Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung bergel

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 89)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Bergel,

    es ist gut, dass Du offen in der Arbeit mit Deiner Erkrankung umgehst und auch die Vorgesetzte mit einbeziehst.

    Gehe ganz locker an die Botox-Behandlung ran, bleibe in der Erwartung realistisch. Es kann sehr gut helfen, muss aber nicht. Die Finanzierungsfrage sollte allerdings vorher geklärt werden. Wie schon gesagt, muss die Kasse bei entsprechender Indikation zahlen. Du bist doch beim Neurologen?

    Ketoprofen Gel 5 % ist zur äußerlichen Anwendung gedacht und wirkt nur sehr schwach systemisch. Eine Wirkung kann ich mir beim besten Willen für die Migräne nicht vorstellen. Grundsätzlich gilt, dass jede Substanz in einen MÜK führen kann, die bei Migräne wirkt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    bergel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo,

    ich wollte mal über meine letzten Monate berichten.

    Ich hatte ja ziemlich Sorgen bzgl. der Botox-Behandlung. Die sich als völlig unbegründet erwiesen haben. Das Spritzen habe ich kaum gespürt, ich konnte die Einstichte garnicht mitzählen. Danach hatte es ca. 2 Wochen gedauert, ich habe den Wirkstoffaufbau oft gespürt und meine Migräne hat sich verändert. Mein Migränevögelchen fand es nicht lustig, plötzlich vor einer Dornenhecke aus Botox zu stehen, hat oft nach seinem Liebslingsast gepickt und mit dem Füsschen versucht es zu erreichen… aber es war keine Chance… Dann hat es es plötzlich aber geschafft, und das war dann heftig… es hat sich tierisch mit den Füßen reingeklammert, mit dem Schnabel zugebissen und an seinem Lieblingsast gezogen… Aber die Medikamente haben zu meiner Überraschung viel besser gewirkt. Und es musste seine Klammeraktion lösen und ist abgerutscht.. Danach hatte ich oft über ne Woche keine Migräne mehr. Als mir das bewusst wurde, sind mir vor Freude die Tränen runter gelaufen, so ein Geschenk, ich kann es nicht fassen, dass ich dies bekommen habe…

    Auch hat sich die Qualität der Migräne verändert. Jetzt heißt es abwarten wie es weiter geht. Ich habe in drei Wochen den nächsten Termin und habe das Gefühl, dass der Zeitabstand gut gewählt ist, ich merke, dass die Migräne wieder ihren alten Charakter bekommt.

    Allerdings habe ich jetzt einen Termin in einer anderen Ambulanz. Ich war vorher in einer anästesistischen Schmerzambulanz, die ja eine Zuzahlung wollten. Morgens bin ich noch von Krankenkasse und MDK angerufen worden, die mir die Abrechnung über Karte zugesichert habe und gesagt haben, ich solle keine Privatrechnung annehmen. Das war noch etwas anstrengend am Termin. Denn die Praxis wollte ja mehr Geld haben, als ihr nach Krankenkasse zusteht. Die Info die ich noch bekommen habe, war, dass Anästhesisten nur eine Spritze abrechnen könne, Neurologen aber alle. Da sie aber die gleiche Leistung bringen auch das gleiche Geld haben wollen, egal wie. Ich habe dann herausgefunden, dass wir in einer anderne Klinik hier vor Ort noch eine Botox-Ambulanz angeschlossen an die Neurologie haben. Habe dort den nächsten Termin, ohne weitere Zuzahlung und nicht nur mit einem Botoxtermin im Quartal, welches für mich beruflich besser zu realisieren ist. Ich werde es also dort versuchen und bin optimistisch, dass es gut wird.

    Ich beschreibe meinen Schmerz mit einem Migränevögelchen, so habe ich die Möglichkeit die Qualität der Schmerzen anderen besser darzustellen und ich kann es auch besser beschreiben… Mein Freundeskreis findet es so Bildlich viel besser nachvollziehbar… und ich fühle mich nicht mehr so ausgeliefert… ich kann so Worte für das finden, was mit mir los ist…

    Leider habe ich gemerkt, dass mein Migränevögelchen ein kleines Hungertier ist… Also Hunger, Unterzucker oder ähnliches findet es furchtbar und schlägt direkt Krawall… In Kombination mit dem noch existierenden Betablocker findet sich diese Eigenschaft leider auf meinen Rippen wieder. Ich esse daher eher nach Uhrzeit als nach Hunger, um dieser Eigenschaft Rechnung zu tragen. Muss aber mal überlegen wie es weiter geht, hoffe, dass ich bald den Betablocker absetzen kann und es dann leichter fällt etwas abzunehmen. Ich bin nie schlank gewesen, aber wenn ich mich nicht mehr wohl fühle muss was passieren. Mal sehen welchen Weg ich gehen kann.

    Das als kurze Info von mir und meiner letzten Zeit, ich lese hier immer fleißig mit und lerne jeden Tag dazu.

    Liebe Grüße an euch und viele schmerzfreie Tage 🙂

    Bergel

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Bergel,

    das ist ja nett, wie du die Migräne, Vöglechen nennst. Wenn ich für mich in der Vogelsprache bleibe, dann ist es ein großer schwarzer Raubvogel, oder eine Elster. 🙂 🙂 🙂

    Aber, es freut mich sehr, dass dir das Botox so gut tut.

    …..und es ist sooooo nett, dass du es uns hier wissen läßt. Danke für deine positiven Zeilen.

    Ja, und mit der Unterfütterung, das stimmt natürlich. Ein Energiedefizit ist Gift für unser Köpfchen.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Bergel,

    deine Beschreibung mit dem „Vögelchen“ und wie es z.B. auf das Botox reagiert, finde ich sehr gut nachvollziehbar und sehr lieb ausgedrückt. Obwohl es ja alles andere als das ist.

    Es ist sehr spannend, hier über die unterschiedlichen Umgehensweisen mit der Migräne zu lesen und immer dabei auch dazu zu lernen.

    Danke für deine Offenheit! 🙂

    Aber ganz voran freut es mich natürlich sehr, daß du so enorm von Botox profitierst und das Vögelchen öfters im Käfig bleibt! 🙂

    Alles Gute und weiter so viel Erfolg mit dem Botox!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Bergel,

    ich freue mich sehr mit Dir mit, zumal Du vor der Behandlung doch Bedenken hattest. 😉 Das „Migränevögelchen“ finde ich witzig und es ist schön, dass Du einen passenden Umgang für Dich gefunden hast. Und dieser ist wirklich sehr unterschiedlich bei uns allen. Ich hatte z. B. meine Migräne, den Schmerz oder was auch immer mich grad beeinträchtigt hatte, nie personifiziert. Auf diese Idee käme ich gar nicht. 😉

    Gute Zeit weiterhin und genieße dieses neue Lebensgefühl in vollen Zügen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    bergel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo ihr Lieben,

    Muss mich mal wieder bei euch melden, hatte gestern ein seltsames Erlebnis, welches bis heute wirkt.

    Während dem Sex, an den spannendsten Momenten schoss ein unglaublicher Kopfschmerz ein. Ich konnte es garnicht fassen. Dachte der geht so schnell wie er kam. Sollte aber nicht so sein.

    Trinken, lauwarm duschen zum runter kommen half nicht. Ich hab dann ne Ibu genommen. Keine Besserung. Mir war übel, ich hatte Zappelbeine, sitzen oder liegen machten es schlimmer. Lediglich stehen und dabei schockeln oder rumlaufen gingen. Nach ner weiteren Stunde nahm ich dann Novalgin. Ne Stunde später war es erträglich und ich konnte im Sitzen Schlafen. Auf Toilette gehen war unmöglich. Der Schmerz sitzt im Hinterkopf und hält immer noch an, ist eher pulsierend, verstärkt bei Anstrengung, gelindert bei leichter Bewegung.

    Bin heute nicht arbeiten und gehe auch gleich zum Doc.

    Was war das denn? Ich habe keine Lust wg. Dem Kopf jetzt auch noch auf Sex zu verzichten oder Angst vor Schmerzen zu haben.. kennt das jemand?

    Lieben Gruß eure bergel

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Bergel,

    es gibt den sog. Sexualkopfschmerz, eine sekundäre Kopfschmerzart. In Deinem Fall scheint es der Orgasmuskopfschmerz zu sein. Der Sexualkopfschmerz ist aber immer nur eine Ausschlussdiagnose, daher sollten andere Ursachen ausgeschlossen werden.

    Jetzt warst Du sicher schon beim Arzt, der Dich hoffentlich umfassend beraten konnte. Ibuprofen oder Diclofenac vor dem Sex könnte erwogen werden, wenn dieser Kopfschmerz öfter auftritt. Das Gute daran, nach einiger Zeit lassen diese Probleme oft von selbst wieder nach.

    Liebe Grüße
    Bettina

    bergel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bettina,

    Es besteht der Verdacht, dass ich mir ein ungeschicktes HWS Syndrom zugezogen habe. Die Muskeln um die oberen Wirbel sind schmerzhaft verspannt, daher wohl der Kopfschmerz. Blutdruck war ok.

    Ich soll jetzt ein paar Tage Ruhe halten, wärmen und abwarten und bei Bedarf Schmerzmittel nehmen. Leider ist es bis jetzt noch nicht besser. Also abwarten.

    Konnte gestern auch nur zum Hausarzt und nicht zum Neurologen, Urlaubszeit.

    Wenn es doch der Sexualkopfschmerz wäre, wäre es echt blöd. Aufgrund der 10/20 Regel wäre dann Sex nur noch am Monatsende möglich, wenn noch Schmerzmittel Tage frei sind. Auch nicht so prickelnd.

    Aber da die Schmerzen noch anhalten, vor allem am Hinterkopf sind und je nach Kopfhaltung veränderbar sind, vermute ich dass mein Doc recht hat. Aber erst mal abwarten, dann sehe ich, oder spüre ich was los ist.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Bergel

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Bergel,

    dass die Kopfschmerzen so lange anhalten, wäre eh unüblich für den Sexualkopfschmerz. Also mache Dir nicht unnötig Gedanken und nun wünsche ich Dir, dass diese Probleme bald wieder im Griff sind.

    Liebe Grüße
    Bettina

    bergel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo ihr lieben,

    Ich melde mich heute aus dem Krankenhaus bei euch…

    Nach Montag, als ich die volLe Schmerzstärke bei den Hinterkopschmerzen hatte, war es Di und Mi soweit ok, Mi abends nochmal eine schlimme Schmerzexplosion, diese dann aber mit kühlen und Novalgin im Griff. Do und Fr. Normale migärne.

    Fr. Nachmittag wollte ich mit beweisen, dass es unabhängig vom Sex ist. Leider explodierte der Schmerz derart, dass ich den RTW rufen musste… Vor lauter Verzweiflung und Schmerz, hätte kaum gedacht dass ich das mal mache…

    Da sich der Schmerz völlig anders als bei der Migräne darstellt und auch auftrat, ging die ganzen Suche los… CT, Ultraschall der Halsvenen und Lumbalpunktion. Alles ohne Befund. Ich bin auch immer noch nicht davon überzeugt, dass es Migräne in neuer Form ist. Die kennen ich so überhaupt nicht… Kann es mir auch nicht richtig vorstellen…

    Seid dem immer mal wieder meine normale Migräne, aber auch diese pulsierenden Hinterkopschmerzen,allerdings nicht mehr so stark. Schießen insbesondere ein, wenn der Körper sich anstrengt, also lachen, ruckartige Bewegung oder Toilette.

    Jetzt in Kombination mit meiner normalen Migräne. Kann man 2 Kopfschmerzarten gleichzeitig haben? Oder ist es dann doch eine?

    Hab jetzt ein ascotop nasal genommen… Bin am überlegen ob ich ne Cortisotherapie absprechen soll.

    Naja. Vielleicht habt ihr noch gute Ideen.

    LG
    Bergel

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Bergel,

    tut mir leid, dass Du diese Erfahrung machen musstest. Aber nun sprich doch mal das Thema Sexualkopfschmerz beim Arzt an. Dieser ist eben eine eigene Kopfschmerzart und keine Sonderform der Migräne. Natürlich kann man mehrere Kopfschmerzarten haben! Viele hier haben Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz und vielleicht sogar noch eine trigemino-autonome Kopfschmerzart.

    Ich hatte Dir in meinem vorvorigen Beitrag ja schon einige Überlegungen und Möglichkeiten der Therapie genannt, die Du mit Deinem Arzt absprechen könntest.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    bergel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo Bettina,

    Ich bin jetzt wieder zu Hause.

    Es wird jetzt für ein 3-5 Tage Prednisolon 100 mg vereinbart. Die Ärzte der Klinik gehen davon aus dass es alles Migräne ist, da die ja bei mir bekannt ist. Und der Schmerz in der vollen Stärke mit und ohne Sex aufgetreten ist. Aber ich werde es auf jeden Fall beim Neurologen und Hausarzt absprechen.

    Da ich seit letzten Sonntag, nur mit ein paar Stunden Unterbrechung, Schmerzen hatte gehen sie von einem status aus. Ich bin jetzt auch sehr duennhautig, habe ich den Versuch mit Cortison auch schon überlegt.

    Kenne zwar sehr lange Anfälle, dieser ist mir aber zu kraeftezehrend. Ich gehe sonst davon aus, dass es wieder aufhört und hatte bisher immer recht.

    Aber wenn sich der Schmerz verändert mussen neue Wege gegangen werden.

    Die ganzen Untersuchungen wurden gemacht, um eine Ruptur eines Gefäßes auszuschließen. Ein Miniatur-aneurysma, allerdings im Stirnbereich, ist bekannt. Aber es war alles ohne Befund und das beruhigt mich sehr. Hatte das schon Sorge gehabt.

    Die Frage mit dem gleichzeitig war von mir anders gemeint. Nicht ob eine Person mehrere Diagnose n haben kann, sondern ob die zeitgleich sein können.

    Ich hatte heute Vormittag das Gefühl meinen normalen Migräneschmerz, im Stirnbereich zu haben, parallel hatte ich aber ich auch da pulsieren im Hinterkopf. Es war von mir also die Frage 2 schmerzarten oder eine die gerade in meinem Kopf tobt.

    Vielen Dank für deine Mühe, ich werde sicherlich berichten wie es weiter geht…
    LG bergel

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 89)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben