Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein Schmerzverlauf (Kris)

Ansicht von 12 Beiträgen – 421 bis 432 (von insgesamt 432)
  • Autor
    Beiträge
  • kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Liebe Karolina,
    Kiel ist eine gute Idee. Muss dann sehen, dass die Schmerztherspeutin einen Bericht erstellt. Ist bei ihr leider nicht so einfach.

    Termin beim VDK habe ich per Mail angefragt. Nach dem Hochwasser sollen nur telefonische Termine angeboten werden. Habe darauf hingewiesen das ich nur vor Ort kann. Telefonisch geht nicht. Mal sehen was sich ergibt und ob eine Antwort kommt. Bin schon seit Jahren Mitglied.

    Reha werde ich wohl zu aufgefordert werden. Eine geeignete Klinik zu finden für Migräne und Cluster wird schwierig werden. Ich habe an die Alpenblick Klinik in Bad Reichenhall gedacht. Ist psychosomatisch. Aber vllt. auch nicht verkehrt für die Psyche. Mit dem Pflegegrad kann ja dort mit dem Sozialen Dienst besprochen werden.

    Ich hoffe schon seit einem 3/4 Jahr das es endlich besser wird und mal eine bessere Zeit kommt. Aber da habe ich leider die Hoffnung aufgegeben. Aber im Moment bin ich etwas negativ eingestellt. Bin mit mir auch nicht zufrieden.

    Danke für den Zuspruch. Du hast es ja auch nicht leicht.

    LG kris

    karolina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Liebe Kris,

    danke Dir, mir geht es zur Zeit besser und ich hoffe, es bleibt länger so.

    Du schreibst:

    Kiel ist eine gute Idee. Muss dann sehen, dass die Schmerztherspeutin einen Bericht erstellt. Ist bei ihr leider nicht so einfach.

    Ich hoffe, dass es kein Problem sein wird, von Deiner Schmerztherapeutin schnell einen aktuellen Bericht zu bekommen. Das sollte doch machbar sein. Vor allem wäre es wichtig, dass der Arzt, der Dir die Klinikeinweisung ausstellt, auf dem Kieler Aufnahme-Bogen „höchstdringlich“ ankreuzt. Das fände ich in Deiner jetzigen Situation durchaus gerechtfertigt.

    Reha werde ich wohl zu aufgefordert werden. Eine geeignete Klinik zu finden für Migräne und Cluster wird schwierig werden.

    Käme für Dich auch die Hardtwald Klinik in Bad Zwesten in Frage? Dort hat man sich wohl auf die Rehabilitation von Migräne- und Clusterpatienten spezialisiert. Auch von der Schlossklinik Bad Buchau habe ich gehört, dass man sich mit Migräne gut auskennt, vor allem wird in diesem Zusammenhang immer ein Dr. G. genannt. Ob er dort noch tätig ist, weiß ich leider nicht.

    Ich hoffe schon seit einem 3/4 Jahr das es endlich besser wird und mal eine bessere Zeit kommt. Aber da habe ich leider die Hoffnung aufgegeben. Aber im Moment bin ich etwas negativ eingestellt. Bin mit mir auch nicht zufrieden.

    Dass Du mit der Situation unzufrieden bist, kann ich gut verstehen. Vielleicht ist es besser, jetzt in kleinen Schritten von Tag zu Tag zu schauen, was für Dich machbar und möglich ist. Du bist ja dabei, Dir Hilfe zu holen, um aus dem Schmerzkreislauf wieder herauszukommen. So, wie es jetzt gerade möglich ist. Vielleicht kannst Du das schon ein bisschen positiv sehen…

    Liebe Grüße
    Karolina

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Liebe Karolina,
    Das mit der Schmerztherapeutin ist schon schwierig. Das dauert immer. Ich bin auf der Suche nach einem anderen. Sie nimmt den Clusterkopfschmerz nicht ernst und ist der Meinung das Migräne schlimmer sei. Das ich seit Jahren nicht mehr richtig geschlafen habe ignoriert sie völlig. Und nur der Sauerstoff bringt es nicht mehr wirklich. Triptane darf ich nicht nehmen. Das macht die Situation nicht leichter.

    Hardtwaldklinik werde ich mir mal anschauen. In Bad Buchau war ich 2017. Das war überhaupt nichts. Hatte abschließend nur Probleme mit der Rentenversicherung. Habe ich Dr. G. zu verdanken.

    Es freut mich, dass es dir im Moment besser geht.

    Die Einweisung stellt der Hausarzt mir aus. Das ist kein Problem.

    LG kris

    karolina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 122

    Liebe Kris,

    entschuldige, ich wußte nicht, dass Du schon in Bad Buchau warst und dort für Dich keine gute Erfahrung gemacht hast.

    Hardtwaldklinik werde ich mir mal anschauen.

    Je nachdem, ob dann der Schwerpunkt auf Psychosomatik oder Neurologie gelegt werden soll, wird sich sicher die passende Klinik finden, im besten Fall eine Klinik, die beides vereint.
    Ich meine, es gab hier auf Headbook schon mal Berichte über die Hardtwaldklinik.

    Die Einweisung stellt der Hausarzt mir aus. Das ist kein Problem.

    Das beruhigt mich sehr, nachdem ich gelesen habe, wie Deine Schmerztherapeutin Deine Clusterattacken einschätzt.

    Ich bin richtig froh, dass es Kiel gibt und dass man dort seit 2021 den berufsbegleitenden Studiengang „Migraine and Headache Medicine“ anbietet. Es würde sooo vielen Kopfschmerzpatienten das Leben erleichtern und viel Leid verhindern, wenn endlich schnell und fachlich fundiert geholfen werden könnte und zwar flächendeckend, nicht nur in einigen Kopfschmerzzentren. Das Wissen ist ja da, die Medikamente sind da, aber viele Ärzte sind mit schwer betroffenen, chronischen Schmerzpatienten oftmals überfordert.

    Deshalb musst Du, liebe Kris, dann auch so weite Wege auf Dich nehmen. Ich hoffe, Du mußt nicht allzu lange darauf warten. Aber das Ziel, die 1. Etappe, hast Du ja jetzt vor Augen!!!

    Alles Liebe!

    Karolina

    Flummi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 557

    Hallo Kris

    Die Entscheidung über den Nahtlosausgleich ging ziemlich schnell (wenige Wochen). Die Agentur für Arbeit ist ja bemüht so schnell wie möglich Zahlungen auf den Rententräger abzuschieben. In deinem Fall sollte deren medizinische Abteilung anhand von aussagekräftigen Befunden, welche du bei deinem Antrag mitschicken solltest, keine Bedenken haben.

    Beim Antrag auf die Erwerbsminderungsrente hat es etwa 3 Monate gedauert bis dann eine Reha bewilligt wurde. Die Reha kam etwa 6 Wochen später. Bis zur endgültigen Bewilligung der Erwebsminderungsrente dann noch mal etwa 3 Monate. Ich hatte diesen Antrag direkt bei der Rentenversicherung gestellt.

    Ich hoffe, dass du trotz deiner Taubheit, entsprechende Unterstützung seitens der Ämter und des VdK erhälst.

    Da du 2017 schon eine Reha wegen dieser Erkrankungen hattest, könnte es auch sein, dass du gar nicht in Reha musst.

    Weiter hat die Politik jetzt entschieden, dass die Rente als Grundsicherung gezahlt wird.

    Hast du eigentlich eine Schwerbehinderung?

    Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

    Gruß Flummi

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Hallo Flummi,
    danke, damit hast du mir schon weitergeholfen.
    Ja, habe einen Grad von 80.
    Der VDK hat sich noch nicht gemeldet.
    Grundsicherung möchte ich eigentlich nicht beziehen.

    LG kris

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Hallo Karolina,

    konntest du auch nicht wissen mit Bad Buchau.Ja, es gab schon einmal Berichte über die Hardtwaldklinik. Sehe ich mir nochmal an.

    Habe den Hausarzt angeschrieben, ob er nicht quasi von Kollege zu Kollege den Bericht nicht anfordern kann.Er stellt mir aber eine zusätzliche Überweisung aus und ich muss es selber beantragen. Wollte mit der unfreundlichen Praxis nichts mehr zu tun haben. Aber schriftlich geht es ja. Solange ich nicht dahin muss. Mir wurde auch gesagt, dass ein Schmerztherapeut normalerweise bei jedem quartalsmäßigen Termin eine Bericht erstellt werden muss. Ist bei ihr noch nie geschehen. Deshalb finde ich es mit der Überweisung auch nicht richtig. Aber wenn es so isgt, soll die Praxis es so bekommen.

    Den weiten Weg nehme ich dann gerne in Kauf. Ist ja dann auch nicht so strssig, wenn man nicht vor Augen hat, du musst am nächsten Tag fit sein. Da ist schon ein großer Druck raus.

    LG kris

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Hallo zusammen, ich benötige noch einmal eure Hilfe.
    Ich habe meine Schmerztherapeutin angeschrieben das ich noch einmal einen Befund benötige. Überweisung habe ich zur Praxis geschickt. Die Überweisung ist am 20.07. angekommen. Auf Nachfrage wurde mir dies mitgeteilt. Ebenso das der Befund dann auch am 20.07. zum HA gegangen ist. Dort habe ich heute nachgefragt. Kein Befund da.
    Es ist nicht das erste Mal, dass der Schmerztherapeut mich anlügt. Am liebsten würde ich mich bei der Kassenärztlichen Vereinigung beschweren. Meint ihr, dass dies Sinn macht?
    Ich habe ihr geschrieben, dass ich zwar ertaubt bin jedoch nicht blöd.
    Es hat mich so aufgeregt, dass ich wieder Migräne bekomme.
    Normalerweise müsste bei jedem Termin ein Bericht geschrieben werden. Ist bisher nie geschehen. Das hat mir ein anderer Facharzt gesagt. Sobald eine Überweisung vorliegt, muss der überweisende Arzt einen Bericht erhalten.
    LG kris

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Kris,

    ich würde erstmal folgendes versuchen:

    vielleicht magst du deinen Schmerztherapeuten/deine Schmerztherapeutin darum bitten, eine Kopie des Befundes direkt an dich (per Post/per Mail) zu senden. Die Befunde sind Unterlagen, die dich betreffen, und du als Patientin hast einen Anspruch darauf, diese einzusehen. In dem Fall könntest du in die Praxis fahren und sie abfotografieren oder einscannen. Erstellt der Arzt eine Kopie, kann er dir die Kosten dafür in Rechnung stellen.

    Ich sage eigentlich bei fast jedem Arztbesuch, bei dem ein Befund geschrieben wird, dass dieser sowohl an meinen Hausarzt als auch an mich geschickt werden soll. In den meisten Fällen klappt das.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Liebe Katrin,
    Das habe ich schon versucht. Es ist ja leider nicht das 1. Mal. Man gibt mir den Befund nicht. Nur dem Hausarzt. Da könnte ich mir den Befund ja holen. Mit dieser Praxis ist es nicht einfach. Ich weiss das ich Einsicht in die Akte habe.
    Ich werde jetzt den Hausarzt darum bitten dort anzurufen. Das hat er letztes Jahr schon einmal gemacht und war auch total entsetzt was er für freche Antworten bekam. Deshalb möchte ich dort nicht mehr hin.
    Aber ich möchte mich nicht weiter ärgern. Es tut mir nicht gut. Muss auf mich achten.
    LG kris

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Kris,

    Deshalb möchte ich dort nicht mehr hin.

    Das ist absolut zu verstehen, wenn du dich dort so unwohl fühlst.

    Am liebsten würde ich mich bei der Kassenärztlichen Vereinigung beschweren. Meint ihr, dass dies Sinn macht?

    Wenn du sowieso nicht mehr in diese Praxis möchtest, würde ich an deiner Stelle meine wertvolle Energie FÜR mich einsetzen und versuchen, einen neuen Schmerztherapeuten zu finden, bei dem ich mich gut betreut fühle.

    Genau, pass auf dich auf.

    Alles Gute
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Liebe Katrin,
    Ja, da bin ich auf der Suche.
    Werde wahnsinnig vor Kopfschmerzen. Deshalb nur die kurze Antwort.
    LG kris

Ansicht von 12 Beiträgen – 421 bis 432 (von insgesamt 432)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben