Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Maestra: Meine Kopfschmerzkarriere … hat hoffentlich bald ein Ende

Ansicht von 12 Beiträgen – 385 bis 396 (von insgesamt 396)
  • Autor
    Beiträge
  • Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe Bettina,
    ich habs versucht und bin kläglich gescheitert. *lach* Morgens auf Müsli oder Vollkornkeksen zu kauen, wenn man eigentlich lieber schlafen will, kriege ich nicht hin. Ich bin tatsächlich beim Kauen wieder eingeschlafen! 😀
    Ich brauche was „Rutschiges“ und versuche es nächstes Wochenende einfach mal mit einer stinknormalen Banane. 🙂 Evtl steige ich sogar auf den von Petra vorgeschlagenen Frischkornbrei um. Das Zeug ist überaus lecker und rutscht auch recht gut! 🙂

    Noch eine Frage … ich nerve mal Prof. Göbel beim heutigen Live-Chat nicht mit sowas „Profanem“, was sicher hier auch beantwortet werden kann.

    Ich nehme ab nächstem Wochenende die angepeilte niedrig-Dosierung vom Amitriptylin. 25 mg.
    Wie lange sollte man abwarten, um eine gute Abschätzung abgeben zu können, ob das für den Migränekopp nun ok so ist, oder nicht? Erneute 3 Monate? Oder ist das bei jedem unterschiedlich?

    Liebe Grüße
    Katja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Katja,

    den Frischkornbrei musst Du dann aber schon abends zubereiten. 😉

    3 Monate dauert es sicher nicht, bis Du den Effekt beurteilen kannst, aber sicher einige Tage oder auch gut zwei Wochen. Wie Du schon vermutest, ist es aber auch bei jedem unterschiedlich.

    Du kannst durchaus auch gerade mal eine schlechte Phase haben und stellst es vielleicht mit der Dosisänderung in Verbindung. Daher einfach ein wenig abwarten und beobachten.

    Alles Gute,
    Bettina

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Danke Bettina! 🙂

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Ich bräuchte mal wieder einen Rat! 😉

    Ich bin mir immer noch unsicher im Umgang mit Sport und Migräne, vielleicht kann mir jemand diese Unsicherheit nehmen.

    Ab wann kann ich wieder Sport machen? Ein Beispiel: Ich habe gestern Abend schon einen dicken Schädel bekommen. Schlaf hilft oft, also ab ins Bett. Oft aber hilft es auch nicht. 😉 Also nahm ich heute morgen um 4:30 Uhr was ein.
    Der Schmerz war nach weiteren 3 Stunden Schlaf dann komplett weg und ich fühle mich gut.

    Nun nehme ich Allegro 2,5 und Naproxen 500 immer in Kombi ein, damit die beiden zusammen einfach schlagkräftiger sind, was zu 99% auch wirklich hilft.
    Ich hatte mir so überlegt, dass wenn nach Einnahme dieser Medikamente die Migräne nicht wieder kommt, dass ich dann mit Sport loslegen könnte?!

    Erfahrungsgemäß lässt diese Medikamentenkombi bei mir zur Zeit nach ca. 12 Stunden nach, sodass ich von der gleichen Attacke ausgehen muss, die sich nur noch nicht beruhigt hat und lege dann erneut Allegro und Naproxen nach.
    In vielen Fällen aber kommt die Migräne inzwischen nicht mehr nach 12 Stunden wieder. Könnte ich dann eine Sportstunde einlegen? Moderates Walken?

    Liebe Grüße
    Katja

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Katja, ( sorry, hatte mal wieder die Bildchen verwechselt 😉 )

    dazu kann ich aus Erfahrung nur sagen: wenn dir danach ist, mach es. Wenn’s nicht gut ist, wirst du es merken.
    Ich glaube, wir bremsen uns im Bemühen, immer alles richtig zu machen, viel zu oft aus.

    Versuch macht nach wie vor kluch 😉 .

    Alles Gute an der frischen Luft,
    Julia

    AndreaClaudia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 121

    Hallo, diese Frage habe ich im chat ich Prof Göbel auch gestellt.
    Klar kannst du moderat walken. Das ist, tut mir Leid wenn ich das als Läuferin sage, für den Kreislauf überhaupt nicht anstrengend und wie spazieren gehen. Das geht auf jeden Fall, wenn es dir vom Kopf her gut geht.
    Du merkst ja selber schnell, wenn es zuviel ist.
    Ich habe nach Triptaneinnahme auch schon Sportabzeichen mit 3000m Laufen und Springen gemacht. Ging auch!
    LG AndreaClaudia

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Katja,

    möchte mich Julia anschließen.

    Ich mache auch Sport, wenn die Migräne quasi durch das Triptan noch unterdrückt wird und ich damit rechne, daß ich in ein paar Stunden etwas nachnehmen muß. Ich gehe da völlig danach vor, wie ich mich fühle.

    Ich bin neulich zum Pilates, obwohl noch Restschmerzen vorhanden waren. Ich war sehr gespannt, wie es gehen wird und habe der Instruktorin Bescheid gesagt, daß ich evtl. mitten in der Stunde verschwinde wegen Migräne. Im Endeffekt hat es mir sehr gut getan. Durch die Konzentration habe ich dazu den Restschmerz „vergessen“.

    Ich gehe aber auch walken oder sogar Joggen und passe mein Tempo, die Dauer, die Schwierigkeit einfach meinen Bedürfnissen an. Wenn ich mit jemanden anderes unterwegs bin, sage ich Bescheid und es war noch nie ein Problem, sich da aufeinander abzustimmen.

    Ist ja toll, daß du den „Wiederkehrkopfschmerz“ nicht mehr so oft hast! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Ich danke euch für eure Antworten! 🙂

    Ich hab es mir gestern dennoch verkniffen zu laufen … ich hatte das Gefühl, es lieber zu lassen!

    Ulrike, ja … ich bin auch sehr froh darüber, dass der Wiederkehrkopfschmerz nur noch zu 50% auftritt und nicht mehr „immer“. So gibt es tatsächlich mal Anfälle, die nach wenigen Stunden schon vorbei sind! 😀 Welch eine Wohltat, wenn man eigentlich immer nur die 3-Tages-Varianten kennt.
    Es hängt viel mit meinem Stresslevel und meinem „Tun“ nach der Attacke zusammen. Wenn ich da wie früher einfach weiter mache, dann muss ich die Konsequenzen tragen.
    Ist schon schön, wenn man die Dinge erkennt und sie umsetzen kann … und erst recht, wenn es dann sogar noch zum Erfolg führt. 🙂

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Katja,

    das hört sich für mich sehr vernünftig an. 😉

    Du scheinst immer sensibler zu werden die „Signale“ zu empfangen, die dir helfen, in der Situation die richtige Entscheidung zu treffen.
    Gestern war da „lieber nicht“ und du bist in der Lage, trotz deines ehrgeizigen Sportprogramm dann zu verzichten.

    Stundenweise Attacken, das kenn ich gar nicht! 😉
    Gibt es da ein spezielles Rezept, dessen Geheimnis du uns verraten kannst? 😉

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Berline
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 50

    Liebe Katja!
    Ich schließe mich Ulrike an, diese Rezept würde mich auch interessieren 😉

    Walken kurz nach der Triptaneinnahme habe ich noch nicht ausprobiert. Das wär mir schon zu anstrengend mit anziehen, Autofahren, wieder nach Hause, Treppen steigen (das ist das SCHLIMMSTE bei Migräne, wir wohnen im 4. Stock ohne Aufzug, wenn ich oben bin, hämmert es in meinem Kopf wie verrückt ).

    Ansonsten gehe ich auch gerne walken.
    Bei mir hilft kurz nach der Triptaneinnahme Yoga sehr gut. Ich nehme ein Triptan ein, mache Yoga und der Schmerz verschwindet oft schneller, als wenn ich mich einfach nur ins Bett lege. Danach hatte ich auch oft keinen Wiederkehrkopfschmerz.

    Wenn Du immer häufiger diese kurzen Attacken hast, könntest Du Dich ja langsam an das Walken nach der Triptaneinnahme herantasten. Vielleicht erstmal nur 15min, dann mal eine halbe Stunde etc.

    @Ulrike: Pilates wollte ich auch mal probieren. Hatte mich aber länger nicht getraut, wegen Beschwerden mit den Lendenwirbeln. Hat das auch eine Besserung bei Migräne?

    Alles Liebe,
    Christina

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Christina,

    das ist ja ein netter Rezeptetausch hier. 😉

    Yoga nach Triptaneinnahme: Klingt sehr interessant für mich! 🙂 Da kommt vielleicht leichte körperliche Bewegung in Verbindung mit der Entspannung und Ablenkung zum Tragen.

    Ich stelle auch fest, daß es für mich am besten ist, nach der Triptaneinnahme n i c h t zu ruhen, sondern meinem Tagesablauf zu folgen, also irgendwie in Bewegung zu sein. Ob das jetzt damit zu tun hat, daß der Wirkstoff so schneller verarbeitet wird (ist jetzt eine sehr laienhafter Versuch der Erklärung 😉 ) oder mit der Ablenkung, weiß ich auch nicht.
    Ich tippe auf zweiteres! 😉

    Ich liebe mein Pilates ( darf jetzt zu den Fortgeschrittenen kommen! 😉 🙂 ), aber ich glaube nicht, daß es zur Verbesserung der Migräne führt. Im Sinne einer Fokussierung auf andere Bereiche als den Kopf – ja – wenn der gerade ein bißchen muckt oder noch , wie beschrieben ein Restkopfschmerz nach Triptaneinnahme da ist.
    Eine Senkung der Frequenz oder Intensität der Anfälle wohl eher nicht.

    Wenn du dich für Pilates interessierst, würde ich mal eine Einzelstunde buchen und mit der Instruktorin herausfinden, ob es gut oder eher schädlich in Bezug auf die Lendenwirbel ist.
    Man stärkt ja mit den Übungen die Rückenmuskulatur und genau das könnte eben auch hilfreich sein.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Berline
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 50

    Liebe Ulrike!

    Schade, dass sich das Pilates nicht auf deine Migräne auswirkt. 🙁 Aber schön, dass es Dir so viel Spaß macht!! Bekommt man davon eigentlich auch Muskeln und einen straffen Körper, wie alle immer sagen?

    Die Probs mit meinem unteren Rücken sind ganz weg. Hatte damals nur mal gehört, dass Pilates bei solchen Rückenbeschwerden gar nicht gut sei.

    Seltsam…die Rückenschmerzen und meine Schuppenflechte von damals sind eigenltich weg, seitdem ist aber die Migräne ganz stark da. Vielleicht sollte ich mir mal wieder eine neue Krankheit zulegen, damit die Migräne verschwindet.. 😉

    LIebe Katja!
    Habe gelesen, dass Du abnehmen möchtest. (ich auch, ich auch)

    Ich nehme allerdings nicht die Antidepressiva. Da würde ich mich gar nicht rantrauen, wegen der Gewichtszunahme.

    Wäre Kraftsport vielleicht etwas für DIch? Es heißt ja, dass Muskeln mehr Energie bzw. Kalorien verbrauchen. D.h. du hättest mit mehr Muskeln einen höheren Grundumsatz. Ich probiere das zur Zeit aus. (der Frühling naht) Kenne aber niemand, der nur Kraftsport macht und damit abgenommen hatte.
    Tatsache ist, dass ich bei den Kraftübungen keine Migräne bekomme. Bei schnellen Bewegungen und Ausdauersport dagegen schon. 🙁

    LIebe Grüße und alles Gute,
    Christina

Ansicht von 12 Beiträgen – 385 bis 396 (von insgesamt 396)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben