Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Katrin und das Lachen

Ansicht von 12 Beiträgen – 445 bis 456 (von insgesamt 463)
  • Autor
    Beiträge
  • glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Katrin,

    tut mir leid für Dich, dass Du wieder eine Medikamentenpause machen musst.

    Deine Frage finde ich schwierig zu beantworten. Sie ist ein wenig wie die Frage: was kann ich trinken wenn ich keine Flüssigkeit vertrage 😉

    Es bleiben ja bei den von Dir genannten Einschränkungen eigentlich nur Antiepileptika übrig. Ich selber würde folgendes machen: Ich würde eine Mail mit genauer Angabe meiner Einschränkungen bei der Medikation an meinen freundlichen Arzt für die ambulante Behandlung in Kiel schreiben und um eine Antwort bitten. Ich habe damit in den wenigen Fällen wo das bei mir nötig war gute Erfahrungen gemacht und schnelle Antwort bekommen.

    Alles Gute!!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Katrin,

    ganz normale Schlafmittel wären abends möglich. So schläfst Du gut und das Nervensystem kann sich dadurch auch erholen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Liebe Katrin,
    Ich würde in solchen Fällen ebenfalls auf normale Schlafmittel wie zopiclon setzen, mir reicht für gelegentliche Einnahme davon 3,75 , also eine halbe von 7,5 zusätzlich zu Doxepin.
    Zudem gibt es seit einiger Zeit Quiviq als Schlafmittel, damit fährt Adrenalin runter und gilt als nicht abhängig machend. Mir hilft es.
    Viel Erfolg!

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Ideen und Anregungen.

    Ich weiß nicht, ob ich eine Medikamentenpause machen „muss“ und wie „sinnvoll“ diese ist. Nach all meinen bisherigen Medikamentenpausen waren die Schmerzen in Häufigkeit und Intensität genauso wie vorher. Mein Denken und meine Bewertung meines Schmerzkalenders „funken“ mir immer wieder dazwischen und führen mich dazu, welche zu machen. Ich werde abwarten, was mein Arzt dazu sagt.

    Wenn ich eine Medikamentenpause mache, ist es sicher schlau, damit zu beginnen, wenn die Hitzewelle vorüber ist. Die ist für den Körper ja auch eine Herausforderung…

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo ihr Lieben,

    da ich aufgrund der chronischen Migräne nach wie vor täglich Schmerzen habe, spiele ich mit dem Gedanken, einen Pflege-Antrag zu stellen.

    Kennt sich jemand von euch mit diesem Thema aus oder hat Erfahrungen und kann mir möglicherweise ein wenig „unter die Arme greifen“?

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Liebe Katrin,
    Ich kenne Anträge auf Pflege etc.von meinen Eltern und weiß, dass es in jeder halbwegs größeren Stadt heutzutage sogen. Pflegestützpunkte und/oder Pflegeberatung gibt, die sich mit der Rechtslage besser auskennen, die Möglichkeiten vor Ort etc.
    Vllt wäre das eine Möglichkeit für dich..
    Viel Erfolg und herzliche Grüße
    Jasmin

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Jasmin,

    hab Dank für deinen Hinweis. Tatsächlich gibt es in unserer Kreisstadt einen solchen Pflegestützpunkt. Dort werde ich mich informieren.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Jasmin, liebe Interessierte,

    in der vergangenen Woche konnte ich tatsächlich einen Telefontermin vereinbaren, den ich heute wahrgenommen und mit einer sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes in unserer Kreisstadt gesprochen habe. Ich fühlte mich ernst genommen und habe hilfreiche Informationen über das Prozedere und einen Überblick darüber bekommen, welche Wahlmöglichkeiten es im „Antrag auf Pflege“ bei der KK gibt (Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder eine Kombination aus beidem).
    Nach Antragstellung führt der MD ein Gespräch mit mir und erstellt ein Gutachten für den Pflegegrad, mit dem ich mich – wie immer dieses auch ausfällt – wieder an die Mitarbeiterin im Senioren- und Pflegestützpunkt wenden und ihre Hilfe in Anspruch nehmen kann. Einen Schritt nach dem anderen, dann sehen wir weiter.

    Dir, liebe Jasmin, nochmals vielen Dank für deinen wertvollen und hilfreichen Hinweis.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Freut mich sehr, liebe Kathrin, und ich bin gespannt, was für dich dabei herauskommt. Ich drücke sämtliche Daumen;)
    Liebe Grüße

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Moin zusammen,

    ich habe wieder mal eine Frage, heute an die „Leitlinien-Kundigen“.

    Ist die Empfehlung, sich nach Einnahme eines Triptans so zu verhalten, als hätte man keines eingenommen, in den Leitlinien festgehalten?
    Oder ist es eine „allgemeine“ Empfehlung der Schmerzklinik Kiel?

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Katrin,

    glaube nicht, dass diese Empfehlung offiziell irgendwo nachzulesen ist. Zumindest kenne ich dazu keine Stelle.

    Die Empfehlung wird nicht nur in der Schmerzklinik gegeben, sondern in vielen weiteren Kliniken und Praxen, die sehr intensiv mit Migränepatienten arbeiten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Bettina,

    danke!

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

Ansicht von 12 Beiträgen – 445 bis 456 (von insgesamt 463)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben