Gibt es Erkrankungen, die gehäuft zusammen mit Migräne auftreten?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 6 Monaten
Liebe pinkflower, Du bist eh so tapfer und gibst nicht auf. Für diese Stärke bewundere ich Dich wirklich. Deshalb wirst Du mit professioneller Hilfe auch alle anderen Probleme in den Griff bekommen. Die psychologische Betreuung wäre wichtig, damit Du auch Unterstützung und Verständnis erhalten kannst. Im besten Falle kannst du von dort aus an die […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 6 Monaten
Liebe pinkflower,
was Schilddrüsenfunktionen betrifft, ist der Endokrinologe der richtige Ansprechpartner, sonst nach wie vor der Neurologe. Wahrscheinlich meldet sich Prof. Göbel auch nochmal.
Mach Dich nicht verrückt, vielleicht hat es ja auch eine ganz harmlose Ursache.
Ales Liebe und Gute
Bettina -
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 6 Monaten
Es kann sich um eine Übererregbarkeit des Trigeminusnerven handeln. Dies ist bei Migräne häufig möglich. Magnesium kann dabei behilflich sein. Es gibt jedoch eine Reihe anderer Ursachen, einschließlich Schilddrüsenfehlfunktionen. Dies sollte näher untersucht werden.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 6 Monaten
Liebe pinkflower, ich habe Deinen Beitrag hierher versetzt, da Du dieses Forum schon vor einiger Zeit eröffnet hattest. Wenn zu viele Foren bestehen, leidet die Übersichtlichkeit. Hast Du denn vor Ort einen behandelnden Arzt, der Dich betreut? Ich meine, der sich wirklich um Dich kümmert, Dir Fragen beantwortet und Dich unterstützt, wenn es dir…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 6 Monaten
pinkflower: hallo habe seit einigen monaten ständig muskelzucken. plötzlich unwillkürliche zuckungen die ich nicht beeinflussen kann. treten plötzlich auf . zuckungen in beinen, armen fingern usw.. oft auch wenn ich schlafe..erschrecke ich wegen der zuckungen seit kurzem habe ich nun auch kribbeln am kopf… so komisches kribbeln auf der recht…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Migräne und viele starke Schmerzen am Körper in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Liebe Pinkflower, Deine Prophylaxe scheint nicht so gut zu wirken. Du wirst Dich nochmal an Deinen behandelnden Arzt wenden müssen zur Beratung. Heute Abend ist Chat und vielleicht kann Dir Prof. Göbel einen Tipp geben, wenn Du eine ganz konkrete Frage hast. Hattest Du eigentlich schon Spritzen mit Lokalanästhetikum und Kortison in den Nacken- Sc…[Weiterlesen]
-
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Septum Pellucidum Zyste – Auswirkung auf Migräne? in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Das ist ganz, ganz unwahrscheinlich.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Herzliche Gratulation!! 😀 Wie schön, vielleicht geht es Dir ja jetzt schon alleine aufgrund der Schwangerschaft viel besser? Ich wünsche es Dir, bei mir war das nämlich der Fall. Zu anderen Sache kann ich Dir leider gar nicht raten. Ich hatte halt mitbekommen, dass bei meiner Tochter durch die dauernden Spannungsänderungen aufgrund der loc…[Weiterlesen]
-
Morgenfrisch schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo, Ihr habt recht – „auf jeden noch so abwegig erscheinenden Tipp einzugehen und nach Nichterfolg wieder bodenlos tief zu fallen. Das macht auf Dauer depressiv und am Problem selbst ändert sich auch nichts“ Weiß auch noch nicht, ob ich einen Termin bei dem Chiropraktiker – der übrigens „privat“ ist – machen soll … Lieben […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Aber von den Empfindungen her geht es mir wie Susisonne. Eine Aussicht auf Besserung macht das Leben einfach sinnvoller. Ich könnte eine schlimme Migränezeit nicht überstehen wenn ich denken würde:”Dass ist halt jetzt so, finde dich damit ab”
So geht es ja uns allen. Alle haben wir die Hoffnung, dass die Forscher etwas entdecken, die Migräne […]
-
Heika schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Susisonne, wie die Aussage eines Arztes aufgenommen wird, ist wohl so unterschiedlich wie die Menschheit selbst. Ich persönlich bin froh um jede direkte und ehrliche Aussage, selbst wenn es knallhart erscheint. Für dich war es „der Hammer“, doch der Hammer ist nun mal die Wahrheit. Hätte denn das zusätzliche Wörtchen „momentan“ bei dir wirklich […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Septum Pellucidum Zyste – Auswirkung auf Migräne? in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Monika,
ich habe Deine Frage weitergeleitet. Nach zeitlicher Möglichkeit wird sicher eine Antwort kommen.
Liebe Grüße
Bettina -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Susisonne, hast Du denn HWS Beschwerden, die Du für Dich als Trigger einordnen kannst? Du musst bedenken, dass die Schmerzen an Nacken, Schulter, Occipitalis zum MIgränegeschehen dazugehören. Natürlich mal abgesehen von einem Vorfall im HWS- Bereich. Das ist selbstverständlich ein anderes Thema, kann behandelt werden und danach sollte es e…[Weiterlesen]
-
Morgenfrisch schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo! Danke für Eure Antworten! Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Migräne nicht oder momentan noch nicht heilbar ist, dann kann es ja trotzdem durchaus Sinn machen die Trigger herauszufinden, wenn ich Euch richtig verstanden habe. Wenn dem so sein sollte, dann macht ja z. B. Akkupunktur keinen Sinn (habe ich vor ca. 10 Jahren […]
-
Julia schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Susisonne, herzlichen Glückwunsch zu dem Neurologen, die meisten drücken sich um diese Aussage gern herum. Will ja auch keiner hören und bleibt dann weg. Wenn ich etwas unklar und diffus schreibe, bitte nicht wundern. Beginne grad den 6. Migränetag. So, wieder zu dir. Wenn du die Tatsache annehmen kannst, ohne zu hadern bist du […]
-
Morgenfrisch schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo, Ich finde das alles nicht so einfach … Ich hatte ja erzählt, dass ich letzte Woche beim Neurologen war. Irgendwie kamen wir dann auch auf diese Problematik und dann sagte der Neurologe zu mir (sinngemäß): „Die Migräne werden Sie erst los, wenn Sie tot sind. Sie können nur lernen, sie besser zu handeln.“ Das […]
-
Simone schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe happyface, Prof. Göbels „Kernaussage“ ist in diesem Kontext vielleicht: „Der Satz “Mach mich gesund” gilt bei Migräne nicht. Zur Behandlung der Migräne muss man selbst den Hauptteil beitragen. “ Das ist nicht negativ. Diese Suche nach Auslösern, auf die wir uns in unserer Verzweiflung begeben, führt uns bestenfalls nur dazu, Trigger zu ident…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
@happyface said: Ich finde, dass Prof. Göbel eine negative Kernaussage hat (dass man nichts tun kann!) – Was meiner Meinung und auch Erfahrung nicht stimmt. Ich weiss natürlich theoretisch dass Migräne eine eigenständige Krankheit und nicht heilbar ist.
Hallo Happyface, ich denke, dass Du die Kernaussage nicht richtig verstanden hast. Prof. Göb…[Weiterlesen]
-
Heyfisch schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo Happyface, die HWS und das Kiefergelenk sind stark miteinander über Muskelzüge vernetzt – oftmals ist nicht klar, welche Symptome wie bedingt sind. Ich habe z.B. festgestellt, dass meine starken Sehstörungen durch die Haltung der HWS zu beeinflussen sind – aber das geht auch erst seitdem ich die Spange habe. Wie so hat sich die […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema CMD – Cranio-mandibuläre Dysfunktion in der Gruppe
Migräne und Begleiterkrankungen: vor 14 Jahren, 8 Monaten
@happyface said: Aber der Knick an sich, meinte der Neurologe, verursacht zu 99% meine Migräne! Ich kanns kaum glauben, jetzt renn ich seit 14 Jahren von einen Arzt zum anderen – und keiner hat bis jetzt an meine Wirbelsäule gedacht! Jetzt will ich aber noch gar nicht zu euphorisch sein – kann das wirklich der Grund für […]
- Mehr laden