Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Lilly- Migränestatus… Brauche Unterstützung

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Lilly,

    sofern du noch Medikamententage im Rahmen der 10-20-Regel „übrig“ hast, kannst du es mit einem der beiden Triptane probieren.

    Ich würde mich an deiner Stelle aufgrund der etwas längeren Halbwertszeit für Naratriptan entscheiden.
    Falls du es mit einer Dosis von 2,5 mg bereits probiert hast und eine unzureichende Wirkung gehabt haben solltest, könntest du es mit 5 mg (also zwei Tabletten) probieren. Das entspricht der empfohlenen Tageshöchstdosis, die man auch als Einmaldosis einsetzen kann.

    Wenn notwendig, nimm 15 Minuten vor dem Triptan ein Antiemetikum (MCP, Motilium) als „Magenwecker“, damit das Tiptan auch möglichst im Dünndarm ankommt.

    Liebe Grüße, eine gute Nacht und schnelle Besserung.
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Hallo Cathrin, wie schön das du um diese Uhrzeit noch schreibst.
    Danke dir.

    Ich habe jetzt deinen Beitrag gelesen, nachdem ich das Triptan genommen habe. Ich habe mich allerdings diesmal für Almotriptan entschieden.

    Ich muss wahrscheinlich akzeptieren, dass es im Moment mit der häufigen Migräne einfach so ist wie es ist. Das fällt mir nach 30 Jahren andersartiger Migräne im Vergleich zu jetzt, schwer. Aber ihr habt alle völlig recht: warum sich durch den Schmerz quälen, wenn es wirksame Medikamente gibt?

    Ich hoffe ich wache morgen schmerzfrei auf, ansonsten nehme ich die zweite hinterher. Es kann ja nicht sein das ich mich Abend für Abend durch die Migräne quäle.

    Ich habe mir schon ein paar Neurologen rausgesucht, am Montag werde ich telefonieren.
    Der Tipp mit dem Triptan und der langen Halbwertszeit ist gut, danke!

    „Medikamententage“ habe ich noch über, habe trotz Migräne eher wenig genommen in der letzten Zeit.

    So, gehe mal zuversichtlich ins Bett?

    Liebe Grüße, Lilly

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Ich drücke die Daumen für eine gute und nachhaltige Wirkung und für einen möglichst schnellen Termin bei einem migränekundigen und einfühlsamen Neurologen!!!

    Viva la Vida! ?

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Huhu! Ich bin heute morgen mit leichter Migräne aufgewacht- wie ohne Triptane. Habe die Einnahme wiederholt und der Tag war okay.

    Jetzt ist es 20:30 und es geht wieder los. Immerhin 30 Minuten später als sonst. Bin total bedient. Kann ja jetzt kaum wieder was nehmen.

    Genervte Grüße und euch einen schönen Samstagabend, Lilly

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Und … Nachtrag? ….

    Die migräneartigen Kopfschmerzen (oder leichte Migräne) tagsüber sind die Nachwirkungen vom Abend und der Nacht.
    Die Migräne beginnt jeden Abend neu. Zur gleichen Zeit.
    Ich esse nicht anders, ich schlafe regelmäßig, ich habe nicht mehr Stress als sonst- es muss einfach einen Grund dafür geben, dass ich seit nunmehr über drei Wochen jeden Abend um 20:00 Uhr plötzlich linksseitig Kopfschmerzen bekomme,
    die sich übrigens nicht ankündigen wie eine Migräne bei mir. (ich fühle mich sonst vor einem Migräneanfall etwas matschig und der Kopf tut im ganzen leicht weh) Sie werden zwar zu Migräne, sind aber einfach plötzlich linksseitig da. Erstmal „nur“ die Schmerzen, die sich dann zu Migräne steigern und in den nächsten Tag hineinziehen.

    Das muss doch einen Grund haben, auch diese Uhrzeit.

    Natürlich kann Migräne sich verändern, und dauerhaft werden, keine Frage.
    Aber ich komme mir reichlich seltsam vor: „Ich habe jeden Abend um 20:00 Uhr Migräne.“

    Da muss es einen Grund geben.

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Lilly,

    mit Galgenhumor könnte man sagen, dass dein Kopf einfach die 20.00 Uhr Nachrichten nicht sehen möchte. 😉
    Scherz beiseite, wir sind hier keine Fachleute und so fehlt uns natürlich viel medizinisches Wissen, und dass sich eine Migräneattacke jeden Tag neu um ziemlich genau um die gleiche Uhrzeit einstellt, hatte ich davor noch nie gehört und kann mir das auch nicht erklären.

    Dass du gerne den Grund wissen möchtest, kann ich verstehen, denn dann hättest du wenigstens einen Behandlungsansatz.

    Bis dahin musst du leider jonglieren zwischen Behandeln im Rahmen der 10-/20-Regel und aushalten.

    Ich habe das jetzt nicht mehr im Gedächtnis: Wie sieht es mit einer medikamentösen Prophylaxe bei dir aus?

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Lilly,

    ich würde mal versuchen, um 20 Uhr einen Espresso zu trinken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Guten Morgen,

    Das mit dem Espresso habe ich schon ausprobiert, da es mir sonst ja auch zuverlässig hilft.

    Aber keine Chance. Die Ankündigung ist wie gesagt auch anders, es ist einfach der linksseitige Kopfschmerzen da.

    ich hab mir die letzten zwei Abende von meinem Mann den Nacken und die Schulter massieren lassen. Er meinte ich wäre linksseitig extrem verspannt und mir tat die ganze Massage auch ziemlich weh.

    Ich habe überlegt, ob ich durch den ganzen Stress einfach so verspannt bin, dass abends einfach der Kopf nicht mehr in der Lage ist gehalten zu werden. Und dadurch durch Kopfschmerzen eine Migräne ausgelöst wird. Ich weiß, es hört sich etwas seltsam an, kann es aber gerade nicht besser erklären.

    Ich werde heute telefonieren: Neurologe, Orthopäde, etc.

    Wenn es hier noch niemand gehört hat, dann muss es ein Grund geben. Es wirkt halt so als wäre die Migräne durch irgendetwas anderes körperliches ausgelöst.

    Vielleicht sollte ich um 19:00 schlafen gehen ?

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Als Prophylaxe nehme ich Migradolor seit zwei Wochen.

    Ich hab aber nicht das Gefühl dass mir das was bringt.

    Lilly
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Wenn mein Mann mich massiert hat das direkte Auswirkung auf den Schmerz. Die Massage hält die Migräne nicht auf, hat aber direkten Einfluss auf die Stärke. Während der Massage habe ich kein Kopfschmerz, danach umso mehr.

    Gestern Abend habe ich heuelend um 22:00 im Bett gelegen, so stark war nach der Massage die Migräne.
    Ich habe ein paar Tage bevor das losging eine Knirscheschiene vom Zahnarzt bekommen (schon über vier Wochen her mittlerweile)
    Vielleicht macht der Kiefer auch Probleme- im Zusammenhang mit Nacken und Migräne hört man das ja häufiger mal. Meine Problemseite ist auf jeden Fall die selbe.
    Mein Zahnarzt hatte allerdings keine Idee dazu. Ich habe (als sich das mit der Migräne dann all abendlich fortsetze) die Schiene sofort wieder weggelegt.

    Ich werde als allererstes heute beim Osteopaten anrufen.

    Einen schönen Tag für euch!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Lilly,

    wenn ich nicht wüsste, dass das Triptan gegen deine abendlichen Kopfschmerzen wirkt, würde ich bei dir auf einen starken Spannungskopfschmerz tippen.

    Ich habe beides, Migräne und einen Spannungskopfschmerz, der sich fast wie Migräne anfühlt.

    Dass du tagsüber fast beschwerdefrei bist und auch während der Massage eine deutliche Erleichterung verspürst, spricht eindeutig dafür, dass bei der Einwirkung von anderen Reizen auf dein Gehirn die Schmerzwahrnehmung deutlich reduziert wird. Das mit medizinisch leicht erklärbar: Je mehr Reize auf das Gehirn einwirken, desto weniger stark wird der einzelne wahrgenommen. Ist die Massage zu Ende bzw. kommst du nach einem Arbeitstag zur Ruhe, bricht der Schmerz wieder vermehrt hervor.

    Auch wenn die Stresshormone absinken, die tagsüber das Schmerzempfinden dämpfen, wird Schmerz verstärkt wahrgenommen.

    Massagen werden unterschiedlich gut vertragen. Es gibt Migräne-Patienten, die vertragen überhaupt keine Berührung, da würde alles nur noch mehr triggern, andere empfinden Erleichterung. Allerdings sollten Massagen nie weh tun (es sei denn, spezielle Diagnosen erfordern dies in Einzelfällen), denn jeder Schmerz erhöht den Muskeltonus und verstärkt das Problem.
    Und wenn es einem hinterher schlechter geht als vorher, würde ich grundsätzlich davon abraten.

    Ich selber gehe aktuell zur Massage, um gegen meinen Spannungskopfschmerz anzugehen, und meine Masseurin hat „goldene Hände“.

    Deine Knirscherschiene dürfte eigentlich nur entlastend wirken, der Zusammenhang mit den täglich auftretenden Kopfschmerzen könnte auch zufällig sein. Die Knirscherschiene verhindert nicht nur das Knirschen der Zähne gegeneinander und den Abrieb der Zahnflächen, sondern auch eine Überbelastung des kleinen Kiefergelenks, dass durch übermäßigen Druck stark beansprucht wird und den Verschleiß fördert.

    Massierst du deine Kiefermuskulatur, wie ich es dir geraten habe? Und tagsüber immer wieder bewusst den Kiefer locker hängen lassen, die Zunge entspannt in den Mundboden legen? Das kann enorm viel bringen, auch wenn es immer ganz profan klingt.

    Das Migradolor wirkt auf jeden Fall positiv unterstützend, auch wenn du keine Verbesserung spürst.
    Hast du dir mal Gedanken zu einer medikamentösen Prophylaxe gemacht, die die Übererregbarkeit der Nervenzellen reduziert?

    Lieber Gruß
    Heika

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1127

    Hi Lilly,

    bist du sicher, dass die Zahnschiene richtig passt? Eigentlich bringt die Erleichterung, wie heika schon sagt. Ich hatte die auch einige Zeit. Und ich hatte mal eine, die nicht richtig ausgehärtet war und nachträglich enger wurde – also erst bei mir daheim. Die hat dann nicht richtig gepasst – meine Ärztin konnte das kaum glauben; hat es dann aber gemerkt, als ich da war und sie es beim einsetzen gesehen hat. Wenn die natürlich drückt, dann kann sie nicht entspannend wirken.

    Ich habe damals auch Physiotherapie bekommen zu der Zahnschiene, weil meine Kiefermuskulatur so extrem verspannt war, dass richtig fest zusammengebissen für mich entspannter war als „loszulassen“ – hatte evtl. auch einen psychosomatischen Hintergrund…wenn man immer die Zähne zusammenbeißen musste… Da habe ich auch diese Entspannungsübungen gelernt, die heika angesprochen hat.

    Wenn man das trainiert, auch tagsüber, gewöhnt man sich daran – ich teste das auch immer mal, grad wenn mein Nacken verspannt ist; wie steht mein Kiefer; wo ist meine Zunge; manchmal wenn ich nicht einschlafen kann, mache ich eine kleine Einheit PMR, nur am Kopf, auch das hilft mir manchmal bewusst den Kiefer zu entspannen.

    Also lass die Schiene nochmal prüfen, ob die so sitzt, wie sie sitzen soll. Aber es kann auch sein, dass du sie als „Fremdkörper“ einfach nicht abkannst. Vielleicht gibst du ihr nochmal eine Chance, es kann wirklich hilfreich sein.

    Grüßle Daniela

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 65)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben