Migräneaura

Migräneaura

Transcranielle Magnetstimulation bei Aura?

Ansicht von 8 Beiträgen – 25 bis 32 (von insgesamt 32)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Die Disziplinen wachsen zusammen, wie man unschwer erkennen kann. Von dieser Entwicklung profitieren alle! Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema Neurostimulation bei chronischen Schmerzen.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Lieber Herr Dahlem,
    sehr interessante Ausführungen, mir war diese Methode bislang unbekannt, bekam aber erst vor ein paar Tagen vom Chefarzt einer Klinik die Empfehlung, es bei schwerer Aura (Typs Basilaris), wie ich sie erst hatte und deswegen stationär in Behandlung war, damit zu versuchen. Eine Skepsis gegenüber Alternativmethoden, insbesondere der „komplemantären Art“ ist bei mir vorhanden, dsa gebe ich ehrlich zu aber ich bin dennoch immer sehr aufgeschlossen für neue (auch vermeintlich abstruse Therapien), das macht die Neugier und die Hoffnung auf Besserung. Die Frage ist nun: soll ich es einfach mal versuchen oder schade ich mir damit sogar? Manchmal hilft ja schon „der Glaube“ an gewisse Dinge aber das genügt mir nicht, ich verstehe auch schon gern die „Prozesse“, damit ich das Ganze in einen Sinnzusammenhang stellen kann, sonst landet man ja wieder im Mittelalter! Wo genau könnte ich mich über den Stand der Wissenschaft informieren, wer behandlet in dieser Form und worauf müsste ich achten, damit so eine Therapie auch seriös durchgeführt wird – sicher ist das auch ein entscheidender Faktor.
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Milena,

    das Verfahren befindet sich noch in der Testphase. Frau Prof. Antal beschäftigt sich damit. Da findest Du sicher interessante Informationen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Liebe Bettina,
    hab Dank für den Link, werde mich gern mal näher damit beschäftigen.
    Liebe Grüße,
    Milena

    kolle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 43

    Ich habe gerade zum Thema transkranielle Neurostimulation einen neuen Beitrag erstellt und dabei völlig übersehen, dass es hier schon eine Diskussion dazu gibt. Hier also noch mal mein Beitrag:

    Hallo an alle!

    Ich leide seit Jahren an chronischer Migräne und anders als mein Avatar suggeriert, helfen Akutmedikamente nun schon seit drei Jahren überhaupt nicht mehr. Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative und dabei auf die transkranielle Magnetstimulation gestossen. Sie wird wohl auch experimentell bei der Depression und einigen anderen psychiatrischen Erkrankungen angewendet. Bezüglich der Migräne, genauer gesagt der Migräne mit Aura, habe ich nur zwei Studien gefunden. Die eine ist von 2006 und hat nur eine sehr geringe Patientenzahl. Nur 23 von ihnen haben tatsächlich eine Magnetstimulation erhalten. D.h., es wird im Migräneanfall eine Spule über den Kopf gehalten und für den Bruchteil einer Sekunde eine Spannung aufgebaut. Der Effekt scheint mit rund 21% Überlegenheit der Stimulation für die Schmerzfreiheit nach zwei Stunden gegenüber Placebo/Scheinstimulation mit der Wirksamkeit einiger Akutmedikamente vergleichbar zu sein. Nebenwirkungen gab es nicht, obwohl ich gelesen habe, dass die Gefahr besteht, einen Krampfanfall auszulösen. Dann gibt es eine zweite Studie, durchgeführt von den Göttern der Kopfschmerztherapie, Lipton et al., von 2010 (Quelle: Kopfschmerz-news 2/2010, S. 32-34) an deutlich mehr Patienten, 164 von ihnen haben es bis in die Auswertung geschafft. Der Effekt lag mit 39% in der Verumgruppe deutlich höher als in der Gruppe der Scheinstimulation (22%).

    Meine Frage ist:
    Hat jemand schon persönliche Erfahrungen mit dieser Methode?
    Wie ist die Einschätzung der Ärzte?

    Vielen Dank und einen schmerzfreien Tag für alle!

    Kolle

    PS: Natürlich habe ich sofort auch nach Informationen über Frau Dr. Antals Gruppe gesucht. Mir gefällt, dass von „Migräne“ und „Schmerzen“ im Allgemeinen die Rede ist und nicht allein von „Migräne mit Aura“ wie in den von mir zitierten Studien ;). Hier ist ein Link, der den aktuellen Stand der Forschung darstellt.
    PPS: Danke Bettina für das herzliche Willkommen!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Kolle (oder doch lieber?) 😉

    Du hast sicher schon die Meinung von Herrn Dr. Dahlem (Neurophysiker) gelesen. Auch wenn es bereits Studien gibt, die dem Placebo überlegen scheinen, so ist das Ganze absolut noch in der Testphase.

    Konzentriere Dich lieber eher auf eine gute Prophylaxe- und Attackenmedikation, als Dir durch dieses noch experimentelle Verfahrung viel zu erwarten. Das ist Zukunftsmusik und außerdem ist noch gar nicht klar, ob es überhaupt jemals so richtig zum Einsatz kommt. Aber geforscht wird daran und wir werden die Ersten sein, die davon erfahren würden. 😉

    Wenn Attackenmedikation nicht hilft, bist Du vielleicht im MÜK, oder hast noch nicht alle Triptane versucht. Auch hier gibt es Tricks, um die Wirkung zu verbessern und die Wirkdauer zu verlängern.

    Liebe Grüße
    Bettina

    kolle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 43

    Ah ja, das mit „Testphase“ ist echt Mist. 🙁

    Danke für deine Tips! Ich habe einen hervorragenden Neurologen und auch eine super Prophylaxe, von der Seite ist alles geritzt. Akutmedikamente wirken bei mir definitiv nicht mehr, ich hab alle Tricks ausprobiert. Ich nehme sie seit drei Jahren nicht mehr.

    Liebe Grüße,

    Kolle

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Kolle: Akutmedikamente wirken bei mir definitiv nicht mehr, ich hab alle Tricks ausprobiert. Ich nehme sie seit drei Jahren nicht mehr.

    Na dann ist es ja höchste Zeit, dass Du einen neuen Versuch mit den Triptanen startest. Deine Chancen stehen sehr gut, dass Du jetzt ein wirksames findest. 🙂

    Freut mich, dass Du von ärztlicher Seite so gut versorgt bist.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 8 Beiträgen – 25 bis 32 (von insgesamt 32)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben