Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Immer wieder was neues …… (Frank)

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 119)
  • Autor
    Beiträge
  • Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 140

    Hallo Frank,

    Das hört sich ja wirklich nicht gut an bei dir zur Zeit.
    Wenn man zu all den Schmerzen und Beschwerden auch nicht schlafen kann, ist das Mega anstrengend. Ich habe auch lange Zeit sehr wenig oder gar nicht geschlafen. Und nur mit Citalopram als Antideprssivum kommt das leider häufiger vor, es ist eher anzriebsteigernd und antidepressiv, weniger sedierend. Du könntest aber mit einem TZA, das sedierend ist, kombinieren. Wenn du Amitriptylin nicht verträgst wäre Doxepin einen Versuch wert.
    Ich nehme z.B. morgens Bupropion und abends Doxepin.
    Alternativ Mirtazapin, das wirkt in sehr geringer Dosierung gut schlafanstoßend.
    Ist denn ein Aufenthalt in der Schön-Klinik fest geplant?
    Ich kann die Klinik sehr empfehlen, war mit schweren Depressionen 2015 dort, konnte gar nicht mehr schlafen und essen und habe mich innerhalb von 5 Wochen zu leichten Depressionen hochgearbeitet?
    Sie kennen sich dort auch gut mit Migräne und Schmerzen aus, habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt.
    Ich hoffe der Urlaub tut dir gut, obwohl die Migräne dann ja leider meist keine Pause macht, aber Kraft tanken und nicht arbeiten müssen sind ja schonmal etwas.
    Alles Gute und Kopf hoch!
    Anna

    Frank
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 95

    Hallo Anna,

    danke für die Tips. Die Klinik ist nur eine Empfehlung, ich müsste das noch anstossen und mit meinem Arzt besprechen. Heute bin ich beim Hausarzt und im Januar bei meiner Neurologin. Ich denke der Hausarzt wird wenig zu den Kombinationen der AD bezüglich Schlaf sagen können. Das muss ich wohl auf den Januar schieben. Aber mal schauen.

    Vielen Dank nochmals für deine Tips. Auch dir erstmal alles Gute

    LG

    Frank

    Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 140

    Hallo Frank,
    Falls Du in die Schön-Klinik möchtest musst du mit längerer Wartezeit rechnen. Ich habe eine private Zusatzversicherung für stationäre Aufenthalte, da ging es etwas schneller. Aber das kennst du ja von Kiel auch.
    Das Doxepin und auch Mirtazapin sollte jeder Hausarzt kennen, sonst soll er mal in die Leitlinie für Schlafstörungen gucken. Aber ich würde das erstmal ansprechen, viele Menschen haben mit Schlafstörungen zu kämpfen und da ist der Hausarzt ja immer der erste Ansprechpartner.
    Dann hättest du die Chance jetzt im Urlaub schon von der sedierenden Wirkung zu profitieren.
    Viel Glück!
    Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Frank,

    Kennst du sowas bei Citalopram?

    Ja klar kenne ich das, wird vorrangig bei Angst- und Panikerkrankungen eingesetzt. Nimmst Du es eh in der Früh ein? Wenn Schlafstörungen bestehen, wie Du im Beitrag schilderst und Du nicht zu profitieren scheinst, ist natürlich ein Wechsel angeraten. Was hat der Hausarzt heute gesagt bezüglich Trimipramin in Tropfenform?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Frank
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 95

    Hallo Anna, Bettina,

    bin vom Doc zurück. Werde das Citalopram jetzt ausschleichen. Dann mal schauen. Habe ein Rezept für Mirtazapin mitbekommen. Das kann ich dann entsprechend starten. Mal schauen wie ich die Tage damit klar komme, wenn ich abdosiere. Citalopram könnte man im Prinzip ja auch abrupt absetzen, richtig?

    Danke und LG

    Frank

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Frank,

    nein, Citalopram darf man nicht abrupt absetzen, da sonst mit schweren Absetzerscheinungen zu rechnen ist! Also schön langsam ausschleichen. Mirtazapin wird dann abends angesetzt, am besten auch hier Zeit lassen und langsam hochdosieren. So kann sich der Körper schneller gewöhnen. Frage mal den Arzt, ob Du jetzt schon damit starten kannst.

    Gutes Gelingen!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Ihr Lieben,

    eine kurze Frage: ich lese im headbook immer wieder von Trimipramin in Tropfenform. Was ist der Unterschied zu Tabletten? Wirken die Tropfen besser und/oder schneller?

    Dir, lieber Frank, wünsche ich schnelle und gute Besserung und dass du deinen Urlaub genießen kannst! Vielleicht kannst du dir ja die Zeit mit leckerer Weihnachtsbäckerei bei einer schönen Tasse Tee oder Kaffee versüßen. Dazu eine wärme- und lichtspendende Kerze, da fühlt man sich doch gleich geborgener!

    Alles Liebe für dich und euch!
    Katrin

    Frank
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 95

    Hallo Katrin,

    ja, ich mache heute Home Office und habe tatsächliche eine Kerze an und trinke gerade einen Kaffee 🙂

    Bezüglich der Medikamente in Tropfenform ist meines Erachtens der Vorteil der Dosierbarkeit. Du kannst halt die Menge variieren, ohne Tabletten in x Teile zu schneiden, je nachdem du es gerade benötigst. Ich mache das bei Novaminsulfon so. Vielleicht wird es auch etwas schneller aufgenommen, aber ich denke das macht nicht so den Unterschied.

    Dir auch eine ruhige Zeit.

    LG

    Frank

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo Katrin,

    Tropfen, kommen mit genug Wasser genommen, deutlich schneller im Dünndarm an, wo sie, wie nahezu alle Medikamente, erst ins Blut aufgenommen werden können. Schneller sind sie also auf jeden Fall, als Tabletten, die sich erst auflösen müssen. Und sie sind feiner zu dosieren, was Sinn macht beim Auf- und Abdosieren oder wenn man es zum Schlafen nimmt.

    Lieber Gruß,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Kurze Zusammenfassung:

    Tropfen in der Prophylaxe haben den großen Vorteil, sie sehr fein dosieren zu können. Auf die schnellere Wirkung kommt es bei Prophylaxen nicht an, da sich sowieso ein Wirkspiegel aufbaut.

    Tropfen in der Akuttherapie kommen schneller im Dünndarm an, somit wirken sie schneller. Ich bevorzuge beim Novalgin z. B. die Tropfen, da ich schnelle Wirkung benötige, die dann auch nach spätestens 20 Minuten schon eintritt. Bei Novalgin sollte man aber auf die Generika ausweichen, da die Tropfen vom Originalpräparat einfach nur scheußlich schmecken. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    @Frank ?

    Danke euch dreien für die „Aufklärung“! ?

    Frank
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 95

    Hallo zusammen und ein gesundes Jahr 2018.

    Bei mir läuft es leider alles andere als gut.Ich habe ja während der 3 Monate Citalopram keine Besserung von irgendwas gehabt. Es kamen ja extreme Schlafstörungen dazu. Jetzt habe ich das Citalopram ausgeschlichen und bin jetzt etwa 1 Woche ohne was. Nehme nur L-Thyrox 50.

    Jetzt sind die Schlafprobleme eher noch schlechter geworden. Extrasystolen machen mich irre. Benommenheit, Tinnitus, Sehstörungen, extreme Erschöpfung. Medikationstage Triptan kratze ich im Monat immer so an 10 bis 12 Tagen, im Prinzip auch gleich nach der MediPause in Kiel im September.

    Mirtazapin abends habe ich mal probiert, da wurde mir nur noch benommener, aber schlafen konnte ich genauso schlecht.

    Wie ist das eigentlich mit Hashimoto T. , ich will das nochmal angehen, mein Hausarzt meint ich bin gut eingestellt was die Werte angeht. Jetzt habe ich ja aber viele Symptome die auf Schilddrüsenprobleme hindeuten. Auch wenn die Werte stimmen, kann man doch Symptome haben, oder?

    Ich stelle mir auch die Frage ob Antidepressiva und L-Thyrox sich irgendwie beeinflussen können?

    Hat da jemand Erfahrungen mit? Vielleicht kommen die ganzen Probleme doch von der Schilddrüse?

    Ich freue mich von euch zu hören.

    LG

    Frank

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 119)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben