Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mikronährstoffe wie L-Carnitin (Katja)

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Katja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8

    Hallo liebes Kopfschmerzteam und alle anderen Zusammen!

    Sehr lange schon lese ich immer wieder in diesem Forum. Vor einiger Zeit habe ich mir die App runtergeladen und auch das Buch gekauft was mir sehr viele und gute Information gegeben hat.

    Seit meiner Jugend habe ich Migräne und diese mal mehr mal weniger…
    Mein schlimmster Anfall war ein Verdacht auf einen Schlaganfall aber nachdem man ein CT gemacht hatte konnte man sehen das alles „in Ordnung“ war und es nur Migräne ist.
    Seit 2 Jahren kommt diese nun sehr regelmässig aber im Vergleich zu vielen anderen hier nicht sooo schlimm.
    Ich bin bei meiner Hausärztin in Therapie und von ihr habe ich auch Tryptane verschrieben bekommen die mir sehr gut helfen.

    Es gibt aber immer wieder Anfälle die trotzdem sehr heftig sind und ich liege dann flach und meine Kinder helfen mir dann. Sie kennen das schon und sind sehr süss dann zu mir…

    Nun meine Frage zu den Mirkonährstoffen… mein Mann hat da was darüber in einem Podcast gehört und mir von dem L-Carnitin erzählt. Daraufhin habe ich gegoogelt und noch andere Stoffe wie Q10, Vitamin D etc. gefunden die „anscheinend“ helfen sollen das die Mitochondrien besser funktionieren und somit die Migräne weniger kommt und nicht so schlimm.
    Ich habe davon noch nicht viel gehört das das so ist…
    Wie ist eure Erfahrung und Meinung dazu?
    Oder gibt man nur viel Geld aus ohne einen grossen Nutzen?
    Magnesium und Vitamin B2 ist ja Standart und das nehme ich auch regelmässig und vertrage es gut.

    In diesem Sinne noch mal vielen lieben Dank für diese tolle Seite und alle offenen Geschichten die mir immer wieder sehr helfen…

    Lieben Gruss,
    Katja

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Katja,
    erst einmal herzlich willkommen hier bei Headbook.

    Konkret zu Deiner Frage: Coenzym Q10 wurde in wenigen und eher kleinen Studien mit einem positiven Ergebnis getestet. Ich selber habe es lange Zeit genommen aber bei zwei Auslassversuchen keinen Unterschied meiner Kopfschmerzen feststellen können.

    Da ich eher zu den Experimentierfreudigen gehöre habe ich auch L-Carnitin vor einigen Jahren selber ausprobiert. Ein Unterschied meiner Kopfschmerztage oder -heftigkeit habe ich aber nicht feststellen können.

    Meines Wissens gibt es eine sehr kleine Studie bei der wohl eine positive Wirkung festgestellt wurde.

    Wenn Du also eine gute und verlässliche Quelle für nicht verunreinigtes Carnitin hast und auch gerne experimentierst kannst Du es ja versuchen.

    Eine Empfehlung einer Fachgesellschaft oder Ähnliches gibt es allerdings nur zu Q10 und nicht zu Carnitin.

    Alles Gute

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Jetzt habe ich doch noch mal nachgesehen weil es mich interessiert hat:

    Bei der kleinen Studie auf die ich mich bezog wurde eine Kombination von Q10 und L-Carnitin verwendet.

    Es gibt wohl eine andere kleine Studie bei der Carnitin isoliert getestet wurde und es keinen Vorteil gegenüber Placebo gab.

    Katja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8

    Hallo!

    Vielen Dank für deine Anrwort. Ich weiss noch nicht ob ich das mal Testen soll
    Du schreibst wenn ich reines Carnithin finden sollte.
    Ist das denn schwierig ?
    Gruss,
    Katja

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Katja,

    ich persönlich bin skeptisch gegenüber der unkontrollierten Nahrungsmittelergänzungsindustrie und würde so etwas immer nur in Apotheken kaufen und auf halbwegs bekannte Hersteller achten.

    Das meinte ich.

    Alles Gute

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Willkommen im Headbook, liebe Katja. 🙂

    Oder gibt man nur viel Geld aus ohne einen grossen Nutzen?

    Ja 😉

    Glückdererde hat ja bereits einiges dazu geschrieben. Nur Magnesium und Vitamin B2 (Riboflavin) haben in Studien Wirksamkeit gezeigt, da bei Migränepatienten ein erhöhter Bedarf besteht. Alles andere kann man sich getrost ersparen – im doppelten Sinne. 🙂

    Mit Nahrungsergänzungsmitteln wird irre viel Geld gemacht, da viele Nutzer auf mehr oder weniger offene Heilsversprechen reinfallen. Hier gibts eine gute Zusammenfassung: Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

    Liebe Grüße
    Bettina

    Katja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8

    Liebe Bettina,

    Vielen Dank für Deine Antwort…
    Ich werde das nun lassen und bleibe nur beim Magnesium und Vitamin B2.

    Lieben Gruss,

    Katja

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1127

    Hallo Katja,

    L-Carnitin unterstützt den Fettstoffwechsel. Kann beim Muskelaufbau helfen, aber auch nur, wenn man die Muskeln gezielt trainiert.

    Ich habe letztes Jahr 30 kg abgenommen. Da habe ich meine Ernährungsberaterin mal zu diesen Nahrungsergänzungsmitteln befragt, es klingt halt schon toll, wie die so beworben werden… Das Fett schmilzt im Schlaf… Wenn das wirklich so funktionieren würde, gäbe es keine übergewichtigen Menschen mehr.

    Wie L-Carnithin bei Migräne wirken soll ist mir völlig schleierhaft. Soweit ich das sehe hat es absolut nichts mit den Vorgängen im Körper zu tun, die bei einer Migräneattacke passieren, also kann man sich das getrost sparen.

    Grüßle Daniela

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben