Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

glorys story

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • agloryone
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo,
    zuerst einmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist glory ich werde in wenigen Tagen 29. Ich leide seit meinem 12 Lebensjahr an Migräne mit Aura.Damals auschließlich flakerlicht. Anfälle etwa 1-2 mal pro Monat. Zwischen dem 20. und 26. Lebensjahr war ich Anfallsfrei. Mit dem Beginn meiner Diplomarbeit für die uni traten plötzlich wieder Anfälle auf anfangs bis zu täglich anfälle die nach 10-17 stunden wieder abklangen aura dauerte bis in den Kopfschmerzphase hinein. während der neuerlichen abklärungsphase beim neurologen dann neues aurasyptom, und zwar kribbeln in gesicht und armen einmal sogar taubheit in kompletter linker körperhäfte, aufenthalt in klinik und nach abklärung des mrt keine lessionen nur neues aura symptom ebenso seither auch verwirrtheit und desorientierung, sowie äuserst geringe konzentrationfähigkeit während der auraphase(habe familiäre hemiplegische migräne). das ging etwas drei monate so. seither habe ich drei bis vier mal pro monat anfälle die sehr unterschiedliche lange(4-48 stunden) dauern, die durch einnahme von einem gingko-extrakt(tebotanforte) aber fast immer gestoppt werden können. Allerdings hatte ich im sommer eine sehr shcwere attacke und seither habe ich das gefühl dass das flackerlicht ganz schwach noch immer zu sehen ist(in etwa so wie es ist wwenn die aura ganz schwach wahrnehmbar ist), besonders dann wenn ich auf einenn pc schaue. manchmal tritt auch ein sehr plötzlicher attacke ein, besonders dann wenn ich kleingemustertes anschaue(trittgitter und vorhangmuster) oder plötzlichem emotionalen stress(hab geshen wie jemand erstochen wurde) ausgesetzt bin. dann treten migräneschmerz und aura plötzlich in der selben sekunde ein und verschwinden manchmal auch wieder sehr schnell. Heute hatte ich einen anfall ohne übliche aura, aber stattdessen, ganz starkes zittern der hände(mehr ein arges schüttlen) und ein gefühl als ob mich innerlich ein erdbeben erschüttern würde. danach kam der migräneschmerz. ich bin jetzt etwas in sorge ich könnte eine leichten migränösen Infarkt gehabt haben im sommer, besonders da ich zur risikogruppe dafür gehöre: Raucherin unter 45 mit einnahme der ABP und einer familiären hemiplegischen Migräne. Nun habe ich aber so einen stess gerade dass ich mir die zeit für die neuerliche abklärung eigentlich nicht leisten kann, sollte in den näcshten tagen meine diplomarbeit abgeben und bin wegen der migräne nicht soweit wie ich sein sollte! aber wenn jetzt ein fachkundiger von euch sagt bitte geh sofort zum arzt, dann mach ich es auch, aber selbst wenn es ein infarkt war dann hat dieser schon am 23. juli stattgefunden ist es da nicht gleich ob ich noch 2 wochen warte? Was meint ihr und kennt sich wer von euch mit der hemiplegischen aus, weil ich in tirol noch keinen spezialisten dafür gefunden habe mir nur gesagt werden konnte dass ich diese habe. wobei ich manchmal eher an den basilaristyp glaube. da 1. einmal lähmung und ganz selten dieses kribelln. und das obwohl meine anfälle so häufig sind.

    Ach ja hab vergessen ich nehme keine prophylaxe weil ich wegen meiner argen migräne kein fan von medis bin ich mache ausdauersport 5-6 prowoche 1 stunde und nehme bei einem anfall zwei tebofortanforte(gingkoextrakt zur behandlung von alzheimer) das weist so gut wie jeden anfall in seine sschranken und hilft mir sehr gut wenn ich es rechtzeitig nehme!
    Danke für eure Hilfe lg glory

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Glory,

    ich bin keine Spezialistin für Migräne mit Aura, aber bist Du überhaupt medizinisch betreut? Weisst Du, wohin Du gehen kannst oder brauchst Du einen Rat?

    Und: Ein Arztbesuch dauert sicherlich nicht mehr als 3 Stunden. Darauf kann es nicht ankommen.

    Vor allem, wenn es Dir dann besser geht und Du dann schneller schreiben kannst und Dir dann auch noch die Angst genommen ist, dass Du einen Infakt hattest. Dann grübelst Du auch nicht mehr.

    Sport ist super. Aber Migräne ist eine ernsthafte Erkrankung und Medikamente erleichtern einem parallel dazu das Leben – das gehört mit einem patenten Arzt besprochen: Ich weiß nicht, ob Du den an Deiner Seite hast!

    Eine Diplomarbeit ist immer eine besondere Belastung. Und Arbeit am PC strengt an. Migräniker besonders.

    Herzlich, Regenbogen

    P.S.: Bitte beim Schreiben Absätze machen, damit man leichter Deinen Gedanken folgen kann 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Glory, noch mal ein herzliches Willkommen im Headbook. 🙂

    Du schilderst hier die für viele üblichen Trigger für Migräneanfälle. Die Aura zählt bereits zur Migräne.

    Per MRT und im Krankenhaus wurde damals ja schon einiges abgeklärt, sodass migränöser Infarkt ausgeschlossen werden konnte. Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich die Diplomarbeit abgeben, denn ein oder zwei Wochen machen nun auch nichts mehr aus. So lange Du diesen Druck noch hast, der natürlich Attacken triggert, wirst Du sowieso nichts positiv beeinflussen können.

    Wenn Du alles beendet hast, solltest Du Dich aber gut um Dich selbst kümmern. Dazu gehört, dass Du Dir einen Neurologen suchst, der sich gut mit Migräne und den Sonderformen der Aura auskennt. Dann wäre es vielleicht nicht schlecht, doch eine medikamentöse Propylaxe zu versuchen, auch wenn Du einen Widerwillen dagegen hast. Vielleicht könntest Du auch intensiv darüber nachdenken, mit dem Rauchen aufzuhören? Setz Dich aber jetzt damit nicht unter Druck, denn den hast Du so auch schon genug.

    Dass Du mit einem Gingkoextrakt zur Attackenbehandlung auskommst, finde ich sehr erstaunlich. Ich kann mir nur vorstellen, dass Deine Schmerzen nicht so heftig sind und die Aura bei Dir im Vordergrund steht. Hochdosiertes Magnesium (600 mg) und Vitamin B2 (400 mg) könntest Du jetzt schon zusätzlich einnehmen, da diese Substanzen die Aura positiv beeinflussen können.

    Für die nächsten zwei Wochen wünsche ich Dir alles Gute und hoffe, dass Du Dir danach Zeit für Dich selbst nehmen kannst. Es ist sehr wichtig, dass Du es tust!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Regenbogens und meine Beiträge haben sich gerade überschnitten. 😉 Regenbogen hat natürlich Recht damit, dass ein schneller Arztbesuch am besten wäre. Ich kann mir aber vorstellen, dass Du das jetzt nicht mehr so wirklich auf die Reihe bekommst. Es erfordert doch einiges an zeitlichem Einsatz, sich einen guten Arzt zu suchen (Termin erhältst Du sowieso nicht so schnell 😉 ) und neue Therapieveruche zu starten. Daher dachte ich mir, dass Du nun erst mal das beendest, wo Du doch Termindruck hast und danach alles startest, was wichtig für Dich ist.

    Regenbogen kann Dir vielleicht schon mit guten Adressen weiterhelfen. Oder Du informierst Dich mal hier in unserer Gruppe Adressen internationaler Kopfschmerzspezialisten/Kliniken/Kinderkliniken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    agloryone
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo und danke für eure raschen antworten,

    Ja ich hatte schon einen guten Neurologen, er war aber eben kein Profi für die seltenen Forman von Migräne. Da ich jetzt aber aufgrund meines neuen Jobs leider nicht mehr zusatzversichert bin kann ich dieses privaten neurologen nicht mehr aufsuchen. Werd jetzt mal einen kassenarzt probieren. Ich habe die Prophylaxe nicht genommen, weil ich auch sonst bei anderen Erkrankungen keine Medikamente nehme und mein Neurologe mir das angeboten hat, mit sport zu versuchen wenn ich es aushalte kann, weil medikamente auch immer die leber schädigen und ich da leider in der familie auch fälle von schwacherleber habe. Ich bin außerdem ein ehr leidensfähiger Typ und lebe eiegntlich ganz gut mit meiner Migräne.

    Ist ja immer schwer Schmerzensgrade zu vergleichen, aber auf einer skala von 1(pff ist kaum zu spüren) bis 10 (ich sterbe lieber als das noch länger auszuhalten) erreichen sie gerne mal die stufe 7/8 sodass man eigentlich schon gerne mal durchdreht und schreien möchte und dies auch täte wenn die shcmerzen dadurch nicht noch stärker würden. Ich selbst war sehr erstaunt, das Tebofortan wirklich hilft, denn sogar sehr starke schmerzmittel haben bei mir nicht geolfen auch die infusionen die ich bei starken anfällen im krankenhaus bekam, linderten höchstens minimal.

    kann das selbst nicht erklräen, habs von meiner Tante als empfehlung bekommen die auch an der familiären hemiplegischen leidet. Magnesium kann ich nicht nehmen da ich darauf immer erbrechen muss, blutwerte sind im oberen grenzbereich, darf ich laut arzt deshalb nicht nehmen brauche ich auch nicht.

    vitamin b nehme ich sowieso. hab vergessen dass dazu zu schreiben. ja aber ich werd es so machen jetzt erst mal abwarten und dann doch zu einem neurologen gehen, wenn ich abgegeben habe.

    ich denke dass diese gehäuften anfälle schon von dem stress kommen nur weil halt mein sehvermögen dauernd verändert erscheint und ich so komische plötzliche anfälle habe wollte ich mal nachfragen wie ihr das seht.

    weil migräne ja sonst eher schelichend kommt und wie oben beschrieben seit sommer sie bei mir aber inerhalb einer sekunde auftauchen kann. und manchmal dann auch nach wenigen sekunden oder nach beedingungen des reizes wieder weg ist, manchmal wächst es sich dann auch zu einem normalen anfall aus.

    aber du hast recht störend ist für mich besonders dass das die aura nicht mehr richtig weg geht seit ende juli und mich das beim schreiben am pc extrem behindert, schmerz kann ich gut aushalten, aber eine bleibende körperliche beinträchtigung wie diese wären dann schon nicht mehr so gut zu ertragen. und weil das ja laut beschreibung so einem infarkt zu treffen könnte.

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Ich schicke Dir eine PN, liebe Glory.
    Herzlich, Regenbogen

    agloryone
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    danke!

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben