Andrea, da muss ich mich mal kurz mit dir austauschen … anscheinend bist du da sehr gut informiert.
Also es ist so, dass ich von der Sporttherapeutin und dem Kardiologen gesagt bekam, dass ich wegen dem Herzfehler und der Migräne ganz vorsichtig mit Ausdauersport (in meinem Falle Walken oder Nordic Walking) anfangen MUSS. Zu hohe Belastungen haben bei mir aber immer mit Migräne geendet. Also gabs die Anweisung, eine Pulsuhr anzulegen.
Derzeit bewege ich mich nur im „Fettverbrennungsbereich“ … in meinem Fall niemals höher als 135 Herzschläge die Minute. Das halte ich konstant über 40-45 Minuten und bin dann auch wirklich ausgelutscht. 😀
Nun war ich ja wie gesagt gestern ziemlich wütend und bin also in den Wald zum Heulen und Schreien und geriet dabei immer mehr ins Laufen … walken war das zum Teil nicht mehr und mein Puls sprang sofort innerhalb weniger Sekunden von 135 auf 160 … also nichts dramatisches, aber es hielt mich dennoch sofort auf. 😉 Schließlich bekam ich ja von 3 Leuten (Sporttherapeutin Kiel, Kardiologe und mein Lauftrainer) die Ansage, dass ich mich nur im Fettverbrennungsbereich aufhalten soll … die Begründung: zu hohe Belastung macht bei mir Migräne!
Aber ich bekam gestern keine Migräne … eher im Gegenteil … ich bin heute sogar komplett schmerzfrei, was meiner Meinung nach die Behauptungen, dass Ausdauersport sehr gut bei Migräne ist, immer mehr glaubhaft für mich macht! 🙂 Sowas motiviert natürlich ungemein!
Nun bin ich jetzt sehr gut auf die Betablocker eingestellt (Ruhepuls bei 60-70 statt 120) und ich habe gestern gemerkt, dass ich doch erheblich mehr leisten kann, als ich dachte.
Nun denke ich über deine Wort nach, dass die Kondition mit Interwall viel besser trainiert werden kann.
Irgendwann lande ich ja in der Tat beim Intervall, oder?
Mein Lauftrainer (hier vor Ort der Vereins-Guru für den Lauftreff) hat mir ein Buch empfohlen, worin seiner Meinung nach ein super Plan für kleine Moppelchen 😉 drin ist. Diesen Plan hat er an meine besonderen „Migräne-Bedürfnisse“ noch etwas angepasst und herausgekommen ist dies:
1. – 4. Woche: Zügiges Gehen (also Walken) mit Läufer-Armarbeit
5. – 8. Woche: Zügiges Gehen mit Läufer-Armarbeit und Steigungen
10. – 12. Woche: 1 min laufen, 10 min gehen … im Wechsel
13. – 15. Woche: 1 min laufen, 7 min gehen
16. – 18. Woche: 1 min laufen, 5 min gehen
19. – 20. Woche: 1 min laufen, 3 min gehen
usw. usw.
Pro Woche 3x das Ganze, 40-45 min lang. Er hat mir geraten, bei jeder neuen Stufe genau zu analysieren, ob ich das wirklich gut packe … wenn nicht, zurück zur vorherigen Stufe für mindestens eine ganze Woche.
Das ist ein wirklich sehr sehr schonender Trainingsplan … alle anderen Pläne, die man so im Internet und in Büchern findet, sind bedeutend heftiger und würde ich sicher so auch nicht schaffen.
Denkst du, dass diese Art von Intervall da ausreichend sein kann, dass ich meine Kondition in „nur“ 30 min dann steigern kann?
Liebe Grüße
Katja