Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neu hier (Freddie)

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 69)
  • Autor
    Beiträge
  • Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo freddie,
    was deine ängste für die zukunft angeht, kann ich dich vielleicht etwas beruhigen.
    ich habe auch ein kind und einen ehemann, 1 hund und eine katze und bin ganz glücklich mit dieser lebensform. natürlich wäre es schöner ein *unbelasteteres* leben führen zu können, ich würde aber mein leben nicht tauschen wollen ….
    mich zieht die migräne auch ab und an runter und ich denke, ohjeee, ich komme nie wieder auf die füße. aber das sind eben nur meine gedanken…… fakt ist, dass ich, wenn ich achtsam bleibe, mein programm konsequent durchziehe, ein doch mittlerweile berechenbares leben führen kann, das auch wieder *kraftvoll* ist.
    … als ich festgestellt haben, dass meine gedanken mit negativ und damit meine krankheit auch negativ beeinflussen können, habe ich mir gedacht, dass das dann auch umgekehrt funktionieren kann. und das versuche ich nun auch in mein leben zu integrieren— das halb volle glas 😉
    also, hab keine angst vor der zukunft …. freu dich nun auf das kind, das du nächste woche kennenlernen wirst. und freu dich auf die erfahrungen, die du machen darfst.
    alles liebe
    doro

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    deine worte sind sehr ermunternd. und wahr. dankeschön. =)

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo Battina, danke für Deine Tipps und dass Du mir aus dem Kortison-Forum gefolgt bist 🙂
    ich hatte Kortison im Frühjahr bekommen wegen eines Hörsturzes für drei Wochen (von 250mg langsam abdosiert), in dieser Zeit ging es mir ziemlich gut. Dann noch einmal wie gesagt Anfang Juli für 4 Tage.
    Meine medikamentösen Prophylaxen sind momentan Valproat, Cymbalta. Amitriptylin wird gerade nach einem halben Jahr wieder abgesetzt.
    Mein Neurologe hatte einmal Botox ins Spiel gebracht, da das medikamentöse mittlerweile ausgereizt ist. Fr. Dr. P. aus Kiel riet aber vorerst davon ab.
    Ich weiß nicht, ob ich es einmal ganz ohne Prophylaxe-Medikamente versuchen soll.
    Akut nehme ich nie mehr als 10 mal im Monat etwas. Im August hielt ich sogar 4 Wochen lang alle Attacken so durch und machte für mich eine Medikamentenpause, leider musste ich bei einer ganz üblen Attacke am 3.9. wieder zum Triptan greifen.
    Grüße, Freddie

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Klar folge ich Dir überall hin, lieber Freddie. 🙂

    Ganz ohne Prophylaxe wäre wahrscheinlich nicht so ideal, da Du auch noch für die Psyche Unterstützung brauchst. Du bist bei Deiner Ärztin in Kiel bestens betreut. Vertraue ihr und wenn sie meint, dass Botox bei Dir (noch) nicht angebracht ist, dann wird sie sich was dabei gedacht haben.

    Machst Du auch verhaltenstherapeutisch etwas?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    Danke Dir 🙂 es ist gut eine so kompetente Verfolgerin zu haben 😉
    Ja ich denke auch, dass zumindest das Cymbalta bleiben sollte.
    Heute habe ich mit meinem Neurologen vereinbart, das Valproat noch auf 300-0-450 zu erhöhen, da der Spiegel im Blut im unteren therapeutischen Bereich lag. In vier Wochen wird dann nocheinmal bewertet, ob es mir wirklich hilft.
    Ich habe schon von vielen positiven Erfahrungen mit Botox gehört, sodass ich bereit wäre das zu probieren, auch wenn ich etwas Bammel vor den Spritzen hätte.
    Ich mache die PMR und Psychotherapie.
    Gruß, Freddie

    P.S: Mir ist sehr deutlich aufgefallen, dass bei mir die Migräne immer erst nach dem Mittag beginnt, meist zwischen 12 und 15 Uhr. Unbehandelt dauert sie dann bis spät in die Nacht, mit Medikamenten flaut es am späten Nachmittag ab.Morgens ist der Kopf fast immer ziemlich klar. Ich esse sehr regelmäßig und versuche auch sonst alles soweit gleichmäßig zu machen. Könnte es trotzdem sein, dass es an der Tageszeit liegt und irgendein Spiegel nicht stimmt?

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo freddie,
    wann wendest du pmr an? bereits morgens und im laufe des vormittags? wenn nicht, würde ich im hinblick auf deine uhrzeiten der verschlimmerung, immer mal wieder entspannungsübungen machen. ansonsten kannst du vielleicht mal deinen aufenthalstort/arbeitsplatz auf die lichtverhältnisse und deine haltung überprüfen. sitzt du viel am pc?
    was machst du normaler weise zwischen 12 und 15 uhr?
    lg
    doro

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo doro,
    die pmr mache ich zu unterschiedlichen zeiten, meist aber morgens oder am abend. ich habe schon beobachtet, dass die migräne erst richtig rauskommt, wenn ich mittags mich entspanne mit hilfe der pmr, deshalb mache ich sie jetzt eher nicht mehr um diese zeit.
    am pc sitze ich nicht viel, da ich bis jetzt mehr oder weniger „nichts“ getan habe (abi rum, ferien,…) nun wird mein fsj beginnen, dann bin ich mittags dort und komme wahrscheinlich gegen 15 uhr nach hause.
    lg, freddie

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo freddie,
    ok, war ja nur so eine idee… wenn die entspannung zu dieser zeit nichts für dich ist, dann würde ich das auch auf einen anderen zeitpunkt verschieben.
    wenn entspannung nichts ist, dann kannst du es ja mal mit bewegung versuchen. wäre auch noch eine option, damit kann ich vieles stoppen.
    nach dem abi muss man erst mal wieder einen neuen tagesablauf finden. 12 bzw. 13 jahre schule und dann ……erst mal NICHTS…. auch das ist eine herausforderung.
    wenn du dein fsj beginnst, wird dein tagesablauf auch wieder ganz geordnet sein.
    ich bin gespannt, was du davon berichten wirst.
    lg
    doro

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Freddie,

    Doro hat Dir ja schon einige Tipps gegeben. Was mich noch interessieren würde, zu welcher Uhrzeit Du Cymbalta einnimmst. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, es später einzunehmen und dann mal zu beobachten, wie sich Deine Migräne weiter verhält. Das muss natürlich mit dem Arzt abgesprochen werden, aber eventuell könnte das eine Besserung bringen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    hallo bettina und doro,
    ja sport ist super, ich versuche auch so oft wie möglich was zu machen (joggen, fahrrad, fitnessstudio)
    cymbalta nehme ich nach dem aufstehen gegen 9 uhr, wenn das fsj beginnt wird das dementsprechend früher sein, oder sollte ich es so belassen?
    liebe grüße, freddie

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Lieber Freddie,

    die Frage ist halt, warum die Migräne immer erst mittags kommt. Liegt es an der Entspannung, die dann wohl einsetzt? Vielleicht baust Du Sport dann mittags irgendwie ein, dass Du weiterhin ein wenig in Bewegung bleibst.

    Mit Cymbalta könntest Du vielleicht ein wenig testen, ob sich die Migräne anders verhält, wenn Du es etwas später, vielleicht so gegen 10 Uhr, einnimmst. Wie gesagt, müssen solche Dinge mit dem Arzt anbesprochen werden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 63

    Liebe Bettina,
    ich kann es mir nicht so recht erklären, auch die Spannungskopfschmerzen werden meistens mittags/ nachmittags schlechter, so wie auch heute, wo ich mich mal am NAchmittag eine Stunde hingelegt habe. Danach war es die Hölle. Erst jetzt geht es etwas besser. Dagegen kann ich mir halt auch nicht leisten Schmerzmittel zu nehmen.
    Das mit der Bewegung ist eine gute Idee, denn die mache ich bisher fast immer am Abend.
    Naja, wenn ich ehrlich bin läuft der Einnahmezeitpunkt des Cymbalta in letzter Zeit sowieso auf 10 hinaus =) ja das Leben als Nicht-Berufstätiger…Das wird sich mit dem FSJ jetzt ändern. Denkst Du ich sollte es dann weiter wie jetzt nehmen, oder nach dem Aufstehen/ zum Frühstück, was dann ca. um 7:30 sein wird?
    Liebe Grüße, Freddie

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 69)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben