Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neuvorstellung Ka.tha – Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe Bettina,

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich bin nächste Woche bei meiner Schmerztherapeutin, ich werde das nochmal ansprechen. Wie lange ich auf den Termin zur Besprechung der Antikörpertherapie warten muss, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht ist das sowieso erst nach Kiel.

    Vielleicht ist es das Beste, ich warte bis ich von Kiel einen Termin bekomme, in der Hoffnung, dass das nicht mehr so lange dauert.

    Liebe Grüße zurück und herzlichen Dank für die Hilfe 🙂

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe alle,

    Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich bin gerade aus Kiel zurück (dazu schreibe ich bei Gelegenheit extra) und noch in der Medikamentenpause. Nun habe ich Zahnschmerzen, obwohl ich vor Kiel noch beim Zahnarzt war. Wenn es nicht besser wird, werde ich zum Notdienst gehen. Weiß jemand inwiefern ich dort aufpassen muss? Keine Schmerzmittel, das ist klar. Aber was ist mit Betäubung oder Ähnlichem?

    Lieben Dank und allen frohe Weihnachten!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Ka.tha,

    wenn andere Schmerzen bestehen, gehen diese immer vor. Dann kann und sollte man auch trotz Medikamentenpause behandeln. Wenn Du jetzt eine akute Zahnbehandlung erhältst, könnte diese ja die Schmerzen im besten Fall behandeln. Wenn nicht, muss halt auch mal Ibuprofen sein – trotz Pause. Örtliche Betäubung zählt nicht in die 10/20-Regel, beendet daher die Medikamentenpause nicht.

    Schnelle Besserung und liebe Grüße
    Bettina

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe Bettina,

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort 🙂

    Liebe Grüße!

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe alle,

    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe die Hormone, die ich bisher drei Jahre lang durchgenommen habe, abgesetzt und schon vor ca. 4 Wochen das Problem gehabt, 4 Tage am Stück Kopfschmerzen zu haben. Und jetzt ist es mal wieder so weit, die Periode hat angefangen und ich habe seit 2 Tagen Dauerschmerzen, die ich so auf keine Fall alle 4 Wochen aushalten kann und, da ich erst eine Medikamentenpause hinter mir habe, Angst habe, wenn ich alle 4 Wochen wieder tagelang Schmerzen habe, schnell wieder in einen MÜK zu geraten. Mit den Hormonen bin ich eigentlich gut klar gekommen und war regelmäßig bei der Kontrolle.

    Seit der Medikamtenpause hat sich die Migräne momentan auf 1-2 mal die Woche eingependelt und ich habe einen Einnahmetag pro Anfall gebraucht. Was für mich wirklich ein gutes Ergebnis ist. Wenn nun aber noch alle 4 Wochen 3-5 Schmerztage dazu kommen, wird es aber grenzwertig.

    Daher meine Frage, welche Erfahrungen habt ihr mit Hormonen? Sind sie grundsätzlich abzulehnen, wenn man Migräne hat?

    Vielen Dank!
    Viele Grüße!

    Beatrice
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 127

    Hallo Katha,

    hat dein Arzt Dir gesagt, dass du wegen Migräne keine Hormone nehmen sollst? Es gibt viele Ärzte, die es gerade deswegen verschreiben, daher wundert es mich. Nur bei Aura gibt es glaub ich gewisse Einschränkungen mit den Östrogenen.

    Ich hatte teilweise während der Periode 10 Tage Migräne am Stück, über Jahre. Die normale Pille hat mir dabei nicht geholfen. Endlich bin ich letztes Jahr an einen Arzt geraten, der sich auskennt und seitdem mache ich eine Hormonersatztherapie. Ich bilde selber quasi gar keine Hormone mehr und bekomme Utrogest und Lenzetto. Seltsamerweise läuft mein Zyklus trotzdem weiter, also ich habe keine Blutung, aber pünktlich jeden Monat zur gleichen Zeit habe ich meine Migräne verstärkt und auch Unterleibsschmerzen. Laut Hormonarzt dürfte das gar nicht mehr sein, er kann es sich nicht recht erklären. Ich mache die Therapie jetzt seit August letzten Jahres und von Monat zu Monat wird es etwas leichter. Aktuell habe ich den 5. Tag Migräne (ist wieder „Periodenzeit“ ohne Periode ?) aber es ist kein Vergleich mehr zu vor der Behandlung. Mein Arzt meinte theoretisch kann ich das so bis zu den Wechseljahren fortführen. Die Therapie ist sehr teuer (mehrere hundert Euro pro Monat) aber zum Glück bezahlt sie bei mir aufgrund meiner Endometriose die Kasse. Sonst muss man es selbst bezahlen soweit ich weiß.

    Was ich sagen will ist, dass die Hormone sehr mächtig in das Migränegeschehen eingreifen können. Wenn mein Leben nur so wäre wie in der 2. „Zyklushälfte“ dann könnte ich trotz allen Schmerzen gut leben. So aber ist mein Leben immer zweigeteilt in die gute und die schlechte Phase, aber wenigstens deutlich besser als früher, vor der Hormontherapie.
    Leider muss ich zu dem Arzt sehr lange Fahrtzeitrn aufnehmen, aber es ist eine spezialisierte Hormonklinik und ich fühle mich da sehr gut aufgehoben.

    Liebe Grüße,
    Bea

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe Bea,

    Vielen Dank für deine Antwort:)
    Schön, dass du eine andere Therapie gefunden hast, das hört sich sehr schlimm an bei dir… Ich hoffe, es bessert sich weiterhin.

    Es wurde geraten, die Hormone abzusetzen. Also dachte ich, ich probiere es mal und sehe mal, wie es ohne MÜK ist…
    Aber ich glaube, das kann ich nicht durchhalten.
    Ich habe vorher durchgehend Hormone genommen und war alle halbe Jahre zur Kontrolle. Das hat eigentlich gut geklappt. Beschwerden, wie du, hatte ich eigentlich nicht. Wobei das im MÜK wohl auch schwer zu beurteilen ist. Bin jetzt seit 3 Monaten nicht mehr im MÜK und nach dem Absetzen der Hormone geht es mir nun deutlich schlechter.
    Ich hatte sonst, also vor der dauerhaften Einnahme, immer mind. 5 Tage Kopfschmerzen während der Periode, die trotz Akutmedikation noch vorhanden waren, und an arbeiten war nicht zu denken. Genauso, also von den Schmerzen her, ist es nun auch wieder. Ich glaube daher, dass ich wohl wieder anfangen werde, die Hormone zu nehmen. Sonst komme ich auch definitiv wieder über die 10 Einnahmetage im Monat.

    Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage. Die App zählt ja immer die letzten 30 Tage zurück. Zählt ihr auch auf die letzten 30 Tage zurück oder monatsweise, denn das macht ja schon einen Unterschied.

    Lieben Dank und viele Grüße!

    Indie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 184

    Hallo Katha,
    es gibt Frauen, die durch die Pille mehr Migräne haben, aber auch viele, die von einem Langzeitzyklus und den geringerern Hormonschwankungen profitieren.
    Mal auszuprobieren, ob sich die Migräne ohne Hormone verbessert hat sicher Sinn gemacht. Wenn du jetzt aber feststellst dir geht es mit der Pille besser und du unter ärztlicher Kontrolle bist spricht nichts dagegen sie wieder zu nehmen. Die Aussage, dass man mit Migräne grundsätzlich keine Hormone nehmen soll ist nicht richtig.

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Vielen lieben Dank für die Hilfe.

    Ich habe tatsächlich wieder angefangen meine 5mg am Tag zu nehmen. Damit geht es mir definitiv besser und im Mai bin ich wieder beim Gyn.

    Liebe Grüße und nochmals vielen Dank 🙂

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe alle,

    it’s been a while… aber ich möchte euch nicht um meine wertvollen Erfahrung in den letzten Monaten bringen 😉 – daher kommt hier nun endlich mein Bericht zu meinem Klinikaufenthalt und meinem Schmerzverlauf seither.

    1. Klinikaufenthalt in Kiel
    Im Dezember letztes Jahr war ich in der Schmerzklinik Kiel. Dort und dann anschließend Zuhause habe ich endlich die Medikamentenpause geschafft. Ich war stolz wie nach dem Abitur als die App 0 Einnahmetage in den letzten 30 Tagen angezeigt hat und musste gleich einen Screenshot anfertigen ;). Ein großes Lob an die Klinik und all (!) ihre Mitarbeiter. Endlich eine kompetente und funktionierende Behandlung zu erhalten, welch eine Erleichterung für einen Schmerzpatienten! Hier wird jeder einzelne Patient noch in seiner Individualität wahrgenommen. Sogar ein Aufenthalt vor Weihnachten wurde mir ermöglicht, damit ich die Feiertage mit meinem Sohn verbringen konnte.

    2. Nach der Medikamentenpause
    Nun ist gut ein dreiviertel Jahr vergangen. Ich habe 1-2 Anfälle pro Woche, die ich mit Akutmedikamenten behandle und ca. 15-20 Schmerztage (vorher im Medikamentenübergebrauch 30 Tage). Ich nehme Candesartan, Betablocker und bekam bis vor kurzem Botox. Endlich keine Medikamente (bis auf die Betablocker, diese sind aber niedrig dosiert), die dick oder müde machen. Es gibt Tage, da geht es mir ganz gut und andere… aber das kennen wir ja alle. Insgesamt hat sich meine Situation gebessert. Aber natürlich muss ich zugeben, dass es als alleinerziehende Mama mit Vollzeitjob schon schwierig ist. Ich bemühe mich einen geregelten Tagesablauf einzuhalten, am Wochenende auch um fünf aufzustehen, fällt mir aber schwer. Von wegen the early bird chatches the worm und so. Große Probleme hatte ich mit der Ernährung und Schwindel. Dank eurer Hilfe im Forum, wird das aber besser. Herzlichen Dank an alle, die hier beraten und helfen!!!

    3. Nächster Schritt
    Vor ein paar Tagen habe ich Emgality erhalten und gespritzt. Auch wenn ich etwas Bedenken habe und weiß, dass es nicht jedem helfen kann, bin ich gespannt, wie die Wirkung bei mir ausfallen wird, und hoffe, meinen Alltag etwas eigenständiger und besser meistern zu können. Gerade mein Sohn leidet unter den vielen Einschränkungen (und seit dem Klinikaufenthalt auch sehr an Verlustangst). Ich würde gerne wieder etwas mit ihm unternehmen können. Das geht momentan nicht wirklich, da jede Änderung im Tagesablauf Kopfschmerzen verursacht. Aber wir geben nicht auf, auch ein Leben mit chronischer Migräne hat seine Vorteile: Jeder ist ausgeschlafen, da auch Mama um halb neun ins Bett muss 😉

    Herzlichen Dank an alle Ärzte und Mitarbeiter in Kiel, an alle hilfsbereiten Menschen hier im Forum!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Ka.tha,

    danke für diesen Bericht, der mich sehr für Dich freut. Und natürlich für alle Mitleser, denen Du damit Mut machen kannst.

    Ich wünsche Dir von Herzen, dass nun wieder positive Ruhe einkehrt bei Dir und Du vom, Klinikaufenthalt und all den Infos dort lange profitieren kannst. Sonst sind wir ja auch immer noch da. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe alle,

    Ich hätte mal wieder eine Frage. Muss ich Ondansetron mit in die 10/20 Regel zählen? Ich brauche das in letzter Zeit öfter mal, manchmal dann aber keine anderen Medikamente.
    Vielen Dank und viele Grüße

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 94)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben