Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meerestänzer8-chronische Migräne und unbekannter Kopfschmerz

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 226)
  • Autor
    Beiträge
  • Meerestänzer8
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 102

    Liebe Heika (und alle anderen natürlich),

    danke für deine ausführlichen Erzählungen! Ich wollte auch schon längst reagieren, leider hatte mich die Migräne in Kombi mit dem Dauerschmerz nur ein paar Tage jetzt ziemlich ausgeknockt.

    Das Amlodipin hatte ich wegen starkem Sodbrennen abgesetzt, ca. 5 Monate nicht genommen und nehme es seit knapp 3 Monaten schon wieder, da ich ohne ganz schnell wieder bei weit über 20 Migränetagen war. In der Zeit hat sich nur leider auch der Dauerschmerz dazugesellt und lässt sich auch nicht davon beeindrucken, dass ich das Amlodipin wieder nehme. Die Migräne spricht zum Glück wieder gut darauf an.

    Amitriptylin nehme ich seit 2 1/2 Jahren als eine meiner Migräneprophylaxen, habe ich in den letzten Wochen auch wieder etwas hoch dosiert, ändert an dem Dauerschmerz aber auch rein gar nichts. Und inzwischen hindert der blöde Dauerschmerz mich auch schon dauernd am Einschlafen, da er gerade abends oft ziemlich stark ist. Vielleicht sollte ich auch öfter mal Vomex einsetzten. Das hebe ich mir eigentlich immer für die Migräne auf, wenn ich mal aushalten muss oder das Triptan nicht so gut anschlägt oder so.

    An deinem dritten Punkt muss ich aber auch definitiv noch arbeiten! Gerade an den seltenen Tagen, an denen der Schmerz erträglich ist und die Migräne mich in Ruhe lässt, versuche ich im Moment alles zu machen, was ich sonst nicht schaffe.

    Viele Grüße
    Meerestänzerin

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 560

    Liebe Meerestänzerin

    Ich lebe ja schon viele Jahre mit Dauerkopfschmerzen und das Problem mit dem nicht Einschlafen können ist mir nur zu gut bekannt. Früher habe ich versucht mich mit Musik, Fernsehen, Lesen oder anderen Dingen abzulenken um nicht an die Schmerzen zu denken, denn das hat immer an meiner Stimmung genagt.

    Heute hilft mir enorm das Doxepin dabei. Es braucht manchmal nur ein paar Minuten und ich bin schon am schlafen. Amitriptylin vertrage ich nicht. Wenn ich dann doch mal nicht gleich einschlafen kann, ist mir nur wichtig das ich meine Gedanken nicht auf den Schmerz konzentriere, sondern mich ablenke.

    In Kiel habe ich unter anderem gelernt, das man beim Einschlafen ein Gedankenkarussel möglichst durchbrechen sollte. Dieses kann man eben mit für sich geeignete Handlungen (Kreuzworträtsel etc.) durchführen.

    Einige Male habe ich jetzt auch bewusst, wegen der Schmerzen, vor dem Schlafen die PMR durchgeführt. Vielleicht ist das noch eine Alternative.

    Ich gehe davon aus noch eine ungewisse Zeit mit meinen Dauerkopfschmerzen leben zu müssen. Versuche in meinen Gedanken aber nicht ungeduldig zu werden. Trotzdem bleibt eine klitzekleine Hoffnung im August keine! Silberhochzeit mit meinem Dauerkopfschmerz zu begehen.

    Dir wünsche ich viel Kraft und Geduld.

    Gruß Flummi

    Meerestänzer8
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 102

    Guten Abend,

    ich bin mit meinem Dauerkopfschmerz in den letzten Wochen leider überhaupt nicht weitergegkommen, der reagiert nach wie vor auf nichts und wird schleichend immer stärker.

    Jetzt habe ich aber auch noch ein akutes Problem. Ich habe jetzt den 6. Tag Migräne, rechts, also auf meiner Dauerschmerzseite. Da lässt sie sich immer schlechter behandeln, aber seit vorgestern schlägt jetzt gar nichts mehr an. Nichtmal das Inject, auch kein Novalgin,…Den Migräneschmerz zusätzlich zu dem Dauerschmerz kann ich kaum ertragen. Fällt hier jemandem noch was ein, um zumindest den Migräneschmerz wieder einzudämmen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Meerestänzerin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Meerestänzerin,

    in solchen Phasen kann Kortison wieder raushelfen und/oder Sedierung. Frag morgen gleich mal Deinen Arzt.

    Schnelle Besserung!

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6957

    Liebe Meerestänzerin,

    bei mir ist es fast immer so, dass in einem Status nach dem 3. Tag fast nichts mehr wirkt, auch auf der besser behandelbaren Migräneseite. Ich muss dann eine kurze Triptanpause von am besten zwei Tagen machen, dann greift das Triptan wieder.

    Bei mir ist es ja schon lange so, dass gar kein Medi hilft, wenn sich auf die Dauerkopfschmerzseite eine Migräne draufsetzt. Das ist für mich jedes Mal der Supergau. Mir bleibt nur die Sedierung für nachts und Eispacks auf den Kopf für tagsüber.

    Kortison setze ich immer erst ein, wenn der Status so gar nicht enden will, so ab dem 9. oder 10. Tag. Da bei mir im Status die Schmerzen ca. alle zwei Tage regelmäßig die Seite wechseln, kann ich dann ab dem 3. Tag wieder mit Triptan behandeln. Das macht in meinem Fall mehr Sinn, weil das Kortison ja nicht wie ein Akutmedikament wirkt, sondern eine gewisse Anlaufzeit braucht.

    Hätte ich wie du den 6. Tag in Folge immer auf der gleichen Seite diesen Supergau-Schmerz, würde ich sofort zum Kortison greifen, und zwar gleich zu 100mg. Dabei an Magenschutz denken und unter Kortison Ruhe halten ist wichtig!

    Von Herzen gute Besserung!

    Lieber Gruß
    Heika

    Meerestänzer8
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 102

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe jetzt Kortison verschrieben bekommen, Magenschutz und soll Amitriptylin solange zum Sedieren hoch dosieren. Zur Not habe ich auch noch Diazepam bekommen. Kortison soll ich 3 Tage a 100mg nehmen, das entspricht soweit dem, was ich hier irgendwo auch mal gelesen hatte. Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass man in manchen Fällen auch schon mal abends mit der Einnahme beginnen kann. Nur leider finde ich das partout nicht wieder. Mein Arzt konnte mir dazu leider nichts sagen und meinte die Uhrzeit sei eigentlich egal. Habe das Kortison aber erst heute Nachmittag bekommen, somit könnte ich sonst erst morgen früh starten.
    Ich hätte natürlich gerne so schnell wie möglich wieder etwas weniger Schmerzen, noch wütet die Migräne unermüdlich auf dem Dauerkopfschmerz. Ziemlich übel ist mir heute auch wieder.


    @Heika
    : Supergau-Schmerz beschreibt es gut. Ich bin fast die ganze Nacht mit Eispacks am Kopf durch die Wohnung geschlichen, weil die Schmerzen in keiner Position mehr zu ertragen waren.

    Seitenwechsel beherrscht meine Migräne nicht so gut, meistens bleibt sie da, wo sie auch beginnt.

    Liebe Grüße
    Meerestänzerin

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Meerestänzerin,

    Kortison nimmt man idealerweise am Vormittag, da es allgemein aufputscht und besser zum Biorythmus des Körpers paßt.

    Ich kann deine Beweggründe aber gut verstehen. Wenn es sein muß kann man Kortison auch zu jeder Zeit einnehmen.

    Wenn du mit Unruhe reagierst, solltest du ggf. etwas zur Beruhigung einnehmen. Du hattest ja Diazepam bekommen. Damit kann sich dein Nevensystem besser erholen. Auch für den wichtigen Schlaf ist es dringend notwendig runter zu kommen.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Liebe Meerestänzerin,

    dass du das Kortison so schnell wie möglich nehmen möchtest, kann ich sehr gut verstehen. Nimm es also jetzt gleich ganz unbesorgt. Und dann morgen die 2. Tablette so früh wie möglich.

    Kortison wird in den frühen Morgenstunden vom Körper produziert. Nimmt man das Medikament dann später, bringt das die Produktion etwas aus dem Rhythmus, mehr aber auch nicht bei 3tägiger Einnahme.
    Wichtig ist ganz besonders, etwa 20 Minuten vorher das Magenschutzmittel zu nehmen. Dann kann das Kortison die Magenschleimhaut nicht so angreifen.
    Ganz wichtig ist aber auch, dass du absolute Ruhe einhälst. Keine Arbeit, kein Haushalt, möglichst schlafen oder zumindest ruhen, auch wenn du dich noch so fit fühlen solltest. Das bedeutet nämlich nicht, dass es dir gut geht! Kortison putscht stark auf.

    Ich wünsch dir ganz schnelle Wirkung,
    Julia

    Meerestänzer8
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 102

    Vielen Dank euch! S weder ich das machen, jetzt gleich Magenschutz und 20 min später Kortison, dann mein Amitriptylin höher dosiert und dann geht es mit Eispacks ins Bett.

    Ich bin die restliche Woche krank geschrieben, Ostern habe ich auch Ruhe und mein Haushalt interessiert nur mich, der kann also warten. Ich kann mir zwar gerade sehr schwer vorstellen, dass ich mich plötzlich fit fühlen werde. Aber falls doch, werde ich trotzdem streng auf Ruhe achten.

    Liebe Grüße
    Meerestänzerin

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Och, kann schon sein, dass du in ein paar Stunden im Bett stehst ? !
    Alles Gute

    Meerestänzer8
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 102

    Guten Abend und frohe Ostern erstmal noch!

    Ich habe leider eine kurze Akutfrage, falls das hier jemand liest. Hatte das Kortison dann von Dienstag Abend bis einschließlich Freitag genommen. Und war die Migräne ab Donnerstag dann zum Glück auch los. Geschlafen habe ich trotz Kortison wie ein Stein, sodass ich nur mein AAmitriptylin etwas höher dosiert hatte. Seit gestern wütet die Migräne jetzt leider wieder unaufhaltsam auf meiner rechten Dauerschmerzseite, Triptan und auch Novalgin zeigen diesmal von Anfang an gar keine Wirkung und ich ertrage diesen Doppelschmerz kaum noch. AUch übel ist mir wieder sehr.

    Nun meine Frage, kann ich Diazepam nehmen, obwohl ich vorhin schon Vomex hatte und auch Amitriptylin nachher noch nehme?

    Danke und liebe Grüße
    Meerestänzerin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Liebe Meerestänzerin,

    das wird zu viel an sedierenden Medikamenten!

    Nach dem Absetzen des Kortisons zeigt sich leider öfter ein Absetzkopfschmerz. Hast Du Triptan und Novalgin auch ausreichend dosiert gehabt?

    Nimmt Vomex auch die Übelkeit nicht?

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 226)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben