Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf – Ute

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 39)
  • Autor
    Beiträge
  • Ute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 101

    Hallo ihr Lieben, liebe Bettina,

    ich melde mich mal wieder mit einer Frage und einem kurzen Bericht, wie es mir geht.

    Seit Dezember nehme ich jetzt 47,5 mg Metoprolol, da mein BD immer wieder leicht erhöht war und ich auch Tage mit extremen Blutdruckspitzen hatte. Eine andere Prophylaxe nehme ich momentan nicht – habe jedoch Mirtazapin zu Hause, das ich von Kiel verschrieben bekam, als ich vor 3 Wochen ambulant dort war.
    Meine KS-Tage bewegen sich immer noch bei ca. 15 pro Monat und es geht mir nicht besonders gut dabei.
    Nun meine aktuelle Frage: Ich habe schon lange immer mal wieder in Ruhe Extrasystolen gespürt. Ich war wegen des BD jetzt beim Kardiologen, der mein Herz untersucht hat. Hier wohl alles ok. Die ES haben inzwischen zugenommen und ich bin wirklich beunruhigt. Nun habe ich in alten Berichten hier gelesen, dass manche von euch diese ES auch kennen. Es wird berichtet, dass diese auch mit der Hormonumstellung in den Wechseljahren zusammenhängen können. Habt ihr da Erfahrungsberichte?
    Kann ich das Mirtazapin beruhigt einnehmen? Oder soll ich noch mal mit Kiel Kontakt aufnehmen? Soll ich – so wie der Arzt empfohlen hat – die ES einfach akzeptieren (wenn sie leistungsunabhängig auftreten und mein Pulsschlag sonst regelmäßig ist)?
    Über eine Rückmeldung von euch würde ich mich sehr freuen.

    Ich wünsche euch einen sonnigen und schmerzfreien Tag. Bei uns am Neckar scheint schon die Sonne und ich gehe jetzt mal eine Runde laufen.
    Danke fürs Zuhören.

    Herzliche Grüße, Ute.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Liebe Ute,

    Extrasystolen sind, wenn man sie bemerkt, sehr unangenehm, aber in aller Regel harmlos. Da kannst du dem Kardiologen voll vertrauen. Es gibt wohl keinen Menschen ganz ohne ES. Du hast sie sicher nicht nur in Ruhe, sondern immer mal, bemerkst sie aber nur, wenn du dich still verhältst. Versuch sie zu ignorieren. Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung,dass man das nicht immer schafft.
    Sie tun dir nichts!

    Wenn dir das Mirtazapin in Kiel verschrieben wurde, solltest du es auch probieren. Es scheint doch gut wirksam zu sein und mit den ES wird es sich sicher vertragen.

    Ich wünsch dir viel Erfolg,
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Ute,

    ich denke auch, dass Du dem Kardiologen da einfach vertrauen solltest. Extrasystolen haben sehr viele Menschen, meist sind sie völlig unbedenklich, wie Julia schon schreibt. In den Wechseljahren können sie gehäuft auftreten, auch in der frühen Jugend.

    Da es Dir alleine mit dem Betablocker nicht so gut geht, würde ich schon mal Mirtazapin testen, wenn es Dir empfohlen wurde. Beobachte halt, wie es Dir damit geht, absetzen kannst Du immer noch.

    Liebe Grüße
    Bettina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Ute,

    jetzt komm ich auch noch, um Dir zu sagen, dass diese Extra-Pistolen 🙂 🙂 🙂
    nicht schlimm sind.

    Ich habe einen sehr niedrigen Puls, d.h. des öfteren unter 40 Schlag p.M.. deshalb waren mir die ES besonders suspekt. Aber nach einem Besuch beim Kardiologen war klar, mein Herz ist gesund, und die ES ungefährlich.

    Mirtazapin nehme ich seit ca. 2 Jahren. Es hat zunächst meine Migräneattacken vermindert und nicht nur das, als NW kann man bei Mirtazapin einen erhöhten Puls.haben. Mittlerweile nehme ich Mirtazapin schon allein, wegen der NW (erhöhter Puls) . 🙂 🙂 🙂

    Probiere es aus. Auf jeden Fall lang genug, Du weißt sicher, das eine Prophylaxe ihre Zeit braucht, um Wirkung zu zeigen.

    Dir alles Liebe, und sei ganz beruhigt, die ES sind kein Problem. Ich habe mir immer gesagt, gut, dass ich spüre, das mein Herzchen noch da ist.

    Sternchen

    Ute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 101

    Ihr Lieben,

    ganz herzlichen Dank für eure Antworten.

    Ich werde es also so versuchen, wie du, liebes Sternchen, es empfiehlst: bei der nächsten Extra-Pistole denke ich im positiven Sinne an mein Herz.

    Ja und das Mirtazapin beginne ich dann heute Abend zu nehmen.

    Ich berichte wieder und wünsche euch alles Liebe. Danke.

    Ute

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    „Die Extra-Pistolen“ sind wirklich köstlich! 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Über die Extra-Pistolen musste ich auch lachen. 😀

    Ute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 101

    Hallo ihr Lieben, liebe Bettina,

    ich habe heute mal wieder eine Frage auf dem Herzen.

    Ich muss im Moment wegen einer langwierigen Nervenwurzelentzündung in der LWS Cortison nehmen. Dosierung: 4 Tage 40 mg, 4 Tage 20 mg, 4 Tage 10 mg und 4 Tage 5 mg. Ab morgen habe ich die Hälfte der Tage rum. Meine Rückenschmerzen sind erst mal weg. Und ich hatte auch seit Jahren sooo lange keine KS mehr.
    Nun meine erste Frage: Ich kann oft nur schwer unterscheiden, ob ich Spannungskopfschmerzen habe oder doch Migräne. Kann der jetzt ausbleibende KS (bzw. manchmal hatte ich schon das Gefühl, dass wie hinter einem Vorhang der KS versteckt bleibt) bei Cortisoneinnahme auch erntweder oder sein oder würde ein reiner Spannungskopfschmerz sich vom Cortison nicht beeinflussen lassen? Ich hoffe, ihr habt verstanden, was ich meine…
    Meine zweite Frage: Muss ich mich darauf gefasst machen, dass die KS nach Absetzen des Cortisons über mich hereinbrechen werden, um all die versäumten Chancen wieder wettzumachen?

    Ich danke euch schon jetzt für eure Antwort und hoffe, dass ihr trotz des heute sehr schwülen Wetters (zumindest bei uns am Neckar) einen netten und freundlichen Kopf habt und den Frühling genießen könnt.

    Alles Liebe und vielen Dank, Ute.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Ute,

    mach Dir keine Sorgen und sieh diese Kortisontage als eine kleine ungeplante Pause. Eventuell kommen ein oder zwei Kopfschmerztage nach Absetzen des Kortisons, aber auf längere Sicht wird es Dir nach so einer Pause wieder besser gehen. Die Dosis ist zwar gering, aber die entzündungshemmende Wirkung kommt ja auch dem Kopf zugute.

    Auch ein reiner Spannungskopfschmerz freut sich über eine Kortisonpause. Da Du aber sowieso beides hast, kriegen nun beide den Knüppel. 😉

    Also mach Dir keine Sorgen, freu Dich über die Schmerzfreiheit in mehreren Etagen und lass es Dir gut gehen. 🙂

    Magenschutz nie vergessen!

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Ute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 101

    Liebe Bettina,

    das klingt gut. Herzlichen Dank für deine Antwort und deine Mühe. Ich hoffe, du hattest einen tollen Urlaub in Südafrika.

    Alles Liebe. Ute

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Danke ja, der Urlaub war super!! 😀 😀 😀

    Ute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 101

    Hallo ihr Lieben, hallo Bettina,

    gerne möchte ich euch berichten, dass ich nun seit 10 Wochen 15 mg Mirtazapin am Abend einnehme und ich nun tatsächlich den Eindruck habe, dass es wirkt. Die Kopfschmerztage sind deutlich weniger als in den letzten Monaten und auch die Schmerzintensität an den KS-Tagen ist etwas weniger geworden.
    Leider habe ich 7 Kilo zugenommen…
    Ich hoffe, dass es so positiv mit meinem Kopf weitergeht.

    Euch einen schmerzfreien Feiertag.

    Alles Gute. Ute

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 39)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben