Hier könnt Ihr über Euren persönlichen Schmerzverlauf berichten. Sei es Migräne, Aura, Sonderformen der Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Neuralgien, oder sonstige Schmerzzustände.
Wie begann alles, wie entwickelte sich die Erkrankung, verstärkte oder verbesserte sie sich. Wie ging ich damit um in früheren Zeiten, wie verarbeite ich sie jetzt. Was bewegt mich, was macht mir Angst und was gibt mir Hoffnung.
Hier geht es nicht nur um den rein medikamentösen Behandlungsverlauf und was man schon alles versucht hatte, sondern auch um die psychische Ebene und die Erfahrungen, wie mit der Erkrankung umzugehen ist.
Dies ist auch unser Vorstellungsthread für neue Mitglieder.
Bitte erst einmalig der Gruppe beitreten, nur dann kann man schreiben!
Bitte pro Person nur ein (!) Forum eröffnen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht!
Wenn Ihr ein neues Forum eröffnet, stellt bitte in den Titel Euren Forennamen mit ein. So ist das Forum/Thema gleich gut dem jeweiligen Mitglied zuzuordnen.
Zum Einstellen eines eigenen Schmerzverlaufs bitte auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Jetzt bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein eigenes Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Vorstellung – Tanni
-
AutorBeiträge
-
😀 Sternchen – Klasse!
Liebe Bettina,
da muss ich wohl noch ordentlich an mir arbeiten – ich hab zwar immer einen Satz Schmerzmedikamente und Triptane dabei, aber zum Einsatz kommen diese so gut wie nie, selbst wenn der Kopf dröhnt… 😉
Immerhin: Magnesium nehm ich täglich.Du bringst es übrigens auf den Punkt: „irgendwie“ – jede einzelne Facette meines Kopfes, die auf eine klare Beschreibung passt, hat einen Gegenspieler, der dieser Beschreibung widerspricht – und so bleibt immer nur das irgendwie übrig 😀
Wünsche euch einen schönen Abend und eine gute Nacht – mein Bett ruft!
Liebe Grüße, TanniP.S.: Eine meiner 4 Millionen Fragen passt gerade noch: Im Kopfschmerz-Schnelltest steht ja die Frage, ob die Kopfschmerzen die üblichen Tätigkeiten erheblich behindern – Wenn der Kopfschmerz euch nicht schlafen lässt, würdet ihr diese Frage mit ja beantworten?
Liebe Tanni,
die Frage würde ich auch mit „ja“ beantworten, wenn ich an einem Migränetag nicht das tun kann, was ich mir vorgenommen hatte.
Du solltest Dich wirklich fragen, aus welchem Grund Du lieber leidest, anstatt mit wirksamen Medikamenten zu behandeln. Jetzt bin ich aber wirklich sehr erstaunt, da ich dachte, dass kaum etwas hilft bei Dir. Vielleicht deshalb, weil Du nichts nimmst?!? 😉 🙂
Arbeite an Dir, lege eine gute Portion Masochismus ab und behandle. 🙂
Liebe Grüße
BettinaLiebe Tanni,
sind wir Zwillinge? 😉 Ich habe auch nur noch ausgehalten … 🙁Ich bin jetzt 35 Jahre alt … die Migräne begleitet mich wahrscheinlich schon seit meinem 11 Lebensjahr. Das sind 24 Jahre, die ich tatsächlich damit verbracht habe, auszuhalten oder einfach Schmerzmittel zu fressen, obwohl es nicht half. Die Konsequenz daraus: Ich nahm keine Schmerzmittel mehr, weil es ja eh nicht wirkte …
Das Blöde an meinem Verhalten war aber, dass ich mich da in eine Schmerzspirale reindrehte, was eigentlich unnötig war. Stichwort Schmerzgedächtnis.
Die ganzen „Nebenbaustellen“ einer Migräne wie zB Nackenschmerzen, Verspannungen, Gesichtsschmerz, … tauchten bei mir ja erst im Laufe der Jahre auf und in der Schmerzklinik Kiel sagte man mir, dass ich da einiges sicher hübsch trainiert habe. Diagnose: chronische Schmerzstörung. 🙁 Ganz toll.Ich würde an deiner Stelle wirklich mal konsequent Triptane versuchen. Schlimmer, als den Schmerz ewig auszuhalten, ist das auch nicht. 😉
Und mit Wirkung dieser Triptane hättest du dann den Beweis. Genau so hab ich es auch gemacht. Mein Hausarzt musste mich allerdings erstmal etwas dazu ermutigen, gebe ich zu. 😉
Nur Triptane wirken bei Migräne, sonst nichts … 9 von 10 Triptane wirken bei mir, einer ist halt mal ein „Blindgänger“, aber das ist normal.Und wenn mich Kopfschmerzen nicht schlafen lassen, dann ist das in meinem Fall auch Migräne. Bei Spannungskopfschmerzen sinke ich nämlich grundsätzlich in einen erholsamen Schlaf. 🙂
Migräne muss auch nicht zwangsläufig rechts oder links am Kopf stattfinden. 😉 Die Hälfte meiner „Kopfschmerzen“ (also eigentlich Migräne, ich muss das immer noch lernen, es so zu benennen), finden bei mir im Hinterkopf statt. Genau mittig. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass DAS Migräne sein soll. Aber mein Stationaarzt in Kiel sagte: Auch HINTEN ist genau genommen doch „eine Seite“. 😀
Diese „Hinterkopfmigräne“ ist eine Migräne, die ich niemals so erkannt hätte, wenn mir das nicht mehrfach in Kiel passiert wäre. So bekam ich die Chance, das Ganze zu klären. 🙂
Der Schmerz sitzt halt nicht typisch rechts oder link, sondern im Nacken/Hinterkopf. Meine Ohren rauschen dabei, es pulsiert der ganze Kopf ohne Rhythmus, einfach völlig unkontrolliert. Aber mir ist nie schlecht dabei.Eine Patienten in Kiel, mit der ich an einem Tisch saß, hatte Migräne hinter den Augen. Beide Seiten.
Die Migräne ist halt vielfältig.
Ich hoffe, dass du bald Klarheit erhälst. 🙂
Anonym
Inaktiv30. Oktober 2013 um 13:17 UhrBeitragsanzahl: 764hallo tanni
hallo maestra,ich glaube das antrainierte schmerzgedächtnis haben wir alle „mittelalterlichen“, die noch so aufgewachsen sind „augen zu und durch“ oder „ein indianer kennt keinen schmerz“
ich hab das ja auch…nur mal so noch zur anmerkung, ich habe auch beideseitige migräne, mir tuts hinter den augen weh, habe meist vorher nachenschmerzen, ein oder beidseitig, und übelkeit habe ich nur wenig. licht-, lärm- und geruchsempfindlich bin ich nicht so ausgeprägt, dass ich immer den wunsch hatte, mich komplett zurückzuziehen. ich denke, das ist auch der grund, warum ich so lange jahre trotz schmerzen durchgemacht habe. wenn letztere symptome schwerer gewesen wären, dann hätt ich mich schon zurückgezogen, kannste mal glauben.
aber wenn „nur“ der kopf weh tut…wie bescheuert!
egal, nun machen wir das anders und lernen, auch wenn unser schmerzgedächtnis noch ganz schön viel weiß!
ich würde die auch raten, tanni, das mit den triptanen zu checken, es gibt wirklich einige, und wenn du schon so lange hast und so lange attacken, kann ich dir allegro empfehlen.
vllt hast du damit dann mal einen GANZEN tag keine kopfschmerzen!gruß
tanjaAnonym
Inaktiv30. Oktober 2013 um 13:19 UhrBeitragsanzahl: 764übrigens sternchen, das war eine echt gute antwort!
die werd ich mir merken, ist nämlich nicht schwer zu merken
😀Hallo Ihr Lieben,
Ich liege auch mal wieder flach mit meiner Miggi….
Was mich jetzt verwirrt: Ihr redet im Zusammenhang mit Migräne von Schmerzgedaechtnis. Das gibt es m.W. doch aber da nicht, oder?
Liebäugele zur Zeit nämlich eher mit Aushalten anstelle von Medis, da meine Kopfschmerztage und auch die Intensität in den letzten beiden Jahren angestiegen sind und ich die vermehrte Einnahme von Medikamenten als möglichen Grund im Verdacht habe. Waren zwar immer weniger als 10 Tage, aber dennoch….
Ich weiß, das ist ein unqualifizierter Verdacht und bin auch sehr unschluessig, wie ich weiter verfahre.
Liebe Grüße
MalayaAnonym
Inaktiv30. Oktober 2013 um 13:47 UhrBeitragsanzahl: 764hallo malaya,
dochdoch, das gibts auch bei uns!
ein ganz prägnanter satz aus prof. göbels buch:
„Schmerzen aushalten ist daher keine Tugend.“daher= vorher erzählt er von der ausprägung chemischer vorgänge im hirn, obwohl der äußere reiz, der ursprünglich die migräne verursacht hat, gar nicht mehr da ist, die aber den schmerz erhalten, weil diese eine „verwirrung“ im gehrin selber darstellen und nicht mehr grund des triggers ist.
so wird dann also der schmerz selber zum trigger.
sozusagen.mir geht es ja ähnlich, ich denke eben auch, ich will meine schmerzmittelanzahl reduzieren, aber muss noch auf die klinik warten, denn ich glaube, dass das nur mit einer antsprechenden prophylaxe geht, wenn man sonst im leben schon alles soweit umgestellt hat.
ich würde also ein triptan nehmen und mich in kiel anmelden
🙂
gruß
tanjaSo, zurück vom Neurologen und den Kopf wieder voll mit Infos 😀 (Der hat erstmal große Augen gemacht, als er meinen Schmerzkalender gesehen hat – so gings mir auch, als ich den zum ersten Mal ausgewertet hatte 😉 )
Er hat das „irgendwie“ vor der Migräne weggelassen und das Fragezeichen danach auch 😉 Und mich dann gefragt, wie es kommt, dass ich eher erleichtert wirke, als bestürzt. Meine Antwort war, dass ich einfach nur froh bin, endlich mal einen Namen zu haben – denn wenn man weiß, womit man es zu tun hat, kann man auch weitergehen…
Entsprechend gibt es demnächst die erste Taufe – bei IHM allerdings wollte er sich nicht festlegen, hat mir auch erklärt warum – klar ist, dass der tägliche Kopfschmerz entweder chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp oder Ndph ist…
Und jetzt mal kurz eine Erklärung zu mir und Schmerzmitteln… Liebe Bettina, dass du gedacht hast, Schmerzmittel wirken bei mir nicht kommt vermutlich daher, weil ich mich hier zur Wirksamkeit nur einmal geäußert habe – das war bei den heftigen Schmerzen im August, bei dem tatsächlich kein Schmerzmittel angeschlagen hat.
Ansonsten zeigen Novaminsulfon (750-1000 mg) und Ibu (600-800mg) durchaus Wirkung – allerdings nur soweit, dass sie dem Schmerz die „Spitze“ nehmen – er also auf eine Schmerzstärke von 1-4 zurückgeht. Diesen Grundschmerz konnte ich bislang mit Schmerzmitteln nicht wegkriegen – dafür helfen mir in dem Bereich je nach Lage Wärme, Bewegung oder Schlaf…
Zugleich ist es so, dass Minzöl in 80% der Fälle dem Schmerz ebenso die Spitze nimmt. Und nachdem ich jetzt gehört habe, dass ich ruhig fleißig minzen darf (danke für den Ausdruck Tanja 🙂 ), versuche ich es lieber erst damit, bevor ich Tabletten schlucke…
Nebenbei: vor ein paar Monaten habe ich mir einmal böse den Rücken verhoben, schmerzhafter als jeder Kopfschmerztag, den ich bislang hatte – hab daraufhin 400 mg Ibu genommen und die Dosis hat gereicht, um meinen Rücken komplett schmerzfrei zu machen. Weiß zwar nicht, was diese Tatsache für meinen Kopf bedeutet, aber ich bin einfach froh, zu wissen, dass bei Nichtkopfschmerzen Schmerzmittel zuverlässig wirken.
Zu den Triptanen: Die beiden Maxalt, die Wirkung gezeigt haben, haben meinem Kopfschmerz ebenso nur die Spitze genommen und den Grundschmerz zurückgelassen… Werd demnächst auch andere Triptane probieren, wurde allerdings schon gewarnt, dass es sein kann, dass ich die Attacke so spät identifiziere, dass Triptane nicht mehr unbedingt anschlagen. Es wird allerdings dauern, bis ich da von irgendeinem Ergebnis berichten kann – im September waren es noch 2 Attacken, im Oktober war es bislang eine…
Liebe Tanja, meine Attacken haben zumindest ein gutes: sie sind nach 4-6 Stunden vorbei 😉 Ich behalte aber Allegro im Hinterkopf, falls sich die Attackendauer ausweiten sollte…
Wenn ich das ganze was ich hier schreibe so lese, wird mir klar, dass ich noch viel lernen muss 🙂 Werd mal versuchen, den goldenen Mittelweg zwischen behandeln und aushalten zu finden (alles zu behandeln geht schließlich nicht)
Danke euch.
Liebe Grüße, Tanni
Und hier jetzt der offizielle Teil (habs schließlich versprochen) 😀
„Zur Taufe meiner Begleitung auf den Namen Migräne mit anschließendem Kaffee und Kuchen lade ich euch alle recht herzlich ein. Wir treffen uns um 15 Uhr an der Elbe und lassen zur Feier des Tages kleine Schiffchen fahren, die unsere Begleiter auf eine laaaaange Seereise schicken“
Mein Plan, sie ans Taufbecken aus Granit zu binden und zu versenken, wurde leider von der örtlichen Polizei verboten. Dies gelte als Missionarischer Akt und aufgrund des Artikel 4 Absatz 2 des Grundgesetzes, sowie der Hamburger Behördenrichtlinien zur Missionarshandlung müsste ich vorher eine repräsentative Umfrage durchführen, ob die Bewohner der Elbe überhaupt ihre Konfession wechseln wollen.
Nun ja, Fische wollen einfach nicht an Umfragen teilnehmen, deswegen muss ich wohl einen anderen Weg suchen, um SIE loszuwerden 😉Ein bisschen Sinnfreiheit muss sein 😀
*lach* Ich liebe deine Sinnfreiheit, Tanni! 🙂
Habt ihr über Prophylaxen gesprochen?
Hm… du meinst medikamentöse Prophylaxen, oder? Ja, darauf kam er kurz zu sprechen…
Also, das war so… er hatte mir gerade nochmal eine Verhaltenstherapie nahegelegt… und dann weitergemacht „Alternativ wäre auch eine Medikamentöse Prophylaxe eine Möglichkeit“ – und daraufhin ich: „Ich habs mir ganz spontan überlegt, ich nehm die Verhaltenstherapie“ 😀
Da haben wir beide gelacht…
Nein, im Ernst – eine medikamentöse Prophylaxe kommt für mich nur noch dann in Betracht, wenn es keine andere Möglichkeit gibt – und aktuell wäre sogar die Option bis in alle Ewigkeit den Kopfschmerz zu ertragen eine Möglichkeit, die in der Rangfolge noch vor der Prophylaxe steht! 😉
Und jetzt noch die Erkenntnis des Abends: Mein Begleiter ist eindeutig unsportlich! Hab ihn beim Jogen auf halber Strecke verloren und er ist noch nicht wieder da 😀
Euch allen einen schönen Abend!
Liebe Grüße, TanniLiebe Tanni,
Du lädst zwar ein zur Taufe, verrätst uns sogar die Uhrzeit, aber nicht den Tag. Steckt System dahinter, willst Du uns bei Deinen Taufen nicht dabeihaben? 😉
Aber gut, dass zumindest der eine (zweieiige) Zwilling nun einen Namen hat, Nr. 2 muss halt noch ein wenig warten. Wobei es ja schon auch Spannungskopfschmerz sein könnte. Deine erfolgreichen Minzaktionen lassen u. a. darauf schließen. 🙂
Ja, die Frage nach einer eventuellen Prophylaxe würde ich auch interessieren.
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.