Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Meine Geschichte(n) 🙂 (Mirjam)
-
AutorBeiträge
-
Danke, liebe Bettina, für diesen Artikel!!!!!
Der ist klasse und bringt es auf den Punkt!
Das Buch wird jetzt auch gleich bestellt!
Und natürlich weiß ich auch, dass es „die Anderen“ nicht böse meinen aber ich kann so vieles einfach nicht mehr hören…. Es ist genauso wie im Artikel…
Komisch finde ich auch, dass im Bekanntenkreis niemand Migräne hat aber fast jeder Jemanden kennt, der sie hatte. Der hat dann Dies und Jenes gemacht und DAS hat dann geholfen … Hahaha… Bei mir hat das alles nichts geholfen! Halt. Moment, Atlastherapie und Kiefergelenksschiene sowie radikale Ernährungsumstellung ( sicher weiß jetzt jeder worauf ich anspiele ) hatte ich noch nicht….. Aber ich will weder ein Risiko eingehen, noch mehrere 1000€ bezahlen, noch mich beim Essen einschränken!Bis bald
Mirjam
Liebe Mirjam,
du hattest nach meinen Prophylaxen gefragt. Diese waren Metoprolol, Topamax, Amitriptylin, Citalopram und Thianeurax um sicher eine Depression als Ursache auszuschließen ( sehr individuell, kein Standard ) und zur Zeit als weitere Verzweiflungstat Mirtazapin.
Es gibt einige Glückliche, die relativ schnell das richtige Medikament für sich finden, Du wirst ja aber auch schon hier gelesen haben, dass man machmal
Geduld benötigt.Wenn du mit einem Betablocker beginnen möchtest und niedrigen Blutdruck hast, solltest du mit einer “ homöopathischen “ Dosis beginnen. Bei manchen Frauen wirken Betablocker ohnehin stärker als bei Männern.
Bei mir ist das Metoprolol wegen Kreislaufproblemen bei niedrigem Blutdruck herausgeflogen. Wenn du aber einen stabilen Kreislauf hast, muss das kein Hinderungsgrund sein.
Liebe Grüße Hermine
Hi Mirjam,
ich bin 34, hab keine Kinder, arbeite vollzeit und wär grad froh, wenn ich „nur“ 4 Attacken im Monat hätte ;o)
Ich kann deine Angst vor de Aura nachvollziehen. Am Anfang ging mir das auch so. Aber ich will ich dich auch ermutigen. Ich nehme Betablocker vorbeugend. Die Attacken sind dadurch insgesamt leichter geworden.
Meine erste Aura hatte ich im Herbst 2012. Ich saß daheim am Rechner und konnte auf einmal nix mehr lesen…ziemlich unheimlich. Aber da es nach ca. 1/2 h wieder weg war…und das Internet wusste, dass das bei Migräne vorkommen kann (headbook kannte ich damals leider noch nicht) war ich erst mal beruhigt.
Als das dann aber öfter kam hab ich mich auch mal neurologisch durchchecken lassen. Genau wie du. Und dann haben meine Therapeuten (hatte damals n Schmerztherapeuten und einen Neurologen) mir empfohlen, die Vorbeugung etwas aufzustocken. Ich hab dann ca. 2 Jahre lang Amitriptylin genommen in sehr kleiner Dosierung. Das ist ein Antidepressivum.
Anfangs war ich seeehr skeptisch. Antidepressivum…will mich ja nich total zuballern oder ruhig stellen lassen. Und ich muss ja auch arbeiten…geht das dann überhaupt noch?
Aber nach einiger Eingewöhnungszeit ging das gut und so ca. nach 3 Monaten verschwand die Aura. Nach 2 Jahren habe ich das Ami wieder abgesetzt und seitdem auch nie wieder eine Aura gehabt.
Die Betablocker nehme ich aber weiterhin.
@Ulrike: ich hatte mal ne Aura beim Autofahren…mitten im Schwarzwald auf ner kurvigen Straße. Aber glücklicherweise war mein Mann dabei, der konnte übernehmen.
Bei mir hat die Aura (die visuelle) immer ganz langsam angefangen, so dass ich noch gut 5-10 Minuten hatte, bis ich handlungsunfähig weil blind war. Also keine Panik…wenn die Aura dann da ist, hast du genug Zeit, dich drüber zu ärgern…das musst du nicht schon vorher tun 🙂
Hast du das normale Migravent genommen? Oder Migravent Classic? Es gibt da verschiedene. Meine Apothekerin will mir auch immer das normale andrehen…weil da ja so viel mehr (verschiedenes) drin ist und es kann ja nicht schaden…das sinnvolle ist aber das Migravent Classic (da ist NUR Magnesium und Ribovlamin drin).
Aber ich will nur das zusätzlich nehmen was notwendig ist.
*g* Letzte Woche hat sie mir ne Probe Vitamin D mitgegeben…zur Stärkung des Immunsystems…das ist aber eh grad übermotiviert…das lass ich mal lieber.Ich kenn die Kommentare von Bekannten und Familie auch sehr gut liebe Mirjam. Mittlerweile prallt das an mir ab. Erst wenn die Leute selber mal krank werden….oder etwas haben, was sich nicht mit einer einfachen Tablette behandeln lässt, fällt ihnen auf wie unbedacht ihre Bemerkungen waren. Da muss man einfach selbstbewusst drüber weg sehen.
Wenn es die Leute wirklich interessiert…dann schick sie mal hier auf headbook vorbei. Sollen sie ein bisschen stöbern. Wen sie das nicht wollen, dann scheint es ihnen nicht so wichtig zu sein 😉 Und dann sind sie es auch nicht wert, sich drüber zu ärgern.
Ich wünsch dir alles Gute!
Grüßle DanielaLiebe Bettina,
ich denke auch, ich sollte noch weiter versuchen mit Mirtazapin durchzuhalten. Ich habe im Netz bisher von nur einer Person gelesen, die wegen ähnlicher Schmerzen abbrechen musste. Bei den übrigen waren die Beschwerden noch anders.
In den ersten Tagen ( die allerersten zählen nicht) nach dem Wechsel von Amitriptylin zu Mirtazapin in Kiel, habe ich mich so super gefühlt wie lange nicht mehr. Ich war nicht so bedröhnt etc..
Solange es keine Hinweise auf eventuelle Gefahr durch die Schmerzen gibt, würde ich eher noch mit der Dosis weiter heruntergehen. Vielleicht genügt mir ja auch ganz wenig.
Vielen Dank für den Link zu diesem treffend formulierten Artikel. Einige der Kommentare sind im Bezug auf den Inhalt allerdings der Knaller und setzen dem ganzen noch die Krone auf.
Ich leide zwar nicht so sehr unter solchen Ratschlägen, kann mich aber auch absolut wiederfinden. Gut, dass mal jemand die Paradoxie beschreibt gerne zu leben und trotzdem immer wieder in ganz dunkle Gefilde zu geraten.
Besonders der Schluss ist klasse, musste trotz meines derzeitigen
“ Durchhaltemodus “ ganz schön lachen.Vielen Dank dafür
Liebe Grüße
HermineLiebe Hermine,
magst Du Deine Kommentare zu Mirtazapin in Deinem vorhin eröffneten Forum einstellen? Oder recht Dir die Antwort und ich kann das andere Forum löschen?
Tja, die guten Tipps der besorgten Mitmenschen. 😉 Nicht immer hat man seine reine Freude damit. Was aber Euch sicher noch Freude machen wird, sind sicher die folgenden Artikel Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte und Apfel-Diät für gegen Migräne
Viel Spaß beim Lesen. 🙂
Liebe Grüße
BettinaDie Apfel-Diät für gegen Migräne kenne ich schon, kann sie aber immer wieder genießen!
Den anderen von Bettina genannten Artikel finde ich auch gut, aber den Ton etwas sehr scharf (mein persönliches Empfinden). Die Blogs von Pia Ersfeld gefallen mir besser, der Ton ist heiterer. Vor allem dieser hier:
http://www.frauenotiert.de/2014/09/meine-definition-von-gluck_27.html#moreMeine Mutter drückt mir auch JEDEN Artikel aus JEDER Illustrierten in die Hand, der sich auch nur ansatzweise mit Kopfschmerzen oder Migräne befasst. Ich weiß, sie meint es gut…
Dieser Artikel ist auch recht gut und zeigt knallhart auf, wie das Leben chronisch Kranker aussehen kann. Pia ist ja noch von einigen anderen chronischen und äußerst schmerzhaften Erkrankungen betroffen. Sie ist manchmal am Rande der Verzweiflung und ich bewundere ihr Durchhaltevermögen und ihre Fähigkeit, sich an winzig kleinen Dingen trotzdem noch erfreuen zu können.
@ Hermine:
ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du bald das richtige Mittel für dich findest!!!!!
Alles Gute und Liebe, Mirjam@ Anouk und Bettina:
danke für die Artikel!!! Ich überlege auch, ob ich „Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte“ einfach mal als Rundmail verschicke… 😉
Ich sage nur „Schlangengift“, hahaha, sehr gut, genau mein Humor!!!!! 🙂Gerade heute morgen musste ich mein Nordic Walking absagen, weil ich immer noch nicht richtig durch bin mit meiner Attacke und heute einen weiteren ruhigen Tag einschiebe. Und was hör ich als erstes durchs Telefon? „Schon wieder?????“ (gemeint ist natürlich schon wieder Migräne) AAAAHHHHHH…..
…in diesem Sinne…
alles Liebe Mirjam
Liebe Daniela,
vielen Dank fürs Lesen und Antworten!!! Ich bin echt total begeistert, dass mir so viele schreiben! :)
Deine Geschichte macht mir Mut und baut mich auf. Insgesamt bestärken mich alle Rückmeldungen von euch, dass wenn es nicht besser wird eine Prophylaxe zu starten. Und mit headbook im Rücken fühl ich mich dann auch etwas sicherer, weil ich dann bestimmt eure Meinung dazu einholen werde.
Ansonsten ist man doch seinem Arzt ausgeliefert. Allerdings war ich ja noch nicht so oft bei meinem Neurologen und kann ihn auch, was Migräne angeht nicht einschätzen. Bis jetzt kam mir alles ganz sinnvoll vor. Er selber hatte mir migravent classic empfohlen. Aber nur morgens und abends eine!!! Ich meine, um auf eine vernünftige Dosierung zu kommen, braucht man pro Tag 8 Tabletten.
Beim letzten Termin meinte er schon, dass das eine Medikament eh nix für mich ist, weil es den Appetit zügelt und ich ihm wohl zu dünn bin 😉 . Gegen Betablocker hat er nichts einzuwenden, es käme ja schließlich auf die Dosierung an!Auch vor den anderen Mitteln hab ich keine Angst. Meine Nichte und eine Kollegin haben beide Epilepsie und müssen auch ihre „Drogen“ nehmen. Und denen geht es ja auch gut damit!
Meine Aura fing bis jetzt auch langsam an. Ich denke, dass ich im schlimmsten Fall ( was für mich auch auf jeden Fall im Auto wäre ) noch so viel Zeit hätte um bei nächster Gelegenheit rechts ran zu fahren. Womöglich könnte ich sogar mit der gesamten Aura weiterfahren aber das wäre mir einfach zu heikel und verantwortungslos. Ich weiß ja nicht, ob nicht beim nächsten Mal nicht doch irgendwelche Ausfälle dazukommen!
Und gerade das ist es, was mich ängstigt. Würde mir hier und jetzt jemand garantieren, dass die Aura immer gleich abläuft, würde ich mich auf der Stelle beruhigen. Aber dieses Ungewisse, wie es beim nächsten Mal sein wird… das finde ich schrecklich.Bis vor kurzem habe ich das migravent mit den 1000 anderen Bestandteilen genommen. Aber jetzt habe ich auf Magnesium Diasporal in Tüten und Vitamin B2 (250mg, welches auch von Bettina hier empfohlen wird) umgestellt. Davon nehme ich dann 1, 5 Tabletten, so dass ich auf 375mg pro Tag komme. Oder sollte man lieber 2 (= 500mg) nehmen? Scheinbar gibt es ja keine Tabletten, die 400mg enthalten (oder 200). Denn wenn ich 8 Tabletten migravent classic am Tag schlucken muss ist mir das ehrlich gesagt etwas zu teuer…
Vitamin D nehme ich übrigens auch 😛 . So wegen Wechseljahre, Osteoporose, Immunsystem … kann ja nicht schaden. Wenigstens so lange, bis sich die Sonne mal wieder blicken lässt!!!
Auf ganz viel Sonne für dich und alle Anderen !!!!
Bis bald und alles Gute auch für dich!!!!!VlG
MirjamHi Mirjam,
zum Vitamin D gibts sehr kontroverse Meinungen. Meine Zahnärztin meint, man kann gar nicht genug Sonnenlicht kriegen, so dass man praktisch immer (auch im Sommer) Vitamin D Mangel hat.
Mein Hausarzt sagt, wenn man normal arbeitet, nicht nur daheim ist, dann hat man keinen Mangel.
Also 3 Ärzte 3 Meinungen.
Früher hab ich in einer Werkshalle völlig ohne Tageslicht gearbeitet…nur künstliches Licht…das nervt dann schon. Aber jetzt sitze ich in einem Raum und das Licht durchflutet den Raum durch die Fenster die an der gesamten Raumbreite sind 😉 Da fühle ich mich nicht unterversorgt mit Vitamin D 🙂
Ich hab grad n anderweitiges „Problem“, ich hab Antikörper im Blut, die die eigenen Zellkerne angreifen…Also mein Immunsystem arbeitet etwas zu gut…da werd ich nicht noch mit Vitamin D puschen, bevor ich weiß, was genau da abgeht *g*.
Das Problem mit dem zu dünn sein hab ich leider nicht *ggg*. Aber da könnte dir ne Vorbeugung auch helfen..viele Medis führen zu Gewichtszunahme…bei mir leider auch…obwohl ich vorher schon nicht zu wenig hatte. *g*
Nunja; zum Magnesium: empfohlene Tagesdosis beim Migravent Classic sind 8 Kapseln am Tag. Aber ich vertrage das nicht; ich nehme 4 am Tag…2 morgens und 2 abends. Für den Notfall hab ich auf Arbeit immer Magnesium-Brausetabletten liegen und in der Handtasche sind Diasporal-Tütchen.
Ich denke im Endeffekt ist es egal wie genau man es zu sich nimmt. Mach das einfach, wie du es verträgst und wie du am besten klar kommst.
Grüßle Daniela
Daniela,
ja, klar, wenn du natürlich andere Probleme hast mit dem Immunsystem, dann würde ich auch auf keinen Fall etwas nehmen, was das Immunsystem auch noch anfeuern könnte.
Richtig, ich werde jetzt erstmal die maximale Dosis nehmen und gucken ob meine Verdauung damit klarkommt 😉 Allerdings habe ich ja nun auch meine Trinkmenge (für mich) drastisch erhöht, so dass sich das eh erstmal alles einpendeln muss.
Magnesium direkt in Tütchen findest du bei mir nun auch überall 🙂 Handtasche, Jackentasche, Auto…
Was ich echt witzig finde ist, dass ich seit ich hochdosiert Magnesium nehme tatsächlich keinen Schokiheißhunger mehr habe…Das nur so am Rande 😉
bis bald!!!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.