Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Seit 2 Monaten status migraenosus (Lea)

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 42)
  • Autor
    Beiträge
  • Lea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Mein Neurologe möchte mir nun Venlaflaxine verschreiben. Kennt das jemand?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Mein Neurologe möchte mir nun Venlaflaxine verschreiben. Kennt das jemand?

    Ja klar kennen wir das. Kann gut helfen als Prophylaxe, versuche es mal.

    Was war denn mit Escitalopram, wie lange hast Du es genommen?

    Prophylaxen sollte man mehrere Monate testen, bevor man die Wirkung beurteilt. Nicht vorschnell absetzen, sonst wirst Du kaum mal eine Prophylaxe finden.

    Jetzt wollte er mir nochmal Amitri. geben. Das hatte bei mir bei kleiner Dosis kaum Wirkung. Geht es auch andere so dass diese erst erhöht mussten wurden?

    Es macht Sinn, niedrig dosiert einzusteigen. Aber die meisten haben bei niedriger Dosierung keine oder kaum Wirkung und müssen höher dosieren.

    Bleib doch mal bei einer Sache und springe nicht dauernd von einem zum nächsten Medikament. 😉 So wird das nix werden. Und hab auch ein bisschen mehr Vertrauen in Deinen Neurologen, denn er ist der Facharzt für eine neurologische Erkrankung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo,

    das ist ein Missverständnis. Ich habe Escitalopram nicht bekommen sondern Venlaflaxine.
    Ich nehme jetzt also Sibelium seit einigen Wochen mit der Wirkung dass ich keine Migräneaura mehr habe, seit 5 Monaten Emgality und seit 3 Wochen nun Venlaflaxine.
    Ich habe immer noch jeden Tag Kopfschmerzen und seit ich wieder halbtags arbeite nehme ich auch wieder öfter Schmerzmittel. Ich habe vor allem nachts Kopfschmerzen und Insomnia als Nebenwirkung des Venlaflaxine.
    Seit meiner Corona Infektion und 4. Spritze habe ich auch wieder mehr Kopfschmerzen.
    Wie lange dauert es bis Venlaflaxine Wirkung zeigt und kennt jemand Insomnia als Nebenwirkung?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Hallo Lea,

    das ist ein Missverständnis. Ich habe Escitalopram nicht bekommen sondern Venlaflaxine.

    Du hattest in Deinem Beitrag vom 5.8. gefragt, wie die Erfahrungen zu Excitalopram sind. Bin daher davon ausgegangen, dass Du es versucht hast.

    Wie lange dauert es bis Venlaflaxine Wirkung zeigt und kennt jemand Insomnia als Nebenwirkung?

    Nimmst Du es morgens ein? So ist es nämlich empfohlen. Schlafstörungen können vorkommen, diese Nebenwirkung kann aber auch wieder verschwinden nach einiger Zeit. Die Frage ist halt, ob es für Dich tolerierbar ist.
    Wie bei jeder Prophylaxe kann es auch beim Venlafaxin einige Wochen dauern, bis sich eine gute Wirkung einstellt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo,

    ich hatte meinen Neurologen um Excitalopram gefragt aber er fand Venlaflaxine würde besser passen.
    Ich will dem ganzen natürlich eine Chance geben, aber Kopfschmerzen und Schlafstörungen vertragen sich leider nicht so gut.

    Habt ihr eigentlich Erfahrungen gemacht zu Covid bzw den Impfungen und Kopfschmerzen? Ich frage mich manchmal ob es hier einen Zusammenhang gibt.

    Danke dir!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33381

    Dann wird er seinen Grund haben, warum er Dir Venlafaxin empfohlen hat. 🙂

    Es gibt viele Erfahrungsberichte zu Covid und Kopfschmerzen, nutze gerne dazu die Suche. Und ja, es gibt auf jeden Fall einen Zusammenhang!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Rosinante
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 499

    Liebe Lea,
    vermehrte Migräne nach COVID kenne ich auch.
    Bin 3 mal geimpft und es hat mich diesen Sommer mit Corona erwischt.
    Laut meines Neurologen hatte ich Post COVID.
    Ich kann dir Mut machen, das mit der vermehrten Migräne hat sich wieder auf das für mich normale Level eingependelt.
    Liebe Grüße
    Rosinante

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 766

    Liebe Lea,
    ich kann Rosinante zustimmen, hatte Ende Juli Corona und ca.zwei Monate danach noch deutlich mehr Migräne als vorher, ein minimaler Spaziergang oder 5km mit E-Bike löste postwendend Migräne aus, sehr ungewöhnlich für mich. Das zeigt mir eine andauernde Schwächung. Danach wurde es wie zuvor mit der guten Wirkung von Ajovy plus Doxepin (Alternative zu Amitr.wenn man schlecht schläft).
    Die Spannungskopfschmerzen konnte ich so von Migräne unterscheiden, dass bei Migräne vor allem körperliche Schonung notwendig ist, Spann.Ko.durch einen Spaziergang besser.
    Der Schmerzort und die Stärke kann auch bei Migräne unterschiedlich sein, mal seitlich, mal Stirn oder Nacken oder Hinterkopf..
    Liebe Grüße
    Jasmin

    Maxx
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Lea,

    habe gerade meinen persönlichen Schmerzverlauf hier geposted. Auch ich hatte nach meiner Corona-Infektion einen status migränosus, der bis heute anhält. Habe mir vorhin die zweite Ajovy-Spritze gegeben und hoffe auf Besserung. Das was Jasmin vor mir geschrieben hat, lässt sich 1:1 auf mich übertragen. Körperliche Anstrengung oder Stress führten sofort zu einem schlechteren Zustand und einer „neuen Attacke“ – wenn man bei status migränosus überhaupt von „neu“ sprechen kann! Ort des Schmerzes variiert nahezu täglich. Sehr oft einseitig, öfters auch beidseitig. Meist in Verbindung mit starken Nackenschmerzen, Druck/stechende Augen und starke Müdigkeit. Gute Besserung!

    Lea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hey,

    danke für eurer Feedback. Ich lese gleich mal nach!
    Bei mir hatte ich auf einmal sehr viel Kopfschmerzen (täglich), die nie wirklich weg gingen.
    Ich dachte Migräne und Spannungskopfschmerzen im Wechsel, meine Neurologin sagt status migreanous.
    Ich nehme seit 5 Monaten Emgality ohne grossen Effekt leider. Seit ein paar Wochen Sibelium für die Aura (das wirkt) und habe aber noch jeden Tag Kopfschmerzen.
    Seit ich wieder arbeite (ich war 2 Monate krankgeschrieben), nehme ich auch wieder jeden 2. Tag Schmerzmittel. Wie geht ihr damit um? Bei mir eskaliert der Schmerz ansonsten.
    Allerdings hatte ich kurz vor Arbeitsbeginn meine 4. Impfung und damit eingehend gleich sehr viel Kopfschmerzen. Ich nehme Venlaflaxine für die Spannungskopfschmerzen seit 3 Wochen aber merke noch keinen Effekt ausser Insomnia.
    Ich fühle mich echt hiflos.
    Nichts hilft und ich habe seit 4 Monaten jeden Tag Kopfschmerzen und jeder sagt keine Schmerzmittel nehmen, aber nur die helfen um überhaupt zu funktionieren.

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6957

    Liebe Lea,

    es heißt ja nicht, dass du gar keine Schmerzmittel nehmen sollst, doch die Grenze von 10 Tagen pro Monat sollte nicht überschritten werden.
    Wenn du über Monate hinweg an jedem zweiten Tag ein Schmerzmittel nimmst, verändert sich deine Schmerzschwelle, dein Körper wird immer sensibler auf Schmerz reagieren. Du befindest dich irgendwann in einem Teufelskreis, aus dem du nur durch eine Schmerzmittel- bzw. Triptanpause wieder herauskommst, indem du deinem Schmerzsystem eine Behandlungspause gönnst, damit es sich wieder resetten kann, sich wieder auf das normale Maß der Schmerzempfindlichkeit einpendeln kann.

    Ich kann jetzt nicht nachlesen, was bis jetzt geschrieben wurde, aber könntest du bei deinen Verpflichtungen reduzieren? Könntest du mehr Ruhepausen einlegen, in der Vorbeugung noch mehr tun?

    Lieber Gruß
    Heika

    Lea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hey,

    ja ich war 2 Monate krankgeschrieben und brauchte dann deutlich minder Schmerzmittel.
    Ich hatte dann meine 4. Coronaspritze mit vermehrten Kopfschmerzen, die Scherzmittel brauchten und eine Woche später wieder zu arbeiten angefangen mit 50%. Jetzt bin ich über den 10 Tagen da akut wieder schlechter.
    Die Schmerzen sind vor allem auch nachts, dann sind Alternatieven schwierig.

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 42)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben