Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Migräne & chronische Spannungskopfschmerzen

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Anja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo, ich leide seit vielen Jahren unter Mirgäne und chronischen Spannungskopfschmerzen. Leider hatte ich seit vielen Jahren keine Schmerzfreien Tag. Ein Aufenthalt in der Schmerzklinik hat mir geholfen, aber der stätionäre Aufenthalt ist nun einige Jahre her. Meine Migräne hat sich im Laufe der Jahre sehr verändert. Wie es im Alltag so ist, vergisst „Frau“ es schnell sich um sich selbst zu kümmern. Nun wird es Zeit für mich … und ich bin gespannt, ob es noch jemanden gibt, der meine Kopfschmerzkombination hat. Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Herzlich willkommen, liebe Anja. 🙂

    Wie schön, dass Du vom Aufenthalt in der Schmerzklinik gut profitieren konntest.

    Dass sich die MIgräne im Laufe der Zeit verändert, ist völlig normal. Auch die Kombination Migräne und chronische Spannungskopfschmerzen findet sich recht oft – auch hier unter unseren Mitgliedern.

    Hast Du denn Probleme, Fragen?

    LIebe Grüße
    Bettina

    CoriEnna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo liebe Anja,
    schon dass du jetzt „dabei“ bist. Du bist ganz sicher nicht die einzige mit der Kombination von Migräne und chronischem Spannungskopfschmerzen. Ich bin mit der gleichen Schmerzproblematik letztes Jahr nach Kiel gekommen. Und auch ich konnte einiges von dort mitnehmen.
    Du schreibst deine Migräne hat sich verändert. Auch das kommt mir bekannt vor. Wobei sich bei mir die Migräne von Anfall zu Anfall auch immer unterschiedlich äussern kann. Wie hat sich denn den Spannungskopfschmerz verhalten?
    Ich bin bis zu meinem Kiel- Aufenthalt lange Zeit sehr sehr sportlich gewesen. Mehrmals wöchtentlich Balletteinzeltraining und -Gruppentraining, Jazzdance, Gesang, und war an einer Laienbühne im Bereich Musicaltanz engagiert. Leider haben sich die Schmerzen dann überschlagen und durch die körperliche Belastung wurde es ausgelöst/bzw. stark verschlimmert. In Kiel wurde mir dann erstmal ein, naja ich nenne es mal „Sportverbot“ erteilt. Und ich durft nur ein paar Minuten pro Tag spazieren gehen und langsam steigern. Jetzt, nach über einem Jahr, trau ich mich immer noch nicht zu tanzen oder zu singen, aber zumindest kann ich schon von einer kleinen Steigerung sprechen.
    Wie verhält es sich bei dir?
    sonnige Grüße
    Enna

    Anja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo Enna,
    ich bin gerade auch über deine Geschichte gestolpert. Schön zu hören, dass ich so schnell jemanden mit einer ähnlichen Krankengeschichte gefunden habe. Also um erstmal deine Frage zu beantworten: Ich habe immer viel Sport gemacht und das hat mir (je nach tagesform) auch gut getan. Seit ich zwei Kinder habe , schaffe ich es jedoch nicht mehr Sport zu treibe. Meine Ks und Mirgäne war es immer egal, ob ich Sport gemacht habe. Aber für mein persönliches Wohlbefinden war es immer sehr wichtig. In den Schwangerschaften hat sich meine Migräne leider verselbstständigt. Ich hatte in der Spitze 21 Anfallstage und wurde sofort aus dem Verkehr gezogen(dank der Schmerzklinik). Mein Ks sind leider unverändert . Es ist schwer dem Schmerzgedächtnis wieder beizubringen, wie es ist ohne Schmerzen zu sein.Dafür habe ich diese Erkrankung wohl zu lange. DIe Belastung für den Alltag ist jedoch enorm, aber das kennst du sicher. Höhe Körperliche Anstrengung und Stress sind sehr belastend. EIne Zeit lang habe ich mich mit Ibu über Wasser gehalten. Aber das ist aufDauer keine Lösung.
    Die Ursache hat man für den Sks hat man leider bei mir nie raus gefunden.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Anja

    CoriEnna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Liebe Anja,
    meinen arbeits- und haushalts- Alltag zu „entstressen“ fällt mir nicht allzu schwer. Natürlich gibt es immer ausreisser Tage. Und mit der Regelmäßigkeit leb ich schon so viele Jahre. Was mir wirklich zu schaffen macht ist die eingeschränkte Sportlichkeit. Aber ich bin mal wieder sehr erleichtert, kein Sonderling zu sein. Das macht es ein bisschen leichter hin zu nehmen. Wie du hörst, auch ich bin sehr überrascht.
    Du sprachst die ungeklärte Ursache deiner Schmerzen an. Ich für meinen Teil kann ganz gut damit umgehen, dass Migräne mit einer Genveränderung zusammenhängt. Die Spannungskopfschmerzen, tja… die gibts gratis dazu.
    Ich versuche nicht allzu viel über den Grund und das „wieso“ nach zu denken. „Das geht nur auf den Kopf“ 😉
    Ich wünsche dir, dass du die Alltagsbelastung vlt. für dich neu organisieren kannst. Um dir etwas mehr Ruhe einzubringen.
    Vielleicht in mehrere Kategorien einzuteilen, wie „sofort zu erledigen“ „wichtig“ „kann warten“… Mir kann das immer wieder helfen vor der eigentlichen Tat, frage ich mich wie wichtig ist es jetzt? Mir persönlich kann diese kurze Frage helfen, kurz zu reflektieren.
    Grüße Enna

    Anja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo Enna, danke für die nette Anregung! Ich freu mich auch, dass ich kein „Sonderling“ bin ;). Aber irgendwie sind wir es natürlich schon und für viele Menschen oft schwer zu verstehen.
    Ich finde es schön, dass du das du deinen Humor nicht verloren hast. Geht mir aber genau so :)), so einfach lässt man sich nicht unterkriegen…!!
    DIe guten und schlechten Tage gehören einfach dazu. Ach ja und das „NEIN “ und „VErschieben auf später“ .. da muss ich noch drann arbeiten.
    Bin gerade wieder mit einer neuen Kopfschmerzform zu Hause krank geschrieben. Mal schauen was da wieder raus kommt 😉
    Liebe Grüße Anja

    Anja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo,ich glaube ich hatte gerade meine „Cluster Attacke“. Ich bin noch ganz durcheinander. Der Schmerz war plötzlich da und so extrem, dass ich kurz davor war mir den Notartz zu holen. Es fühlte sich an als würde mir jemand ein Fleischermesser von hinten ins Auge stechen. Das hielt ca zwei Stunden an und dann war es plötzlich weg. ….
    Lg anja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33342

    Liebe Anja,

    bitte sprich das gleich mal beim Arzt an, damit er die Diagnose stellen kann. Sollte es tatsächlich Cluster sein, achte darauf, Dir sofort Imigran Inject und/oder AscoTop nasal und Sauerstoff verschreiben zu lassen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben