Migräne im Leben der Frau

Migräne im Leben der Frau

Beim Absetzen der Prophylaxe kommt die Migräne zurück – wie soll ich schwanger werden?

Ansicht von 4 Beiträgen – 13 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Ich denke auch, dass alles eintreffen kann, aber nichts muss. Ist bei jedem unterschiedlich.

    Allerdings sollte man in der Schwangerschaft – wenn irgend möglich – völlig auf Medikamente verzichten, Bambinie. Paracetamol schadet sogar besonders, obwohl es auch jetzt nach Kenntnis der aktuellen Studien auf Embryotox nach wie vor empfohlen und von den Frauenärzten den Schwangeren wie Smarties verschrieben wird.

    Akupunktur kann man durchaus versuchen und hochdosiertes Magnesium.

    Susisonne, die meisten Betablocker senken einen schon niedrigen Blutdruck nicht weiter ab. Diese Empfehlung damals war wahrscheinlich von einem anderen Gesichtspunkt aus betrachtet worden und sicher auch vor dem Hintergrund, dass man ja noch genug andere Wahlmöglichkeiten hatte. Bei einer geplanten Schwangerschaft ist das anders, daher würde sich ein gezieltes Nachfragen lohnen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo Bettina,

    habe bzgl. des Betablockers an Dr. Tomforde geschrieben und hoffe, dass er antwortet bzw. bin gespannt, was er antwortet …

    Bzgl. Medikation in der Schwangerschaft: Interessant, dass Du das mit Paracetamol schreibst, denn erst vor ein paar Tagen meinte meine Hausärztin, dass ich dann ja keine Trimptane nehmen dürfe – vor allem nicht in den ersten drei Monaten – , aber Paracetamol …

    Viele Grüße
    Susisonne

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Unfassbar!! 🙁

    Lies mal den Artikel hier und wenn Du willst, zeige ihn Deiner Hausärztin: Paracetamol: Aktuelle Warnung vor der Einnahme in der Schwangerschaft

    Hier sind noch wichtige Informationen zur Migräne in der Schwangerschaft.

    Bin auch gespannt, welche Antwort Du erhältst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Georgie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 73

    Hallo susisonne!

    Ich habe gerade mal die Beiträge überflogen und da ich in einer ähnlichen Situation bin wie Du, möchte ich auch gerne meinen Senf dazugeben 🙂

    Ich habe selbst sehr häufige Spannungskopfschmerzen und eine extrem hartnäckige Migräne, die (bisher) auf die gängigen Akutmedikamente nicht anspricht.

    Da ich mir auch ein Kind wünsche und Anfang des Jahres eine Fehlgeburt hatte, habe ich es auch eine Zeit lang ganz ohne medikamentöse Prophylaxe (bzw. „nur“ mit Migravent) versucht. Ich bin dann aber auch an den Punkt gekommen, wo ich mich gefragt habe, wie ich mit so viel Migräne überhaupt schwanger werden soll… Dazu noch ein paar andere Probleme, die das Ganze auch nicht gerade einfacher machen.

    Na ja, worauf ich hinauswill: Ich würde es auch nochmal mit einem Betablocker versuchen. Ich habe vor Jahren mal Propanolol versucht und das gar nicht vertragen (nur Alpträume, ganz schlimm). Jetzt nehme ich seit einigen Wochen Metoprolol und vertrage es gut. Auch die Migräne wird (soweit ich das bisher beurteilen kann) weniger.

    Ich finde es auch schwierig, zu entscheiden, ob man unter diesen Voraussetzungen ein Kind bekommen möchte oder nicht, aber wenn der Wunsch da ist, ist er nunmal da. Bei mir sind die Umstände (auch von der Migräne abgesehen) nicht gerade ideal, aber ich möchte mir diesen Wunsch auch nicht mehr länger von äußeren Gegebenheiten nehmen lassen.

    Wenn Du Lust hast, können wir uns gerne weiter zum Thema austauschen 🙂

    Liebe Grüße,

    Georgie

Ansicht von 4 Beiträgen – 13 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben