Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neu hier (Cora)

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • Cora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo, am Wochenende bin ich auf Euch gestoßen, das hat mich schon erstmal aus zunehmender Verzweiflung gerettet. Bin Ende 50, hatte seit der Pubertät immer mal M/SK, aber nicht sehr oft. Seit den Wechseljahren wurde es immer schlimmer, habe einiges an Behandlungen ausprobiert, wenig Erfolg. Die Diagnose blieb immer etwas unklar, neben SK wohl untypische M, Triptane helfen aber. Die letzten Jahre bin ich meist ganz gut klargekommen, da ich mich an den
    schmerzfreien Tagen wieder erholen konnte. Nun ist aber seit einigen Monaten Nummer 3 hinzugekommen, eine Art Husten- und Bückkopfschmerz, der ständig ist, bei jedem Lagewechsel und jeder Druckerhöhung. Kennt das jemand?? Die anderen Sorten beginnen im Liegen, diese Neuerwerbung wird im Liegen besser, immerhin. Schmerzfreie Tage habe ich jetzt gar nicht mehr, heute ist aber z.Glück nur ein milder SK. Das MRT war schon, nichts Dramatisches zu sehen. Gerade sitze ich mit 24-Std.RR hier, vielleicht ist es ja der Blutdruck, hatte bislang immer niedrigen.
    Ich überlege, ob ich mich auch mal in Kiel anmelde, um eine kompetente Diagnostik zu bekommen, bin mit Medikamenten nicht gut versorgt (hasse und fürchte sie eher).
    Cora

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Cora,

    willkommen hier! Schön, dass Dir Headbook schon ein wenig helfen konnte! An den Blutdruck habe ich auch spontan gedacht, aber das wird ja gerade geprüft.

    Warum bist Du nicht gut versorgt? Und was genau fürchtest Du?

    An wie vielen Tagen im Monat nimmst Du Schmerzmittel?

    Hast Du keinen Neurolgen an Deiner Seite?

    Machst Du Entspannungsübungen?

    Erzähl doch ein bißchen mehr.

    Lieben Gruß, Regenbogen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Cora, auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Headbook. 🙂

    Gut, dass der Blutdruck überprüft wird, denn Deine Beschwerden bei Nr. 3 würden zu einem hohen Blutdruck passen. Oft steigt der Blutdruck mit zunehmendem Alter. Wäre das der Fall, könnte ein Betablocker oder Blutdrucksenker gleichzeitig auch eine gute Prophylaxe für Dich sein – auch für Nr. 1 + 2. 😉

    Wie viele Medikamente nimmst Du denn im Monat? Man sollte nicht öfter als an 10 Tagen im Monat Akutmedikamente einnehmen, da diese wiederum einen Kopfschmerz erzeugen können.

    Kiel ist immer eine gute Idee, wenn man selbst nicht mehr so gut weiterkommt. Aber nun warte mal ab, was zu Deinem Blutdruck gesagt wird.

    Liebe Grüße
    Bettina

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Wie ich eben sehe, sieht mein Posting ja richtig schön aus … – war aber nicht so geplant.

    Jedenfalls willkommen hier, liebe Cora! 🙂

    Cora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Danke für nette Begrüßung!
    Ich nehme ca.5 mal im Monat Maxalt, hilft meistens. Die restlichen Attacken stehe ich so durch. Andere Schmerzmittel nehme ich z.Zt gar nicht mehr, habe alles mal genommen (ASS, Paracetamol, Ibuprofen, Novalgin, Diclofenac), helfen nur sehr wenig. Meine Mittel sind: Minzöl, regelmäßig bewegen, entspannen, Yoga, vor allem aber feuchte Kälte. Ich laufe dann oft mit einem nassen Tuch stramm um den Kopf gewickelt herum, habe irgendwann festgestellt, dass das lindert. Mein Ritual vor dem Schlafengehen, egal wann, Kaffee, was Süßes, einige Yogaübungen. Und nie länger als 5-6 Std. liegenbleiben, sonst ist die Gefahr zu groß, dass die Schmerzen beim Aufwachen schon so stark sind, dass ich sie nicht mehr in den Griff Kriege.
    Zu den Medis: ich nehme seit 2 1/2 Jahren Citalopram, also ein SSRI, und das soll man eigentlich nicht mit Triptanen kombinieren, aber mein Hausarzt meint, das geht. Einen Neurologen habe ich erst neulich kontaktiert, der hat das MRT angesetzt, den spreche ich Mitte April wieder.
    Liebe Grüße
    Cora

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Cora,

    heute erhältst Du ja wahrscheinlich das Ergebnis der Langzeit-Blutdruckmessung. Nimmst Du das Citalopram gegen Depressionen? Für die Migräne scheint es wohl leider nicht zu helfen. Die Kombination mit Triptanen ist nur ein theoretisches Problem, das aber halt erwähnt werden muss.

    Wenn Du nächtliche Attacken hast, wäre es sicher nicht schlecht, statt nur etwas Süßes, Kohlenhydrate zu essen, die länger vorhalten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Liebe Bettina, die RR-Auswertung ist erst Montag, bei der Vertretung, ist halt Urlaubszeit.
    Citalopram hat schon mit den Schmerzen zu tun, nicht als Prophylaxe, sondern für mehr Gelassenheit im Ertragen. Ich schmiere dann ab, wenn zu meinen „normalen“ K.s noch was dazu kommt, damals wars ein Bandscheibenvorfall, der mich eine Zeit ans Haus gefesselt hat.
    Und z.Zt. Kommt noch eine gravierende Veränderung der Lebensumstände hinzu, ich wohne zum ersten Mal allein.
    Mit den Kohlehydraten hast Du recht, ich werd mal probieren, die Schokolade durch Vollkornbrot zu ersetzen.
    Dir wünsch ich ein wunderbares Wanderwochende!
    Cora

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Liebe Cora,
    auch ich habe seit ca. 6 Monaten „neuartige“ Kopfschmerzen und habe mich schon gefragt, welche Ursache sie haben könnten. Deine Bezeichnung „Husten- und Bückkopfschmerz“ würde bei mir auch passen. Auf die Idee, dass die Schmerzen etwas mit dem Blutdruck zu tun haben könnten, bin ich noch nicht gekommen. Bisher hatte ich immer ziemlich niedrigen Blutdruck. Da werde ich auch mal nachforschen…
    Alles Gute und liebe Grüße
    Josefine

    Cora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Liebe Josefine,
    Ich werde berichten, wie es weitergeht und bin auch interessiert, von Dir zu hören. Warst Du damit nicht beim Arzt?
    LG
    Cora

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Liebe Cora,
    ja, berichte bitte, wie es weitergeht!
    Ich habe diese Kopfschmerzen Nr. 3, seit ich letztes Jahr wegen meiner Erschöpfung („Burnout“) in einer Klinik war. Damals sollte ich wegen meiner Schlafstörungen Mirtazapin (AD) einnehmen. Ich nahm dann automatisch an, dass die Kopfschmerzen eine Nebenwirkung der Tabletten sind, da auch auf der Verpackungsbeilage Kopfschmerzen als sehr häufige Nebenwirkung genannt werden. (Gibt es bei dir vielleicht einen Zusammenhang zwischen den Kopfschmerzen und Citalopram?)
    Nach 4 Wochen musste ich aber Mirtazapin absetzen wegen schlimmer Nebenwirkungen. Danach sollte ich Paroxetin einnehmen, da die Erschöpfung zu einer Angststörung geführt hat. Dieses Medikament nehme ich nun seit 5 Monaten, und als eine der – noch tolerierbaren – Nebenwirkungen habe ich auch die Kopfschmerzen Nr. 3 betrachtet.
    Kopfschmerzen Nr. 3 habe ich zur Zeit nur manchmal, während ich sie letztes Jahr einige Zeit TÄGLICH hatte.

    Du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben, dass du Medikamente eher hasst und fürchtest. Ja, ich bin auch so eine! 😉 Aber das ist auch kein Wunder, wenn man schon die mehr als unangenehmen Nebenwirkungen bestimmter Medikamente am eigenen Leib zu spüren bekommen hat.
    Inzwischen hat sich meine Einstellung ein wenig geändert. Erstens kann man die Medikamente, die man nicht verträgt, wieder absetzen. Zweitens bin ich inzwischen froh, dass es zum Beispiel ein Medikament wie Paroxetin gibt, das mir die Angstzustände genommen hat und mir deshalb mehr Lebensqualität gibt.

    Bis zum nächsten Mal liebe Grüße
    Josefine

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Ja Regenbogen, so ist es richtig, man sollte sich zwischendurch auch mal selbst auf die Schulter klopfen und wenn es das „Aussehen“ des eigenen Postings ist

    Cora, Nr. 3 kann durchaus was mit erhöhtem Blutdruck zu tun haben. Was sagt die Blutdruckmessung?
    Ich kenne zudem die Schmerzen, die durchs Liegen, eher nach dem Schlafen auftreten, auch nach einem eigentlich erfrischenden Mittagsschläfchen. Nachts stehe ich gar auch schon auf, wenn ich drückende Schmerzen wahrnehme, einen Espresso getrunken und habe dadurch einen sich verstärkenden Kopfschmerz unterbinden können – nicht nachahmenswert!!, eher eine eigenwillige, individuelle Maßnahme…

    Das Citalopram habe ich auch vor Jahren genommen, hilft psychisch recht gut, ich habe es abgesetzt, weil ich verstärkte Migräne wahrnahm und es auf das Citalopram geschoben habe. Offensichtlich ist es das aber nicht gewesen. Der Beipackzettel jedoch benennt dies.
    Citalopram und Triptane habe ich auch parallel genommen, diese Nebenwirkung „Serotininsyndrom“, so der behandelnde Neurologe, ist eher nicht zu befürchten.

    Und jetzt zurück, was sagt deine Blutdruckmessung aus? Bin sehr gespannt!

    Lg Semi

    Cora
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Liebe Semi, der Blutdruck ist nicht stark erhöht, 2, 3 Spitzen drin mit 160 zu 95, meist aber normal, war aber nur die Besprechung mit der Urlaubsvertretung, spreche nächste Woche mit meinem Arzt, ob Versuch mit Blutdrucksenker Sinn macht.
    Mit dem nächtlichen Aufstehen und Kaffeetrinken – das mache ich zeitweise genauso! Z.Zt. Bin ich eher bei kalten Waschlappen auf dem Kopp und Yogaübungen. Manchmal hilfts! Außerdem trinke ich vor dem Schlafengehen noch Wasser, damit die Blase mich mal weckt und ich dadurch das Stadium nicht verschlafe, in dem ich den Kopfschmerz mit meinen Mittelchen noch besänftigt Kriege.
    Vielleicht sollte ich die Cital. auch mal absetzen, nehme nur noch 10 mg, wenn ich’s recht bedenke, habe ich mehr Migräne – kann’s aber besser aushalten.
    LG Cora

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 22)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben