Gibt es Erkrankungen, die gehäuft zusammen mit Migräne auftreten?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Diese Parabel vom Damoklesschwert finde ich sehr gelungen! Auch mir ging es früher ganz genau so, wie Sie das hier schildern. Das allergrößte Problem war, dass ich keinerlei Informationen zur Migräne hatte (kann ich heute nicht…
-
Sonne schrieb zum Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Leider ist jeder immer wiederkehrende Schmerz eine grosse Belastung.
Schmerz erzeugt Angst und lähmt.
Sich immer wieder aufzuraffen braucht viel Energie.
Daher ist es wichtig, dass es solche Foren gibt wie dieses. Denn Aufklärung ist seh… -
Gisela schrieb zum Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Lieber Prof.Göbel
Diese Ausführungen tun mir richtig gut.
Sie bestärken meine Erfahrungen:
ich denke, wenn es so ist, wie Sie beschreiben, dann bedeutet das auch, dass ich doch ein klein wenig Einfluss darauf habe, ob ich Stress bekomme oder nicht. Ich… -
Hartmut Göbel erstellte das Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Migränepatienten stehen ständig unter dem Damoklesschwert, von einer Migräneattacke heimgesucht zu werden. Langfristige Planungen sind für die betroffenen Migränepatienten nur eingeschränkt möglich, da sie jederzeit damit rec…
-
Hartmut Göbel erstellte das Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Die Ansichten über das, was Stress ist, divergieren weit. Am ehesten wird ein Reiz-Reaktions-Modell akzeptiert, in dem Stressauslöser und Stressfolgen angegeben werden. Nach diesem Modell, das auf den Arbeiten von SELYE basiert, wird Stre…
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Tinnitus in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Das Virus haben tatsächlich fast alle Menschen in sich. Die Frage ist nur, ob das Immunsystem imstande ist, einen Krankheitsausbruch zu unterdrücken. Ist das Immunsystem schon geschwächt durch andere Erkrankungen, extremen Stress usw. setz…
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Tinnitus in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Da seid Ihr aber wirklich geplagt.:(
Ich habe ja auch schon seit der Kindheit Kopfschmerzen (ob es damals auch schon Migräne war, weiß ich nicht), aber sonst keine Begleiterkrankungen. Weder Tinnitus, Schwindel noch Herpes. Auch meine von Mig… -
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Migräne und Narkolepsie in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Narkolepsie äußert sich durch übermäßige Tagesschläfrigkeit mit einem zur unpassenden Zeit einsetzenden Schlafdrang. Diese Schlafattacken können manchmal durch extremen Stress ausgelöst werden und haben nichts mit Unausgesch…
-
Bettina Frank erstellte das Forumthema Migräne und Narkolepsie in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Beitrag von railwaycom:
Hallo alle zusammen,
erstmal finde ich es super das es so ein Forum gibt.
Ich leide an Narkolepsi und an Migräneanfällen. Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen? Wenn ich mehr Mig… -
Bettina Frank hat die Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen erstellt vor 15 Jahren, 4 Monaten