Wie sehr beeinflussen die Hormone das Migränegeschehen? Schwangerschaft und Wechseljahre sind einschneidende Veränderungen im Hormonhaushalt der Frau.
Welche Erkenntnisse gibt es von Seiten der Medizin? Was sind Eure eigenen Erfahrungen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
steffikim schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hallo, geht es bei diesem Dr. Lutz um dieses Thema das man alles essen darf möglichst fett und ohne Brot??? Habe das mal versuht allerdings nur 4 Wochen und hatte zumindest in dieser zeit keine positiven Auswirkungen auf die Migräne. Wenn es aber so wäre, wiso sollte uns diese Beratung zur Ernährungsumstellung von Prof. Goebel […]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
@julia sagte: Wie kann man bei einem Typ 1-Diabetes durch adäquates Verhalten die Funktion der Bauchspeicheldrüse wieder herstellen? Das wäre nobelpreisverdächtig. Bitte um Aufklärung.
War davon die Rede? Ich schrieb lediglich, dass man die Enzymaktivitäten in Gehirn wieder regenerieren kann, wie eine überlastete Leber, wie erschlaffte Muskel…[Weiterlesen]
-
Julia schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Wie kann man bei einem Typ 1-Diabetes durch adäquates Verhalten die Funktion der Bauchspeicheldrüse wieder herstellen? Das wäre nobelpreisverdächtig. Bitte um Aufklärung.
Der Titel Ihres Buches :“ Migräne – Heilen ist möglich“ beinhaltet ein Heilsversprechen.
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Migräne ist nicht heilbar. Selbst jahrelang keine Anfälle mehr zu erleiden bedeutet keine Heilung. Die Veranlagung dazu bleibt bestehen.
Welche Veranlagung denn? Bei meinem Gehirn besteht nur die Veranlagung, bei regelmäßiger reichlicher Kohlenhydratzufuhr die Enzymaktivitäten zur Verstoffwechslung von Ketonkörpern einzustellen. Das ist jedoc…[Weiterlesen]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
@Julia „Mir geht es darum, dass in diesem für uns alle so wertvollen Forum keine unbelegten Heilsversprechen gemacht werden sollten.“ Heilsversprechen mache ich nicht. Die hat selbst Dr. Lutz bei seinem Spezialthema Morbus Crohn nicht gemacht, obwohl er mittels wissenschaftlicher Untersuchungen zeigen konnte, dass seine Ernährung vielfacht w…[Weiterlesen]
-
Simone schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Ich dachte mir schon, dass der Zusammenhang nicht wissenschaftlich belegt ist. Man kann sich natürlich viele Kausalitäten erdenken. Migräne ist nicht heilbar. Selbst jahrelang keine Anfälle mehr zu erleiden bedeutet keine Heilung. Die Veranlagung dazu bleibt bestehen. Eine geschädigte Leber, das allerdings widerspricht nicht der Schulmedizin, kann…[Weiterlesen]
-
Julia schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Dem alten Herrn herzlichen Glückwunsch nachträglich. In meiner Familie erreichen auch fast alle die neunzig, oder mehr. Bei normaler Ernährung. Das sind aber sicher keine Argumente für oder gegen die Fett-Diät und auch kein Diskussionsthema für dieses Forum. Mir geht es darum, dass in diesem für uns alle so wertvollen Forum keine unbelegten Heilsv…[Weiterlesen]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
@Simone „Ist irgendwo wissenschaftlich belegt, dass Migräne sich immer weiter ausbreitet, weil wir das ganze Jahr über Kohlehydrate essen?“ Es ist erwiesen, dass sich Migräne ausbreitet. Und es ist erwiesen, dass im gleichen Zeitraum der Kohlenhydratkonsum drastisch zugenommen hat. Damit ist nicht erwiesen, dass der gestiegene Ko…[Weiterlesen]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
„es gilt doch inzwischen als erwiesen, dass eine Fett-Diät gesundheitsschädigend ist.“
Derjenige, der die Diät erfunden hat (Prof. Dr. Wolfgang Lutz) ist vorgestern 97 geworden. Ungesund?
-
andrea schrieb zum Forumthema Wechseljahre, Schilddrüse oder alles Migräne? in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hallo Kikifee, kann dir das Buch von Dr. med. Annelie Scheurnstuhl und Anne Hild „Natürliche Hormontherapie“ sehr empfehlen. Ist kurz und gut geschrieben und wird dir manche Aha-Erlebnisse verschaffen. Auf jeden Fall solltest du dir nicht mehr jedes Medikament, insbesondere die mit Hormonwirkung, aufschwatzen lassen. Die schaden teilweise viel…[Weiterlesen]
-
Julia schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hallo Simone,
es gilt doch inzwischen als erwiesen, dass eine Fett-Diät gesundheitsschädigend ist. Wollen wir denn zu unserer geliebten Migräne noch andere Schäden? Ich denke, wir bleiben bei ausgewogener Mischkost. Und geben unserem Kopf die benötigten Kohlenhydrate, wenn er sie fordert.
Weiter guten Appetit
Julia
-
Genau. DAS ist nämlich erwiesenermaßen wirklich gesund und ausserdem köstlich lecker und abwechslungsreich.
L GR-
Außerdem finde ich es äußerst gefährlich, in diesem Forum, in dem es so viele wirklich verzweifelte Menschen gibt, derartige Heilsversprechen zu verbreiten, deren Methoden auch noch schaden können.
Wir leben nicht mehr in der Steinzeit und sind zum Glück nicht mehr, wie die Tiere, dauerschwanger.-
Ich glaube, dass die meisten Forumsmitglieder gar nicht anfällig sind für solchen Unsinn. HIER erhält man so viel seriöse Informationen, dass man Gott sei Dank unterscheiden kann, was hilfreich ist und was schädlich.
-
Das wundersame Buch kostet 32,80. Dafür kann ich eine Menge Magnesium kaufen. Ich fahr weiter nach Kiel!!!
-
-
-
-
-
Simone schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Lieber Peter, drei Fragen würden mich sehr interessieren, wenn ich lese, was Du über den menschlichen Stoffwechsel schreibst: Ist irgendwo wissenschaftlich belegt, dass Migräne sich immer weiter ausbreitet, weil wir das ganze Jahr über Kohlehydrate essen? Glaubst Du wirklich, dass Du durch Ernährungsumstellung von Migräne “ g e h e i l t “ bist“? […]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Liebe Gisela, ich habe nicht gesagt, man solle sich vom Glukosestoffwechsel abgrenzen. Das geht nicht. Das Gehirn nimmt immer Glukose, wenn es welche bekommen kann. In der Altsteinzeit mag es einzelne Migräniker gegeben haben (vielleicht bei einem Herzfehler), dann aber im Promillebereich, nicht 10% der Bevölkerung. Man hätte das einfach nicht üb…[Weiterlesen]
-
Gisela schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Lieber Peter Mersch, das sind höchst interessante Ausführungen. Alles habe ich schon einmal gelesen und irgendwo zur Kenntnis genommen, aber mit anderen Worten erklärt und in anderem Zusammenhang gelesen, wirkt es wieder fast wie neu. Die Vergleiche mit den Steinzeitmenschen finde ich lustig. Es würde bedeuten: In der Steinziet gab es keine Mig…[Weiterlesen]
-
Peter Mersch schrieb zum Forumthema Warum Frauen häufiger Migräne haben als Männer – und besonders um die Menstruation herum… in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Das Hormonsystem des Menschen ist letztlich eine Einheit. Jede zusätzliche größere Schwankung an einer Stelle (Stress, hohe Insulinausschüttungen, Erkrankung einer Hormondrüse etc.), kann es an ganz anderen Stellen durcheinanderwirbeln. Bei Frauen sorgt der Zyklus (der in der Steinzeit noch nicht die Regel war, obwohl man heute von „Regel“ spri…[Weiterlesen]
-
Gisela schrieb zum Forumthema Wechseljahre, Schilddrüse oder alles Migräne? in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hallo, Kikifee,guten Morgen, das was du über die Sache mit dem „eigenen Schmerzempfinden“ schreibst, tut richtig gut. Jegliches Vergleichen mit anderen, egal ob es Migräneleiden oder Lebensstatus oder sonst was ist, birgt immer ein hohes Potential an Sich-Unglücklich-Machen in sich, das habe ich inzwischen begriffen. Ich habe Progesteron gl…[Weiterlesen]
-
Kikifee schrieb zum Forumthema Wechseljahre, Schilddrüse oder alles Migräne? in der Gruppe
Migräne im Leben der Frau: vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hi Andrea! DAnke für die liebe Wünsche… Aber sag nur nicht, mir ging es schlechter als dir! Jeder der Migräne hat weiß wohl dass es da Abstufungen gibt, aber jeder einzelne Anfall ist schlimm und jeder der darunter leiden muss ist echt geplagt. Eine Frau hat mir erzählt, dass sie extrem Wirbelverschiebungen hat, Schleimhautablösung, Gelen…[Weiterlesen]
- Mehr laden