher 12 jahre genommen, Doxepin seit 1.12.16/in Kiel).
    Die Migränehäufigkeit hatte sich nur etwas nach oben verändert, so dass ich ganz gut damit leben konnte. Seit Ende November das viele graue nasse Wetter macht mich auch traurig (dazu viele WEtterwechsel, Sturm, Orkan, Blitzeis, 5 Minuten Saunagang gestern, hatte ich bereits 4 Anfälle diesen Monat und das macht mir Angst, da nichts mehr geht. Physischen Stress hatte ich nicht, bis auf das nervige graue Wetter. Freue mich auf meinen Urlaub in Spanien in 9 Tagen.
    Ich würde gerne wieder Doxepin 25 nehmen, da ich glaube, dass es mir gut tut. Letzes Jahr nach dem Aufenthalt in Kiel bis 13.12. hatte ich im Januar wenig Migräne, Februar auch, aber mehr Spannungskopfweh. Jetzt habe ich keine Spannungskopfweh, aber eben viel Migräne und Übelkeit nach Einnahme von Maxalt und 1000mg Novalgin.
    Soll ich Doxepin wieder einnehmen ? Wie lange? Oder gibt es eine Alternative?
    Ganz lieben Dank im voraus und liebe Grüße!
    Ist 5 Min. Sauna nicht gut für Migräne? Soll ich das lieber lassen?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Klasse, jetzt hats geklappt. 🙂

    Liebe Osita, Du solltest mit diesen Fragen zu Deinem behandelnden Arzt gehen. Er kann Dir genau raten, was Du erneut versuchen könntest. Wenn Dir das „dunkle“ Wetter die Stimmung trübt und Du dadurch vielleicht mehr Attacken hast, dann wäre eins der von Dir aufgezählten Antidepressiva sicher nicht verkehrt.

    Manche vertragen Saunagänge, andere nicht. Ich z. B. nicht, daher lass ich es bleiben. Beobachte an Dir selbst und entscheide danach.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6958

    Liebe Osita,

    wie Bettina schon schreibt, manche Migräneköpfe vertragen die Sauna, manche nicht.
    Für nur einmal fünf Minuten in die Sauna ist ja eigentlich gar nicht richtig Saunieren, oder? 😉 Um einen guten Effekt zu erzielen, sollte man schon zwei, besser drei Saunagänge hintereinander machen.

    Bei Migräne wird grundsätzlich eine Gleichmäßigkeit im normalen Alltag empfohlen, alles Extreme kann triggern. So ist das eben auch bei den extremen Temperaturschwankungen, die beim Saunieren auftreten. Ich selber vertrage die Hitze sehr gut, doch das Abkühlen hinterher nicht. Das Abkühlen muss aber nun mal sein.

    Mein Tipp: Versuche das Saunieren mal in einer ruhigen, stabilen Phase und schau, wie es dir hinterher geht. Wenn man eh schon in einer schlechten Phase ist, würde ich eher davon abraten, es sei denn, man ist sich selber schon ganz sicher, dass Sauna bei einem definitiv keine Migräne auslöst.

    Die Entspannung nach der Sauna ist einfach herrlich! Aber sie sollte nicht mit vermehrten Schmerzen „teuer erkauft“ werden.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Osita, ich sehe eben, dass Du uns nicht hier im Forum antwortest, sondern auf die E-Mail-Benachrichtigung. Diese kommt nicht an. Bitte logge Dich hier im Forum ein und antworte direkt unter diesen Kommentaren. Danke! 🙂

    Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Liebe Heika, ich hoffe, mein Beitrag kommt jetzt an. Ich danke Dir! Sauna ist schon lange nichts mehr für mich, wollte es wieder probieren. Hatte auch ein rotes Gesicht, das sind die Gefäße, deshalb nur 5 Minuten probiert. Und, da es dem verspannten Rücken gut tun sollte.
    Aber das wird nichts und ich werde andere Wege finden:( Sauna tat mir früher immer gut.) Jedenfalls habe ich heute keine Migräne und wieder angefangen Doxepin zu nehmen.
    Liebe Grüße
    Osita

    Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Liebe Bettina, danke für die Unterstützung – auch in Sachen im Forum an der richtigen Stelle zu antworten – ich hoffe, es ist jetzt korrekt.
    Liebe Grüße
    Osita

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Osita,

    jetzt bist Du richtig. 🙂 Teste doch mal Dampfbad. Die Hitze ist nicht so groß, die Wärme kann Dir genauso gut tun. Ich vertrage keine Saune, Dampfbad schon eher.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Osita
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Liebe Bettina,
    ich hoffe, ich bin im richtigen Forum. Lange ging es mir mit der Migräne besser. Seit Winter, Kälte, Orkanstürmen und Schnee, Regen habe ich wieder stärkere Migräne und zur Zeit den 4. Schmerztag. Ich nehme Doxepin schon seit 7 Monaten wieder, aber nur niedrig dosiert, da ich sonst sehr, sehr müde werde. Und es ging ja auch ganz gut, nur 3-5 Medikamententage im Monat. Wobei die Schmerztage ohne Medis auch manchmal gruselig waren.

    Nun meine Fragen: Seit Dienstag dieser Woche habe ich Migräne, Dienstag nahm ich morgens und abends je 1 Triptan und 1000mg Novalgin, sonst reicht immer 1 Triptan, es war das 1. Mal seit langer Zeit, dass der Schmerz so stark war. Am Mittwoch kam der Schmerz wieder, den ich versuchte ohne Medis auszuhalten. Am nächsten Morgen Donnerstag 3.00 Uhr früh ging es nicht mehr und ich nahm 1 Triptan und Novalgin. Heute nahm ich nichts ein , aber ich habe imnmer noch Migräne, noch halte ich es aus. Aber die Nacht steht bevor…..und ich weiß nicht, wie sich der Schmerz noch entwickelt.

    Frage: macht es Sinn sich zu quälen und während einer Attacke zwischendurch 1 oder 2Tage kein Schmerzmittel einzunehmen, wenn ich bereits 1 Tag vorher und später nochmal Triptane genommen habe? Ich möchte nicht in den MÜK kommen.
    Wo gibt es evtl. eine Antwort im Chat von Prof. Goebel?

    2. Frage: Sollte ich einmal knapp an die 10-20 Regel kommen, und nur für 1 oder 2 Tage Cortison nehmen, wie hoch ist die Einzeldosis dann? Bzw. wo finde ich eine Antwort von Prof. Goebel darüber im Chat?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Osita,

    Du bist hier richtig, das ist Dein Schmerzverlauf. 🙂

    Es macht keinen Sinn, dich in der Mitte der Attacke ohne Behandlung durchzuquälen. Behandle die Attacken, wenn sie da sind ausreichend. Du bist doch nicht mal in der Nähe der 10 Behandlungstage, mach Dir keine Sorgen.

    Wenn man einen oder zwei Monate mal drüber ist, kommt man in aller Regel auch nicht gleich in einen MÜK. Solltest Du mal eine sehr lange Attacke haben, könntest Du auch abends mal das Doxepin geringfügig erhöhen, wenn Du am nächsten Tag nicht arbeiten musst. Warum kombinierst Du das Triptan mit Novalgin? Reicht das Triptan alleine nicht aus? Wenn es so ist, solltest Du ein anderes Triptan testen, das auch alleine reicht.

    Wenn Du mal knapp an die Grenze kommen solltest, ist das noch lange kein Grund für Kortison. Kortison sollte so sparsam und selten wie möglich eingesetzt werden und dann nur im Status migraenosus (hier reicht manchmal schon eine einmalige Gabe von 100 mg Prednisolon) , der nicht mehr aufhören will und als Begleitung einer Medikamentenpause. Schau auch mal in unsere Gruppe „Notfallplan“.

    Gehe ruhig mal die Chats durch, die Frage wurde immer wieder mal so oder leicht abgeändert an Prof. Göbel gestellt.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 92)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben