Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein Kopfschmerzverlauf (Dusty)

Ansicht von 12 Beiträgen – 637 bis 648 (von insgesamt 675)
  • Autor
    Beiträge
  • Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Wo hat Dusty denn geschrieben, dass sie keine Medis nehmen will? Sich nicht damit anfreunden kann? Es ging m. E. nur um das Mirtazapin.
    Bevor jetzt wieder über die schrecklichen oder superguten Medikamente Endlosdiskussionen entstehen, Lora, lass uns mal bitte auf Dustys Antwort warten.

    Euch allen einen schönen Tag,
    Julia

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Dusty,
    wenn ich es richtig verstanden habe, hast du seiner Zeit im Oktober Mirtazapin abgesetzt, um herauszufinden, wie es ohne ist. D.h. ob du wieder in eine Depression verfällst, und ob der Schmerz unverändert bleibt. Botox sollte u.U. ein Ersatz sein.

    Hast du hier ein Resümee ziehen können? Es sind ja grade mal 10 Wochen her, da ist ein Fazit vielleicht noch zu früh.

    Ich habe übrigens ganz aktuell im Freundeskreis eine Dame, die mit 55 Jahren ihre erste Migräne mit Aura bekommen hat. Die Anfälle waren völlig untypisch und deshalb war die Diagnose Migräne auch nicht sofort gefallen. Also es gilt wohl die Devise „alles ist möglich“.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Lora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 504

    Hallo Julia,

    ich habe das so geschrieben, weil:

    „… Um überhaupt etwas gegen die Schmerzen zu haben, soll ich wieder mit Mirtazapin anfangen.
    Bei nicht ausreichender Wirkung nehmen wir dann ggf. wieder Oxycodon dazu.

    Ich weiß noch nicht so recht ob ich mich damit anfreunden kann.
    …“
    …. und aus anderen Threads. Sollte ich diese Medis namentlich auflisten?

    Warum gleich „endlose Diskussion“? So groß ist mein Beitragsanzahl hier gar nicht…
    Verstehe deine Position mir gegenüber nicht…

    Lora.

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    Ich antworte später auf eure Posts.
    Bin gerade etwas in Eile

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    Liebe Bettina,

    beraten lassen bei der KK?

    Das Absetzen des Oxycodon war schon etwas unfreiwillig, aber dann durchaus bewusst. Ich weiß, hört sich nach Widerspruch an.

    Hätte ja gut gehen können. Leider nun nicht.

    Liebe Lora,

    was ohne die Medis anders ist, abgesehen von den Schmerzen?
    Ich spüre wieder wer ICH wirklich bin.
    Bin nicht mehr so abgeschirmt von der Welt? Realität? Was auch immer?

    Liebe Alchemilla,

    ja, du hast Recht.
    Es ist eine Niederlage.
    Was mich wirklich am meisten trifft, ist, dass es ohne AD nicht geht.
    Und natürlich ist es gut, dass wir in der heutigen Zeit leben.

    Liebe Julia,

    wir hatten ja telefoniert zu Botox und Opioiden. Deswegen weißt du auch, dass ich Medis nicht ablehne. Danke noch mal für die Infos.

    Liebe Sternchen,

    ich hatte schon im September damit begonnen das Mirtazapin auszuschleichen.
    Anfang Oktober hatte ich es komplett abgesetzt.
    Das Botox evtl. bei neuropathischen Schmerzen angewendet werden kann, habe ich erst vor 2 Wochen gelesen. Es war also erst mal nicht als Ersatz gedacht.

    Mein Resümee zum Absetzen des Mirtazapin?
    Ich habe recht schnell gemerkt, dass es absolut nicht ohne geht.
    Deswegen ist es gut, dass ich es jetzt wieder nehmen DARF.

    Ich danke euch für die Antworten und für die Zeit die ihr erübrigt habt.

    Liebe Grüße
    Dusty

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Dusty,

    beraten lassen eventuell bei einem anderen Arzt.
    Vielleicht kannst Du diese Sicht etwas verändern, indem Du dankbar bist für die Hilfe, die man heutzutage erhalten kann. Alchemilla hat dafür so schöne Worte gefunden. Wir müssen heute nicht mehr leiden, wir können und selbst helfen und helfen lassen. Es geht prinzipiell eigentlich nur um die Akzeptanz der Erkrankung und daran kann man arbeiten. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Liebe Dusty,
    Ich kenne es dass man denkt : es muss doch ohne AD gehen !
    Ich nehme auch niedrig dosiert Venlafaxin und habe mich langsam damit angefreundet (nehme es seit 3 Jahren).
    Ich habe allerdings weniger das Gefühl dass ich nicht ich selbst bin sondern eher : jetzt bin ich wieder ich selbst !
    Vorher war alles übermantelt von Angst ….jetzt bin ich klar und stabil !

    Nach langem Hadern habe ich meine Einstellung zum AD geändert : es ist ein Segen dass es so Medizin gibt . Es schenkt Lebensqualität !
    Auslassversuche kann man starten …..aber sich dabei nicht quälen !

    War es bei dir eine reaktive Depression? Oder wiederkehrende endogene Depressionen ohne äußerliche Einwirkung ?

    Wenn dein AD dich in Watte packt : vielleicht versuchst du mal ein anderes Mittel aus der Gruppe ?

    Geh nicht so hart mit dir ins Gericht …..seh es nicht als “ ich schaffe es nicht alleine ohne AD“ sondern “ toll dass ich so mutig war es ohne AD zu versuchen – jetzt habe ich Gewissheit und nehme die Hilfe an “

    Liebe Grüße Eva

    Lora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 504

    Liebe Dusty,

    Ich sehe es wie Eva. AD zu nehmen ist keinesfalls ein Versagen. Bei uns, chronisch Schmerzkranken, ist doch Stoffwechsel im Gehirn gestört. Das Nervensystem ist überreizt und reagiert inadäquat.

    Und das können wir doch nicht willentlich beeinflussen. Wie denn?

    Selbst wenn wir es mit dem Rauchen vergleichen. Ich habe etliche Jahre geraucht. Dann habe von jetzt auf gleich aufgehört. Mit jedem Tag war es leichter auszuhalten. Da ging es um eigenes Willen.

    Und ich habe 2x probiert ohne medis. Pustekuchen. Und schlimme daran: je mehr man die Schmerzen aushält, desto überreizter das Nervensystem wird….

    Ich habe beim V.Faust über Dysthymie gelesen. Da ist auch dieses Stoffwechsel im Gehirn… man kommt ohne AD nicht aus… ein Psychotherapeut kann sich den Mund fusselig reden. Ähnlich wie endogene Depression.

    Und was interessant ist: solche medis wie Duloxetin, Escitalopram, Venlafaxin in allen Dosierungen gibt es hier im Dorf-Apotheke vorrätig. ?

    Wir sind nicht allein…

    LG
    Lora

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    Liebe Eva,

    es ist keine reaktive Depression.

    Liebe Grüße

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    Liebe Lora,
    warum ist es interessant, dass es diese Medikamente in der „Dorf“-Apotheke gibt?

    Liebe Grüße

    Lora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 504

    Liebe Dusty,

    Egal was, wird bei der Apotheke erst bestellt. Ich hatte früher das Gefühl sie haben nix außer Aspirin und Kremen.

    Und es hat mich echt überrascht, dass ADs egal welche immer da sind. D.h. die Nachfrage ist sehr groß.

    Es gibt scheinbar viel mehr Betroffene als man denkt.

    LG
    Lora

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    Guten Abend,

    ich bin am Montag das erste Mal ambulant in der Klinik in Kiel.
    Ich werde langsam ein bisschen nervös und aufgeregt.

    Stationär war ich bereits 2x dort. Weiß also wie es abläuft.
    Ich habe aber keine Vorstellung wie es ambulant ist.

    Kann mich bitte jemand etwas darüber aufklären ☺️

    Vielen Dank schon mal.

    Liebe Grüße
    Dusty

Ansicht von 12 Beiträgen – 637 bis 648 (von insgesamt 675)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben