Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Migräne Tagebuch

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • happyhead
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    Hallo ihr Lieben.. ich bin noch ziemlich neu und kenn mich mit Migräne noch nicht so aus. Mein Arzt hat mir empfohlen ein Migränetagebuch zu führen. Ich stell mir das aber ziemlich lästig vor und weiss nicht ob ich das durch halten kann. Hat jemand Erfahrung damit? Ist es gängig damit anzufangen um seine Trigger zu identifizieren? Gibt es da bestimmte Tools die man für die Dokumentation nutzen kann/ die ihr empfehlen könnt? Vielleicht gute Apps? Danke euch!

    Anouk
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 267

    Hallo und herzlich willkommen hier!

    Um es kurz zu machen: Ja, es ist manchmal lästig, ein Migränetagebuch zu führen.
    Aber die Migräne an sich ist wesentlich lästiger.

    Wenn du (und dein Arzt) einen Überblick gewinnen will, wie oft und in welchen Situationen du Kopfschmerzen oder Migräne hat (eher unter der Woche oder am Wochenende, abhängig vom Zyklus, Zusammenhang mit Schichtarbeit, nach Alkoholgenuss, …) ist das Tagebuch eigentlich immer der erste Schritt. Außerdem hast du selbst so einen Überblick über die Schmerzmittel, die du nimmst, ob diese Wirkung zeigen, dein Arzt kann nachvollziehen, was du wann nimmst und die Tipps geben (z. B. Triptane schon beim ersten Anzeichen einer Migräne nehmen, nicht zu viele Tabletten am Tag/im Monat, empfehlenswerte und nicht so empfehlenswerte Kombinationen).

    Das Migränetagebuch ist eine gute Sache und erleichtert vieles. Ein wenig Disziplin gehört auch dazu, aber eigentlich ist der Aufwand minimal.

    Wegen Apps kann ich dir nicht helfen, meine ist aus Papier, weil ich bei Migräne und Kopfschmerzen grundsätzlich nicht gut auf beleuchtete Displays gucken kann.

    Viele Grüße
    Anouk

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Hallo, happyhead,
    das ist ein vielversprechender Benutzername! !

    Es gibt vorgefertgite Formulare für ein Schmerztagebuch,
    u.a. hier zu finden:
    http://www.schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/checklisten/

    ich persönlich arbeite lieber mit einem selbst gestrickten, denn es ist für mich nicht sinnvoll, die Schmerzintensität zu beschreiben, wenn ich sofort ein Triptan nehme, sobald ich WEIß,dass das eine Migräneattacke ist.
    Für mich sind die Kriterien, die Anouk genannt hat, wichtig:
    wann ich welche Medikamente eingenommen habe
    und welche Einflüsse von außen ICH für bedeutsam halte, dass sie auf mein Wohlbefinden Einfluss haben -große Freude und große Kümmernisse.

    Dort auf der Seite der Schmerzklinik findest du auch Möglichkeiten für mobile Geräte, mit denen ich mich allerdings auch nicht auskenne.
    Auch hier auf dieser Seite findest du am Rand ganz weit unten eine Liste mit Links und dort auch einen „WebAPPMigränekalender“
    viel Erfolg damit!
    alchemilla

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe happyhead,

    nun gibt es für mich nichts mehr zu schrieben, alles haben meine orschreiber schon erklärt. Außer, wenn Du eine App möchtest, dann gehe hier auf dieser Seite unten rechts auf „Schmerzklinik Kiel“ dort auf der Startseite siehst Du oben als 2. Feld IPhone. Wenn Du das anklickst, wirst Du entsprechend weitergeführt.

    Viel Erfolg
    lieber Gruß
    Sternchen

    Manfred
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 22

    Hallo happyhead,

    ich verwend schon seit Jahren das mobile Tagebuch von acis, ist sehr leicht zu bedienen und auch sehr einfach zum auslesen, man kann alle Anfallstage per mail gesammelt oder mit freier Auswahl versenden, drucken,.. zbs. gleich per mail zum Arzt. Der Link wäre http://www.acis.de. Weiters kann man alle Daten, Tabletten, Prophylaxe,. abspeichern und muss nicht lästig eingeben. Ein Eintrag dauert keine halbe Minute.
    lg Mani

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben