Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Immer mal wieder was Neues (Daniela)

Ansicht von 12 Beiträgen – 673 bis 684 (von insgesamt 689)
  • Autor
    Beiträge
  • Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi nochmal,

    heute früh bin ich mit heftigen Kopfschmerzen und starkem Ziehen im Nacken aufgewacht. Hab Triptan gefrühstückt und bin dann zum Friseur.

    Da sitzt man ja immer so frontal vorm Spiegel – und da ist mir aufgefallen, dass ich total schief sitze. Der Kopf war stark nach rechts geneigt.

    Seitdem versuche ich darauf zu achten gerader zu sitzen – und so werden die Symptome besser… Also vermutlich ist das wirklich „nur“ wegen der Schonhaltung, die ich mir angewöhnt habe.

    Grüßle Daniela

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8617

    Hi in den schönen Süden,

    dann wäre das Rätsel ja wahrscheinlich gelöst! Aber jetzt bitte nicht zu streng mit dir sein. Du könntest dabei noch mehr verkrampfen. Ich hatte vor vielen Jahren mal das linke Schlüsselbein an 2 Stellen gebrochen (direkt am Brustbein und ganz nah am Schultergelenk). Da hab ich mir fast Ganzkörperverrenkungen angewöhnt 🥴 ! Lass da mal die Physiotherapeutin ran, die kann dir da sicher gut helfen.

    Mach’s besser ❤️👍☺️
    Julia

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hallo Julia,

    keine Sorge, ich war im Sommer 7 Wochen in einer psychosomatischen Klinik und wenn ich da was gelernt habe, dann: entspann dich mal und kümmere dich um dich und nicht immer um alle anderen. 😏

    Ich habe heute das erste Bad seit dem Unfall genommen – vorher hab ich mich nicht getraut. Ein Teufelskralle-Bad für Rücken und Schultern. Das tat sehr gut.

    Für mich ist es eine Erleichterung zu wissen, dass es sehr wahrscheinlich vom Ellenbogen kommt und ich mich entspannen kann und nicht noch eine Baustelle dazu kommt.

    Ich saß jetzt auch viel aufm Sofa rum, hab viel aufm Handy gemacht, weil nicht viel mehr ging mit dem kaputten Arm. Jetzt wo das besser wird hilft es auch ungemein, das Handy öfter wegzulegen und raus zu gehen.

    Grüßle ausm schönen Süden 😊
    Daniela

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8617

    Liebe Daniela,

    Glückwunsch, du hattest am 6.August hier bei uns 10 Jähriges 🎉 💐 🍀 🐞 🎂 !

    Eine lange Zeit, um so Einiges von dir zu wissen. Darum: hör ein bisschen auf die Ärzte in der Klinik und bleib aber bitte trotzdem so wie du bist! Immer anpackend und mit viel Freude am Leben, auch wenn es mal schwierig wird.

    Weiter gute Besserung und liebe Grüße,
    Julia

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi Julia,

    vielen Dank 🙂. Ja es ist ein besonderes Jahr für mich. Neben 10 Jahren Headbook bin ich dieses Jahr auch 44 geworden und 22 Jahre verheiratet und mit meinem Mann zusammen sind wir grad genau 100 Jahre alt 😊

    In guten wie in schlechten Zeiten… Das gilt fürs ganze Leben.

    Und ich bin wirklich dankbar für die 10 Jahre headbook, ohne euch wäre mein Leben ungleich härter! Was ich hier an unschätzbarem Wissen bekomme und der wahnsinnig bereichernde Erfahrungsaustausch ist echt wertvoll!

    DANKE!!!

    Grüßle Daniela 😊

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8617

    👍 🥰

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi allerseits,

    wenn ihr gerne Positivberichte hört, dann schreib ich auch mal was 😉

    Eigentlich doch eine nette Idee, wenn mal alle stillen Mitleser, denen es aktuell gut geht schreiben dass es ihnen gut geht 🙂

    Ich nehme seit ca. 4 Jahren (mit einem Auslassversuch vor ca. 2 Jahren) Emgality (Galcanezumab). Anfangs gab es eine Reduzierung um ca. 30%. Mittlerweile habe ich oft mehrere Wochen keine einzige Attacke.

    Wenn ich meine App sichte zeigt sich, dass ich im Sommer etwas anfälliger bin, da sind es dann doch auch mal 6 Attacken im Monat. Aber der Herbst und Winter war bis jetzt toll, mit max. 1-3 Einnahmetagen im Monat.
    Wenn ich mal behandle bin ich auch recht schnell wieder fit. Es ist also ein relativ normales Leben möglich.

    Weil das schnell zu positiv ankommt: natürlich habe ich mein Verhalten angepasst; für größere private Aktivitäten nehme ich ein paar Tage Urlaub; ich trinke kaum Alkohol (wobei sogar das diesen Winter kein Problem war); achte auf viele Entspannungszeiten und Pausen im Alltag – übe mich in Achtsamkeit. Aber ich hatte schon vieeeeeeel schlechtere Zeiten und bin wahnsinnig dankbar, dass es mir (zumindest was die Migräne angeht) aktuell so gut geht und ich finde das darf man dann auch mal sagen!

    Für alle denen es gerade schlecht geht: verliert nicht die Hoffnung!

    Grüßle Daniela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33309

    Hallo Daniela,

    vielen Dank für Deinen positiven Bericht, das ist ganz klasse! 🤩🥰 Wünsche Dir weiter eine gute Zeit.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi allerseits,

    ich weiß das ist ein Kopfschmerzforum – das Problem das ich grad hab hat mit Kopfschmerzen nicht wirklich zu tun, aber es ist laut meinen Ärzten ein neurologisches Problem und hier gibt es diesbezüglich ja auch viele Erfahrungen.

    Von meinem Neurologen fühle ich mich da ziemlich im Stich gelassen.

    Mein Problem: mir schläft ständig die rechte Hand ein. Nachts wache ich oft auf, weil teils der ganze Arm taub wird. Manchmal auch die linke Seite. Zeitweise habe ich auch tagsüber Probleme (da liege ich definitiv nirgends auf). Manchmal hab ich Angst was, fallen zu lassen – das ist in meinem Job wirklich schlecht.

    Da ich mir ja letztes Jahr den rechten Ellenbogen gebrochen hatte – bin ich im Herbst direkt da zur Unfallchirurgie – ich bin fest davon ausgegangen, dass das damit zu tun hat. Der Arzt sagte aber, das hätte mit dem Bruch gar nix zu tun, da muss ich zum Neurologen und die Nervenleitgeschwindigkeit messen lassen.

    Okay, ja gut, im Februar hatte ich endlich den Termin beim Neurologen. Der hat die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen – alles top. Und jetzt? Ich schlafe kaum eine Nacht durch… Ja ich soll in 3-6 Monaten wieder kommen, wenn es nicht besser wird, dann messen sie nochmal. So lange da keine bleibenden Schäden sind können sie nix machen…
    Auf wehemente Nachfrage hat er eine Orthese aufgeschrieben, die den Arm nachts stabilisieren soll, damit der Nerv nicht eingeklemmt wird.

    Ich lauf mit dem Rezept zum Sanitätahaus – die geben mir eine Bandage – die man nachts nicht tragen darf. Hab sie zurück gebracht. Die sagen, es gibt mit dem was auf dem Rezept steht, nix was für nachts tragen gedacht ist. Also hab ich das Rezept wieder mitgenommen und bin zu meinem Orthopäden gegangen.

    Der hat eine Entzündung im Ellenbogen festgestellt – empfiehlt eine Bandage, aber eine andere.

    Schön. Da ist also zusätzlich noch eine Entzündung. Aber selbst wenn die besser wird. Das eigentliche Problem löst das nicht.

    Was würdet ihr tun? Zu einem anderen Neurologen gehen? Dem Hausarzt auf die Füße treten? Ich bin grad echt etwas ratlos.

    Hatte auch schon überlegt bei der BG anzurufen. Vielleicht gibt es ein BG Krankenhaus die eine gescheite Diagnose mache können? Vermutlich nicht hier in der Nähe.

    Etwas ratlos.
    Grüßle Daniela

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6927

    Liebe Daniela,

    nur keine Hemmungen, man darf hier loswerden, was einen drückt. Auch Probleme unterhalb des Kopfes haben hier Platz. 😉
    Solange man einfach nur um Einschätzungen und Erfahrungswerte fragt, denn Diagnosen und Behandlungskonzepte sind natürlich nur Ärzten vorbehalten.
    (Ich weiß, dass du das weißt, ich schreibe es nur mal wieder rein für die Allgemeinheit.)

    Wurde bei dir ein Karpaltunnelsyndrom bei der rechten Hand ausgeschlossen?

    Wie wurde die Entzündung im Ellenbogen diagnostiziert? Sind Entzündungswerte im Blut erhöht, wurde ein MRT oder Röntgenbild gemacht? Ein Röntgenbild von der Halswirbelsäule?

    Lieber Gruß
    Heika

    Gaganini
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Hallo Daniela,
    wenn es ein Arbeitsunfall war dann ist der Weg richtig, die BG mit ins Boot zu holen.
    Es gibt spezielle BG-Kliniken über die ganze Republik verteilt. Die findest Du über die Homepage der Holding http://www.bg-kliniken.de .Auch kann Dir der Sachbearbeiter der BG alternative Kliniken nennen, wenn die Anfahrt für Dich zu einer BG-Klinik zu weit ist.
    Vorteil einer BG-Klinik ist, dass alle Fachgebiete unter einem Dach vereint sind und neurologische Untersuchungen direkt durchgeführt werden können.
    Ein Anruf bei der BG macht also durchaus Sinn.

    Viel Glück wünscht Dir Gaganini

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hallo Heika,

    Karpaltunnel ist unwahrscheinlich, weil immer erst kleiner Finger und Ringfinger einschlafen, das spricht mehr für Ulnarisrinnensyndrom (Ellenbogen).

    Die Entzündung am Ellenbogen hat der Orthopäde mit Ultraschall diagnostiziert.

    MRT und Röntgen gabs nur im Zuge des Unfalls am Ellenbogen im August 2024.

    HWS schließt der Neurolige aus, weil er sagt, dann müssten da Schmerzstiche sein, die von der Schulter in den Arm bis in die Hand ausstrahlen und nicht andersrum.

    Sehe ich ja ein, aber mich dann ohne Lösung oder weitere Diagnostik wegzuschen finde ich schade.

    Ich habe in 2 Wochen noch einen Termin beim Phlebologen. Eigentlich wegen Krampfadern. Aber wenn ich schon mal da bin… Meine Unterarme sind unproportional „dick“ geblieben, obwohl ich überall anders abgenommen habe – könnte was lymphisches sein, das gehört ins Fachgebiet Phlebologie. Das ist grad so meine einzige Hoffnung, dass da vielleicht was raus kommt.

    Ansonsten würde ich evtl. meinen Schmerztherapeuth fragen, der ist Anästesist, vielleicht hat der noch einen Rat, wo ich hingehen kann.

    Hallo Gaganini,

    ja es war ein Arbeitsunfall. Der Orthopäde sagte, es ist wenn überhaupt nur eine indirekte Unfallfolge – nicht durchsetzbar bei der BG.

    Aber ich denke da mal anrufen kann nicht schaden. Die haben ja ein hohes Interesse daran, dass ich arbeitsfähig bleibe.

    Ich wohne in einer wunderschönen Gegend – aber weit weg von allen größeren Kliniken. Deshalb ist sowas oft schwer. Aber ich bin durchaus bereit, wenn ich da wirklich Hilfe bekomme, auch weiter zu fahren. Es sind so ca. 2h jew. nach Stuttgart oder München. Vielleicht gibt es auch was in Ulm. Muss ich mal schauen.

    Vielen Dank euch 2en schon mal.
    Natürlich erwarte ich hier keine Diagnose – nur vielleicht andere Blickwinkel – das Schwarmwissen und eure Erfahrungen haben mir schon oft geholfen. Und so rein psycholigisch hilft es ja schon, wenn man es sich einfach mal von der Seele schreiben kann 😊

    Grüßle Daniela

Ansicht von 12 Beiträgen – 673 bis 684 (von insgesamt 689)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben