Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Migräneprophylaxe endlos (Kiki)

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 58)
  • Autor
    Beiträge
  • mirabelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo Kiki,

    ich habe es auch mit Akupunktur versucht, da ich bei anderen Erkrankungen mit Akupunktur gute Erfahrungen gemacht habe. Bei der Migräne hat es leider gar nichts gebracht. Die Behandlung war schon oft sehr angenehm, da Verspannungen sich gelöst haben, aber letztlich hatte es keinen nachhaltigen Effekt auf die Kopfschmerzen.

    Allerdings habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit Akupunktur bei Schmerzen im unteren Rücken. Da hat es mir sehr geholfen. Also das wäre sicher einen Versuch wert.

    Gute Besserung!
    mirabelle

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Kiki,

    es ist schön, dass Du nun doch noch vom Flunarizin profitierst.

    Es gibt leider keinen Wirknachweis für Akupunktur. Ich selbst hatte es vor ca. 10 Jahren mal ganz konsequent ein halbes Jahr versucht. Jede Sitzung hatte schwere Attacken getriggert, aus der sog. „Erstverschechterung“ kam ich nie raus. Fazit: nur Zeit- und Geldverschwendung.

    Akupunktur kann mal helfen über den Placeboeffekt, über das Setting (man liegt eine Zeitlang auf der Liege, entspannt), über das Gespräch, das man mit dem Therapeuten führt. Aber sonst ist da nichts an tatsächlicher Wirkung über Placebo hinaus.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo Kiki,

    in den letzten 20 Jahren habe ich es bei 3 verschiedenen Akupunkteuren ausprobiert. Ich habe auch von vielen Leuten gelesen, denen es geholfen hat. Ich gehöre leider nicht zu denjenigen. Wie Bettina schreibt, war es auch bei mir Zeit- und Geldverschwendung! Aber hinterher ist man immer schlauer…!

    Alles Gute für dich!

    Katrin

    biko
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 194

    Liebe Kiki!
    Auch ich habe eine Menge Erfahrung mit Akupunktur.
    Einen positiven Effekt hat es immer in dem Zusammenhang, dass es sehr effektiv die Verspannungen löst, die durch die Migräne Attacken entstehen. Aaaaber ,durch die neuen Migrane Anfälle entstehen wieder neue Verspannungen. Immer wenn ich es regelmäßig 2x die Woche mache ,kann ich vielleicht die eine oder andere Attacke vermeiden. Aber ganz ehrlich, auf Dauer kann ich es nicht bezahlen. Und ,irgendwann willst du auch nicht mehr gepiekst werden.
    Bei anderen Erkrankungen (grade ganz akute Sachen,)habe ich wirklich gute Effekte erziehlt.

    Meine Hoffnung liegt jetzt darin ,dass ich nächsten Monat Botox bekomme. Dadurch hoffe ich auf Herabsetzen des Muskel Tonus. Etwas dauerhafter als bei der Akupunktur.

    Liebe Grüße, Birgit

    kiki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Hallo Birgit, danke dir für deine Antwort. Das mit dem Botox habe ich auch schon öfters gehört. Würdest du deine Erfahrungen nach der Behandlung schildern, damit ich mal von jemanden der so etwas hat machen lassen erfahre, ob es wirklich was bringt oder ob es Nebenwirkungen mit sich bringt.
    Ich werde als die Finger von derAkkupunktur lassen, schade, dachte es ist eine Alternative.
    Gruß KIKI

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Kiki,

    wir haben sogar eine extra Botox-Gruppe, da findest Du massenhaft Erfahrungsberichte. 🙂 Ich erhalte es schon seit vielen Jahren und profitiere meist recht gut davon.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jojo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 342

    Liebe Kiki,

    Ich werde auch seit letztem Jahr mit Botox behandelt.

    Das hat mit Akupunktur absolut nichts gemeinsam, bis auf das Gepiekse ?

    Akupunktur hat bei mir schlimmste Anfälle getriggert. Das ist bei Botox überhaupt nicht der Fall.

    Im Gegenteil, ich habe sehr gute Wirkung.

    Es gibt hier auch eine Botoxgruppe. Da kannst du dich ja etwas einlesen.

