Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Sabrina Migräneverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 69)
  • Autor
    Beiträge
  • Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Heika, warum ich denke das es bei mir wegen der Geburt passiert ist bzw. Nach der Geburt sich bei mir hormonell was umgestellt hat weil ich eine hormonelle Migräne habe. Ich habe festgestellt das ich immer bzw. Oft zum Eisprung und zur Periode meine Migräne bekomme. Deshalb habe ich jetzt seit Dezember jetzt auch eine durchgehende pille. Leider hilft die überhaupt nichts. Vielleicht habe ich noch nicht die richtige gefunden. Oder aber es gibt dafür auch keine richtige. Ich finde es ist auch schwierig jemanden zu glauben wo her so eine Migräne kommt. Es gibt so viele verschiedene Antworten und Therapien dazu. Und man möchte doch nur eins wieder gesund werden und wieder normal leben können. Ich war heute bei der Physiotherapie und bin gespannt ob es was gebracht hat. Bei mir war nämlich einiges verschoben an der Halswirbelsäule. Ich hoffe es einfach. Aber glauben kann ich es nicht. Wie geht es euch so. Was habt ihr schon alles ausprobiert? Homöopathie?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Ich finde es ist auch schwierig jemanden zu glauben wo her so eine Migräne kommt. Es gibt so viele verschiedene Antworten und Therapien dazu.

    Man weiß inzwischen genau, woher die Migräne kommt. Man kennt sogar die Genorte, die verändert sind bei Migränepatienten. Migräne ist eine neurologische primäre Schmerzerkrankung.

    Was habt ihr schon alles ausprobiert? Homöopathie?

    Homöopathie ist nicht nur bei Migräne unwirksam, sondern überhaupt. Sie enthält keine Wirkstoffe, nur eine Menge Hokuspokus.

    Am besten, Du vertraust einem Neurologen und lässt die Finger von esoterischem Schnickschnack.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Danke Bettina für deine klare Antwort über die Migräne und woher sie kommt. Eine Freundin von mir ist so davon überzeugt das Heilpraktiker was bringen und fast hätte ich einen Versuch gewagt. Was hälst du den von Physiotherapie? Ich war vor ein paar Tagen dort und ein paar Wirbel waren draußen und an der Halswirbelsäule hat auch was nicht gestimmt was ich selber gemerkt habe. Können denn davon auch Kopfschmerzen kommen? Vielleicht nicht Migräne aber spannungskopfschmerzen?

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Sabrina,

    Bettina wird sicher auch noch antworten. Natürlich können Kopfschmerzen auch durch Verspannungen oder Ungleichgewichte in der gesamten Körperstatik entstehen.
    Aber mindestens ebenso häufig ist es umgekehrt: Die Verspannungen der Muskulatur entstehen durch den Kopfschmerz. Bei jedem Schmerz spannen sich die Muskeln im Versuch des Schutzes an.

    Von daher ist möglichst tägliche heilsame Bewegung/Gymnastik etc. so wichtig und gute Physiotherapeuten können Dir natürlich Übungen zeigen, die Deine Muskulatur stärken und lockern können.

    Nur bitte: Lass Dir nie, Nie, NIE die Halswirbelsäule einrenken!!!!!! Das kann (wenn auch selten, aber dennoch) zu lebensbedrohlichen Schäden führen. Auch mit dem einrenken der unteren Wirbelabschnitte sollte man sehr zurückhaltend umgehen.

    So, jetzt geh ich meine Gymnastik machen. Dauert ca. 30 Minuten. Mach am besten gleich mit!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Sabrina,

    Glückdererde hat ja schon deutlich gemacht, dass man niemanden an die HWS lassen soll. Da wird eher mehr Schaden als Nutzen erzeugt.

    Ich war vor ein paar Tagen dort und ein paar Wirbel waren draußen und an der Halswirbelsäule hat auch was nicht gestimmt was ich selber gemerkt habe

    Wären Wirbel an der HWS „draußen“, wärst Du vom Hals ab gelähmt und müsstest sogar beatmet werden. 😉 Das sind immer so Aussagen, bei denen man sich echt an den Kopf greift. ??

    Bei Schmerzen in diesem Bereich (die sehr oft eine Folge der Migräneerkrankung sind) ist Entspannung besser als die diversen empfohlenen Übungen von Physiotherapeuten. Gemäßigter Ausdauersport kann super gut helfen, er sollte halt nicht während der akuten Attacke ausgeführt werden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Sabrina,

    du hast es schon von Glückdererde und Bettina gelesen, dass die HWS ein heikles Gebiet ist.

    Niemals können bei dir ein paar Wirbel „draußen“ gewesen sein, auch starke, horizontale Verschiebungen (gemeint sind nicht Bewegungen!) von einzelnen Wirbeln gegeneinander sind im Normalfall nicht möglich.

    Vielleicht hat deine Therapeutin versucht, eine Patienten-verständliche Sprache zu finden, um dir das bildlich verständlich zu machen, fachlich richtig ist es auf jeden Fall nicht.
    Manchmal kann es Wirbelblockaden geben, die auch sehr schmerzhaft sind.

    Mir hat mal ein Internist bei einer starken Eisenmangelanämie gesagt, dass ich „zu wenig Blut haben würde“. Das ist genauso falsch. Blut hatte ich genug, nur die optimale Bildung der roten Blutkörperchen war durch den Eisenmangel gestört und meine roten Blutkörperchen konnten nicht mehr genügend Sauerstoff binden. Ich hätte die richtige Erklärung durchaus verstanden. 😉

    Du solltest bei deinen Beschwerden einfach ausprobieren, was dir bei den Spannungskopfschmerzen helfen könnte: Wärme, die Nackenmuskulatur sanft dehnen, angenehme Lockerungsübungen. Und an guten Tagen ruhig auch muskelstärkende Übungen. Je besser die Muskulatur, desto entlasteter ist die Knochenstruktur der Wirbelsäule.

    Lieber Gruß
    Heika

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo ihr lieben, danke das ihr mich darüber aufgeklärt habt. Dann werde ich das so schnell wohl nicht mehr machen lassen. Und was ist mich entspannungsmassagen?
    Ah ja, ich nehme im Moment 600mg Magnesium und habe etwas Durchfall. Kommt das davon oder vom Topiramat. Habe Angst das das Topiramat dann nicht sowirkt durch den Durchfall. Denn ich bekomme ihn immer genau nachdem ich es in der früh nehme. Bin jetzt übrigens seit 4 Wochen beim Topiramat und vertrage es immer besser. Nur ab und zu das Kribbeln in Händen und Füßen. Kopfschmerzen hab ich seit zwei Wochen keine. Was aber noch nichts zu heißen hat. Bin gespannt wann die nächste Migräne kommt und wie lange sie dauert. Da ich ja leider immer mit sehr langen Schüben zu kämpfen habe. Ich werde berichten. Schönen Tag euch.

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Sabrina,

    was dir persönlich gut tut, ist entscheidend. Bei manchen lösen Massagen Migräne aus, bei anderen hilfen sie wunderbar gegen Verspannungen. Einfach ausprobieren.

    Wichtig ist, dass die ganz normalen Massagen nie weh tun sollen. Schmerz erhöht den Spannungszustand der Muskulatur und wirkt dem entspannenden Effekt entgegen.
    Und um es mal ein wenig humorvoll auszudrücken: Leider haben manche robuste Patienten das Gefühl, dass eine Massage nur dann „etwas bringt“, wenn der Masseur tüchtig ins Schwitzen kommt, er tief in die Muskulatur „gräbt“ und sie danach blaue Flecken haben. Das ist kein Witz!

    Das Feedback des Patienten ist für den Behandler sehr wichtig. So kann er sich drauf einstellen, was dem Patienten hilft. Wir Menschen sind in unseren Empfindungen extrem unterschiedlich, was für den einen grad richtig ist, ist für den anderen schon viel zu viel.

    Wenn du Durchfall hast bei 600mg Magnesium würde ich das darauf zurückführen. Vielleicht ein wenig runterdosieren und/oder die Einnahme auf den Tag verteilen.
    Bei Magnesium empfiehlt es sich, langsam aufzudosieren, bis man die Menge gefunden hat, mit der man gut klar kommt. Mir selber sind 600mg zu viel, ich bleibe drunter.

    Lieber Gruß
    Heika

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Heika, ja ich denke auch das jeder auf sich selber hören sollte. Ich habe auch fest gestellt das Stress ein Trigger von mir ist. Deshalb versuche ich mich im Altag nicht viel stressen zu lassen. Mit zwei kleinen Kindern natürlich nicht einfach. ?
    Für Ausdauersport habe ich leider zu wenig Zeit.
    Zum Glück arbeite ich im Moment zur auf 450€ basis. Wüsste gar nicht wie ich mit meiner Migräne mehr arbeiten könnte. Wie macht ihr das alle. Wissen eure Chefs da Bescheid? Ich nehme 400mg Magnesium in der früh, 200mg am Abend. Muss mal schauen ob ich auch eine 500 mg Packung kaufen kann.
    Wünsch euch einen schönen Abend.

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi Sabrina,

    ja, wie machen wir das alle mit dem arbeiten? ;o)

    Ich muss sagen, mir macht die Arbeit weniger Stress als mein Privatleben. Mein Chef weiß bescheid, meine direkten Kollegen wissen bescheid. Wir sind ein sehr gutes und offenes Team. Das ist nicht selbstverständlich.

    Durchschnittlich falle ich 1-2 Tage pro Quartal aus wegen der Migräne. Dafür bin ich fast nie erkältet oder habe Grippe. Also nicht mehr als andere Kollegen. Es sind meist auch nur einzelne Tage – während Kollegen, die jede Grippewelle mitnehmen mehrmals im Jahr mind. 1 Woche krank sind.

    Es ist sehr selten, dass ich während der Arbeit Migräne bekomme. Meistens habe ich sie schon morgens…ich nehm dann Medis mit und wenns bis nachm Mittagessen nicht weg ist, nehm ich die Medis und dann gehts meist nach 2h wieder gut.

    In den letzten 5 Jahren gab es genau 1 Attacke – da hatte ich keine Medis mit und die Attacke kam wirklich plötzlich und direkt sehr stark – so dass nichts mehr ging. Hab um 10 Uhr meinen Mann angerufen, dass er mich abholen muss…weil ich mich nicht mehr in der Lage gefühlt habe, selber mit dem Roller 20km heim zu fahren *g*.

    Ich habe mich in die Umkleide verzogen weil es da ruhig und kühl war…und habe gewartet – mein Chef hat alle paar Minuten wen zum gucken vorbeigeschickt ;o) Er wollte schon einen RTW rufen – aber ich hab gesagt, die können mir auch nicht helfen – ich muss einfach nur heim, meine Medis nehmen und dann ist alles gut *g*.

    Das ist aber wie gesagt sehr selten…normalerweise hab ich immer 1-2 Dosen Medis dabei – dann kann ich sie rechtzeitig nehmen und es kommt gar nicht so weit. Außerdem hab ich seit diesem Vorfall Notfallkontakte – zusätzlich zu meinem Mann, wenn der mal nicht kann.

    Die Regelmäßigkeit meiner Arbeitswoche bringt mir Stabilität – in Urlaubszeiten geht’s mir meist schlechter *g*, weil ich dann doch zu faul bin um 7 aufzustehen.
    Wenn ich arbeite stehe ich regelmäßig auf, frühstücke um 9, Mittag gibt’s um 12:15, um 15 Uhr nochmal n Kaffee und zw. 16 und 18 Uhr komme ich heim – dann trinke ich einen Espresso – dann koche ich für meinen Mann und mich und dann ist Feierabend.

    Allerdings fehlt bei mir der Faktor „Kinder“ – sicherlich ist ein Alltag mit Kindern etwas komplexer.

    Meine Erfahrung ist – mir tut die Arbeit gut. Hab ein gutes Team. Kann ehrlich sein ohne Nachteile zu haben.
    Migräniker können eine Bereicherung sein für jedes Unternehmen, denn sie sind meistens sehr genau, perfektionistisch, verantwortungsbewusst – das hebt das bissle Unsicherheit auf, die man tageweise hat durch die Schmerzen. Auch weiß man oft sehr genau, was man (sich zumuten) kann – auch das ist vorteilhaft. Viele überfordern sich schnell, weil sie nicht so gut auf ihren Körper hören/achten wie wir Migräneköppe.

    Vielleicht helfen dir die Gedanken 😉

    Aber ich denke du brauchst erst mal eine gut funktionierende Medikation, dann kannst du dein Leben gut um die Migräne rum gestalten.

    Grüßle Daniela

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Sabrina,

    ich habe schon seit über 20 Jahren Migräne, die im Laufe der Jahre deutlich an Fahrt zunahm und einen normalen (Berufs-) Alltag nicht mehr möglich machte. So habe ich den Beruf gewechselt, von einem zuvor recht anstrengenden Beruf mit Menschen zu einem Beruf ohne Kontakte. An den PC kann ich – bis zu einem gewissen Grad natürlich – auch mit Migräne. Zudem habe ich völlig flexible Arbeitszeiten, das kommt mir sehr entgegen, und ich arbeite nur Teilzeit.

    Zwei Kinder zu umsorgen und zu erziehen, ist übrigens auch Arbeit, viel Arbeit! Das wird in unserer Gesellschaft leider oft nicht ausreichend wertgeschätzt, doch mit deiner Familie und einem 450 Euro-Job leistest du bereits Gewaltiges!

    Mein Chef ist ein ganz besonders sozialer und netter Mensch und beschäftigt mehrere chronisch Kranke. Da ist es überhaupt kein Problem, mit diesem Thema offen umzugehen. So etwas würde ich jedem Arbeitnehmer wünschen! Denn unsere Krankheit ist schon anstrengend genug; wenn es auch noch zusätzlich Druck von Chef- oder Kollegenseite gibt, macht es die Situation für uns noch schwerer als eh schon.

    Lieber Gruß
    Heika

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Daniela, das habe ich auch schon gemerkt das es die regelmäßigkeit macht. Mit Essen und Kaffee trinken versuche ich das auch immer regelmäßig. Aufstehen und Zubettgehen klappt Wochenende nicht immer. Da merke ich wirklich öfters Migräne. Das ist echt fies. Und ja, der Stress mit dem Kindern der ist schwer zu vermeiden. Der isr wirklich oft mein trigger. Nehme das topiramat jetzt seit genau 1 Monat. Und habe jetzt seit 19 Tagen keine Kopfschmerzen gehabt. Hoffe es wird noch länger.

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 69)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben