Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Amitriptylin für den Notfall in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Kannte ich gar nicht, als Akutmedikament.
War bei mir das erste Prophylaxemedikament das ich bekommen habe, gebracht hat es mir nichts. -
Hartmut Göbel erstellte das Forumthema Dolortriptan: Neues Triptan zur Selbstmedikation in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Bislang stand mit Naratriptan (Formigran®) nur ein Triptan für die Selbstmedikation einer zuvor eindeutig diagnostizierten Migräne zur Verfügung. 2009 wurde mit Almotriptan ein weiterer Vertreter partiell aus der Verschreibungspflicht entlassen, jetzt wird er zum 1. Mai 2011 unter dem Namen Dolortriptan® eingeführt.
-
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hallo Ronja, ich bekomme von allen Triptanen immer Nebenwirkungen. Hab Muskelschmerzen/ ein Gefühl als ob ich bzw. meine Muskeln zusammengedrückt werden, mir wird schlecht/kreislauf, ich fühl mich je nach Triptan (bei Formigran anscheinend nicht so doll) weg getreten. Deshalb habe ich ja bis zu den Tip Formigran zu nehmen kein Suma oder Maxalt me…[Weiterlesen]
-
Ronja schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Lieber Simon,
wie schön, dass die Kombination Triptan und Naproxen so gut bei dir wirkt. Aber welche Nebenwirkungen meinst du?
Ja 3 Tage Migräne am Stück reichen wirklich, das finde ich auch. Ich wünsche dir ein wohlverdientes migränefreies Wochenende!Herzliche Grüße
Ronja -
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Ich hab heute auch Naproxen mit nem Formigran eingenommen, die Nebenwirkungen des Formigran sind fast alle abgeklungen und ich hab immernoch keine Schmerzen(nach 6 Stunden). Danke für den Tip. Allerdings kann ich mit den Nebenwirkungen auch kein „normales leben“ führen. Heute ist Tag 3 ich hoffe es hat sich nun erledigt und ich kann mal […]
-
Ronja schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Ich nehme zur Attackenbehandlung meistens das Triptan gemeinsam mit dem Naproxen ein, so „vergesse“ ich nicht, nach 2 oder auch 3 Stunden das Naproxen im nachhinein zu nehmen, außerdem nehme ich gleichzeitig auch noch das Mittel gegen Übelkeit – das sind 3 verschieden Tabletten. Mit dieser Kombination habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. H…[Weiterlesen]
-
Julia schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Hallo Cinderella,
Sumatriptan wirkt ja, zumindest bei mir, nicht sehr lange. Ich nehm es sofort dazu, weil die Wirkung erst nach ca 3 Stunden bei mir einsetzt, da ist das Triptan schon wieder weg.
LG
Julia -
Heika schrieb zum Forumthema Naproxen mit welchem Triptan? in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Cinderella, ich habe beim vorletzten Chat eine Frage zu Triptan und Naproxen gestellt, das kannst du auch mal nachlesen. Das Interessante ist, dass die Wirkungsweise unterschiedlich ist, du bekämpfst die Migräne also auf zwei verschiedene Arten. Wenn es dir mehr auf die zeitliche Verlängerung der Triptanwirkung ankommt, würde ich dir auc…[Weiterlesen]
-
Ronja schrieb zum Forumthema Novalgin (Metamizol) in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebes Rinchen,
Danke Rinchen für deinen Beitrag.
Mir hilft wie dir das Aspirin, Paracetamol ebensowenig wie das Novalgin, intravenös hatte ich das bisher nicht.Herzliche Grüße
Ronja -
Ronja schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Danni, ich bin sehr froh, dass du morgen früh einen Termin beim Neurologen hast. Ich habe den Eindruck, dass du ganz dringend einen Arzt braucht, der für die einen für dich passenden Therapieplan erstellt, der die langanhaltenden Schmerzen und auch die für dich wichtige Beruhigung berücksichtigt. Ich denke, dass deine große Ängste und das […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Danni,
das ist ein Endokrinologe. Ein Nuklearmediziner ist in der Hauptsache für die diagnostischen Verfahren zuständig, auch wenn man Radiojodtherapie erhält.
Antidepressiva werden auch nur zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Unabhängig davon, ob man Depressionen hat, oder nicht. Eine Unterfunktion kann viele Symptome aufweisen, u.a.…[Weiterlesen]
-
danni schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
ich danke euch beiden! werde versuchen mich jetzte nicht mehr verrückt zu machen wegen der schilddrüse, ich kann es sowieso nicht ändern und muss abwarten… geduld ist nicht gerade meine stärke! ich habe eben mit einer freundin gesprochen, die krankenschwester ist, und sie hat mich auch etwas beruhigt…. ich denke halt immer gleich an`s schlimmste, […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Danni, beruhige Dich wieder, wenn irgend möglich. Wie ich Dir ja schon geschrieben hatte, kann Deine momentane Lage tatsächlich auch damit zu tun hat, dass Deine Schilddrüse nicht so arbeitet, wie sie sollte. Jedes „Ungleichgewicht“ im Körper kann ein Trigger sein. Ein Szintigramm wird mehr oder weniger routinemäßig gemacht, das muss gar n…[Weiterlesen]
-
Heika schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Danni, bei einer lieben Freundin von mir wurde gerade ein Szintigramm der Schilddrüse gemacht, ganz ohne Verdacht auf etwas Schlimmes. Die Schilddrüse wurde gründlich untersucht, es bestand Verdacht auf eine Unterfunktion. Mehr nicht. Vielleicht beruhigt dich das etwas. Die meisten Hausärzte wären wohl mit einer so schlimmen Schm…[Weiterlesen]
-
danni schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Bettina, ich war gerade bei meiner Hausärztin, aber die ist einfach nur noch überfordert mit mir… ich habe nun morgen früh noch einen Termin bei meinem Neurologen bekommen aber was soll der schon machen? der kann mir auch nicht meine schmerzen nehmen. ich bin bis Mi krankgeschr, meine Vorgesetzte war natürlich nicht begeistert, dachte […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Danni, bei Dir kann einiges zusammenkommen, dass es Dir jetzt wieder schlecht geht: 1. Die Pause war zu kurz. 2. Du hattest sofort nach der Pause wieder mit der Arbeit begonnen und Dir keine Pause gegönnt. 3. Zu wenig Entspannung zwischendurch. 3. Viel Stress, der keinen geregelten Tagesablauf zulässt. Sprich bitte nochmal Deinen behandelnden […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Kein Triptane mehr in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Liebe Sternthaler, diese Entscheidung wurde in der Klinik getroffen, da man individuell auf Deine Situation eingegangen ist. Prinzipiell kann man das so nicht sagen. Hält man sich an die 10/20 Regel, kommt man auch nicht in den MÜK. Deine Situation war eine ganz spezielle, das weißt Du ja, daher ist es so wichtig, dass man […]
-
sternthaler erstellte das Forumthema Kein Triptane mehr in der Gruppe
Attackentherapie: vor 14 Jahren, 1 Monat
Seitdem ich im Februar in Kiel war darf ich ja keine Triptane mehr nehmen die die Anfälle nur mit Voltaren K oder Naproxen behandeln. Seitdem habe ich keine schlimmen Anfälle mehr erlebt, mit 2 Naproxen gehen sie weg und fühlen sich eher wie Spannungskopfschmerz an. Vielleicht ist ein wirklich bei mir so, dass nur ein […]
- Mehr laden