Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Schmerzgeschichte (Julchen)

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 91)
  • Autor
    Beiträge
  • Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Bettina,

    einen Wechsel hatten meine Ärztin und ich schon vor einiger Zeit ausgehandelt, wobei die Aura zwar Teil des Deals, aber nur eines von vielen Kriterien war 🙂

    Solange ich nicht regelmäßig mit Flimmerbildchen vor Augen durch die Gegend wandle, kann ich auch jederzeit zur Qlaira zurück – nur mein Gefühl und auch das Gefühl meiner Ärztin haben schon eher zum Wechsel tendiert, da war die Aura nur noch das Reiskorn, dass die Waage gekippt hat 😉

    Liebe Grüße, Tanni

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!
    Ich werde mit meiner Ärztin darüber sprechen.
    Einen schönen Abend euch noch.

    Liebe Grüße
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Tanni,

    dann viel Erfolg mit dem Wechsel. 🙂

    Auch Dir, liebe Julia. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo ihr Lieben,

    ich lese nach wie vor fleißig mit und profitiere wirklich enorm von dem gesamten Wissensfundus in diesem tollen Forum!!!
    Nun wollte ich mal wieder gerne einen kurzen Zwischenbericht von mir geben 🙂 .

    Ich nehme nun seit ca. 2 Monaten die Gestagenpille Jubrele (bzw. ein günstigeres Präparat). Seitdem habe ich keine Periode mehr gehabt und auch keine Zwischenblutungen. Demnach bleiben auch die starken und gehäuften hormongetriggerten Attacken weg. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Wechsel!

    Ich habe mich auch dazu entschieden, das Migravent Classic wieder regelmäßig zu nehmen (4 Tabletten pro Tag), auch wenn es recht teuer ist. Aber mir geht es gut damit und das ist mir das Geld allemal wert!

    Des Weiteren habe ich mir das Cefaly zur Probe bestellt und bin fleißig am probieren (Hierzu mehr im passenden Forum)!

    Das Amitriptylin versuche ich momentan, nach ca. 1,5 Jahren, abzudosieren. Zuletzt war ich bei 75 mg angelangt, hatte gute Wirkung, aber doch auch immer mehr Nebenwirkungen. Ich dosiere nun alle 2 Wochen um 10-15 mg herunter und bin zurzeit bei 25 mg angelangt. Ich muss sagen, es klappt bisher super. Ich verspüre keinerlei Absetzerscheinungen und mein Kopf verhält sich nach wie vor recht brav. So kann es gerne weiter gehen und ich hoffe, dass ich dann auch die paar Kilos wieder weg bekomme 🙂 .

    Ihr seht, mir geht es momentan ziemlich gut. Ich musste diesen Monat erst 2 mal behandeln. Ich hoffe, dass das Absetzten des Amitriptylins weiterhin so gut funktioniert.

    Ganz liebe Grüße

    Julia 🙂

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Julia,

    so viele positive Erfahrungen auf einmal! 😀
    Wie schön! Ich freue mich mit dir! 🙂

    Du bist ja auf verschiedenen Ebenen aktiv und alles zusammen scheint sich sehr günstig auf die Migräne auszuwirken.

    Beim Absetzen von Amitriptylin bist du wohl auch genau beim richtigen Tempo, wenn du bisher keine Beschwerden hast.

    Ich wünsche dir weiter alles Gute mit deinem „Programm“ 😉 und die paar Kilos wirst du dann auch wieder los. Du bist jung, da dürfte das kein Problem sein. 🙂

    Liebe GRüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Julia,

    suer toll, dass es Dir jetzt so gut geht. 🙂 Das freut mich wirklich sehr zu lesen. Die Pille durchzunehmen ist immer einen Versuch wert, wenn die hormonell getriggerten Attacken zu sehr beeinträchtigen.

    Du machst das richtig mit dem Absetzen und schleichst sehr langsam aus. Bei den allermeisten gibt es dann auch überhaupt keine Probleme. Sicher wird es auch gut weitergehen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Danke ihr Lieben für die freundlichen Anmerkungen 🙂 .
    Ich bin morgen fertig mit dem Absetzten und bin gespannt, wie es dann weiter geht. Momentan geht es mir immer noch super, seit 3 Wochen ist der Kopf lieb und ich musste keine Schmerzmittel/Triptane einnehmen. So kann es gerne weiter gehen, auch wenn ich weiß, dass es sicher nicht so bleibt. Aber ich genieße die Zeit!
    Mal sehen, ob die Kilos dann bald wieder verschwinden oder ob ich konkret dagegen angehen muss.

    Viele liebe Grüße
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Wenn es bis jetzt gut ging, wird es auch nach dem kompletten Absetzen gut weiter gehen. Du hast jetzt wohl kaum mehr eine therapeutisch relevante Dosis, sodass Du praktisch schon „entwöhnt“ bist. 🙂

    Weiter gute Zeit und liebe Grüße
    Bettina

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Zwischenbericht nach dem Absetzten des Amitriptylins:
    Die letzten zwei Monate waren mit jeweils nur EINER Schmerzmitteleinnahme bzw. Triptaneinnahme wirklich super 🙂 ! Auch diesen Monat musste ich erst eine Attacke behandeln. Ich habe zwar wieder etwas vermehrt mit Spannungskopfschmerzen zu tun, die unter der Einnahme des Amitriptylins komplett verschwunden waren, aber es ist ohne Schmerzmittel auszuhalten.

    Ich nehme bei einer Attacke immer die Kombination aus Naratriptan, Naproxen und Vomex, was mir am besten hilft, auch gegen den Wiederkehrkopfschmerz.

    Alles in allem bin ich mit der jetzigen Situation wirklich mehr als zufrieden und hoffe, dass es erstmal so bleibt!

    Ich nehme weiterhin die Gestagenpille und das Migravent Classic sowie Magnesium Diasporal, was mir meines Erachtens gut bekommt.

    3 von den 5 zugenommen Kilos habe ich auch schon wieder runter, die anderen 2 sind leider ziemlich hartnäckig, aber das werde ich jetzt auch noch schaffen hoffe ich 🙂 .

    Ich wünsche euch allen eine ebenso gute Zeit! 🙂

    Viele liebe Grüße
    Julia

    Bettina Frank
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Julchen,

    das freut mich wirklich zu lesen! Oft ist es ja so, dass sich nach dem Absetzen einer Prophylaxe die Gesamtsituation stabilisiert hat und es einem langfristig wieder gut geht. Daher rät man auch immer wieder zu Auslassversuchen.

    Dass Du auch mit dem Abnehmen gut voran kommst, tut der Psyche total gut. 🙂 Weiter so!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    nach längerer Abwesenheit möchte ich mich mal wieder mit einem Anliegen melden.
    Ich habe weiterhin immer regelmäßig hier im Forum mitgelesen, hatte jedoch länger nicht das Bedürfnis in meinem Schmerzverlauf zu schreiben, da meine Kopfschmerzsituation seit längerem relativ stabil ist.

    Nach meinem Aufenthalt in der Schmerzklinik Kiel und der Einnahme des Amitriptylins hat sich meine Situation im Allgemeinen ziemlich stabilisiert. Ich komme nun seit gut 2,5 Jahren ohne weitere Prophylaxe aus mit 5-6 Triptaneinnahmen im Monat. Die Schmerzmittel helfen immer zuverlässig und geben mir somit eine gewisse Sicherheit (Kombination aus Naratriptan+Naproxen). Ich habe mal Phasen mit mehr Migräne und mal weniger ohne zu erkennende Auslöser. Ich habe durch meine Erfahrungen in der Klinik viel an Sicherheit im Umgang mit meiner Migräne gelernt und kann nun gut mit meiner Krankheit leben, mal besser und mal schlechter.

    Nun steht ein weiterer Schritt in meinem Leben an und ich bräuchte einen Ratschlag… ich habe vor gut 3 Monaten die Pille abgesetzt (Desogestrel im Langzeitzyklus), um meine Periode wieder regelmäßig zu bekommen und möchte gerne nächstes Jahr versuchen schwanger zu werden. Nun weiß ich, dass viele Frauen in der Schwangerschaft weniger bis gar keine Migräne haben. Trotzdem habe ich eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Behandlung von Migräne in der Schwangerschaft. Ich kann Migräne überhaupt nicht aushalten ohne Medikamente. Gibt es Medikamente, die ich unbedenklich einnehmen kann in der Schwangerschaft bzw. für den Notfall Medikamente, welche am unbedenklichsten sind?

    Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen und ganz liebe Grüße

    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Julia,

    schön zu hören, dass Du jetzt soweit stabil bist und es Dir gut geht. 🙂

    In der Schwangerschaft kann man Magnesiuminfusionen versuchen bei schweren Attacken, dazu muss man halt in eine Praxis gehen. Sinnvollerweise könntest Du Dich schon vorab erkundigen, wer diese Infusionen im Notfall anbieten würde. Das macht nämlich nicht jeder. Sonst Magnesium weiternehmen in der Schwangerschaft, vorrangig das Citrat. Muss aber – wie alles andere auch – mit dem Arzt abgesprochen werden.

    Vomex wäre möglich, Sumatriptan im Ausnahmefall und Ibuprofen in den ersten sechs Monaten. Keinesfalls Paracetamol, vom dem bereits bekannt ist, dass es das Ungeborene schädigen kann.

    Grundsätzlich muss man wissen, dass jedes Medikament von den noch unreifen Organen des Ungeborenen mit verstoffwechselt werden muss. Nicht immer geht das gut und nicht jeder „Schaden“ ist direkt erkennbar. Besser, man kommt ohne Medikation aus.

    Den meisten geht es sehr gut in der Schwangerschaft, das wünsche ich Dir auch.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 91)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben