Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Schnuckis Kopfwehgeschichte (Kombinationskopfschmerz)

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 62)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 11

    Hallo Schnucki,

    ich nehme Metoprolol 75 mg täglich ein. Bist Du sicher, dass Du nur 12,5 mg einnehmen sollst? Das ist ja eine fast „homöopathische“ Dosis?! Betablocker machen zu Beginn der Medikation oft müde, das verschwindet aber im Laufe der Zeit. Auf alle Fälle müssen sie regelmässig eingenommen werden und dürfen nicht von einem Tag auf den anderen wieder abgesetzt werden.
    Ich nehme die Tabletten schon ein paar Jahre und werde davon nicht mehr müde – zu Anfang der Therapie habe ich mich aber auch schlapp und müde gefühlt.

    Liebe Grüsse!

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Hallo Schnucki,

    ich nehme von 23,75 eine halbe Tablette morgens. Mehr verkrafte ich nicht., mit mehr bin ich auch sehr müde und antriebslos. Aber ansonsten hilft bei mir Meto, wenn auch nicht ausreichend.

    Viele Grüße
    Sabine

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Cosima,

    ich sollte mit so geringen Mengen aufdosieren …. aber ich mache eben bei 12,5 mg schon schlapp. Zieldosis wäre wohl 100 mg, morgens und abends 50 mg.

    Sabine: Deine Müdigkeit ging nicht weg?

    LG

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Schnucki,

    auch die halbe Tablette von 23,75 beeinträchtigt mich. Das heißt im Vergleich zu der Zeit , wo ich es nicht genommen habe, bin ich schlapper, antriebsloser einfach weniger fit als vorher. Habe auch oft schon überlegt, es wieder ganz abzusetzen.

    Da mein Gesamtzustand jedoch ist besser. die Zeit, in der ich viele Anfälle habe, es mir schlecht geht (ich habe Basilaris Migräne) verläuft nicht ganz so schlimm wie früher. Von daher bin ich bisher dabei geblieben.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33395

    Liebe Schnucki,

    beim Aufdosieren ist es ganz normal, dass man Müdigkeit als Nebenwirkung hat. Man sollte einer Prophylaxe schon eine gewisse Chance geben, denn sonst entgeht Dir womöglich eine gut wirkende Prophylaxe. Metoprolol wird sehr häufig mit guter Wirkung und Verträglichkeit eingesetzt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Ihr Lieben,

    puh, schon 7 Jahre her, das sich in meinem persönlichen Verlauf was geschrieben habe.

    Aber es gibt irgendwie nicht wirklich was zu berichtet. Es bleibt alles beim Alten.

    Mit meiner alten Schmerzärztin habe ich mich überworfen, sie wollte mich in ein ambulanten Schmerzzentrum schicken (dabei ist sie selbst eines), damit ich Cannabis bekomme. Sie könne das nicht verordnen, was ja nicht stimmt.

    Ich habe ziemlich resigniert, ich komme ja zurecht.

    Ich bin dann nochmal zu ihr wegen Änderung der Akutmedizin, das Indomet als Zäpfchen wurde ja außer Handel genommen. Aber sie bestand darauf, dass ich wechsel, war auch ziemlich unverschämt.

    Ich habe 2018 gewechselt, der Arzt sah keinen Kombinationskopfschmerz, sondern chronische Migräne. 22 Tage Schmerz, 8 – 10 x Akutmittel, weiterhin Indomet. Wir probierten noch Candesartan, dann 3 x Botox. Wir probierten noch 2 Triptane, keine Wirkung.

    Jetzt hat sich innerhalb dieser Einheit der Ansprechpartner gewechselt, der Arzt macht nur noch stationär, ich bekam eine neue Ärztin. Wieder Kombinationskopfschmerz, aber mehr Migräne. Sie will mich unbedingt von dem Indomet losbringen. Ich bekam Zomig nasal zusammen mit Arcoxia. Das Zomig hatte nur 2 x (als ich Fieber und rasende Kopfschmerzen hatte), Wirkung, sonst nicht.

    Vor 1,5 Wochen bekam ich jetzt Aimovig.

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Liebe Astrid,

    ich kopiere unseren Schriftwechsel der Übersicht und Verständlichkeit halber aus Schneeflockchens Schmerzverlauf in deinen.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Schnucki schrieb am 17.2.2020:

    Hallo Katrin,

    mich wundert die Aussage aus Kiel. Ich habe erst vor ein paar Tagen nachgefragt, denn ich finde auch kein wirksames Triptan und bekam von meiner Schmerzärztin die Aussage, ich müsse kombinieren.

    Laut Kiel muss das Triptan alleine wirken.

    Bei mir wirkt ja auch Indometacin, davon soll und will ich auch weg, weil die Verfügbarkeit nicht so prickelnd ist. Und ich will nicht vor dem Problem stehen, dass es das irgendwann gar nicht mehr gibt.

    Wirkt bei Dir denn Indometacin alleine nicht?

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo Schnucki,

    „Muss alleine wirken!“ ist das Gleiche wie „Kann gar nicht sein!“. Das habe ich schon oft und gerade in Bezug auf Indometacin gehört: es ist ein „veraltetes“ Medikament, das bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird und kann bei Migräne gar nicht wirken. Tut es bei mir aber! Und in Verbindung mit dem Triptan deutlich besser als ohne.

    Mittlerweile fühle ich mich bei solchen „Ansagen“ nicht mehr falsch oder unnormal. Es ist ganz einfach, wie es ist.

    Jeder Mensch ist und reagiert individuell. Und so gibt es auch für jeden einen individuellen Weg, der durchaus von der gängigen Praxis abweichen kann.

    Ich hätte auch gerne eine Alternative zu Indometacin, aber bisher schlugen Versuche mit anderen Medikamenten wie Ibuprufen fehl – das wirkt bei mir gar nicht. Versuche mit Acemetacin, Etoricoxib oder Celecoxib brachten nur einen mäßigen Erfolg oder hatten gravierende Nebenwirkungen.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Schnucki schrieb am 18.2.2020:

    Hallo Katrin,

    ich hatte eben vor ein paar Tagen in dem Triptan-Thread nachgefragt und es hieß, muss alleine wirken.

    Ich bin auch mit Indometacin schmerzfrei und benötige hier keinen weiteren Wirkstoff, deshalb habe ich nachgefragt. Ich kenne die Aussagen, dass es nicht helfen kann.

    Aber es gibt halt viele, denen das Triptan alleine hilft, vielleicht nicht lange genug. Bei mir wirkt es nicht. Ich hatte es (Zomig nasal) jetzt in Verbindung mit Etoricoxib genommen, der Schmerz verschwand. Die Frage ist halt wirklich, ob das Etoricoxib alleine wirkte?

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Hallo Schnucki,

    ob das Etoricoxib alleine wirkt, wirst du ganz sicher nur durch Ausprobieren und „Spiel“ mit der Dosis herausfinden können.

    Mir stellen sich gerade ein paar Fragen.

    Wie lange wirkt bei dir Indometacin ohne Triptan?
    Wie lange wirkt bei dir Indometacin mit Triptan?
    Wie lange wirkt Etoricoxib mit Triptan?

    …und es hieß, muss alleine wirken.

    Was macht diese Aussage mit dir? Mich hat sie lange unter Druck gesetzt, weil ich an mir, meinem Körper und daran zweifelte, dass ich WIRKLICH Migräne habe.
    Ich glaube, so einfach lässt sich das alles nicht (vorher)sagen, deswegen mein Hinweis auf die individuelle Reaktion.

    Antidepressiva „sollen“ auch eine bestimmte Wirkung haben. Ich reagiere auf die, die ich ausprobiert habe, paradox. Was nützt mir dann ein „So soll/muss es sein!“?

    Ich hoffe, dass es für dich, liebe Schneeflockchen, in Ordnung ist, wenn wir darüber in deinem Schmerzverlauf schreiben.

    Liebe Grüße
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Schnucki
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Guten Morgen Katrin,

    Wie lange wirkt bei dir Indometacin ohne Triptan?

    mindestens 24 h

    Wie lange wirkt bei dir Indometacin mit Triptan?

    habe ich noch nie probiert, da mir das Indometacin zuverlässig hilft – zumindest als Zäpfchen.

    Wie lange wirkt Etoricoxib mit Triptan?

    Sonntagmittag erstmalig zusammen genommen, bis jetzt schmerzfrei. Aber ich bekomme auch Aimovig und habe in der Nacht auf Doxepin umgestellt, könnte alles zusammenhelfen.

    Mich machen die ganzen Aussagen der Ärzte ziemlich sauer. Ich kenne ja das „das kann nicht helfen“ oder „das muss helfen“ sehr gut. Das „muss alleine helfen“ suggeriert mir, dass etwas mit mir nicht stimmt. Vielleicht habe ich gar keine Migräne? Vielleicht habe ich irgendeine dubiose Kopfschmerzart, die man so noch nicht kennt?

    Natürlich bin ich verunsichert, wenn so gar nichts an Prophylaxe anschlägt. Wenn nur ein außergewöhnliches Schmerzmittel hilft.

    LG

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 62)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben