Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Leben mit der Migräne – Cla

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 60)
  • Autor
    Beiträge
  • choir
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 117

    Liebe Cla,
    der Vergleich mit Geburten veranlasst mich, dir hier zu antworten, denn genau damit habe auch ich meine schlimmsten Migräneanfälle oft verglichen … ich hatte schwere Geburten… und…. ich hatte viele schwere Migräneattacken, das mit der Übelkeit.. und das mit den 24 Stunden … Übergeben, Übelkeit, Verzweiflung… kenne ich sehr gut; aber, ich bin glaube ich durch das Schlimmste durch. Die verbesserte Medikation durch Prof. Goebel und Kiel, die Verhaltensänderungen durch Kiel und die Aufmerksamkeit mir selbst gegenüber, intensiviert durchs headbook, halfen und helfen. Mich übergeben muss ich inzwischen gar nicht mehr. Übel ist mir auch kaum noch… naja, Migräne habe ich schon noch sehr oft, aber ich kann besser damit umgehen, auch weil ich weiß, wieviele andere Frauen (Männer weniger) es gibt, denen es genauso geht und weil ich immer noch Kiel und Prof. Goebel im Hintergrund weiß… das tut ehrlich richtig gut. Das andere Gute ist auch : Migräneanfälle sind ziemlich schnell wieder vergessen… sobald es einem Migräniker besser geht, geht „der Himmel auf“… finde ich jedenfalls. Da haben wir auch was ganz Tolles in uns, nämlich die Kunst, das Leben sehr positiv zu empfinden, wenn es uns gut geht, weil wir dauernd erleben, wie schlecht es einem gehen kann…., bisschen komisch hört sich das an, wenn ich das so lese, stimmt aber!
    Liebe Grüße,
    choir

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Ich muss sagen, dass ich die Geburten auch als angenehmer empfunden hatte, als einen richtig schlimmen Migräneanfall mit Erbrechen. Noch dazu hat man als Lohn für die ganze Mühe dann sein Baby. 🙂

    Liebe Cla, ich wünsche Dir sehr, dass Dir Dein Hausarzt einen guten Neurologen empfehlen kann.

    Liebe Choir, es freut mich sehr zu hören, dass sich Deine Situation gut verbessert hat. Was Du über die Lebensfreude und das bewusste Genießen schreibst, stimmt für mich absolut. Man nimmt nichts mehr als selbstverständlich hin, sondern eher als ein Geschenk. Und über Geschenke muss man sich einfach freuen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Kennt ihr das? Ich habe bis zu diesem Zeitpunkt mein Leiden mit der Migräne nicht akzeptiert, hab konstant verdrängt und dadurch noch mehr gelitten. Hab mein Umfeld nie richtig medizinisch informiert. Habe ihnen nie richtig erklärt wie sich eine Attacke anfühlt und wurde deshalb wohl nie richtig ernst genommen oder verstanden.

    Zum jetzigen Zeitpunkt steht mein Leben irgendwie Kopf und ich realisiere dass ich meine Zunkunft mit der Migräne besser gestalten kann wenn ich nicht gegen sie arbeite.

    Ich verbringe momentan viel Zeit in headbook. Ich denke ich bin gerade am verarbeiten und viel am lernen. Ich staune über viele von euch wie tapfer und strong ihr seid. Das baut mich auf und ich fühle mich mit meinem Leiden nicht mehr so alleine.

    Und als Randbemerkung: Ich bin Schweizerin, mein Deutsch liest sich deshalb so lustig an 🙂

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Cla,

    du scheinst auf einem guten Weg zu sein, wenn du versuchst, deine Migräne zu akzeptieren. M. E. kommt man auf Dauer wesentlich besser zurecht, wenn man sich nicht ständig dagegen auflehnt. Ändern kann man die Tatsache, dass man Migräne hat, eh nicht. Da steckt man seine Energie doch lieber in die Behandlung und eventuell Verbesserung als in die Abwehr.

    Was du allerdings nicht schaffen wirst, ist, deinem Umfeld klarzumachen, wie die Migräne tickt und wie sie sich anfühlt. Da muss man, zumindest wenn man große Erwartungen hat, scheitern. Wir können uns ja auch nicht wirklich in andere Erkrankungen reindenken. Oder kannst du nachfühlen oder dir vorstellen, wie es ist, Epilepsie oder Multiple Sklerose zu haben? Ich nicht.

    Aber für das Mitempfinden haben wir uns ja zum Glück hier gegenseitig. Ohne dieses wunderbare Forum würde es vielen von uns psychisch deutlich schlechter gehen, behaupte ich mal. Es tut einfach unheimlich gut, zu sehen, dass es noch andere Menschen gibt, die die gleiche Krankheit haben, wie wir selbst. Und dass wir damit nicht alleingelassen werden.

    Mach weiter so, du bist auf einem guten Weg
    Julia

    PS dein Deutsch ist doch ganz normal, was hast du zu bemängeln 😀 ?

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Julia

    Danke für deine Antwort. Ja du hast bestimmt recht dass wir uns nicht in andere Erkrankungen reindenken können. Wir können nur unser Mitgefühl ausdrücken und Empathie zeigen 🙂

    Das Forum headbook find ich wirklich prima. Ich werde bestimmt auch in Zukunft viel profitieren, ich hab jetzt schon innert kürzerster Zeit mehr Wissen angeeignet als in all den Jahren zuvor 😉

    Ich wünsche dir einen schönen Abend

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    ich möchte mich Julias Beitrag anschließen und meine auch, dass Du Dich jetzt auf den Weg zu mehr Gelassenheit gemacht hast. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    Liebe Cla,
    so nun bin ich wieder klar im Kopf und hab mich hier mal durchgelesen. 😉
    Meine kurze Begrüßung ist ja verschwunden gegangen, aber macht nix. Also nochmal kurz: Hallo ! 🙂

    Ja die Gelassenheit… das ist so das DIng. 😀
    also ich habe durch Headbook auch mehr Gelassenheit erfahren und vor allem hat auch die Angst nachgelassen. Selbst wenn sie dann wieder da ist, weil die Attacke wieder anders ist, weil eine Aura dazu kommt oder was auch immer, ich kann meine Angst hier los werden und sie wird mir schnell wieder genommen durch so viel fundiertes und geballtes Wissen. 🙂

    Ich wollte auch meine Umwelt davon „überzeugen“ wie schlimm Migräne doch ist… Es funktioniert nicht. Da erntest du vermutlich nur Enttäuschung. Ich habe das medizinische dazu erklärt und das war es auch. Wie schlimm die Schmerzen sind, können Nicht-Betroffene nicht nachempfinden. Aber dafür haben wir uns ja hier! 🙂

    Ich wünsche dir, dass du hier noch weitere Infos findest und dich hier genau so gut aufgehoben fühlst wie ich! 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Meri

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo liebe Leute

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute für die letzten zwei Auslöser meiner heftigen Migräneattacken Verspannungen im Hals/ Nackenbereich. Kann das sein? Ich war nämlich über Pfingsten in Rust im Europapark, hab mich dort auf den 8 er Bahnen völlig verspannt. Ich bin nämlich rein theoretisch gar nicht geeignet als Mitfahrerin da ich schon in de Warteschlange Herzrasen bekomme und mich verspanne 😉 😉

    Die Migräne hatte ich 2 Tage später…

    Ich denke Rust sollte ich als Migränikerin wohl in Zukunft nicht mehr anpeilen. Wer kennt sich aus mit dem Nacken? Helfen grundsätzlich sanfte Massagen als Migränenprohylaxe 1-2 x im Monat bei einem Therapeuten?

    Und danke Meri für die Aufmunterung 🙂

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    Liebe Cla,
    ja die Verspannungen können durchaus eine Mirgäne begünstigen.
    Massagen sind so eine Sache: Es gibt auch Menschen, die genau von diesen Massagen, das da drauf „rumgedrückt wird“ eine Attacke ausgelöst wird. Bei mir nicht, daher würde ich es mit Massagen versuchen.

    Oh ja Achterbahnen sind auch nix für mich. Würde ich nie machen! Da wäre ich wohl auch verspannt 😀

    Liebe Grüße
    Meri

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    Nr. 1: Achterbahnfahren und so Sachen sind nix für uns. 😉
    Nr. 2: Massagen helfen nicht bei Migräne, verschlechtern sogar oft die Situation und triggern sogar Attacken.

    In Deinem speziellen Fall jetzt könntest Du aber tatsächlich durch die Anspannung und das Verkrampfen ein Problem im HWS-Bereich haben. Hier könnten Wärme helfen, Entspannung, Salben mit Votaren oder Ibuprofen und wenn es ganz schlimm ist für ein oder zwei Tage ein Muskelrelaxans.

    Gute Besserung und liebe Grüße
    Bettina

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Cla,

    letztes Jahr hatte ich in Rust richtig Bammel, dass meine Kopfschmerzen den Achterbahn-Intensivtag nicht mitmachen – vor allem da zu der Zeit die Probleme bei mir in erster Linie im Nacken saßen… Der Tag hatte glücklicherweise keine negativen Auswirkungen – aber ich bin mit solchen Aktionen weiterhin sehr vorsichtig 😀

    Ich verkrampfe auch sehr schnell im Nackenbereich. Bei mir hat Wärme den besten Langzeiteffekt – ich hab ein spezielles Nackenkissen für die Mikrowelle, das ich regelmäßig verwende und seitdem ich ständig einen Schal trage, taucht das Problem deutlich seltener auf.
    Am intensivsten fand ich die Wärme bei der „heißen Rolle“ im Rahmen der Physiotherapie. Ich weiß aber nicht, ob das bei Migräne auch nachteilige Auswirkungen haben kann.

    Dir alles Gute 🙂

    Liebe Güße, Tanni

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    Liebe Cla,
    was mir noch einfällt wegen den Verspannungen:
    Durch die PMR habe ich eher gelernt, frühzeitig zu merken, wenn ich zu sehr verkrampfe. Am Schreibtisch oder beim Autofahren oder so. Dann bewusst mal eine Entspannungsübung machen, hilft mir sehr damit es nichtz so schlimm wird. 😉

    Liebe Grüße
    Meri

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 60)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben