Migräne und Begleiterkrankungen

Migräne und Begleiterkrankungen

Migräne und Schwindel

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 76)
  • Autor
    Beiträge
  • juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    ich hab bei migräneattacken einen starken schwankschwindel und das zumeist zusammen mit gangstörungen, dass ging bei mir schon 2 mal so weit das ich das laufen nochmal halber erlernen musste. zusätzlich habe ich dann auch noch sprachstörungungen und lieg dann meistens im bett, weil ich weder laufen noch sprechen kann. ich fange jetzt dann bald eine behandlung mit topiramat an und hoffe das mir das hilft:)

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Juliane,

    Du hast ja schon viel mitgemacht und so kann man nur hoffen, dass Topamax eine zufriedenstellende Verbesserung für Dich bringt. Zumindest hast Du eine Diagnose für Deine Symptome. Leider auch nicht immer selbstverständlich.

    Viel Erfolg mit Topamax, hat mir viele Jahre gut geholfen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    liebe bettina:)
    j ich war auch erstmal froh als das kind endlich mal einen namen hatte, denn bei mir wurde es auch einige zeit auf mein verschleptes pfeiffrisches drüsenfieber geschoben. mittlerweile glaube ich , dass das pfeiffrische drüsenfieber die migräne mit ausgelöst hat… kann das sein??
    glg jule

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Also soweit ich weiss -ich bitte um Einspruch falls das nicht stimmt- wird Migräne nicht durch „irgendetwas“ ausgelöst, da es sich um eine primäre Kopfschmerzerkrankung handelt, die Kopfschmerzen also einen eigenen Krankheitswert haben. Zudem ist das Pfeiffersche Drüsenfieber ja ein Virus und ich hab noch nie gehört, dass ein Virus eine Migräne auslösen kann.

    juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    also war es wahrscheinlich eher zufall das bei mir beides zur ähnlichen zeit aufgetreten ist… danke für die schnelle antwort:)

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Juliane,

    ich war Anfang 30, als meine Migräne begann. Ich hatte keine spezielle Erkrankung gehabt, war aber in einer sehr stressigen Lebensphase. Ob das damit zusammenhängt, dass gerade dann die Migräne begann, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass man die Veranlagung zur Migräne einfach hat, unabhängig von den Umständen. Und warum, wann, wie stark und wie oft die Migräne dann auftritt, wird keiner wirklich ergründen können. Es bleibt uns dann nur, das Beste aus der Situation zu machen.

    Lieber Gruß
    Heika

    juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    ich denke das es bei mir auch durch den schulstress kam , denn ich bin ja erst 18. meine rektorin und meine mutter haben mich jetzt auch erstmal aus der schule rausgenommen, dass ich in aller ruhe mich erholen kann, denn bei mir ist es so das ich immer so jede woche einmal einen leichten migräneanfall hab, aber ich hatte dann auch schon 3 mal richtig harte anfälle und da war ich immer so um 1 monat auser gefecht gesetzt und das kann man halt mit der schule nicht vereinbaren. meine mama hatte als sie jung war auch noch häufiger migräne und ich denke das es vllt von ihr vererbt ist.
    ich hoffe jetzt halt echt das man jetzt was machen kann, weil man endlich weiß was ich hab.
    glg juliane

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Oh, in diesem Alter aus der Schule raus ist nicht so dolle. Du müsstest ja kurz vor dem Abi sein oder gehst du auf eine Berufsschule?
    Wie lange dauern denn deine Symptome in der Regel an, wenn du so lange außer Gefecht gesetzt bist? Das klingt ja richtig dramatisch!
    LG Heika

    juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    jap stand wirklich kurz vor dem abi… aber des is jetzt auch ok, denn ich hab nach meiner behandlung vor ne ausbildung zu machen:) da ich auch auf meiner alten schule wegen der krankheit gemobbt wurde;)
    naja ich hab meistens so einen tag wo ich weder laufen noch gescheit sprechen kann und wo ich ziemlich starke sehstöhrungen hab und wo mir extrem schwindelig ist. dann hab ich ungefair so eine woche noch sehstörungen kann aber wieder sprechen… und das nichtlaufenkönnen verwandelt sich in eine ganstörung, also ich kann nich richtig laufen und das geht dann so ca 2 wochen und dann muss ich halt versuchen wieder langsam mit laufen anzufangen. das krasse ist das ich während der ganzen zeit keine starken kopfschmerzen hab sondern nur einen druck auf dem kopf weswegen man des auch lange zeit nicht richtig diagnostiziert hat. erst im krankenhaus auf der neurologiestation ludwigsburg hat man es dann rausgefunden. aber so dramatisch ist das garnicht an so starke anfälle kann man sich gewöhnen denn das is ja nur vorrübergehend… viel nerviger ist das ich sowas wie dauerschwindel hab. das schränkt einen ziemlich ein weil man zum bsp nicht einfach mal feiern gehen kann.
    glg juliane

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Puh, das sind natürlich immer lange Zeiten!
    Dann kann ich dir nur wünschen, dass sich die Lage bei dir ein wenig entspannt, nachdem du jetzt erstmal aus der Schule draußen bist. Und dass die medikamentöse Prophylaxe bald wirkt.
    Alles Gute!
    Heika

    juliane
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 17

    ich denke doch:) naja ich hatte mich schon halber damit abgefunden aber jetzt da ich weiß was es is will ich es auch unbedingt loswerden:D bin da zuversichtlich und bin auch froh das ich jetzt hier das forum gefunden habe… hab nämlich einiges an fragen:D die ich hier nach und nach loswerde:)
    dir auch alles gute ! glg juliane

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    In München wurde eine neue Schwindelambulanz eröffnet. Hier wird interdisziplinär zusammengearbeitet, was die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten natürlich sehr verbessert.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 76)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben