Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Nochmal in die Schmerzklinik? (Susi)
-
AutorBeiträge
-
Menschen mit chronischer Migräne müssen ihr Hauptaugenmerk auf die Prophylaxen legen. So viele Attacken unbehandelt durchzustehen, ist keinem zuzumuten und macht auch keinen Sinn. Es ist ein Jonglieren und ein immer wieder Ausprobieren neuer Möglichkeiten.
Bei mir reichen manchmal einige Kortisontage aus, wieder einen guten Zustand zu erreichen. Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was man wann, wie und mit welcher Dosierung einsetzt.
Alles Gute weiter für Dich, liebe Susi!
Liebe Conny, Du solltest Dich jetzt auch nicht mehr so arg stressen, steht ja der Klinikaufenthalt vor der Tür.
Liebe Grüße
BettinaHallo,
ich muss mich da Bettina anschließen, ich habe auch mittlerweile ein Gefühl dafür entwickelt, wann es mal wieder Zeit ist eine Medi Pause einzulegen. So nach 4 Monaten merke ich dann, die Migräne wird wieder häufiger, dann lege ich mal so 3 Tage 100mg Cortison ein, dann bessert sich das ganze schnell.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht wenn ich so 10 Tage Medipause mache und das ganze mit Vomex, Magnesium und Melperon durchziehe hält auch Wirkung auch länger an. Es ist zwar die ersten 3 Tage hart, aber dann wird es besser. Die triptane wirken besser und ich habe so etwa 4 Monate danach wo ich nur so 4-5 Migräneanfälle habe. Da ich ja schon von 30 Tagen im Monat 30 Tage Migräne hatte, ist das ein großer Erfolg.
Aber ich bin ja schon ein alter Hase im Bezug auf Medipausen und schaffe das auch zu Hause, ich muss dazu sagen, ich bekomme EU Rente und habe dann auch nicht das Problem arbeiten zu müssen und kann einfach im Bett bleiben.Liebe Grüße Pamela
Hallo
ich denke schon auch das es einen Unterschied macht ob man die erste Pause überhaupt macht oder schon genau weis wie es abläuft.
Ich bin ja nun in der ersten Pause überhaupt und wußte überhaupt nicht was an Reaktionen nun richtig ..normal oder unnormal ist.
Ich glaube meine Motivation die ich anfangs hatte wäre auf gleich Null gewesen hätt ich gewußt das sich bei mir in der Pause so gar nix verändert ..auch nach fast 4 Wochen nicht.Susi dann hoffe ich für dich das es nun leichter wird und die nächsten Tage gut verlaufen.
Liebe Grüße Conny
Danke, ihr Lieben 🙂 Ich mach mir grad überhaupt keinen Stress wegen garnix und lebe in den Tag hinein wie es mir passt – irgendeinen Vorteil muss die Medipause ja haben 😀 Nur die Schlaflosigkeit nervt mich unendlich. Deswegen habe ich meinem Arzt gemailt und ihn um einen Vorschlag gebeten, da ich ja auf Benzos nicht wirklich reagiere und das Melperon als Schlafhilfe auch ausscheidet aus weiter oben genannten Gründen. Er meinte, so viele weitere Möglichkeiten gäbe es da leider nicht, aber er hat mir jetzt mal Zopiclon verschrieben. Das ist zwar auch ein Benzo-Abkömmling, hat aber wohl einen etwas anderen Wirkmechanismus.
Und wieder mal bin ich so dankbar, dass ich so einen supertollen Arzt habe, der trotz enormer Arbeitsbelastung immer und zu fast jeder Zeit schnell auf Mails reagiert und irgendwelche Lösungen für mich aus dem Hut zaubert 🙂 Das mit dem Rezept hat jetzt auch wieder superschnell funktioniert, und heute Abend werde ich mich dann mal auf das Schlafmittel-Experiment einlassen 😉
Alles weitere wird sich zeigen, ich bin grad trotz Cortison sowas von tiefenentspannt 😀 Das Einzige, was mir ein bisschen Sorgen bereitet, ist der Tierarztbesuch mit meiner kleinen Kira morgen – sie wurde erst Ende letzten Jahres vier Wochen lang gegen Hefepilze behandelt und würgt jetzt schon wieder… aber da sie ansonsten total fit ist (bis auf die Mauser, die grad mal wieder alle Flugkünstler gleichzeitig befallen hat – braucht hier jemand ein neues Kissen???), bin ich zuversichtlich, dass wir das in den Griff kriegen.
Liebe Grüße
SusiLiebe Susi,
Zopiclon ist Stilnox, das wird in der Klinik auch zum Schlafen gegeben. Also mich hat das so umgehauen, dass ich kaum mehr ins Bad kam. Musste mich an den Wänden halten, um nicht umzuknicken. Da bin ich mal gespannt, wie Du darauf reagierst. 😉
Für Deine kleine Kira drück ich ganz fest die Daumen. Sie ist eine Kämpferin, hat schon so viel geschafft.
Liebe Grüße
BettinaHihi, aber du reagierst ja auch auf die Mini-Pipi-Dosis Vomex mit Beinahe-Bewusstlosigkeit 😀 😉 Ich hab sowohl einen Blechmagen als auch einen Eisenschädel, der schläft von Schlafmitteln höchstens ein, weil er müde drüber lächelt… aber ich versuchs jetzt einfach mal. Das wäre dann zumindest für die Nacht eine Möglichkeit, die Migräne zu verschlafen. Tagsüber gibts dann halt wieder 100 mg Vomex 😉
Danke fürs Daumendrücken 🙂 Kira ist leider eine kleine Würgerin – was ich deswegen schon zum Tierarzt gerannt bin… und in der Hälfte der Fälle war rein garnix zu finden. Aber wofür sollte man sonst sein Geld ausgeben, wenn nicht für den Tierarzt, damit der seinen Porsche und den dicken Mercedes-SUV seiner Frau finanzieren kann 😉 Wird schon schiefgehen morgen, am meisten werden die Tierärztin und ich leiden müssen – beim Einfangen, Kiras Schnäbelchen ist verdammt kräftig und beißt gern blutige Löcher in die Finger…
Liebe Grüße und gute Nacht
SusiJa das stimmt, aber bei den Triptanen brauche ich immer die Höchstdosis. 😉
Hat Dein Tierarzt denn einen Porsche? 😉 Wie auch immer, alles Gute für morgen.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Susi,
viel Erfolg bei der Behandlung deines Kampfsittichs. Hoffentlich kannst du den Termin beim Tierarzt einhalten.
Guts Nächtle
sagt MiggyLiebe Susi,
toll, wie Du die Medi-Pause meisterst. Dein Arzt ist Klasse, so einen brauche ich auch noch. Leider hat mein Hausarzt sehr wenig Zeit. Aber gut, ich habe gleich 2 nette Neurologen in Stuttgart, die mich gemeinsam behandeln und da bin ich dann doch gut aufgehoben. Aber das mit dem Mailen und dann nur noch Rezept abholen, finde ich super praktisch. Das habe ich leider nicht.
Ich bewundere Dich, wie Du das mit der Medikamentenpause schaffst und für Dich sorgst. Ich glaube, ich könnte das nicht so. Ich werde jetzt meine Neurologin bitten, mich wieder nach Kiel einzuweisen. Ich habe noch ein wenig Hemmschwelle wegen meines Hundilein. Ich muss sie dann für zwei Wochen in gute Hände wissen. Am liebsten würde ich sie mitnehmen. Kann man denn in Kiel nicht eine kleine Abteilung machen, wo man mit Haustieren kommen kann. Wäre doch lustig, dann könntest Du Deine Vögel mitnehmen ;-).
Ich habe festgestellt, dass ich in letzter Zeit, wenn ich mal an einem Schaufenster eines Bekleidungsgeschäftes vorbeilaufe, mein Augenmerk auf rosa Jeans werfe, aber mir ist noch keine rosa Hose über den Weg gelaufen. Nicht, dass ich eine kaufen möchte (erst nach 20 kg. weniger, vorher gibt es nichts mehr 😉 )… Ich denke automatisch an Dich, da die Teile Dir ja quasi über den Weg laufen.
Viel Spaß morgen beim Tierarzt mit Deinem Kampfsittich. Hoffentlich wird es nicht zu schlimm für den Tierarzt. Der Vogel kann sich ja wahrscheinlich gut wehren, so wie ich das hier lese.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Pause und lass es Dir bitte weiterhin gut gehen.
Liebe Grüße
ChristianeLiebe Susi,
was macht der Eisenschädel. 😉
Hat er Dich schlafen lassen heute nacht?Wie sehen Deine Finger aus und die vom Tierarzt?
@Christiane: Viel Erfolg beim nächsten Kielbeantragungsprocedere!
Für Milale findest Du bestimmt eine gute Möglichkeit!
Du schreibst an anderer Stelle von Dauerschmerzen. Hoffentlich bringt jetzt der nächste Botoxtermin wieder etwas!!!!Liebe Grüße
UlrikeHallo,
ich trau mich ja gar nicht so recht, das zu sagen, aber mir gehts immer noch bestens… Kopfschmerzen? Hat hier jemand was von Kopfschmerzen gesagt?? Ich bin nun den 6. Tag triptanfrei, das habe ich seit November nicht mehr geschafft! Mir ist natürlich nur allzu bewusst, dass die Migräne wiederkommt, aber ich bin gerade einfach nur glücklich, ein paar schmerzfreie Tage zu haben 🙂 Der steife Hals hat sich auch noch verzogen, und meine Physiotherapeutin hat mich heute schön bearbeitet.
Geschlafen habe ich recht gut, immerhin von 11-5 Uhr mit nur zwei kürzeren Aufwachphasen. Dafür bin ich schonmal sehr dankbar, das ist mehr Schlaf als in den Nächten zuvor. Heute und morgen werde ich das Mittelchen noch nehmen, dann bin ich mit dem Cortison durch und brauche hoffentlich keine „Schlafhilfe“ mehr. Die Schlaftabletten kommen dann höchstens noch zum Einsatz, falls vor Ablauf der drei Tage, die ich nach dem Cortison schmerzfrei sein sollte, nochmal eine Attacke kommt.
So „weggeknickt“ wie Bettina bin ich von dem Zeug allerdings nicht 😉 Auch in den kurzen Phasen des Wachseins hatte ich nicht das Gefühl, irgendwie geschwächt oder beeinträchtigt von den Tabletten zu sein.Achja, Bettina, der Chef meiner Tierklinik fährt tatsächlich einen Porsche 😉 Der ist allerdings schon so uralt, dass er unter Garantie abbezahlt ist 😀 Letztes Jahr hat er seine Klinik groß umgebaut, mein Geld ist also gut angelegt.
Kira hat mich feste in die Finger gebissen, aber immerhin floss kein Blut 😀 Die Tierärztin erinnerte sich noch an meine kleine Kampfhenne und zog lieber gleich einen Handschuh an 😉 Die Kropfabstriche selbst gingen schneller als die ganze Einfangaktion, und Kira hatte sich recht bald wieder von dem Schrecken erholt. Jetzt müssen wir halt noch aufs Ergebnis warten, das dauert eine knappe Woche.
Liebe Christiane, wieso denkst du, du könntest während einer Medipause nicht gut für dich sorgen? Das ist nicht so arg schwer, glaub mir 😉 Ich hab mir einfach im voraus überrlegt, was ich in der Zeit, in der es mir schlecht geht, am ehesten brauche. Das habe ich mir dann so bereitgelegt, wie es am bequemsten für mich war – alle Ersatzmedis an einen Platz in die Küche, das Geschirrtuch für die Coolpacks neben den Gefrierschrank, ein bisschen Schokoladenzeugs für eventuell aufkommende komische Gelüste, eine Flasche Wasser, Taschentücher, den iPod und das Telefon neben das Bett.
Meine Eltern wussten natürlich Bescheid und schauten stündlich nach mir (was ich meist garnicht mitbekommen habe, weil ich geschlafen oder vor mich hingedämmert habe), als ich Hunger bekam, kochten sie mir eine Suppe. Meine Vögel waren auch gut versorgt, das war mir mit das Wichtigste.
Also, wie gesagt, es ist nicht so schwer, sich Gutes zu tun 😉
Der Anfang der Pause selbst war natürlich hart, aber mit der obigen Vorbereitung kann man sich das so erträglich wie möglich gestalten. Und da ich seitdem schmerzfrei bin, was ja leider den wenigsten so geht (finde ich so schlimm, mir ists fast ein bisschen peinlich, wie gut ich drauf bin!!), komme ich wunderbar zurecht.Da du ja noch ein paar andere „Schmerzbaustellen“ etc. hast, ist es aber gut möglich, dass die Pause für dich schwerer wäre… das muss man natürlich mit berücksichtigen. Da musst du dann auch von deinem Freund sehr gut für dich sorgen lassen, es ist unheimlich wichtig, dass man in der Zeit nicht völlig alleine ist! Vielleicht könnte er ja, falls du eine Pause mal zu Hause machen musst/willst, für die „schlimmen“ Tage zu dir kommen?
Mach das mit Kiel unbedingt! Für die kleine Mila müsste sich doch eine Lösung finden lassen, oder? Kann dein Freund sie vielleicht nehmen? Oder gibts bei euch eine gute Tierpension? Schau doch mal im Internet, vielleicht findest du ja in einem entsprechenden Forum Hundebesitzer aus deiner Gegend, die dir jemanden empfehlen können. Das mit der Haustierabteilung in Kiel wäre natürlich auch eine Idee 😉 Wollte hier nicht mal jemand das Hotel am Segelhafen übernehmen und ein Hotel für Angehörige draus machen? Da könnte man die Haustiersache doch gleich integrieren 😉
Ja, mein Arzt ist schon toll 🙂 Aber dass du immerhin gleich zwei nette Neurologen hast, ist doch auch super 🙂 Kannst du bei denen nicht Rezepte telefonisch oder per Mail bestellen und dir dann schicken lassen? Das machen doch eigentlich fast alle Ärzte…
Dass ich meinem Arzt die Mails direkt schicke, liegt auch eigentlich nur daran, dass die Empfangsdamen in der Klinik wegen ständiger Arbeitsüberlastung total chaotisch und nicht sehr zuverlässig sind. Deshalb meinte er, dass ich die Bestellungen an ihn schicken soll, er druckt die dann einfach aus und legt sie seinen „Mädels“ im Huntington-Zentrum (in dem er auch oft ist) hin, die das Rezept grundsätzlich am gleichen Tag fertig machen.Dass du nach pinken Hosen schaust, find ich ja lustig 😀 Inzwischen sind die allerdings nicht mehr so leicht zu finden, da das ja die Modefarbe der letzten Sommersaison war. Ich hab sie jetzt auch nur noch im Esprit-Laden bei den Schlussverkaufssachen gesehen, im Juli wars noch einfacher 😉 Weitere Hosen dieser Farbe werd ich mir jetzt aber nicht zulegen, zwei reichen – wobei ich die eine wahrscheinlich bei Ebay verticke, da sie qualitativ echt nicht gut ist (einen Tag angezogen, schon ausgeleiert – sehr sexy…). Das war die billigere Hose die bessere Wahl 😉
So, jetzt hab ich Hunger 😉 Und Durst, ich saufe zur Zeit wie ein Loch 😮 Liegt das am Cortison?? Ich hab keine Ahnung wo das ganze Wasser landet – Wassereinlagerungen habe ich keine bisher, und aufs Klo muss ich auch nicht öfter als sonst. Absorbiere ich das einfach? Die letzten drei Nächte habe ich ziemlich geschwitzt, ich weiß nicht, ob das am Cortison liegen könnte… aber ich trinke nachts wenn ich aufwache und morgens immer schon so viel Wasser, da müsste das Defizit eigentlich schnell ausgeglichen sein. Naja, auf jeden Fall weerden morgen ein paar neue Mineralwasserkisten fällig 😉
Liebe Grüße und einen schönen Abend
SusiLiebe Susi,
nein, da haben wir uns falsch verstanden. Natürlich kann ich gut für mich sorgen, ich mache das ja laufend. Aber ich könnte die Pause nicht zuhause über längere Zeit durchziehen. Die Schmerzen sind für mich einfach nicht aushaltbar. Mit Cortison würde ich es schaffen, aber erfahrungsgemäß ist es danach für mich doppelt so schlimm und dann auf Triptane verzichten, halte ich für mich – hier vor Ort alleine – unmöglich.
Ich habe es einmal mit Hilfe meiner Neurologin in Köln gemacht. Allerdings auch mit Kortison. Nachdem ich das Kortison ausgeschlichen hatte, kam die Migräne aber gleich zurück, bzw. bereits beim Ausschleichen, und alles war wie vor den Kortisontagen, hat also nicht viel gebracht.
Mein Freund ist eigentlich täglich bei mir, übernachtet auch meistens hier, aber tagsüber muss er ja arbeiten und da ist dann niemand, der mir mal eine Suppe kocht oder mit meiner Mila Gassi geht, das müsste ich schon machen. Ich habe hier weder Freunde noch Verwandte in der Nähe.
Mila würde ich nicht gerne in eine Tierpension bringen und auch nicht bei mir nicht bekannten Leuten unterbringen wollen. Tierpension könnte ich mir wirklich nicht leisten, auch, wenn das für manche Leute vielleicht nicht vorstellbar ist. Wenn ich das könnte, würde ich eine Tierpension in Kiel suchen, damit sie in meiner Nähe wäre.
Aber wahrscheinlich würde mein Freund sie nehmen und sie für ein paar Stunden dann bei seiner Mutter parken, wenn er arbeiten geht. Aber es ist für ihn natürlich schon eine Belastung, vor der Arbeit noch Gassi zu gehen etc., doch er würde es machen. Das wäre für sie der beste Weg, da sie ihn sehr mag und sie so in vertrauter Umgebung bleiben könnte.
Beim letzten Mal hatte ich sie bei meinen Eltern gelassen. Da wird sie aber keinmal von der Leine kommen und sie hat sich ein paar komische Angewohnheiten dort angeeignet, die vorher nicht vorhanden waren. Auch ist es für meine Mutter dann noch eine Belastung, da sie ja schon meinen dementen Vater und den eigenen Hund zu versorgen hat.
Naja, das wird sich alles irgendwie lösen lassen.
Dein Durst kommt sicher vom Schwitzen und das Schwitzen vom Kortison, so war es zumindest bei mir. Du schwitzt sicherlich auch viel Wasser wieder aus. Das ist für uns manchmal unvorstellbar, wie viel das sein kann, was wir ausschwitzen können.
Rezepte kann ich per Mail, Telefon etc. bestellen. Meine Arztpraxis gibt diese sogar in der Apotheke ab, die mir sogar die Medikamente liefern bei Bedarf. Manchmal liefern sie mir die Medis sogar auch, wenn es gar nicht so besprochen war ;-). Allerdings macht die Arztpraxis das nur bei Medikamenten, die ich bereits bekommen habe, bzw. die bereits mal besprochen wurden. Bei neuen Medikamenten möchte mein Arzt mich erstmal sehen. Das sagen zumindest die Helferinnen.
Schön, dass es Dir gut geht. Ich hoffe, das bleibt auch so. Wieviel Kortison nimmst Du denn gerade und wie lange noch? Schleichst Du es dann langsam aus. Wahrscheinlich hast Du das schon irgendwo geschrieben, aber ich habe es nicht mehr gefunden.
Lass es Dir weiterhin so gut gehen.
Liebe Grüße
Christiane -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.