Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neuvorstellung monalisa45 Schwindel durch Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo,

    ich möchte mich vorstellen und um eure Hilfe bitten. Ich bin 45 Jahre alt und habe seitdem ich 14 Jahre bin Migräne. Der Schmerztherapeut hat eine Mischung aus Migräne und Spannungskopfschmerzen diagnostiziert. Ich habe in den letzten Jahren oft über mehrere Monate 24 Stunden am Tag Kopfschmerzen. Mir ist übel, ich fühle mich schlapp, bin geräusch- und lichtempfindlich.

    Beim Autofahren als Beifahrer wird mir auf längeren Autofahrten und auch im Zug schlecht. Medikamente helfen in der Regel nicht oder nur kurze Zeit. Ich hatte vor zwei Jahren einen Anfall, der über drei Monate ging. Vorher habe ich von einem Heilpraktiker meine Antihistaminika ausleiten lassen. Das hat den Anfall ausgelöst. Nach einer Histamindiät, die ich einen Monat durchgezogen habe, wurde es besser. Bei einem DAO-Test stellte sich heraus, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Histamin-Intoleranz habe, aber sicher ist das nicht. Im Juni diesen Jahres hatte ich nach einer längeren Zugfahrt einen Lagerungsschwindel, der nach einer Woche durch ein Befreiungsmanöver durch den HNO-Arzt wieder beseitigt werden konnte.

    Am 11. August haben wir eine 12 stündige Autofahrt mit Höhenunterschieden aus dem Urlaub gemacht. Auf der Hinfahrt hatte ich keine Probleme, auf der Rückfahrt bekam ich dann Migräne. Mir war so übel. Am nächsten Morgen konnte ich wegen Drehschwindel nicht aufstehen. Inzwischen auch Schwankschwindel, Übelkeit und UNERTRÄGLICHE Kopfschmerzen mit Gedächtnisstörungen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Der HNO hat den Ausfall des rechten Gleichgewichtsorgans diagnostiziert und Vertigo vomex S verschrieben. Nachdem nach 4 Wochen der Schwindel und die Kopfschmerzen nicht besser waren, kam die Aussage der Krankheitsverlauf sei atypisch und ich soll zum Neurologen gehen. Dort habe ich am Dienstag einen Termin. Als ich die Probleme vor zwei Jahren hatte, konnte mir aber der Neurologe nicht helfen. Diagnose Migräne Ibuprofen 400 als Medikament, weil bei HI keine Triptane vertragen werden. Ich habe mehrere Triptane ausprobiert und sie wirken alle nicht (Almogram, Sumatriptan, Imigran). In der Schmerzambulanz habe ich damals Novalgin als Infusion bekommen, die Schmerzen wurden nur noch schlimmer.

    Ich soll jetzt immer Gleichgewichtsübungen machen, damit das Gleichgewichtsorgan wieder in Ordnung kommt, aber es wird nicht besser!! Kaum hebe ich den Kopf oder drehe ihn, dann wird mir schwindelig und die Kopfschmerzen sind kaum auszuhalten. Langsam habe ich aber das Gefühl, der Urheber ist nicht das Gleichgewichtsorgan, das den Kopfschmerz ausgelöst hat, sondern die Migräne hat den Schwindel ausgelöst! Was meint ihr? Ich war schon beim Hausarzt und der konnte mir nicht helfen. Er meinte nur, was ich für einen Plan hätte. Auf die Idee mit der HI kam ich auch selbst, weil die Symptome gepasst haben, aber langsam zweifele ich an allem. Ich bin Perfektionist, habe Ärger im Büro wegen meiner Erkrankung das alles ist auch nicht gut für meine Gesundheit. Ich habe mir beim Osteopathen Ende Oktober einen Termin geben lassen, falls es die Halswirbelsäule ist und versuche halt alles, um diese Kopfschmerzen wieder loszuwerden. Eine Ibuprofen 800 wirkt etwas aber nur kurz. Ich nehme nur ganz wenig Schmerzmittel, weil eh nichts hilft und ich keinen medikamentenindizierten Kopfschmerz möchte. Vor zwei Jahren hat mir der Schmerztherapeut auch Topiramat und (Betablocker) verschrieben. Ich musste sie aber wieder absetzen, weil mein Blutdruck niedrig ist und dann völlig im Keller war. Ich kam mit den Medis überhaupt nicht mehr auf die Beine.

    Könnt ihr mir helfen.

    Vielen Dank.

    monalisa

    Cinderella
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 548

    Hallo Monalisa,

    willkommen hier im Forum.Hier findest Du Gleichgesinnte, kannst alles in Ruhe nachlesen.Wichtig bei Migräne ist eine gute Prophylaxe.Gib nicht auf, denn es gibt noch viele Optionen.Antidepressiva können eingesetzt werden.Wie sieht es mit einer Psychotherapie aus, damit Du Deinen Streß auf der Arbeit abbauen kannst?Ein Aufenthalt in Kiel in der Kopfschmerzklinik wäre auch möglich.
    Ich habe auch sehr erniedrigten Blutdruck, kann aber das Propanolol gut vertragen.Vorher mit Metoprolol hatte ich Probleme.
    Es gibt in irgendeiner Großstadt in Deutschland eine spezielle Schwindelambulanz.Schwindel kann von Migräne kommen, das hab ich auch.Aber es kann auch andere Ursachen haben.
    Viele hier haben über die Atlastherapie etwas geschrieben.Da wird ja die Halswirbelsäule leicht bearbeitet.Ich glaube, ich meine mal gelesen zu haben, dass es nicht wwirklich was bringt.Migräne beginnt bei mir immer mit einseitigen Schmerzen im Nacken.Ich versuche mich dann leicht zu dehnen, was auch manchmal klappt, manchmal aber auch nicht, und die Migräne beginnt.
    Bei Spannungskopfweh kann Magnesium helfen.Da gibt es hier auch schon sehr viele Beiträge.
    LG und gute Besserung 🙂
    Cinderella

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo Cinderella,

    danke für deine Antwort.

    ich hatte auch Metoprolol. Da konnte ich kaum noch gerade eine Straße entlanglaufen und war ständig müde. Eine Psychotherapie mache ich schon. Muss man die Kopfschmerzklinik privat bezahlen oder ist das eine Kassenleistung? Meine Kopfschmerzen sind hinter den Augen, an der Schläfe und der Stirn. Beim Augenarzt war ich auch schon, ohne Ergebnis. Magnesium habe ich auch schon hochdosiert eingenommen, weil es ja auch die Verspannungen im Nacken lösen soll und so auch gegen Kopfschmerzen. Auch das hat nichts gebracht.

    Viele Grüße

    monalisa

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1354

    Hallo,
    eigentlich ist der Aufenthalt in der Klinik eine Kassenleistung. Hängt von der KS ab.
    Gruß Dusty

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebe monalisa,

    herzlich Willkommen in unserer Runde!

    Nach diesem Werdegang musst Du ja völlig ausgepowert sein, du Arme!
    Iich schreibe jetzt einfach mal alles, was mir so zu Deinem Beitrag einfällt, vlt kannst Du ja etwas davon aufgreifen.
    Eine Neigung zu Kinetosen ist m.W. Bei Migränikern häufig. Auch ich leide darunter.
    Das mit dem Heilpraktiker und „Histamine“ ausleiten, löst bei mir so ein Stirnrunzeln aus. Und das nicht, weil ich von Natur aus gegen alternative Heilmethoden bin, sondern weil ich selbst über jahre hinweg alles durchprobiert habe…ohne Erfolg…und was so mancher Heilpraktiker mir erzählte, ist im rückblickend betrachtet absoluter Blödsinn.
    Da soll nicht heißen, dass du nicht eine HI hast (wir haben in der Gruppe „Ernährung“ ein Forum dazu). Aber ob es die Ursache deiner Beschwerden ist, halte ich für fraglich.

    Ob der Schwindel und die Kopfschmerzen zusammenhängen vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. Für Spannungskopfschmerzen und Migräne hast du auf jedenfall noch einen „Blumenstrauß“ an Möglichkeiten bei der Prophylaxe. Also nicht verzweifeln! Das Forum wird dir da auch helfen.

    Ich würde jetzt aber erstmal die ganze Diagnostik machen lassen, dann sieht man weiter.
    Hast du in letzter Zeit einmal eine Kernspin-Aufnahme/MRT des Kopfes machen lassen? Falls nicht, würde ich jetzt beim Neurologen darauf bestehen, einfach nur um sicherzugehen. Dazu hast du bei deinen Beschwerden das Recht! Lass Dich da bitte nicht abspeisen (ich weiß wovon ich rede…ich bin 7 Jahre mit einer Fehldiagnose durch diverse HNO-Praxen und Krankenhäuser „getinggelt“, bis mich jemand in den Kernspin schickte)
    Auch ein AEP sollte z.B. gemacht werden (akustisch evozierte Potentiale )!

    Ich gehe ganz gerne ein wenig vorbereitet in Arzttermine. Falls du das auch so machen möchtest…ich schicke dir per VN noch ein paar Links zum Thema Schwindel. Hier möchte ich sie nicht einstellen, da Verlinkungen rechtlich problematisch sind.

    Schwindel kann natürlich unendlich viele Ursachen haben. Falls beim Neurologen nichts herauskommt, würde ich Cinderellas Vorschlag bezüglich Schwindelambulanz aufgreifen.
    In Karsbad-Langensteinbach ist z.B. Prof. Fetter darauf spezialisiert, in München Prof. Strupp, weiter im Norden kenne ich mich nicht aus.
    Ein Aufenthalt in Kiel wäre natürlich auch super.

    Herzliche Grüße

    malaya

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Hallo Malaya,

    ich habe vor drei Monaten ein MRT des Kopfes bekommen, als ich wegen des Lagerungsschwindels im KKH war. Das war in Ordnung. Die AEP-Untersuchung ist ein guter Tipp. Die hatte ich noch nie. Die Schwindelambulanz in München ist so weit weg. Aber Karlsbad-Langensteinbach ist möglich, wenn ich kein Ergebnis beim Neurologen habe. Ich wohne in der Nähe von Heidelberg.

    Viele Grüße Monalisa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Ein herzliches Willkommen in Headbook, liebe Monalisa. 🙂

    Du hast jetzt bereits viele praktische Tipps erhalten. Ein Ausfall des Gleichgewichtsorgans erfolgt in der Regel nach einer Mangeldurchblutung in diesem Bereich. Wovon diese kommt/kam, wird man hinterher kaum mehr herausfinden können. Theoretisch könnte dies im Rahmen einer Migräne passiert sein, aber diese Mangeldurchblutung kann auch völlig isoliert auftreten. Stress z.B. verengt die kleinen Kapillaren im Innenohr und kann der Auslöser sein. Aber wie gesagt, wäre das jetzt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

    Stress abbauen, Entspannungsverfahren lernen und anwenden ist auch erfolgsversprechend bei Migräne und Spannungskopfschmerz.

    Wichtig ist zudem, dass Du sehr viel trinkst! Den ganzen Tag über, nicht eine große Menge auf einmal. Ebenso könnte ein Gingko-Präparat helfen.

    Fakt ist, dass alles, was zur Behandlung der Kopfschmerzen wichtig und hilfreich ist, auch dem Gleichgewichtsorgan zugute kommt.

    Deine Migräne behandelst Du nicht „ordentlich“. Wer hat Dir denn gesagt, dass Du bei HI, die ja nicht mal bestätigt ist, keine Triptane einnehmen kannst? Dir fehlt fachärztliche seriöse Aufklärung! Wie gut, dass Du bald einen Termin beim Neurologen hast.

    Eine Schwindelambulanz kannst Du aufsuchen, unabhängig von der Behandlung durch einen Neurologen. Wahrscheinlich wird er sie Dir eh empfehlen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Hallo monalisa45,

    das ist doch schon einmal prima…MRT ohne Befund! Ob dann noch das AEP notwendig ist…überlege gerade…bin mir da nicht sicher.

    Jetzt einfach mal Termin beim Neurologen wahrnehmen und dann weitersehen.
    Schicke dir noch den Link für Prof. F.xxx Kannst Du evt. ausdrucken und dem Neurologen zeigen, wegen einer Überweisung dorthin.
    Vlt. gibt es auch in HD eine ähnliche Adresse…

    Liebe Grüße und ein möglichst schönes Wochenende

    Malaya

    Name des Arztes von der Moderation abgekürzt.

    monalisa45
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 129

    Heute kann ich nur kurz schreiben. Vielen Dank für die Links, ich habe sie schon ausgedruckt. Ich habe solche solche Kopfschmerzen und der Schwindel ist auch wieder stärker. Wenn ich mich auf die linke Seite lege, dreht sich alles. Die Schmerzen sind wieder unerträglich. Wenn ich an den PC gehe, wird es sofort schlimmer. Ich lege mich jetzt hin. Almogran in Verbindung mit Paspartin hat vor der Zeit mit der Histaminausleitung ganz gut geholfen, danach nicht mehr. Ich habe dann so ziemlich alle Triptane mit dem Schmerztherapeuten durchprobiert und nichts hat mehr geholfen. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und drückt mir für Dienstag die Daumen, dass der Neurologe mir mal eine Diagnose geben kann.

    Habt ihr schon was von migravent gehört? Hilft das wirklich auf Dauer gegen Migräne?

    Liebe Grüße

    monalisa

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe monalisa,

    auweia, Du machst wirklich etwas durch!
    Ich bin gerne dabei beim Daumendrücken am Dienstag! Berichte doch, wenn Du willst, was bei dem Termin herausgekommen ist.

    Migravent ist gut bekannt hier. Ich nehme es selbst nicht, Du kannst aber, wenn es der Kopf zulässt, oben in der Suchleiste „Migravent“ eingeben und einiges nachlesen.

    Ich wünsche Dir sehr, daß Du am Dienstag bei der Deiner Odysee ein Stück weiterkommst und Du sowohl diesen schlimmen Schmerzen beikommen kannst als auch Hilfe für den Schwindel findest.

    Viele liebe Grüße
    Ulrike

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Hallo monalisa45,

    ich nehme Migravent, allerdings konnte ich daduruch keine Veränderung an meiner Migräne feststellen. Muss aber hinzufügen, das meine überwiegend zyklusbedingte Migräne wohl auch insgesamt schwer auf irgendwas anspricht. Ich nehme das Migravent trotzdem.

    Alles Gute für Dienstag

    Malaya

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hallo Monalisa,

    will ich mich auch einmal einschalten, da mein Schwindeldesaster vor ca. 13-15 Jahren begann und ich da mal ganz arg mitfühlen kann.

    Im Nachhinein muss ich sagen, wäre einmal der Tipp von einem Arzt ein sehr guter gewesen, mich mal direkten Weges eine Schwindelambulanz ansteuern zu lassen, ich hätte mir einige Jahre des Leids ersparen können.
    Alle Disziplinen, die man bei dieser Symptomatik ansteuert, habe ich durch, bekam Diagnosen von Ausfall des rechten Gleichgewichtsorganes, nein, dann doch das linke, ach vielleicht ein Hörsturz, ei machen wir nen Doppler, MRT zwischendurch, ach ja die HWS, nun vielleicht auch die Augen…… usw mit verschiedenen Klinikaufenthalten in Stuttgart (HNO-Ärztin) und Mainz, Akuttherapien mit Infusionen und in der Regel 10-tägigen Klinkaufenthalten, u.a. in der Mainzer Uniklinik, die ja nun auch eine Schwindelambulanz hat …ohne Erfolg, vielleicht doch, weil eigentlich dort eine fähige HNO-Ärztin mal endlich festgestellt hat, dass ich keinen peripher-vestibulären Schwindel habe, worauf ich bis dato immer behandelt wurde, sondern dieser Schwindel einer zentralen Ursache zuzuordnen ist…zuvor habe ich mich in einer sehr fähigen privaten Klinik in Mainz (Römerwallklinik), die sich auf Schwindel spezialisiert hat, eingenistet, sie war ausgesprochen gut konzipiert bezüglich eines intensiven Gleichgewichtstrainings. Allerdings hat mir das auch nicht nachhaltig geholfen, da ja irgendwas mein Gleichgewicht immer wieder neu gestört hat, so damals meine Empfindung, die sich ja dann auch bestätigen wollte.

    Eine glückliche Fügung ließ mich in der Münchner Schwindelambulanz aufschlagen. Der hieisige Papst, das darf nicht fehlen, wenn auch Prof. S.xxx weiter oben genannt wurde (sehr fähiger Mediziner) ist eigentlich Prof. Bxxx!

    So, dort angekommen wurde mal richtig diagnostiziert mit dem Ergebnis einer Vestibularisparoxysmie sowie einer basilären/vestibulären Migräne. Den Lagerungsschwindel habe ich auch seit einigen Jahren mal so mindestens zwei bis dreimal im Jahr, offensichtlich hatten wir im Juni gemeinsames Leid, diesen vertreibe ich durch ein eingeübtes Lagerungsmanöver, ist manchmal ein recht zäher Prozess mit Rezidivneigung.

    Ich kann dir nur empfehlen, eine Schwindelambulanz aufzusuchen, auch ich wohne 5/6 Stunden von München entfernt (bis Heidelberg sinds ca. 30 Minuten), es hat sich für mich gelohnt, in Abständen fahre ich auch weiterhin zur Untersuchung hin, allerdings nicht die Migräne betreffend, da gehts dann in die andere Richtung nach Kiel, auch so ca. 5 Stunden…..

    Vielleicht solltest du mit einem Neurologen über eine Schwindelambulanz sprechen. Es ist wichtig, dass dir in deiner Situation angemessen geholfen wird, es ist grausig mit einem solchen Symptom unklarer Genese klarzukommen.

    Ach ja Migravent, hat mich Geld gekostet, aber persönlich nix geholfen.

    Lg Semi

    Namen der Ärzte von der Moderation abgekürzt.

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 27)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben