Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Neu hier mit Kopfschmerzen – Sini05
-
AutorBeiträge
-
Liebe Sini,
auf Corona könnten wir alle verzichten, mich hat es vor einiger Zeit auch zum zweiten Mal erwischt und die zusätzlichen „Infektkopfschmerzen“ haben mich sehr genervt.
Gerade wenn man eh schon eine so ausgeprägte Migräneerkrankung hat wie du, braucht man nicht noch anderes obendrauf. Doch leider kann man es nicht ändern.
Ich wünsche dir, dass du es bald gut überstanden hast und dir bis dahin die Ruhe nimmst, die dein Körper braucht.Von Herzen gute Besserung,
HeikaHallo zusammen,
ich habe eine etwas verzweifelte Frage an euch. Und zwar habe ich seit guten 1 1/2 Wochen nun einen schmerzhaft verdickten Strang am linken Oberarm von der Achsel ausgehend bis zum Ellenbogen. Mittlerweile haben sich das vier Ärzte angeschaut und keiner hat wirklich eine Idee, was das ist. Eine zunächst vermutete Thrombose konnte zum Glück ausgeschlossen werden. Sicher ist nur, dass es irgendein entzündliches Problem ist, da die Lamphknoten in der linken Achselhöhle ebenfalls vergrößert sind. Blutwerte sind unauffällig. Jetzt steht eine Sehnenentzündung im Raum. Jetzt habe ich hier schonmal irgendwo gelesen, dass es ggf. einen Zusammenhang mit den Antikörpern geben könnte. Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich mit Sehnenentzündungen unter Antikörpertherapie (in meinem Fall Vyepti)?
LG
SiniLiebe Sini,
der CRP-Wert (Entzündungswert) wurde ja sicher auch abgenommen, ist der auch im normalen Bereich? Dann wäre ja ein entzündlicher Prozess recht unwahrscheinlich.
Du kannst ja mal den Hersteller anschreiben und fragen, ob es dazu schon Berichte gibt. Möglich ist es natürlich schon und Erfahrungswerte wird es auch noch nicht so viele geben. Vyepti ist ja noch recht neu, daher kann man weder ausschließen noch bestätigen, dass es davon kommt.
Vielleicht die nächste Therapie mal aussetzen und beobachten, wie es sich entwickelt?
Alles Gute, schnelle Besserung und liebe Grüße
BettinaHallo Bettina und Danke für deine Antwort.
Der CRP-Wert wurde tatsächlich nicht mitbestimmt, es wurde lediglich ein kleines Blutbild in der Praxis angefertigt. Und da waren alle Werte soweit unauffällig. Der einzige Wert waren die Lymphozyten, die etwas erniedrigt waren. Bei mir ist allerdings der CRP-Wert nicht unbedingt allzu aussagekräftig, da dieser bei mir nur bei bakteriellen Infektionen immens ansteigt. Ansonsten hatte ich leider auch schon häufiger fette Schleimbeutelentzündungen ohne jegliche Erhöhung des CRP-Wertes.
Für ein entzündliches Geschehen spricht, dass die Lymphknoten in der Achsel auch vergrößert sind. Da ich den Arm aber nicht überlastet bzw. ungewöhnlich belastet habe, kann ich mir nicht erklären, weshalb sich die Sehne entzündet haben soll. Das müsste dann ja fast in Richtung Autoimmunreaktion gehen. Bislang sind bei mir diesbezüglich aber keine Erkrankungen bekannt, auch nichts in Richtung Rhema oder Kollagenosen. Daher ist das Ganze schon mehr als merkwürdig.
Und ich stehe nun da und keiner weiß weiter und das kurz vor den Feiertagen. Es ist nicht unbedingt das beste Gefühl, insgesamt vier ratlose Ärzte zu sehen.
Wie stark ist der entzündungshemmende Effekt von Arcoxia im Vergleich zu Paracetamol oder Novalgin? Ich überlege, ob ich einfach mal ein paar Tage Arcoxia nehmen soll und schaue, ob es dann besser wird.
LG
SiniLiebe Sini,
Arcoxia hat eine entzündungshemmende Wirkung, Novalgin eine schwache und Paracetamol gar keine. Hast du inzwischen bei deinem Arzt vielleicht nachgefragt, ob du Arcoxia in diesem Fall nehmen kannst?
Gute Besserung!
ZimtHallo zusammen,
ich wollte mich eigentlich schon vor längerer Zeit wieder melden. Leider blockt der Browser meines Smartphones die Headbook-Seite als nicht sichere Verbindung und ich kann somit nicht mehr darauf zugreifen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, mich von einem anderen Gerät aus einzuloggen.
Mittlerweile habe ich die dritte Vyepti-Infusion bekommen. Mir fällt auf, dass ich immer in den ersten 2-3 Wochen erstmal vermehrt Migräne habe und sich erst im zweiten Monat eine Verbesserung zeigt. Geht es hier anderen auch so?
Ansonsten geht es mir aktuell leider insgesamt nicht so gut. Ich habe nahezu permanent eine leichte unterschwellige Übelkeit und starke Muskelverspannungen/Schmerzen im Nacken und der oberen BWS. Ich kann grad nur mit Schmerzmitteln existieren und schlafen (ich nehme jetzt seit einer Woche Arcoxia, das kann aber keine Dauerlösung sein) plus Wärme, wann immer es geht (warmes Kirschkernkissen, Sitzheizung an im Auto). Hinzu kommt eine teilweise extreme Erschöpfung. Ich weiß nicht, ob es noch von meiner Coronainfektion kommt, vom Vyepti, von meinen Allergien (mein Heuschnupfen geht grad wieder durch die Decke und lässt sich selbst mit Antihistaminika kaum eindämmen) oder ob es vom Stress kommt und ich langsam doch kurz vor’m Burnout stehe. Sport kann ich seit Dezember nicht mehr machen, weil ich einfach zu erschöpft dazu bin. Ich schaffe es gerade noch so halbwegs zu arbeiten und dann bisschen Haushalt und mehr geht grad nicht mehr.
Mein Schmerztherapeut glaubt eher nicht, dass es mit dem Vyepti zusammenhängt und denkt eher an ein beginnendes Burnout. Die Belastung auf Arbeit ist aktuell schon enorm. Aber ich denke mir immer, andere schaffen das doch auch alles, also muss ich das doch auch irgendwie schaffen.
LG
SiniLiebe Sini
Leider blockt der Browser meines Smartphones die Headbook-Seite als nicht sichere Verbindung und ich kann somit nicht mehr darauf zugreifen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, mich von einem anderen Gerät aus einzuloggen.
das kann leider mal vorkommen, wenn man das Sicherheits-Zertifikat nicht rechtzeitig erneuert. Habe die Info schon weitergegeben. Ich kann allerdings mit dem iPhone selbst entscheiden, ob ich Seiten mit fehlendem Sicherheits-Zertifikat anwähle oder nicht. Wird Dir Diese Option nicht aufgezeigt?
Ich habe nahezu permanent eine leichte unterschwellige Übelkeit und starke Muskelverspannungen/Schmerzen im Nacken und der oberen BWS. Ich kann grad nur mit Schmerzmitteln existieren und schlafen (ich nehme jetzt seit einer Woche Arcoxia, das kann aber keine Dauerlösung sein) plus Wärme, wann immer es geht (warmes Kirschkernkissen, Sitzheizung an im Auto).
Botox könnte u.a. auch gegen die Nackenschmerzen gut wirken.
Hinzu kommt eine teilweise extreme Erschöpfung. Ich weiß nicht, ob es noch von meiner Coronainfektion kommt, vom Vyepti, von meinen Allergien (mein Heuschnupfen geht grad wieder durch die Decke und lässt sich selbst mit Antihistaminika kaum eindämmen) oder ob es vom Stress kommt und ich langsam doch kurz vor’m Burnout stehe.
Eventuell spielen alle möglichen Dinge jetzt mit rein und Dir wird es im wahrsten Sinne des Wortes zu viel. In der Heuschnupfen-Zeit ist der Organismus ja auch noch mal ziemlich belastet. Hast Du ein modernes Antihistaminikum wie z,B. Desloratadin, das nicht müde macht?
Die Belastung auf Arbeit ist aktuell schon enorm. Aber ich denke mir immer, andere schaffen das doch auch alles, also muss ich das doch auch irgendwie schaffen.
Das siehst Du falsch, viele andere schaffen das oft auch nicht mehr. Vor allem bringt so ein Vergleich nichts, denn Dir geht es so und Du empfindest es als schlimm.
Kannst Du Dich mal rausnehmen aus allem, krankschreiben lassen?
Alles Gute und liebe Grüße
BettinaHallo Bettina,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider scheint mir bei meinem Heuschnupfen kaum was zu helfen. Die letzten Jahre habe ich es mit Desloratadin versucht. Leider nur mit mäßigem Erfolg und die Heuschnupfen-Symptome können dadurch nur minimal gelindert werden und beeinträchtigen mich nach wie vor massiv. Dieses Jahr habe ich es erst nach Rücksprache mit meinem Hausarzt mit einem antiallergischen Nasenspray versucht. Leider hat mir dieses gefühlt die halbe Nasenschleimhaut weggeätzt und ich hab auf irgendeinen der Inhaltsstoffe selbst mit einer Allergie in Form eines juckenden Ausschlags an der Nase reagiert, weshalb ich das wieder weglassen musste. Jetzt versuche ich es mit einem neueren Antihistaminikum namens Bilastin und zusätzlich Calcium. Leider hilft das auch kaum. So weiß ich mit meinem Heuschnupfen nicht mehr weiter. Damit sollte ich dringend wieder zu meinem HNO-Arzt und Allergologen gehen. Anders geht das nicht, da ich nachts auch kaum schlafen kann, weil die Nase dann komplett zu ist und ich keine Luft mehr bekomme. Da versuche ich mich mit normalen abschwellenden Nasensprays zumindest für nachts über Wasser zu halten (auch wenn man die eigentlich nicht über längere Zeit nehmen soll, so ist das zumindest aktuell leider das kleinere Übel bis ich einen Termin beim HNO-Arzt habe).
Mich rausnehmen und krankschreiben lassen geht leider nicht wirklich. Wir haben aktuell extrem viel Arbeit und es kann keiner meine Arbeit auffangen, sodass ich danach nur noch mehr Stress hätte. Mir bleiben jetzt aktuell erstmal nur die Osterfeiertage, wo ich jetzt zumindest mal 4 Tage am Stück frei habe (sonst hab ich leider meistens nur sonntags frei, weil ich samstags meist auch zumindest nen halben Tag arbeiten muss (6-Tage-Woche, leider aufgrund des hohen Arbeitspensums nicht anders zu bewerkstelligen)). Und Stunden zu reduzieren kommt finanziell nicht infrage (ich muss mir meinen Lebensunterhalt komplett alleine finanzieren).
Meistens bin ich so erschöpft, dass ich gerade noch arbeiten gehen kann und dann heim komme und nur noch ins Bett falle. Aber selbst am Wochenende oder jetzt am Feiertag bin ich einfach nur müde und erschöpft. Ich schaffe es seit vier Monaten schon nicht mehr, Sport zu machen, seit mich die zweite Coronainfektion erwischt hat. Danach hatte ich wieder wochenlang Reizhusten und Kreislaufprobleme und Übelkeit. Und dieses Mal ja noch Probleme mit der Schulter/Oberarm. Das mit der Schulter ist jetzt zum Glück wieder weg, auch der Husten ist soweit wieder weg. Aber ich fühle mich einfach nach wie vor nicht richtig fit und weiß halt nicht, von was das jetzt kommt (Nebenwirkungen vom Vyepti, Folgen von Corona, der Heuschnupfen oder zu viel Stress oder alles zusammen)??? Mein Hausarzt nimmt mich da grad leider nicht so richtig ernst, da meine Blutwerte soweit in Ordnung sind.
LG
SiniLiebe Sini,
oh je, du bist ganz schön gebeutelt. Sicherlich gibt es mal berufliche Phasen, bei denen man mal irgendwie durch muss.
Ich habe nicht deinen Schmerzverlauf nochmal durchgelesen, aber immer wieder headbook verfolgt und das Gefühl, dass die berufliche Situation ja schon länger sehr anstrengend ist?
Hast du eine Schwerbehinderung?
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit Arbeitszeit zu reduzieren und anderweitig finanzielle Unterstützung zu erhalten, zum Beispiel Wohngeld?
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was es an Unterstützung geben könnte.
Deine Situation klingt für mich schon sehr anstrengend und gefühlt ist das auch nicht nur eine kurze Phase … ?
Ich hoffe sehr, dass du dich über Ostern erholen kannst!!
VG
Liebe Sini,
So weiß ich mit meinem Heuschnupfen nicht mehr weiter.
vielleicht mal über eine Desensibilisierung nachdenken?
Mich rausnehmen und krankschreiben lassen geht leider nicht wirklich. Wir haben aktuell extrem viel Arbeit und es kann keiner meine Arbeit auffangen, sodass ich danach nur noch mehr Stress hätte.
Kann ich voll verstehen, solche Ratschläge sind immer schnell erteilt. Andererseits, was würde passieren, wenn Du wegen einer Erkrankung, die Dich z.B. ins Krankenhaus bringen würde, ausfallen müsstest? Es gibt immer einen Weg, aber so lange Angestellte es mit sich machen lassen, dass sie ausgepresst werden wie eine Zitrone, ändert sich nichts. Da frage ich mich dann schon, ob man erst am Boden liegen muss, bevor ein Arbeitgeber für eine gewisse Entlastung sorgt. Wenn Du krank bist, bist Du krank. Dann darf man Dir aber die Arbeit auch nicht aufheben, sondern muss betriebsintern für eine Lösung sorgen.
Zieh das mal durch und sorge für Dich. Du weißt ja, dass Du hier Nachholbedarf hast. 😉
Alles Gute,
BettinaHallo zusammen,
und erstmal nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Nein, bislang habe ich keinen GdB. Ich denke, da würde ich zum einen nicht viel bekommen und zum anderen würde er mir in meinem jetzigen Beruf und Kleinstbetrieb nichts bringen.
Eine Desensibilisierung ist leider schwierig, da man noch nicht alle Allergene herausgefunden hat, auf die ich allergisch reagiere und welche davon besonders stark sind. Zudem habe ich das Gefühl, dass meine Allergien teilweise auch wechseln (also manche verschwinden wieder und es kommen auch immer wieder neue hinzu). Dieses Problem ist leider familiär bekannt, d.h. sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits taucht dieses Phänomen auf.
Leider bin ich zumindest heute doch krankgeschrieben, nachdem es mich mit einer beidseitigen Bindehautentzündung komplett zerlegt hat. Ich sehe nur noch verschwommen und das ist kontraproduktiv in meinem Job. Ist halt echt doof in meinem Beruf, v.a. wenn man zusätzlich noch die Verantwortung für Azubis hat (ja, ich bin auch Ausbilder, was mir eigentlich auch total Spaß macht, da es einfach auch Abwechslung reinbringt und auch nochmal andere Aufgaben sind, was ich total spannend finde).
Wenigstens lässt mich meine Migräne grad wieder etwas in Ruhe. Da hatte ich letzte Woche ein paar Tage ganz schön zu kämpfen (war mal wieder zyklusbedingt getriggert plus das extrem wechselhafte Wetter). Jetzt hoffe ich, dass die Bindehautentzündung und der Schnupfen bald wieder weg sind (ist mit Heuschnupfen nicht immer so leicht zu unterscheiden, ob das jetzt noch Heuschnupfen ist oder Erkältungsschnupfen, aber nachdem ich auch Halsschmerzen hatte geht’s schon eher Richtung leichte Erkältung).
Und mit der ganzen Erschöpfungssymptomatik muss ich echt nochmal schauen, ob das wieder besser wird. Jetzt bin ich aber ja erstmal krank, aber dann muss ich mal schauen, ob das Richtung Frühjahr/Sommer hin wieder besser wird.
LG
SiniLiebe Sini,
könntest Du zumindest zeitweise Deine Stunden reduzieren? Also mit einer zweiten Kraft, die die anderen Stunden übernimmt?
Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein, was Deine Situation etwas entspannen könnte. 🙁
Trotzdem nicht aufgeben, weiter dranbleiben mit Prophylaxen, Entspannungsverfahren, Pausen, Regelmäßigkeit usw.
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.