Sportliche Betätigung und moderater Ausdauersport werden dem Migräniker und auch chronisch schmerzkranken Menschen zur Prävention empfohlen. Aber wie viel Sport verträgt der Kopf tatsächlich? Profitiert der Patient mit Clusterkopfschmerzen, der Patient mit Fibromyalgie und andere chronisch Schmerzkranke? In dieser Gruppe können wir uns darüber austauschen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Patricia hat das Thema Reiten als Trigger im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport eröffnet vor 7 Jahren, 4 Monaten
Hallo ihr Lieben,
Gibt es unter euch Reiter, bei denen das Reiten die Migräne triggert? Ich musste vor zwei Jahren mit dem Reiten aufhören, weil ich entweder direkt hinterher oder zunächst Verspannungen durch Reiten bekommen habe welche wiederum die Migräne getriggert haben. Bin ziemlich unglücklich darüber und würde so gerne wieder reiten…[Weiterlesen]
-
heika antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe,
nein, es ist keine Extension, über das Siena geschrieben hat. Ich habe mir das angeschaut, Siena hatte mir netterweise den Link per PN geschickt.
Auch ganz ohne Geräte und Gurte kann man auch auf einfache Art gewisse Muskeln gezielter trainieren. Ich rate grundsätzlich zu einer gesunden Skepsis, wenn teure Geräte von Fac…[Weiterlesen]
-
Siena antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe
Das klingt ja angenehm! Nein, die medizinische Kräftigungstherapie ist gemäss Beschreibung etwas anderes: Es handelt sich dabei um Fitnessgeräte oder „Kraftmaschinen“, wie man sie in einem Fitnessstudio findet – nur dass sie natürlich viel ausgeklügelter sind und dass man eben mit Gurten die grossen Muskeln ausschaltet. Aber ich…[Weiterlesen]
-
heika antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Anno54,
bei Rheuma bewegt man sich immer im moderaten Bereich. Auf der einen Seite soll die Beweglichkeit der Gelenke erhalten bleiben, auf der anderen Seite hat man ja mit entzündlichen Prozessen zu tun und sollte starke Belastungen vermeiden und die Schmerzschwelle beachten.
Ob zusätzlich Kälte oder Wärme gut tut, ist unt…[Weiterlesen]
-
seemoewe antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Siena
kann es sein, dass es sich bei dem Gerät um eine Extension handelt. ?
Meine Orthopädin hat mich nach einer Stosswellenbehandlung gg. meine Schleimbeutelentzündung auf eine Liege gelegt, dann bekam ich grosse bandagenähnliche Manschetten mit Klettverschluss um den Rücken gelegt. Beine hoch, unter mit war eine Matte, die Wärme erzeu…[Weiterlesen] -
seemoewe antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Siena.
Rheuma hat viele Gesichter, so hab ich das verstanden, was mir mein Orthopäde gesagt hat.Ich bekam eine Broschüre, wie man sich bei Rheuma verhalten soll. Vor allem muss ja festgestellt werden welche Art Rheuma du hast ?
Ernährung spielt offensichtich eine grosse Rolle.
Bewegung im Wasser ebenso.
Man kann Rheuma im Blut testen.
Y…[Weiterlesen] -
Siena antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Anno54
Mit Bewegungstherapie bei Rheuma kenne ich mich nicht aus, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Ich verstehe sehr gut, dass es dir schwerfällt, zu akzeptieren, dass auch leichte Yogaübungen nicht gehen – mir geht es nicht anders. Meine Yogalehrerin, die meine Situation gut kennt, hat mir einmal gesagt, dass sie jedes Mal stolz a…[Weiterlesen]
-
anno54 antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Danke Bettina und Siena,
ich habe am Wochememde schon angefangen mir leichte Übungen zu überlegen und werde meine Kurse auch nicht weiter besuchen.
Es ist aber nicht so leicht zu akzeptieren, dass eigenmtlich leichte Übungen und Asanas im Yoga schon zu viel für mich sind.
Ich muss an meiner Einstellung arbeiten.
Weiss jemand von Euch, wie mit Rhe…[Weiterlesen] -
Anyy antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Tanni,
also in einer Akutphase geht gar nichts. Da bin ich froh, wenn ich nicht zum Klo rennen muss oder vor Verzweiflung in Tränen ausbreche (obwohl das sehr befreiend wirkt 😉 ). Ist die erste Schmerzphase im Griff werde ich todmüde und schlafe ca. 4 Stunden. Ich weiß aber, was Du meinst mit leichten Übungen aus dem Phy…[Weiterlesen]
-
Siena antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Anno54
Vielleicht kann ich zu den moderaten Übungen für zu Hause, die Bettina anspricht, noch etwas sagen. Ich habe mir mein Sportprogramm (falls es diesen Namen überhaupt noch verdient ;-)) ja ebenfalls sehr sorgfältig zusammenzimmern müssen, sehr vieles geht auch bei mir nicht, auch wirklich sanfte Sportarten.
Mit einer Sache hatte ich…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Admin antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Siena,
wie schön, dass wir Dir mit unseren Erfahrungen weiterhelfen konnten. Der Arzt meint es sicher gut, aber nicht alle haben das nötige Wissen zu speziellen Erkrankungen. Da muss man als Patient schon auch mal selbst ein wenig mitdenken. 😉
Liebe Anno54,
die Beweglichkeit kannst Du Dir auch durch Spazierengehen, Arbeiten im Garten, r…[Weiterlesen]
-
anno54 antwortete zum Thema medizinische Kräftigungstherapie – Erfahrungen? im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Mitbetroffene,
ich bin froh über Eure Erfahrungen zu lesen.Auch bei mir triggert fast jede Anspannungim Schulter-Nackenmbereich die Migräne.Seit Jahren praktiziere ich Yoga und bin in einer Rückenrehasportgruppe.Ich überlege jetzt beides aufzugeben, habe aber Angst, dass meine Steifigkeit sich dann weiter verstärkt.
Der Versuch Wass…[Weiterlesen] -
Tanni antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe,
wie Heika schon schreibt, sind wir etliche Jahre auseinander 😉 Und wenn man die Faustregel mit einem Pulsschlag pro Lebensjahr nimmt und meine übliche Abweichung nach oben mit dazurechnet, dann entsprechen deine 100 Schläge meinem Ausdauerpuls 🙂Das mit dem Vorhofflimmern klingt interessant – aber es scheint mir, so wie ich d…[Weiterlesen]
-
Anyy antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Hallo an Alle! 🙂
Ich finde das Thema Sport und Migräne sehr interessant. Oft wäge ich ab, ob Sport nun vernünftig ist oder nicht. Mache ich es jetzt besser, oder sollte ich es lassen.
Ich mache seit 20 Jahren regelmäßig Sport (mal mehr im Kraftbereich, mal mehr im Ausdauerbereich). Aufgrund dreier HWS + BWS Bandscheibenvorfälle wird mir konse…[Weiterlesen] -
heika antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe,
ich kenne Tanni seit einem Forentreffen persönlich, euch beide trennen altersmäßig etliche (!) Jahre. 😉
Dass fast alle Jogger und Triathleten Vorhofflimmern haben sollen, ist mir neu. Ich werde da mal recherchieren.
Ich habe „früher, als ich noch jung war“ 😉 selber Leistungssport betrieben. Wenn man beim Training vernünftig vorg…[Weiterlesen]
-
seemoewe antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Tanni,,
danke für deine ausführlichen Imformationen. Ich weiss ja nicht wie alt du bist, oder ob du eine echte Athletin bist. Aber Heika muss ich schon recht geben,jeder soll soviel Sport machen, wie es für ihn „GUT“ tut. Sollte es zum Zwang werden, ists neurotisch, meiner Meinung nach. Ich kenne einige Jogger, und auch Thriatleten , die mi…[Weiterlesen] -
Tanni antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe,
auch wenn du mit geradem Rücken auf dem Fahrradergometer sitzt, wird dein Hüftbeuger nie vollständig gestreckt 😉 von daher würde ich an deiner Stelle da nochmal ganz gezielt danach fragen… Oder einfach mal versuchen, regelmäßig den vorderen Oberschenkel zu dehnen – damit kriegt man auch einen Großteil des Hüftbeugers gut mit…[Weiterlesen]
-
heika antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Seemoewe,
kein Problem, wenn du die Sendung nicht gesehen hast. Einiges hast du durch unseren Austausch ja mitbekommen.
Ich hatte in meinem Beitrag hier in Headbook definitiv nur einen einzigen, mich störenden Aspekt hervorgehoben. Du hast vollkommen recht, liebe Johanna, dass auch viel Gutes dabei war. Habe ich nicht selber erst kurz…[Weiterlesen]
-
seemoewe antwortete zum Thema Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne im Forum
Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport vor 7 Jahren, 5 Monaten
Liebe Tanni.
Danke für deine Meinungen. Der Arzt hat eigentlich alles ausgeschlossen.
Keine Arthrose an den Hüften, keinen Bandscheibenvorfall. Den Test hatte schon mein Hausarzt gemacht. Bein hoch etc.. 🙂
Ja wir sitzen irgendwie schon in gebeugter Haltung am Pc, Schreibtisch und auch auf dem Ergometer. Allerdings hab ich mir den Lenker so g…[Weiterlesen] - Mehr laden