    LG

    Jojo

    kiki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Hallo an alle, danke für den Tipp mit der Botox-Gruppe. Habe gleich mal ein bisschen reingelesen. Bin etwas erschrocken von den Nebenwirkungen die einige von euch haben. Mein Schmerzdoc und der Neurologe wollen sich ja auch schulen lassen, um bald Botox anbieten zu können in der Praxis. Wenn ich das aber so lese, dann habe ich echt Angst mich auf so etwas ein zu lassen. Aber trotzdem Danke für den Hinweis auf eure Botox-Gruppe, werde ab und an mal rein schauen um mich so langsam darauf vor zu bereiten bzw. mich überhaupt erst mal damit zu befassen. Habe ich es richtig verstanden, das der Arzt nicht alle Punkte spritzen muss, sondern das er auch variieren kann?
    Ich frage nur deshalb, weil bei mir die Migräne mal rechts und mal links ist, rechts allerdings schlimmer und öfters.
    Liebe Grüße

    Jojo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 342

    Liebe Kiki,

    Botox ist die nebenwirkungsärmste Prophylaxe. Ausserdem verschwinden die eventuell unangenehmen Nebenwirkungen wieder.

    Ich hatte, bis auf ein hängendes Lid, noch nie Probleme. Was genau beunruhigt dich denn so?

    Einige Stellen können übrigens schon variieren.

    Liebe Grüße,

    Jojo

    kiki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 32

    Naja, Schmerzen, man sieht anders aus als man vorher aussah. Das sind schon Nebenwirkungen die ein erst mal erschrecken. Kann ja auch nicht normal sein, wenn man nach dem Spritzen in der gespritzten Gegend ne Woche Schmerzen hat.
    Habe mich in der LWS-Gegend auch schon von nem Radiologen unter CT gegen Schmerzen spritzen lassen (Cortison), und hatte da keine Schmerzen hinterher.
    Der Neurologe sagte ja auch, das Botox nur wenn man anders nicht anders helfen kann. Es hat halt neben positiven auch negative Effekte. Ich werde das auf jeden Fall noch überdenke, ob ich das mal tun werde.
    Das mit der Akkupunktur ist natürlich sehr schade, das das eher negativ ist. Habe mir im letzten halben Jahr regelmässig Triggertapes im Nacken un d Rücken setzten lassen. Da hatte ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl, das es die Muskulatur etwas beeinflusst. Deshalb ja auch die Überlegung mit der Akkupunktur, weil das ja die gleichen Stellen sind wie beim Tapen.
    Trotzdm Danke für die Infos.
    Liebe Grüße

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo, vielleicht bin ich ja ein Einzelfall, aber ich habe zwei Mal Botox bekommen (einmal in Kiel, einmal zuhause) und beide Male bin ich von den Schmerzen beim Spritzen fast umgekippt. Die Schmerzen waren für mich wirklich fast unerträglich, daher finde ich, kann man nicht sagen, das wäre nur ein kleiner Pieks. Ich werde daher keine Botoxbehandlung mehr machen, hatte nach dem Spritzen jeweils ganz schlimme Anfälle, was bei der Tortur ja kein Wunder war. Ich denke, bei vielen läuft es besser, aber ich muss sagen, komplett verallgemeinern sollte man das nicht.

    Jojo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 342

    Zum Glück ist das nicht der Regelfall, liebe SteffiN.

    Ich kann Spritzen nicht ausstehen. Wir lachen heute noch darüber, dass wir unsere Hochzeit fast verlegen mussten, wegen meiner Spritzen-Phobie. Wir waren datum-mäßig in Verzug geraten, weil ich mich um die Blutabnahme drückte.

    Unsere Hausärztin war ganz hilfsbereit, und hat das Ganze in einem Not-Eilverfahren durchgedrückt. Ansonsten hätten wir die Hochzeit im letzten Moment verlegen müssen.

    Aaaaber, ich schwöre euch: am Donnerstag werde ich wieder breit grinsend im Wartesaal sitzen, und mich wie ein kleines Kind auf die Botox-Spritzen freuen. (Auch wenn ich lieber auf die Wand als auf die Spritze gucke ?)

    Ja, es piekst ein bisschen, strudelt so komisch beim Ohr, die Stirn fühlt sich wie Beton an, und beim hängenden Lid kommt bei mir so ein bisschen Karl-Dall-Feeling auf. Wenn ich dann rund ein bis zwei Wochen später wieder im Botox-Himmel schwebe, danke ich der Pharmaindustrie für dieses wunderbare Mittelchen.

    LG von Jojo, die jetzt schon voller Vorfreude ist ?

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 58)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben