Migräne im Leben der Frau

Migräne im Leben der Frau

Schwangerschaft

Ansicht von 12 Beiträgen – 205 bis 216 (von insgesamt 222)
  • Autor
    Beiträge
  • Anna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo Tini, danke für deine Antwort! Ich dachte ja immer es wird mit der Zeit besser..

    In den ersten Wochen hab ich noch Eletrip genommen, dann hab ich mich aber gar nicht mehr getraut, Triptane zu nehmen. Meine FA und meine Neurologin meinen beide, wenn möglich nichts zu nehmen. Jetzt hab ich Angst und will auf keinen Fall etwas riskieren..
    Hast du Sumatriptan Tabletten genommen? Wenn ja, welche Dosierung? Fände das Nasenspray auch interessant, mir wird bei Suma immer schlecht. Aber bin noch am überlegen..
    Darf man in der Stillzeit Triptane nehmen?
    Liebe Grüße, Anna

    Tini
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 107

    Hallo Anna,

    Ich war auch verunsichert. Hab mich dann telefonisch bei Embryotox beraten lassen. Daraufhin habe ich Suma als Fertig Spritze benutzt. Das hat am besten geholfen.

    Jetzt, in der Stillzeit nehme ich auch Suma, pumpe in der Zeit aber ab und füttere vorher eingefrorene Muttermilch.

    Falls du dir weiter unsicher bist, kann ich Embryotox empfehlen.

    Lg

    Anonym
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo Anna,
    mir ging es in der Schwangerschaft wie dir.
    Erst einmal: Halte durch. 40 Wochen sind lang, aber du wirst das schaffen. Und du bist nicht allein.
    Zu deiner Frage. Ich kann dir wie Tini auch nur zu Sumatriptan raten. Das wird mittlerweile in der Schwangerschaft nicht mehr als bedenklich eingestuft. Trotzdem sollte man das natürlich wie immer sehr sorgsam einsetzen. Aber das weißt du sicher.

    Ich kann dir folgendes aus eigener Erfahrung sagen: Ich habe, wie du auch sagte, lange aus Angst vor möglichen Folgen für das Baby versucht nicht auf Triptan zurückgreifen zu müssen, auch weil die Frauenärztin ganz massiv davon abgeraten hatte.
    Die Studienlage bezüglich Sumatriptan in der Schwangerschaft wird aber immer besser und Paracetamol wirkt gegen Migräne eben oft nicht wirklich.
    Bei mir gab es in der Schwangerschaft einen Wendepunkt ab dem ich Sumatriptan dann doch genommen habe. Ich war wegen ständiger sehr starker Anfälle mit Erbrechen über viele Tage schließlich im Krankenhaus und dort hat man im Ultraschall gesehen, wie stark das Baby durch die Anfälle und ständigen Schmerzen von mir unter Stress war. Vielleicht ist das ein Aspekt, der dir hilft.
    Du tust deinem Baby unter Umständen auch etwas Gutes, wenn du dafür sorgst, dass es dir gut geht und du nicht die ganze Schwangerschaft gegen massive Schmerzen und Erbrechen ankämpfst.
    Zumindest hat mir das geholfen zu akzeptieren, dass es manchmal ohne die Einnahme von Triptan einfach nicht ging. Das macht die Einnahme bestimmt immer noch nicht einfach. Aber vielleicht hilft dir dieser Gedanke ja auch ein wenig.
    Mein Kind ist mittlerweile übrigens fast ein Jahr alt und es geht ihm gut und es entwickelt sich total normal.
    Die Schwangerschaft war nicht schön, aber es hat sich gelohnt.
    Ich wünsche dir alles Gute und sende dir Kraft für die nächsten Wochen!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Anonym,

    Paracetamol sollte man in der Schwangerschaft möglichst meiden, lies mal hier https://schmerzklinik.de/paracetamol-in-der-schwangerschaft-zeit-umzudenken/
    Da es bei schweren Migräneattacken sowieso kaum wirken dürfte, kann man es gleich weglassen. Doch es wird trotzdem oft genommen, weil man wenigstens das Gefühl hat, etwas zu tun. Doch in der Schwangerschaft sollte man das besser lassen.

    Im Nachhinein würde ich mir nach der Einnahme von Paracetamol keine Gedanken mehr drum machen, denn viele tausende Frauen hatten in ihren Schwangerschaften problemlos mit Paracetamol behandelt. Doch mit dem heutigen Wissensstand sollte man es in der Zukunft meiden.

    Lieber Gruß
    Heika

    Anonym
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo Heike,
    Da hast du vollkommen recht. Leider ist das immer noch vielen Ärzten gerade in der Gynäkologie nicht bekannt. Ich habe es in der Schwangerschaft im Krankenhaus jedes Mal als Infusion bekommen, wenn ich wegen starker Anfälle da war. Sumatriptan wurde (zumindest mir) im Krankenhaus hingegen auch nach langen Diskussionen nicht verabreicht, weil es bei embryotox keinen grünen Status hat. Ich hoffe, dass sich daran bald etwas ändern wird. Aber auch mit solchen Situationen muss man ja irgendwie umgehen.
    Liebe Grüße

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Leider hat es sich immer noch nicht rumgesprochen, dass Paracetamol in der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden sollte. Nicht nur wegen unzureichender Wirkung (es ist nur für leichte bis mittelschwere Schmerzen zugelassen), sondern auch wegen eventueller Schäden, siehe Link von Heika.

    Falls du dir weiter unsicher bist, kann ich Embryotox empfehlen.

    Und dann gibt es andere, die die Studien ignorieren wie Embryotox und es weiterhin für jedes Trimester der Schwangerschaft empfehlen. 🙄

    Liebe Anna,

    hier findest Du aktuelle Informationen zur Behandlung in Schwangerschaft und Stillzeit (auch für Dich relevant, liebe Bettina 🙂 ).
    Wie kann Migräne in Schwangerschaft und Stillzeit behandelt werden

    Nach neuesten Erkenntnissen ist ein Abpumpen der Milch nicht mehr zwingend notwendig. Es konnten keine negativen Auswirkungen auf den Säugling festgestellt werden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Joy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo, gibt es hier jemanden dem Aimovig (Erenumab) in der Schwangerschaft ODER Stillzeit verschrieben wurde?
    Ich weiß dass es nicht empfohlen wird, aber die Packungsbeilage sagt nicht eindeutig nein,besonders in der Stillzeit.

    Ich habe auch bereits mit der Charité/Embryotox gesprochen und dort wurde mir gesagt, dass bisher sehr wenige Erfahrungen vorliegen, aber die die vorliegen sind allesamt nicht negativ und es würde somit auf den behandelnden Arzt ankommen ob es verschrieben wird.
    Hat jemand Erfahrung?

    Viele Grüße, Joy

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Willkommen, liebe Joy. 🙂

    Ich persönlich würde auf keinen Fall einen Antikörper während der Schwangerschaft einsetzen! Es gibt noch keine Langzeiterfahrungen, daher lieber vorsichtig sein und die neun Monate entweder so durchstehen (den meisten geht es sehr gut in der Schwangerschaft), oder eine bewährte Prophylaxe wie z.B. Betablocker einsetzen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Joy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Zu den glücklichen Personen denen es in der Schwangerschaft gut geht gehöre ich leider nicht. Davon bin ich sogar weit entfernt und Beta-Blocker sind bei mir kontraindiziert.
    Die einen raten, so wie du, direkt streng von Antikörpern ab, andere sagen was ganz anderes das macht es schwer…. wenig die Aussicht darauf sie in der Stillzeit wieder einsetzen zu können wäre schon beruhigend.

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Joy,

    Die einen raten, so wie du, direkt streng von Antikörpern ab, andere sagen was ganz anderes das macht es schwer….

    ja, das macht es Dir tatsächlich schwer bei hohem Leidensdruck zu einer eigenen Entscheidung zu kommen.

    Es gibt einfach tatsächlich noch sehr wenig Erfahrungen und in der Literatur eigentlich nur Einzelfallberichte oder Mini-Studien. Die deuten alle darauf hin, dass es wohl nicht gefährlich ist, in der Schwangerschaft oder Stillzeit Erenumab zu nehmen.

    Aber die wenigen Erfahrungen bieten halt noch keine solide Basis um eine Empfehlung abgeben zu können. So bleibt also ein Risiko, dass Dir derzeit niemand abnehmen kann.

    Warum sind denn die Alternativen (z.B. Beta-Blocker) bei Dir kontraindiziert?

    Alles Gute

    Joy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Liebes Glückdererde, vielen Dank für deine verständnisvolle Antwort. Ich nehme schon verschiedenste Medikamente aufgrund anderer Erkrankungen und neige zudem zu Depressionen weshalb ich keine Betablocker nehmen soll. Das war schon vor ser Schwangerschaft so.
    Leider ist es jetzt seit ich 🤰🏻 bin und die Antikörper abgesetzt habe kaum auszuhalten. Ich habe jeden Tag Kopfschmerzen die sich oft im Laufe des Tages zur Migräne entwickeln. Ich könnte es sie Schwangerschaft über notgedrungen aushalten aber ea wäre dann schön wenn es mir zumindest in der Stillzeit wieder besser gehen könnte. Nicht zu stillen kommt für mich nicht in Frage.

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Joy,

    wenn Du so starke und häufige Schmerzen hast, brauchst Du Linderung, wenn es denn welche gibt.

    Es gibt gegenüber Betablockern ein auch unter Ärzten tief verwurzeltes Vorurteil, dass sie Depressionen auslösen oder fördern würden. Diese Meinung ist nach gegenwärtigem Stand der medizinischen Erkenntnis widerlegt! Es gibt schlicht und einfach in mannigfaltigen Studien und Metaanalysen keinen Anhaltspunkt dafür. Meistens traten Deressionen in Studien unter Placebo sogar häufiger auf als unter Betablockern. Es ist wahrscheinlich, dass Depressionen unter Betabockern, wenn sie denn auftreten, auf den Glauben zurückzuführen sind, sie müssten jetzt entstehen oder verstärkt werden – also ein Nocebo Effekt.

    Nur wenn Du bereits jetzt einen sehr langsamen Herzschlag hast verträgst Du keine Betablocker. Aber Depression ist kein realer Hinderungsgrund sondern ein zähes Vorurteil. Mögliche Nebenwirkungen sind eventuell Schwindel, Durchfall, ein erhöhter Blutzuckerspiegel und ganz eventuell ein etwas unruhigerre Schlaf. Beim letzten Punkt ist man sich noch nicht sicher.

    Lass Dir wegen eines Vorurteils nicht den Versuch einer Linderung Deiner Beschwerden entgehen.

    Alles Gute

Ansicht von 12 Beiträgen – 205 bis 216 (von insgesamt 222)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben