Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Schnuckis Kopfwehgeschichte (Kombinationskopfschmerz)

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 62)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    „…Eben alles passend gemacht.“
    Das ist schon mal ein guter Schritt. Aber es sollte nicht so ausarten wie bei mir, der ich mir auch alles passend gemacht habe und dies dann so aussah, das ich mir keine privaten Termine mehr auf den Abend gelegt habe. Passend gemacht hieß bei mir, dass der Schmerz mein Leben bestimmt hat. So weit darf es nicht kommen. Vergiß das bitte nicht. Ansonsten gebe ich Dir Recht, es ist wichtig zu lernen mit dem Schmerz vernünftig umzugehen, sei es indem man kürzer tritt oder auch mal „nein“ sagen kann.
    Übrigens soll sich Ausdauersport positiv auf die Schmerzschwelle auswirken, sprich diese nach oben verschieben. Mit täglichen Schmerzen war das für mich nicht möglich, da Sport den Schmerz verstärkt hat. Heute mache ich zweimal die Woche Sport, auch Teil meiner Lebensumstellung nach Kiel;)

    Liebe Grüße

    seestern

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Hallo Sebatian,
    „…Aber ich geb den MÜK die schuld dafür.“
    Genau so würde ich das bei mir aus der heutigen Sicht auch sehen. Der MÜK war beides Spannungskopfschmerz und Migräne.

    „Kannst du denn jetzt die Schmerzen wieder unterscheiden?“
    Ja etwas besser, wobei die Schmerzen insgesamt bei weitem nicht so stark sind wie vor Kiel. Eine richtige heftige Migräne, bei der ich aus dem Fenster springen könnte, hatte ich nach der Medikamentenpause nicht mehr erlebt. Vielleicht auch im Ergebnis, dessen, dass die Schmerzschwelle jetzt höher liegt. Allerdings nehme ich heute bei Schmerzen schon eine Tablette, bei denen ich vor Kiel noch mit Krampf versucht hätte den Alltag ohne Schmerzmittel zu bewältigen um mir diese für die ganz harten Tage aufzusparen.
    Vielleicht eröffene ich in den nächsten tagen wirklich ein eigenes Thema zu meiner Schmerzgeschichte. Dann können wir da besser diskutieren.

    Euch allen einen sonnigen Tag

    seestern

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    seestern: Nein, ich lasse den Schmerz nicht mein Leben bestimmen, sondern ich nehme ihn an, bekämpfe ihn und mache dann weiter. Die Stunde Zeit, bis mein Zäpfchen wirkt, habe ich meist. Und wenn nicht, muss halt was anderes warten. Ich habe halt einfach durch meine Lebensumstände richtig richtig Glück. Ich kann wirklich sagen, ich bin froh, dass der Schmerzhöhepunkt nach meiner Schwangerschaft kam und ich nicht mehr voll arbeitete. Und jetzt ist es wirklich so, dass ich eben schnell was gegen den Schmerz unternehme, damit es kein richtiger Anfall wird. Und wenn – dann hab ich eben das Glück, mich zurückziehen zu können. Und darum bin ich wirklich froh.

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    bezüglich MÜK: Den hatte ich z.B. vor 10 Jahren vor meiner 1. Schmerztherapie und die Schmerzen fühlten sich GANZ anders an. Das war eher ein dumpfer, täglicher Schmerz, der sich dann steigerte. Deshalb kann ich jetzt z.B. ganz gut unterscheiden, ob ich wieder im MÜK bin oder nicht.

    Saphira78
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe Schnucki,

    ich weiss das meine Mama damals während ihrer Migräneattacken auch zwischen Ergotaminzäpfchen und Indometacinzäpfchen gewechselt hat, nur mit dieser Kombination gelang es ihr ab und zu den Schmerz zu durchbrechen. Hat sie zulange mit dem Indomet gewartet, geng es ihr wahnsinnig schlecht und sie fiel für mindestens 24 Std. meist sogar 48 Std. aus. Das die Schmerzen nach der Schwangerschaft stärker geworden sind glaub ich dir sofort, bei mir wurde es mit jeder Schwangerschaft schlimmer danach. (ich habe 3 Kids) Um das zurückziehen können, beneide ich dich, das kann ich leider viel zu wenig wenn es mir schlecht geht. Mit 3 Kindern ist es auch nicht ganz so einfach, meine Grosse hat ADS und mein mittlerer Sohn wird noch diesen Sommer getestet, er ist dann wahrscheinlich eher der ADHS-Typ, Zappelphilip und Faxenclown hoch 10!!!
    Ich hoffe das es dir weiterhin gelingt den richtigen Zeitpunkt für deine Medis abzupassen und drücke dir die Daumen. Alles Gute für dich…

    LG Saphira

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Saphira,

    danke für Deinen Beitrag. Wenigstens noch jemand mit Indomet. Wobei meine Freundin das auch nicht – auch mit gutem Erfolg. Sie wechselt allerdings, wenn Indomet gar nicht hilft, auf ein Triptan.

    Migräne und 3 Kids und keine Möglichkeit zum Zurückziehen stelle ich mir Horror vor. Wenn ich allerdings die Beiträge hier lese, bin ich mit meiner beherrschbaren Migräne ganz gut bedient.

    Dir auch alles Gute!

    Saphira78
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Hallo Schnucki,

    was mir grad noch einfällt meine Mutter hatte auch das Pfeiffersche Drüsenfieber. Es wurde lange Zeit nicht erkannt und sie war sehr lange krankgeschrieben bevor dann die Diagnose gestellt wurde. Ich muss sie mal fragen wie lange sie insgesamt damit zu tun hatte und ob es ihre Migräneattacken beeinflusst hat. Naja, wenn ich momentan damit zu ihr durchkomme, sie ist zur Zeit so wahnsinnig deppressiv das es mir Himmelangst und Bange wird. Ich denk ich berichte davon mal im anderen Bereich.
    Und ja, mit 3 Kindern IST die Migräne der blanke Horror, aber ich hab das Gefühl das mir das Topiramat hilft und ich es bis zur Zieldosierung schaffen kann.

    LG Saphira

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Saphira,

    der Pfeiffer ist leider bei der Schulmedizin sehr sehr unterschätzt. Ich trug davon auch noch eine Autoimmunerkrankung davon, die ich aber mit Alternativmedizin heilen konnte. 6 Jahre chronisch war kein Pappenstil und ich habe das Gefühl, dass es zu dieser Zeit schlimmer wurde.

    LG

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Astrid,

    gerade habe ich deine Krankheitsgegschichte gelesen.
    Ich finde es auch in Ordnung, wenn du das Indometacin gegen die Migräne nimmst, weil es dir hilft. Gerade weil das Indometacin zu den NSAR gehört – wie Bettina schreibt – ist es doch auch geeignet zur Therapie der akuten Migräneattacke, genauso wie Ibuprofen, Diclofenac – diese sind ja neben dem Paracetamol und dem ASS und den Triptanen natürlich Mittel der 1. Wahl bei leicht- und mittelgradigen Mmigränekopfschmerzen. Leider helfen diese Medikamente vielen hier im Forum nicht aus den verschiedenen Gründen, und es hilft nur das Triptan. Das Indometacin ist ein recht altes Medikament aus dieser Gruppe. Ich hatte vom Indometacin übrigens komische Nebenwirkungen, aber du verträgst es ja. Hilft dir vielleicht auch Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac ?
    Also ich wäre sehr froh, wenn meine Migräneattacken auf ein NSAR ansprechen würden.

    Liebe Bettina, den Link, den ich suche finde ich leider nicht: Akuttherapie und Prophylaxe der Migräne, Leitlinie der deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Du weißt sicherlich wo er steht, es gibt da eine Tabelle mit den empfohlenen Medikamenten.
    Ja Saphira, ich finde auch, dass Migräne ein blanker Horror ist! Ich wünsche dir, dass deine Prophylaxe gut weiterwirkt, dass du schnell und ohne Probleme aufdosieren kannst.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Ronja,

    noch eine Meinung – danke schön 🙂

    Ibu, Naxopren und auch Diclo helfen mir gar nicht, auch kein ASS, auch nicht hochdosiert als Infusion, nur Indometacin und auch nur als Zäpfchen.

    Hm, natürlich wirkt ein NSAR auf den ganzen Körper, jetzt stellt sich bei mir die Frage, was der Körper dann besser verkraftet und auch wieder abbaut.

    Wenn ich mir so anschaue, wie viele Probleme mit der 10/20 Regel haben, gerade bei den Triptanen, dann bin ich froh, dass ich diese nicht nehme. Beim Indometacin rutsche ich nicht in schmerzmittelinduzierten Kopfschmerz, auch bei 15 Schmerztagen nicht.

    Was mich allerdings wundert, ich habe als erstes gelernt, eben Kopfschmerzen nicht auszuhalten wegen des Schmerzgedächtnisses. Aber hier lese ich doch viele, die sie auszuhalten versuchen und nur in der Not dann Triptane nehmen.

    Was sagt Ihr zum Schmerzgedächtnis.

    LG

    Astrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    @ Schnucki: Das Schmerzgedächtnis spielt bei Migräne keine Rolle. Lies mal hier nach, wir haben dem Thema eine eigene Gruppe gewidmet: Schmerzgedächtnis.

    @ Ronja: Meinst Du diese Therapie-Empfehlungen? Hier kann man sich die PDFs runterladen.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    ja genau diese meinte ich, ganz herzlich Danke, liebe Bettina!

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 62)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben