Magnesium pur sauer oder nicht/Prophylaxe/Zusatzversicherung zahlt mit!
@Bettina: keine Werbung, sondern ein Erfahrungsbericht, ich hoffe, das ist ok so.
Hallo ihr Lieben,
zu allererst wünsche ich Euch allen schöne Ostern!
Ich hoffe, es gibt heute viiiiiele, die sich nicht mit einem zipperlein rumschlagen müssen. Für alle anderen > gute Besserung!!
Da mein folgender Bericht wahrscheinlich in 5 Foren passen würden, schreibe ich nun einfach in meine Chronik, die Suchfunktion hilft ja, denen, die den Beitrag später finden wollen.
Eingangs darf ich wohl bestätigen, dass ich auf die Magnesium/B2-Prophylaxe gut reagiere. Das hat sich nun nochmals ganz deutlich gezeigt, denn im Februar hatte ich einen Magen-Darm-Infekt, während dem ich meiner Verdauung nicht auch noch das Magnesium zumuten konnte. Es hat jetzt Wochen gedauert, bis sich alles wieder normalisiert hatte. Und in dieser Zeit hat es sich die Migräne wieder schön in meinem Leben gemütlich gemacht. Was dazu führt, dass ich mit der gestrigen Einnahme meine 10 Medikamententage voll gemacht habe, was mir während der konsequenten Mg-Prophylaxe nicht mehr untergekommen ist. Das gute ist, die Triptane helfen meistens, wenn ich sie gleich zu Beginn, quasi bei den ersten Zuckungen der Migräne nehme…aber der 11te Triptantag schockt mich jetzt schon ein bischen.
Da meine Verdauung aber jetzt wieder mitmacht, habe ich letzte Woche wieder mit der Prophylaxe begonnen. Wunder geschehen aber leider nicht über Nacht.
Nach dem Vorgeplänkel zum Kern der Sache:
nachdem sich meine Krankenzusatzversicherung davon überzeugen ließ, auf Grund meiner komplexen Migräne eine Magnesium/B2-Phrophylaxe zu unterstützen, haben sie mir die Bedingung auferlegt: ich brauche eine ärztliche Verordnung und ich muss das Magnesium und das B2 in der Apotheke kaufen. Ich hab’s mir dann ausgerechnet, dass ich die Mehrkosten für ein fertiges Kombipräparat auf Grund der Selbstbeteiligung nicht kompensiert bekomme und bin bei Magnesium pur und B2 eines ausländischen Lieferanten geblieben. Beides hat mir meine liebe Apothekerin besorgt – und weil ich für solchen Orgakram wenig Nerv habe, gleich ’nen Jahresvorrat. Aus dem oben genannten Grund habe ich aber erst diese Woche meinen neuen Vorrat angebrochen und war schon beim Umfüllen aus dem Beutel ein klein wenig irritiert. Es hat beim Umfüllen aus dem Nachfüllbeutel gar nicht so gestaubt, wie bisher. Und das Auflöseverhalten im Wasser war auch ganz anders. Bisher hatte ich eher Krümelchen auf dem Glasboden, jetzt bildete sich eher ein Bodensatz, der beim Rühren flockte. Und als ich die Lösung dann probiert habe, war es ganz vorbei. Kein säuerlicher Geschmack. Irgendwie eher seifig?????? Des Rätsels Lösung ergab sich dann beim genaueren Hinsehen und Check auf der Homepage. Es gibt zwei verschiedene Präparate: es gibt Mg pur („leicht säuerlich“ > fand ich angenehm) und Mg pur S („leicht bitter“ > für mich ehrer gewöhnungsbedürftig; ich trickse jetzt mit einem Schuss Saft). Das gute: pur S ist höher dosiert.
Aaalso, wer nicht so gut mit sauer kann, kann’s mal mit pur s probieren und es ist möglich, die Zusatzsversicherung zu überzeugen, ihren Beitrag zu leisten
Wünsche Euch nochmal Frohe Ostern
Liebe Grüße
Jenni