Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Neuvorstellung (Zuversicht)

Ansicht von 12 Beiträgen – 325 bis 336 (von insgesamt 369)
  • Autor
    Beiträge
  • Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Liebe Bettina,

    und welche wären das 😉 ?

    Eigentlich bleibt ja nur Metoprolol, was ich leider schon beim ersten Mal vor Jahren und jetzt wieder – selbst in der kleinsten Dosis – nicht vertragen habe: extreme Schlaflosigkeit, tagsüber kompletter Kreislauf Absacker. Es ging nicht und ich hab es extra schon im Urlaub eindosiert. Dazu tägliche Migräne. Ich war am Ende, weil ich trotz Schlafmittel nicht mehr geschlafen habe (auch Einnahme morgens statt abends hat keinen Unterschied gemacht)

    Und Magnesium. Habe ich lange genommen, ohne Erfolg.

    Viel bleibt mir ja nicht. Das Amitriptylin wird von der Kieler Oberärztin im YouTube Vortrag auch erwähnt. Die Dosis nennt sie leider nicht.

    Wenn du noch eine Idee hast, gerne.

    Ich mache es mir nicht einfach,auch wenn das vielleicht so klingt. Ich habe alles versucht und getan, damit ich ohne Prophylaxe schwanger werden kann.ich hab alles untersuchen und einstellen lassen. Leider habe ich eine weitere nicht operable Diagnose bekommen und deshalb kann es sehr, sehr lange dauern. Oder auch nie klappen.

    Ich habe sehr lange alles ausgehalten und versucht durchzukommen ohne Prophylaxe, aber es war einfach nicht möglich.

    Natürlich fühle ich mich schlecht, dass ich es nicht ohne schaffe.

    Das Cefaly nehme ich bereits ständig.

    Normalerweise mache ich auch regelmäßig Sport – muss jetzt halt wieder reinkommen – und halte mich an die empfohlenen Maßnahmen.

    Viele Grüße

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Zuversicht,

    Eigentlich bleibt ja nur Metoprolol, was ich leider schon beim ersten Mal vor Jahren und jetzt wieder – selbst in der kleinsten Dosis – nicht vertragen habe: extreme Schlaflosigkeit, tagsüber kompletter Kreislauf Absacker.

    es gibt ja nicht nur Metoprolol. Zudem – was früher nicht gepasst hatte, könnte heute passend sein. Wenn man sehr langsam und mit niedriger Dosis einsteigt, klappt es sowieso meist viel besser.

    Und Magnesium. Habe ich lange genommen, ohne Erfolg.

    Magnesium unterstützt sanft, das muss man nicht immer so wirklich registrieren. Migränepatienten haben einen höher Bedarf als Gesunde. So wie Schwangere, Sportler, Raucher usw.

    Viel bleibt mir ja nicht. Das Amitriptylin wird von der Kieler Oberärztin im YouTube Vortrag auch erwähnt. Die Dosis nennt sie leider nicht.

    Du könntest langsam mit wenigen Tropfen abends eindosieren und bei guter Verträglichkeit tropfenweise erhöhen.

    Ich habe sehr lange alles ausgehalten und versucht durchzukommen ohne Prophylaxe, aber es war einfach nicht möglich.

    Natürlich fühle ich mich schlecht, dass ich es nicht ohne schaffe.

    Aber nein, Schuldgefühle sind hier total fehl am Platz! Würde ein Herzkranker Schuldgefühle haben, weil er keinen Marathon laufen kann?
    Du schaffst schon so viel, das soll Dir erst mal einer nachmachen. Also wir Betroffenen wissen natürlich Bescheid. 😉

    Normalerweise mache ich auch regelmäßig Sport – muss jetzt halt wieder reinkommen – und halte mich an die empfohlenen Maßnahmen.

    Sehr gut, aber mach schön langsam. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Liebe Bettina,

    danke für deine Antwort!

    Was meinst du mit „es gibt ja nicht nur Metoprolol“? 🙂

    Ich habe es erst vor wenigen Wochen getestet mit der kleinsten Dosis, die erhältlich war (diese knapp 25mg). Genau, weil ich auch dachte, gib dem eine Chance 😉

    Amitriptylin bin ich bereits bei 50mg, langsam gesteigert über die Tropfen. Die Nebenwirkungen sind jetzt auch nicht der Knaller, aber völlig machbar, im Gegensatz zum Metoprolol.

    Ich habe mich jetzt nochmal umfassend bei Embryotox informiert (die Einschränkung zu Paracetamol ist mir bewusst, aber ich wüsste nicht wo man sich sonst informieren soll?) und werde dann eine Entscheidung treffen, wie ich weiter vorgehen.

    Ja,ich weiß nicht , wie das andere Frauen machen. Auch andere mit Migräne… Werden alle so fix schwanger ?
    Wenn ich in 6 Monaten schwanger geworden wäre,wäre es auch kein Problem gewesen. Aber man kann es halt leider nicht planen 🙁

    Liebe Grüße 🙂

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Hallo,

    Was meinst du mit “es gibt ja nicht nur Metoprolol”? 🙂

    wenn Du jetzt bei den Betablockern bleibst, die in der Migräneprophylaxe wirksam und empfohlen sind und in der Schwangertschaft eher unbedenklich bzw. nur geringe Risien haben, dann gibt es Propanolol (40mg – 240 mg) oder Bisoprolol (5 – 10 mg).

    Alles Gute

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Zuversicht,

    deine Zeilen berühren mich, deshalb möchte ich dir gerne von meinen Erfahrungen berichten. Ich fühle mich durch deine Schilderungen an die Zeiten in meinem Leben erinnert, in denen ich versuchte, schwanger zu werden. Allerdings stellte sich bei mir damals noch nicht die Frage nach einer medikamentösen Vorbeugung, da ich mit der Akutbehandlung gut zurecht gekommen bin.

    Ich finde es es absolut verständlich und nachvollziehbar, dass du dich im Vorfeld einer erwünschten Schwangerschaft informierst, um möglichst beste Voraussetzungen für dich und ein neues Leben zu schaffen.

    Ich kenne diese „schlauen“ und sicher auch gut gemeinten Tips und RatSCHLÄGE für Paare, die sich sehnlichst ein Kind wünschen genauso wie die, die ich in Punkto Migräne immer wieder gehört habe und teils manchmal noch höre – in den meisten Fällen absolut keine Hilfen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich möchte ehrlich sein und dir meinen Eindruck schildern, mit dem ich möglicherweise absolut daneben liege. In dem Fall ab „idP“ damit und/oder Korrektur, okay?!

    Könnte es möglicherweise sein, dass du versuchst, den übernächsten Schritt vor dem nächsten zu gehen? Ich würde der Vorsorge bzgl. der Schwangerschaft durchaus auch Raum geben, weil mir das sinnvoll erscheint. Den Raum der Selbstfürsorge im HEUTE UND JETZT würde ich allerdings vergrößern und in den „Hauptfokus“ nehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass dir das in deiner JETZIGEN Situation etwas Erleichterung bescheren könnte.

    Auf die Frage, ob alle Frauen fix schwanger werden, gibt es einfach keine Antwort. Manche ja, manche brauchen länger, andere werden es trotz aller Versuche gar nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, aber keine Garantien – wie bei Anderem auch.

    Ich wünsche dir von Herzen, dass du eines Tages die freudige Nachricht erhältst, die du dir so zu wünschen scheinst. Und dann könnten der nächste und die nächsten Schritte folgen – angepasst an deine dann aktuelle Situation, deine Wünsche, Bedürfnisse und Notwendigkeiten.

    Ich wünsche dir alles Gute und drücke dir beide Daumen ganz fest für die Erfüllung deiner beiden Wünsche: Linderung der Schmerzen und Erfüllung deines Kinderwunsches.

    Alles Gute
    Katrin

    Viva la Vida! 🍀

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Zuversicht,

    die Frage zum Betablocker hat Glückdererde schon beantwortet.

    Ich habe mich jetzt nochmal umfassend bei Embryotox informiert (die Einschränkung zu Paracetamol ist mir bewusst, aber ich wüsste nicht wo man sich sonst informieren soll?) und werde dann eine Entscheidung treffen, wie ich weiter vorgehen.

    Schau mal hier rein in diesen aktualisierten Artikel zu Migräne und Schwangerschaft in der Stillzeit: https://headbook.me/gruppen/migraene-in-schwangerschaft-und-wechseljahren/forum/topic/wie-kann-migraene-in-schwangerschaft-und-stillzeit-behandelt-werden/

    Ja,ich weiß nicht , wie das andere Frauen machen. Auch andere mit Migräne… Werden alle so fix schwanger ?
    Wenn ich in 6 Monaten schwanger geworden wäre,wäre es auch kein Problem gewesen. Aber man kann es halt leider nicht planen 🙁

    Wie schnell man schwanger wird, hat nichts mit der Migräne zu tun. Da sind diverse andere Faktoren ausschlaggebend.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten!

    Ich kenne den Artikel :-), danke Bettina.

    Es geht ja vor allem erstmal um die Kinderwunschzeit.

    War bisschen blöd formuliert,ich meinte eher,ich bin doch vermutlich nicht die einzige mit Migräne, die jetzt zum Beispiel die Betablocker nicht verträgt und schwanger werden will.

    Bei so vielen Frauen, die Migräne haben,müssen andere doch auch dieses Problem haben. Und ich hab mich gefragt, wie diese anderen Frauen das schaffen monatelang oder vielleicht auch mehrere Jahre ohne medikamentöse Prophylaxe auszukommen.

    Liebe Katrin, alles gut, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich verstehe was du meinst🤔

    LG

    Liebe Grüße

    lacoccinelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 178

    Hallo liebe Zuversicht,

    Ich habe ein bisschen mitgelesen und bin ja aktuell im 6. Monat gewollt schwanger.

    Darf ich fragen, warum du im Vorfeld auf die Prophylaxe verzichten möchtest?
    Ich nehme an wegen der Risiken?

    Ich kann dir nur kurz von mir berichten. Ich habe Aimovig weitergenommen bis ich den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hielt (das war am 2. Tag vom Ausbleiben der Periode). Aimovig hatte ich zuletzt ca. 1,5 Wochen vorher genommen.
    Bis jetzt halt sich das Baby sehr gut entwickelt. Hatte auch schon mehrere Screenings.
    Aktuell ist die Zeit schwer genug, deswegen wollte ich im Vorfeld nicht auf die Prophylaxe verzichten, da es ja ungeahnt bleibt wie lange es dauert. Ich hatte dann tatsächlich noch einen Monat von Aimovig profitiert, danach ging es bergab. Ich will mir gar nicht vorstellen wie es gewesen wäre, noch länger darauf zu verzichten..
    Am Ende trägt natürlich jeder das Risiko selbst, aber ich und mein Partner haben uns damals über “ungelegte Eier” keine Gedanken gemacht. Nach dem positiven Test folgte natürlich sofort ein Anruf beim Neurologen.
    Ich hoffe für dich sehr, dass du einen Weg findest.

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Liebe lacoccinelle,

    danke für deine Antwort!

    Ja, ich hab total Angst, weil man soll ja die Antikörper aus Vorsichtsmaßnahme 5 Monate vorher rausnehmen. Es gibt so gut wie keine Daten, außer bei Eremunab, da gibt’s ein bisschen mehr. Es gibt primär theoretische Überlegungen.
    Also hat man mir alles bei Embryotox erklärt.

    Bei Amitriptylin gibt’s ja das Risiko dieser Anpassungsstörungen (ein Drittel). Wurde ich auch umfassend beraten.

    Mein Problem ist, dass es mir ja so schlecht ging, dass ich das Ajovy reingenommen hab und das Amitriptylin (hatte auch massive Schlafstörungen)

    Ich weiß nicht was so super wirkt, vielleicht die Kombi, ich vermute, das Ajovy hat einen großen Effekt

    Amitriptylin macht diese extreme Mundtrockenheit, ich hab ständig Halsschmerzen, was auch irgendwie nervt.

    Ich will am liebsten beides absetzen, aber ich hab so Angst, dass ich dann wieder in 3 bis spätestens 6 Monaten im Status hänge. Jetzt geht es mir ein Monat unfassbar super, davor hab ich 8 Monate wirklich mich gequält.

    Als ich die Prophylaxen raus genommen hab, war ich auch sehr stabil, es hat noch ca 4 Monate nach gewirkt , was ja auch erklärbar ist und sicherlich auch durch regelmäßig Sport,weniger Angst vor Attacken etc

    Am liebsten würde ich das Amitriptylin raus tun und das Ajovy behalten, aber ich fühle mich so schlecht dann

    Ich hab das Gefühl hier sagen mir alle nur Betablocker sind „OK“.

    Egal wie ich mich entscheide, es ist falsch
    Entweder es wird mir wahrscheinlich nicht so gut bis beschissen gehen ohne Prophylaxe oder ich lasse eine drin und trage das Risiko.

    Hast du eine Feindiagnostik bekommen? Muss man das selbst zahlen ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Zuversicht und liebe Lacocinelle,

    bei neuen Medikamenten ist man zurecht vorsichtiger und möchte nichts riskieren. Es macht also schon Sinn, bei Kinderwunsch eine Prophylaxe zu wählen, die theoretisch auch sicher wäre in der Schwangerschaft.

    Ich wünsche Euch beiden nur das Allerbeste. Bald die Betätigung der Schwangerschaft und gutes Weiterbrüten. 💝

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Zuversicht,

    Ich hab das Gefühl hier sagen mir alle nur Betablocker sind “OK”.

    Amitriptylin wäre auch ok und das nimmst Du ja bereits. Vielleicht versuchst Du es trotzdem mal, den Antikörper beim nächsten Mal wegzulassen?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Zuversicht
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Danke Bettina!
    Natürlich, das verstehe ich ja auch, dass es diese Empfehlungen gibt.

    Alles Liebe dir auch!

Ansicht von 12 Beiträgen – 325 bis 336 (von insgesamt 369)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben