Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Jonathan

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 29)
  • Autor
    Beiträge
  • Jonathan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich werd auf jedenfall mal nach Indometacin fragen. Vielleicht schaffe ich es auch noch einen Termin in der Kopfschmerzambulanz zu erhalten. Dann werde ich dort mal gezielt nachfragen. Die Schmerzklinik in Kiel hat sich gemeldet und mir einen Fragebogen für mich und einen für meinen Arzt geschickt. Ich freu mich, dass es voran geht !

    Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich seit knapp zwei Wochen Amitriptylin 50mg gegen die Kopfschmerzen nehme, was bislang allerdings nicht wirklich viel gebracht hat. Ich würde es gerne damit weiterversuchen, da das Medikament sehr gute Wirkung zeigen soll und man auch eine gewisse Geduld mitbringen muss. Nun stelle ich jedoch seit etwa der Hochdosierung von 25 auf 50 mg fest, dass sich mein Ruhepuls mehr als verdoppelt und sich jetzt auf irgendwo zwischen 110-130 Schlägen pro Minuten eingependelt hat. Ist das nur anfangs so, weil auf Dauer ist das für das Herz ja auch nicht so gesund. Vielleicht gibt es hier ja eine(n) Mitleser(in) , die Ähnliches zu berichten hat.

    Liebe Grüße, und ein hoffentlich kopfschmerzfreies Wochenende. Jonathan.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Lieber Jonathan,

    es ist eine typische Nebenwirkung des Amitriptylin, dass der Ruhepuls steigen kann. Vielleicht wäre es besser, Du dosierst wieder runter und lässt dem Körper mehr Zeit für die Eingewöhnung. Sprich mal mit Deinem Arzt darüber.

    Ich freue mich auch, dass es voran geht für Dich. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katharina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 322

    Lieber Jonathan,
    Bei mir war es genauso unter Ami, mein Arzt hat mir dann den Betablocker Bisoprolol dazu gegeben, damit war es dann okay……!

    Ich würde auch beim Arzt nachfragen,

    Viele Grüsse und viel Erfolg damit,

    Katharina

    Jonathan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Bettina und Katharina,
    vielen Dank für die Antworten. Mein Arzt hat das Amitriptylin jetzt komplett abgesetzt. Also von 50mg täglich zur Nacht auf 0 innerhalb einer Woche. Ein bisschen schnell, wenn ich mir die anderen Forenbeiträge so durchlese, in denen geschildert wurde, dass das Amitriptylin teilweise über Wochen ausgeschlichen wurde. Aber okay. Jetzt nehme ich nur noch Lyrica. Das hilft zwar nur bedingt gegen die Kopfschmerzen, ich vertrage es aber sehr gut. Mein Puls scheint sich langsam aber sicher wieder zu beruhigen. Nochmals danke für die Antworten.

    Beste Grüße, Jonathan.

    Jonathan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Ps. Einen Betablocker anzusetzen um die Nebenwirkungen des Amitriptylin zu bekämpfen wollte mein Arzt nicht, da ich dafür zu jung sei. Ich denke, damit hat er nicht ganz unrecht.

    Echinacea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 173

    Hallo Jonathan,
    hast du enn eine Akutmedikation bekommen? Triptan schon probiert? Wie gehts dir jetzt mit dem Lyrica?

    Darf ich fragen, was Du für ein Mensch bist, wenn du dich beschreiben würdest? Was sind wesentliche Eigenschaften von dir?

    LG
    echinacea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Lieber Jonathan,

    die Nebenwirkungen mit einem weiteren Medikament zu behandeln? Sicher nicht der optimale Weg, Deiner hört sich gut an.

    Ich freue mich, dass alles mit dem Absetzen gut geklappt hatte und nun wünsche ich Dir noch eine gute Attackenmedikation. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jonathan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Danke für die Antworten. Das Amitriptylin ist ja nun abgesetzt und mein Ruhepuls normalisiert sich wieder. Das ist wirkliche eine Erleichterung, wenn das Herz nicht immer so schell schlägt, wobei ich mich während dem Absetzen irgenwie etwas „komisch“ gefühlt hatte. Aber das hat sich mittlerweile auch gelegt. Ich trauer dem Amitriptylin einwenig nach, da ich vor allem bei 50 mg das Gefühl hatte, dass sich die Kopfschmerzen ein kleines bisschen gebessert hatten.

    Wie gesagt, mit dem Lyrica komme ich sehr gut zurecht. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Lyrica selbst und alleine für sich betrachtet gegen Kopfschmerzen wirkt, die nicht eine neuropathischer Ursache haben. Mir hat man mal gesagt, das Lyrica das allgemeine Schmerzempflinden herunter setzt und man insgesamt weniger (andere) Schmerzmittel braucht.

    Ich bin durch die ständigen Kopfschmerzen leider etwas ängstlich geworden, weil die Kopfschmerzen teilweise so krass waren und sind, dass ich oft das Gefühl hatte das Bewusstsein zu verlieren, und habe mich ziemlich zurück gezogen. Gegen die Angst wirkt das Lyrica immerhin ein bisschen.

    Eine Aktumedikation habe ich nicht. Ich nehme ganz selten eine Aspirin, ansonsten halte ich die Kopfschmerzen einfach aus und versuche mich abzulenken.

    Ansonsten bin ich ein ziemlich normaler Student. Nur einer mit dauernden Kopfschmerzen.

    Liebe Grüße, Jonathan.

    schandrea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 64

    Hallo Jonathan,

    du schreibst, dass du keine Akutmedikamedikation hast, sondern du hälst die Schmerzen aus.
    Weine Wissens nach, ist das nicht der richtige Weg. Meiner Neurologe sagte, bei kleinsten Schmerz eine Tablette zu nehmen. Es hat was mit Schmerzgedächtnis zu tun.

    Alles Gute
    Andrea

    Jonathan
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo zusammen,

    ich wolle mich mal wieder melden, nachdem ich das Forum leider ein wenig vernachlässigt habe. In der Zwischenzeit hat sich viel getan ( leider nicht hinsichtlich der Kopfschmerzen) Ich bin nun umgezogen und mitten in meinem Master und sehr viel am Lernen, was teilweise eine ziemliche Qual mit den permanenten Kopfschmerzen ist.

    Leider haben sich die Kopfschmerzen kein bisschen geändert. Sie bestehen immer noch jeden Tag an, mal besser und mal richtig schlecht.

    Medikamente nehme ich keine mehr ein. Auch keine Akutmedikation. Ich war erneut bei meiner Neurologin und diese hat ein Screening der Hirngefäße durchgeführt. Ohne Befund. Auch sie war der Meinung, dass ich in Kiel am besten aufgehoben bin und hat alles in die Wege geleitet. Mitte Februar habe ich einen Termin 🙂
    Ich bin bin gute Dinge, dass man mir dort helfen kann und freue mich drauf
    ( Ich hätte nie gedacht, dass man sich darauf freuen kann in eine Klinik zu gehen bzw. das ich so etwas je sagen würde 🙂 )

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
    Jonathan

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Lieber Jonathan,

    da leistest du ja ganz schön viel, obwohl Du so gehandicapt bist. Respekt, das ist bestimmt nicht einfach!

    Die Entscheidung nach Kiel zu gehen, ist bestimmt eine Gute und von dem, was man hier im Forum an Rückmeldungen liest, wirst du dort bestimmt gut beraten.

    Ich wünsche Dir sehr, dass Dein Leben dann wieder etwas entspannter wird und du in Deinen jungen Jahren etwas unbeschwerter leben wirst.
    Freu Dich ruhig! Das ist doch eine gute Einstellung!

    Alles Gute

    malaya

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Lieber Jonathan,

    dass Du weiterhin so viele Schmerzen ertragen musst, ist keine gute Nachricht. Dass Du am Mini-Forentreffen in Kiel teilnehmen wirst, schon. 🙂

    Halte durch, bald wird man Dich unterstützen können.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 29)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben