Gibt es Erkrankungen, die gehäuft zusammen mit Migräne auftreten?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Heika schrieb zum Forumthema Migräne und Fieber in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren
Hallo Meli, ich persönlich handhabe das so, dass ich bei Infekten drei Tage lang alleine „rumdoktore“, und wenn ab dem 4. Tag keine Besserung eintritt, ein Arztbesuch ansteht. Wenn ich ganz starke Schmerzen habe, z.B. massive Gliederschmerzen bei hohem Fieber, greife ich zu 1000 mg Paracetamol. Diese hohe Dosierung wegen meiner Körpergröße und des…[Weiterlesen]
-
melifischli schrieb zum Forumthema Migräne und Fieber in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren
hallo zusammen
ich weiss nicht ob ich im moment noch einen infekt habe, habe seit gut 4 tagen immer abends fieber, meine lympfknoten schmerzen und nun weiss ich nicht was für ein schmerzmittel zu nehmen ist…
wie macht ihr das im falle eines infektes?
-
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Meine Migräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Naja Hausärzt kannst du einfach wechseln und alles voll, sorry martina wenn ich das jetzt sage ich hab mich auch gern mal belogen.
Geh bei der nächsten Erkältung hin, sag du möchtest wechseln und mach dann n Termin wegen der Migräne und nem Gespräch, Hausärzte sind nicht soo überlaufen.
Trau dich einfach. -
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Meine Migräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hast du denn guten Kontakt zu deiner Hausärztin ? Ich denke es ist wichtig, dass du bald nen Termin bekommst, damit nicht alles schlimmer wird. Wie wäre es denn mit einer andere Klinik sonst, solange man nicht die Probleme verarbeitet hat, ist es schwer an anderer Stelle (z.B. den Kopfschmerzen) weiterzumachen. Ne zweite Meinung zu […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Meine Migräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Martina,
eine nicht verarbeitete und behandelte PTB kann immer noch großen Stress auslösen und auch mit ein Trigger sein. Konnte der Schmerztherapeut Dir raten, wie Du nun weitermachen sollst? Eine Therapie wäre sicher eine gute Möglichkeit, Deine Dich belastende Vergangenheit aufzuarbeiten.
Warst Du schon mal in Therapie?Liebe Grüße
Bettina -
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Meine Migräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Ich denke ja, aber du solltest da noch ne andere Meinung einholen. Bist du denn deswegen in Behandlung (gewesen), dich scheint das ja schon sehr zu belasten, ich habe was ähnliches erlebt, aber für mich ist das Thema erledigt. Gott sei dank, erst als ich es erzählt hatte, konnte ich das Thema abschließen, darüber bist […]
-
Rita schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Heute habe ich einen Migräneanfall den man wohl nicht mehr mehr zur WE Mighräne zählen kann…man ist mir zeitweise übel. Und die Kopfschmerzen sind dieses mal links. Ich bin auch schon wieder weg, das PC Licht tut mir nicht wirklich gut.
-
Rita schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Einen erhöhten Progesteronspiegel hatte ich schon vor den Wechseljahren…das wurde mir damals bereits vor der ersten Schwangerschaft mitgeteilt. Ich kann mich noch gut an die Blutuntersuchungen erinnern. Wie auch immer…ich werde versuchen am WE nicht mehr auszuschlafen. Alkohol soll ja auch eine große Rolle spielen. Wein und Sekt (auch in M…[Weiterlesen]
-
Gisela schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Bei Vielen ist es beonders in den Wechseljahren die Östrogen-Dominanz, die Migräne macht. Also das Ungleichgewicht von Östrogen und Progesteron.
Auslöser ist vermutlich oft die starke Hormonschwankung.
In den Wechseljahren hat man nicht PMS , sondern man hat Dauer-PMS! -
Rita schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Zum Thema Hormonpräparat… Ich bin bereits mit 42 Jahren in die Wechseljahre gekommen. Zuerst habe ich versucht die Auswirkungen mit pflanzlichen Mitteln in den Griff zu bekommen. Aber nach ca. 1 1/2 Jahren konnte ich nicht mehr und habe mir von meinem Gynäkologen ein Hormonpräparat (Angeliq) verschreiben lassen.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Simon sagte: Es kann auch sein, dass du wenn dein Stresspegel runtergeht mit Migräne reagierst. Also wenn du zur Ruhe kommst, Migräne bekommst.
Genau! Das ist auch einer der Hauptgründe.
-
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hallo Rita, bei mir tritt die Migräne auch vermehr am Wochenende auf, allerdings muß es nicht am geänderten Lebnsrhytmus liegen, seit mein Sohn auf der Welt ist, läuft der Tag bei mir auch am Wochenende nicht anders ab, dennoch habe ich am WE mehr Migräne als in der Woche. Es kann auch sein, dass du […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Sina,
herzlich willkommen! 🙂 Du machst es genau richtig und ich finde es toll, dass Du in Deinem jugendlichen Alter das schon so konsequent durchziehen kannst. Damit ersparst Du Dir viele Attacken.
Liebe Grüße
Bettina -
sina schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hallo Rita, meine Migräne wurde festgestellt, als ich 3 Jahre alt war und im Laufe der Jahre sind mir Dinge aufgefallen auf die ich unbedingt achten muss. Ich weiß nicht wie lange du am Wochenende schläfst, aber mir ist irgendwann aufgefallen, dass meine Schmerzen stärker sind, wenn ich viel schlafe. Deshalb versuche ich auch am […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Es lohnt sicher, hier mal ein wenig querzulesen. Giselas Meinung bezüglich Hormone und Gynäkologen muss ich mich anschließen. Hab da auch schon einiges erlebt und kann Dir daher nur sehr raten, Dich selbst sehr gut zu informieren. Warum erhältst Du denn eigentlich jetzt in Deinem Alter schon ein Hormonpräparat? Doch wohl hoffentlich nicht dafür, um […]
-
Rita Vreden schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Gelegentlich habe ich auch Sa. mal migränefrei und es ist NUR der So. betroffen. Ich habe hier jetzt so einiges gelesen und muß mir eingestehen, das es bei mir echt noch harmlos ist. Trotzdem nervt es… Ich werde mich in der Gruppe „Migräne im leben einer Frau“ mal durchlesen. Danke 🙂
-
Gisela schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hallo, Rita, schön, wenn einem das heiß ersehnte Wochenende dann so verhagelt wird, nicht? Bzgl Hormone lies dich erstmal durch die Gruppe „Migräne im Leben der Frau“ ! Da haben schon viele Mitglieder ihre Erfahrungen geschildert. Ost ist es so, dass Gynäkologen sich mit Migräne schlecht auskennen und angesichts des Leids bereitwilliger als sons…[Weiterlesen]
-
Rita Vreden schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Danke für die Tipps Bettina…Dann muß ich wohl am WE auch um 6 Uhr aufstehen :-/ Ich werde aber auf jeden Fall meine Ärztin mal auf die Hormone ansprechen, vielleicht kann ich auch daran was ändern.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Wochenendmigräne in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 1 Monat
Schön dass Du da bist, liebe Rita. 🙂 So wie sich das anhört, hast Du die typische „Wochenendmigräne“. Also ganz normale Migräne ohne Aura, die gehäuft am Wochenende auftritt. Die ganze Woche über funktionierst Du in Deinem Alltagstrott. Kommt dann das Wochenende, änderst Du auch automatisch Deinen Rhythmus: Du schläfst wahrscheinlich länger,…[Weiterlesen]
- Mehr laden