Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Leben mit der Migräne – Cla

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 60)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    ich finde es sehr nett, dass Du uns teilhaben lässt an Deinem schönen Erfolgserlebnis. Ich freue mich auch immer wie ein König, wenn ich mit einfachen Methoden mal einen Erfolg habe.

    Ich wünsche Dir viele weitere gute Tage!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Ulrike, liebe Bettina

    Ja es ist wirklich toll dass nach so manchen erfolglosen Versuchen endlich ein Versuch ohne Chemie geglückt ist 🙂

    Ich freue mich sehr darüber dass es meinem Kopf wieder besser geht

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Headbooker

    Ich habe mein Kopfschmerzbuch von Prof. Göbel an jemanden ausgeliehen und komme jetzt leider nicht zu den wichtigen Infos. Kann mir jemand sagen ob ich anderswo Infos erhalte über das Thema Migräne und Depression? Mich interessieren vor allem die Medikamente. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich denke dass im Buch ausführlich beschrieben wird welche Antidepressivas mit den Triptanen verträglich und sinnvoll sind.

    Danke 🙂

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Cla,

    das von dir genannte Kapitel habe ich so schnell nicht gefunden. Meinst du das Serotoninsyndrom? Dazu hat Prof. Göbel schon öfter gesagt, dass es nur ein theoretisches Problem ist, das er noch nicht gesehen hat.

    Liebe Grüße
    Julia

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    huhu cla,

    du meinst die tabellen?
    da steht zum einen drin

    migräne+depression = KEINE beta-blocker!

    und

    migräne+depression = antidepressiva

    nur so allgemein, es wird im folgenden von amitryptilin gesprochen, das in den usa als das non+ultra gesehen wird.
    aber direkte kombinationen gibt es nicht, die empfohlen werden.
    ist halt von patient zu patient unterschiedlich.

    ansonsten ist nur noch was zu dem gesagt, was julia schon erwähnte, das serotoninsyndrom, aber das kannst du hier im forum zu genüge nachlesen.

    kannst also ganz entspannt sein, da gibt es erst mal so keine katastrophen, die auf dich zukommen.
    außer dass es nicht wirkt.
    aber das musst du testen.

    viel glück
    tanja

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Tanja und Julia

    Vielen Dank für die schnellen Infos. Ich mache mir seit gestern Sorgen wegen dem Serotoninsyndrom. Scheinbar unbegründet. Phu da bin ich aber erleichtert 🙂
    Es ist alles so neu für mich mit den Medis. Aber da scheinbar keine Katastrophen auf mich zukommen werden, werde ich mich mal entspannen 😉 und hoffe mein Buch kommt bald zurück…

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    ja, mach dir mal keinen kopp um das serotonin, normalerweise haben wir zu wenig, wir migräniker, weil duch die dauernden entzündungen so viel verbraucht (einfach gesagt), und da ist es wohl bisher nicht dazu gekommen, zumindest in den praxiszeiten von prof. göbel, das will auch schon was heißen.

    insofern ist es unwahrscheinlich, dass du plötzlich zu viel „freude“ im kopf hast
    hihihihi
    kleiner scherz, weil serotonin doch auch fröhlich macht (SCHOKOLADE!!)
    😀

    ich warte ja auf das serotoninsyndrom durch zu viel schokolade.
    ist auch noch nicht passiert. trotz antidepressivum UND triptanen!
    aber ich arbeite dran
    hahahahaha
    so und jetzt noch ne tafel schokolade zum mittach!

    tanja

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Tanja

    Hihi ich schicke dir gute Schokolade, hier in der Schweiz ist sie ja bekannterweise gar nicht mal so übel 😉
    Ich möchte auch nicht leben müssen ohne “ Schoggi“ ….ich denke ich bin suchtgefährdet 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    nun hast Du eh schon die Entwarnung erhalten und kannst Dich entspannt zurücklehnen. 🙂 Es ist ein theoretisches „Problem“, in der Praxis so gut wie nie gesehen. Unaufgeklärte Ärzte warnen immer noch davor, was gelegentlich Patienten verunsichern könnte.

    Dass Schweizer Schoggi weltweit führend ist, wissen wir wohl alle. 😉 Du sitzt sozusagen an der Quelle des Grundnahrungsmittels eines Migränikers. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Headbooker 🙂

    Mir und meinem Kopf gehts in den letzten Monaten super! 🙂 Keine Migräne mehr, ’nur‘ noch Spannungskopfschmerzen von Zeit zu Zeit. Ich habe, nachdem ich letzten Sommer eine Erschöpfungsdepression hatte, nun endlich den Schritt gewagt und meinen Job in der Pflege gekündigt. Ab Mitte Juli habe ich Ferien und was danach kommt weiss ich jetzt noch nicht. Ich geniesse jetzt dann erstmal die langen Sommerferien mit meinen zwei Mädels.

    Seit Herbst nehme ich täglich Venlafaxin ( Efexor ) . Dieses Medi hat mir extrem geholfen nach meiner Erschöpfungsdepression wieder auf die Beine zu kommen. Ich habe seit Einnahme dieses Medis auch viel weniger Kopfschmerzen.
    Nun ist es aber langsam an der Zeit das Medikament runter zu dosieren und irgenwann ganz abzusetzen. Natürlich in Begleitung und Überwachung meines Arztes.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit Efexor? Ich habe gehört dass es heftige Absetzsymtome geben kann 🙁 und ich frage mich auch ob dann meine Kopfschmerzen wieder vermehrt auftreten? Ich hoffe es nicht….

    Danke für eure Feedbacks 🙂

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Cla,

    wie schön, dass es dir so gut geht in letzter Zeit. Ich freu mich sehr für dich. Warum willst du denn das Venlafaxin wieder absetzen?
    Wenn es dir damit gut geht, nimm es doch weiter, nach dem Motto „Never change a winnig team“.
    Oder hast du unakzeptable Nebenwirkungen?
    Solltest du es absetzen müssen, nur ganz ganz langsam bitte.

    Wünsch dir alles Gute,
    Julia

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Liebe cla,
    Ich würde es genau so sehen wie Julia! Stress dich nicht mit dem absetzen.
    Ich nehme auch venlafaxin 75 mg und mir geht es endlich psychisch und körperlich ( relativ) gut damit! Mein Neurologe meinte dass viele Patienten es als rückfallprophylaxe so niedrig dosiert ein Leben Lang nehmen.
    Liebe grüsse

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 60)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben