Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Maestra: Meine Kopfschmerzkarriere … hat hoffentlich bald ein Ende

Ansicht von 12 Beiträgen – 373 bis 384 (von insgesamt 396)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo liebe Katja,

    das sind ja wirklich gute Nachrichten. Schön, dass Du im Großen und Ganzen sehr positive Erfahrungen machen konntest, und doch relativ schnell nach Deinem Aufenthalt in Kiel. Es dauert ja doch immer eine gewisse Zeit, bis alles wirkt, und sich der Körper gewöhnt hat.

    Wenn Du außerdem auch noch eine Sportart gefunden hast, die Du regelmäßig betreibst, und somit auch diese Position der Vorbeugung abhaken kannst, ist klasse.

    Mache weiter so, vergiss das Entspannen nicht, und halte den Kopf hoch. 🙂 🙂 🙂

    Alles Liebe
    Sternchen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Katja,

    ich wünsche dir von Herzen, dass diese gute Phase mit weniger Migräne bei dir langfristig anhält. So kannst du deinen für dich wichtigen Sport betreiben, der sich wiederum positiv auf die Migräne (und das Gewicht und das Herz) auswirkt.

    Ich zögere mit der rechtzeitigen Triptaneinnahme schon lange nicht mehr, weil ich wie du aus schmerzhafter Erfahrung gelernt habe, dass ich es mir dadurch nur schwerer mache. Und da man aus Fehlern bekanntlich lernen sollte, haben wir beide das bei diesem einen Punkt wohl geschafft. 😉

    Lieber Gruß
    Heika

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    🙂

    Liebes Sternchen,
    ja, es dauert ja immer eine gewisse Zeit, bis alles wirkt, und sich der Körper gewöhnt hat. Man darf aber nicht vergessen, dass ich die Medikamente alle bereits vor Kiel schon eingeschlichen habe. Die Ärzte in Kiel haben an dieser Medikation dann auch nichts mehr verändert, da sich dort schon deutlich abzeichnete, wie gut sie mir tun.

    Das ist natürlich einer der Gründe, weshalb ich ein bisschen Angst habe, das alles jetzt abzusetzen. Jetzt, wo es so gut läuft. 😉 Aber dieses Gewichtsproblem wiegt gerade für mich schwerer. Ich bin kreuzunglücklich damit, das ertrage ich nicht länger. Wenn ich mit gezielter Ernährung und viel Sport dagegen hätte angehen können, dann wäre alles gut … doch leider habe ich sogar noch zugenommen und das kann es echt nicht sein. 🙁
    Ich versuche also den Kopf jetzt hochzuhalten, versprochen. 😉

    Liebe Heika,
    ja, aus Fehlern lernt man. Manchmal dauert es auch etwas länger. 😉 Ich habe lange gebraucht, um die ganzen Dinge aus Kiel anzunehmen und auch umzusetzen. Das gezielte Einnehmen der Triptane zB gelingt mir erst seit Kurzem. Aber besser so, als gar nicht. 🙂

    Ich danke euch für die positiven Rückmeldungen.

    Nebelige Grüße aus Hannover
    von Katja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Katja,

    dass Dich das Gewichtsproblem runterzieht, kann ich total verstehen. Daher wünsche ich Dir, dass mit Reduktion der Medikamente das Gewicht wieder runtergeht, die gute Wirkung auf die Kopfschmerzen aber weiter bestehen bleibt. Es kann durchaus sein, dass 25 mg ausreichend stabilisieren, die Gewichtszunahme aber komplett gestoppt werden kann. Dann kannst Du auch wieder mit der Gewichtsreduktion starten, was Dir dann sicher besser gelingen wird.

    Mit dem kompletten Absetzen warte aber noch ein wenig. Du hast mit Amitriptylin das optimale Medikament, da bei Dir Spannungskopfschmerzen und Migräne bestehen.

    Ich drück die Daumen!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Ich weiß, liebe Bettina! 🙂

    Ich habe deinen Rat diesbezüglich auch an meinen Hausarzt weitergegeben und er denkt ebenfalls, dass ein völliges Absetzen des Amitriptilyns nicht notwendig sein wird. Da ich außerdem immer mal wieder depressive Reaktionen zeige, wäre es ohnehin für mich besser, wenn ich dabei bleibe.

    Ich schraube alle 14 Tage die Dosis runter. Habe die 75mg Tablette gemäß meines Arztes geviertelt und wie gesagt im 14-Tages-Rhythmus immer ein Viertel weniger genommen. Anfang Februar bin ich dann somit beim letzten Viertel der Tablette angekommen. Das ist dann eine Dosierung von ca. 19mg. 😉

    Diese Dosierung beobachte ich zusammen mit meinem Gewicht ca 4-8 Wochen, so unsere Überlegung.
    Tut sich immer noch nichts am Gewicht, dann setzen wir beim Betablocker an, was ebenfalls schon mit dem Kardiologen abgesprochen ist.
    Er sagte, fürs Herz ist es absolut ok ohne Betablocker … wenn ich es trainiere! Ich muss also beim intensiven Ausdauersport bleiben, was mir sicher nicht schwerfällt, denn es tut meinem kopf eh gut, glaube ich. 😉

    Ich habe ganz bewusst erstmal nur das Ami reduziert, weil ich mir sicher sein muss, was mein Kopf dazu sagt. Würde ich das Ami und das Bisoprolol zeitgleich runterdrehen und mein Kopf schreit gleich wieder los, dann weiß ich nicht, an welchem Medikament es lag.

    Ich muss also jetzt erneut einen langen Atem haben, was mir zugegebenermaßen schwer fällt. Mit der heutigen „Sonntagsmigräne“ (3 mal jetzt Sonntags passiert, ich finde keinen Zusammenhang, aber an „Zufall“ kann ich nicht mehr glauben) allerdings kriege ich wieder Angst vor dem Absetzen.

    Zusätzlich bemühe ich mich gerade um eine gezielte Ernährungsberatung, da ich evtl. Fehler in meiner Ernährung einbaue, von denen ich vielleicht gar nichts weiß.

    Danke fürs Daumen drücken! 🙂

    Katja

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Katja,

    apropos Sonntagsmigräne. Bei mir beginnt weit überdurchschnittlich die Migräne an einem Sonntag! Es gibt null Erklärung dafür für mich! 😉 Inzwischen freue ich mich einfach über jeden migränefreien Sonntag! 🙂

    Ich bin auch beim Daumendrücken mit dabei. Sowohl für den Absetzprozess als auch für die Gewichtsabnahme!
    Du hast soooo viel geschafft die letzten Monate. Unglaublich! 🙂
    Hast schon viel langen Atem bewiesen. Daran knüpfst du jetzt an!

    Alles Gute! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Katja,

    Du bist noch am Anfang, aber machst es eh schon recht gut und vernünftig. Ernährungsberatung macht schon auch Sinn, wobei man halt irgendwann auch nicht mehr unbedingt noch und noch optimieren kann. Meist liegt es halt ganz banal daran, dass man zu viele Kalorien aufnimmt. Ich weiß, wovon ich spreche. mx10.gif

    Entspanne und warte in Ruhe ab. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. 😉

    Machst Du am Sonntag nichts anders, als an den anderen Tagen? Oder ist es Angst vor dem Montag? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe Bettina,

    Angst vor Montage habe ich seit dem Jobwechsel nicht mehr im geringsten. 🙂
    Ich mach Sonntags nichts anderes als Samstags auch … ausschlafen, weil mich das Amitriptylin immer noch so umhaut. Und DA wird das Problem sein … Samstags kann mein Kopf das verspätete Frühstück und den langen Schlaf vielleicht noch „ab“, aber Sonntags dann nicht mehr?! Quasi der Tropfen, der das Fass dann zum Überlaufen bringt.

    Leider bin ich derart müde, dass es für mich pure Quälerei ist, wenn ich nach 8 Std. aufstehen soll. 🙁 Und so schlafe ich am Wochenende dann auch mal 10 Std. oder sogar mehr. Völlig daneben, denn ich weiß, dass ich zB vom Hunger Kopfschmerzen kriege … und vom langen liegen auch. Oder ist nur das Frühstück das Problem?

    Ich werde es beobachten und austesten. Vielleicht nockt das Ami mich ja künftig mit der geringen Dosis auch nicht mehr so aus, dass sich dieses Problem dann von alleine löst.

    An zu viel Kalorien liegt es bei mir „leider“ nicht, denn dann hätte ich ja einen Grund, weshalb ich zugenommen habe.
    Aber bei 1.500 kcal am Tag, die mir die Ernährungsberaterin vorgeschrieben hat, hätte ich abnehmen müssen. Zusätzlich täglich viel Bewegung und Sport hätten mir zumindest 1-2 Kilo im Monat weniger einbringen können. Doch leider war das nicht der Fall und das hat nicht nur mich sondern auch meinen Hausarzt, den Kardiologen und die Ökotrophologin sehr entsetzt.

    Blöderweise hat die Ernährungsberaterin keine Ahnung von Migräne und dem „Energiehunger“ meines Kopfes.

    Sie kennt zwar die Stoffwechselvorgänge, die auch speziell das Hirn aufweist, dennoch ist ihr die Bedeutung der Kohlenhydrate bei Migräne etwas unschlüssig. Und obwohl ich das Ernährungsseminar 2 x in Kiel mitgemacht habe, kann ich ihr irgendwie keine Auskunft darüber geben, wieviel jetzt nun gut fürs Hirn ist … aber schlecht für meinen Fettstoffwechsel. Ich hab das halt nicht studiert. 😉

    Mein Problem ist laut den oben genannten 3 Leuten der gedrosselte Stoffwechsel durchs Amitriptylin und dem Bisoprolol. Man weiß ja, dass das ein normaler Vorgang sein kann. Von daher wundert es also niemanden.
    Normalerweise habe ich rein rechnerisch einen Grundumsatz von ca. 1.400 kcal., jedoch kommt das aufgrund der Medikamente ja nicht mehr hin und man kann nur noch mutmaßen.
    Fakt ist aber, dass wenn ich noch weniger esse, ich damit den Stoffwechsel nur noch mehr „verhunze“.

    Also bleibe ich jetzt dabei … ich esse wie gehabt und treibe weiterhin viel Sport in der Hoffnung, dass sich mein Stoffwechsel irgendwann erholt und die Pfunde loslässt. 🙁

    Liebe Grüße
    Katja

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Katja,

    hast du schonmal versucht, am Wochenende zur normalen Zeit aufzustehen, zu Frühstücken und dann weiterzuschlafen? Eine Freundin von mir hat Diabetes und hatte da am Wochenende häufig Probleme mit ihren Zuckerwerten am Morgen, bis sie sich angewöhnt hat, für das Frühstück zur üblichen Zeit aufzustehen und danach wieder ins Bett zu gehen…
    Ich glaube, von so einer Strategie habe ich auch schon im Zusammenhang mit Kopfschmerzen am Wochenende gelesen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, wann und wo…

    Ich wünsche dir, dass du bald einen guten Weg findest, um auch wieder auf dein Wunschgewicht zu kommen! Ist natürlich nicht einfach, wenn man eigentlich schon alles macht, wie man sollte und es trotzdem nicht geht – also drück ich einfach mal die Daumen für einen bald erholten Stoffwechsel, ja? 🙂
    Hm… wenn ich so an Gewicht denke, fällt mir ein, dass ich mich auch mal um meines kümmern sollte…

    Liebe Grüße und alles Gute, Tanni

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Danke liebe Tanni! 🙂

    Nein, bislang habe ich nicht versucht, zum Frühstück aufzustehen und mich dann wieder hinzulegen (diese Idee habe ich hier auch schon mehrfach gelesen und wurde in Kiel sogar so geraten) … Fakt ist aber, dass ich am Wochenende wie paralysiert im Bett liege. Der nötige Druck (Aufstehen, damit das Kind pünktlich zur Schule geht) fehlt mir völlig und über den Gedanken darüber, dass ich dringend aufstehen sollte, schlafe ich wieder ein. *hmpf*

    Ich überlege schon hin und her, was ich mir ans Bett legen könnte, um mir einfach dann wenn der Wecker klingelt, was in den Mund zu schieben. Brot oder Müsli(riegel) kann ich vergessen, ich penne beim kauen gleich wieder ein. *lach*

    Ja, irgendwas sollte ich mir einfallen lassen … ich weiß. 😉

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Katja,
    das kann ich dir absolut nachempfinden! Hab schon ein paar Mal versucht, meinen Wecker auch am Wochenende zu stellen und ihn dann immer totgeschlagen und weitergeschlafen 😉

    Ich habe für nächtlichen Unterzucker (Gottseidank triggert der bei mir nicht!) immer Traubenzucker am Bett liegen. Der wirkt sehr schnell, ist aber in der Regel ebenso schnell wieder abgebaut… Ich weiß nicht, wie lange der einen Migränekopf aufhalten kann, fürchte aber, dass das zum ausschlafen nicht ganz reichen wird…

    Ich bin überzeugt, dass dir war einfällt! Du hast in kurzer Zeit so viel geschafft, das wird auch noch klappen! 😀

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Katja,

    wie an anderer Stelle schon geraten wurde, stelle Dir ein paar Vollkornkekse oder ein Müsli an den Nachttisch, iss im Bett und schlafe danach weiter. So könntest Du das Problem in den Griff bekommen.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 373 bis 384 (von insgesamt 396)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben