Attackentherapie

Attackentherapie

Allgemeiner Überblick über die 7 Triptane

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 74)
  • Autor
    Beiträge
  • Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1125

    Hi Heika,

    naja ich fürchte ich habe ein Problem (orthopädisch) mit der linken Schulter.
    Ich sträube mich noch etwas davor, deswegen zum Arzt zu gehen… hab mir vorgenommen, wenns nachm Urlaub immer noch so schlimm is, denn geh ich ;o)

    Zusätzlich war letzte Woche die Arbeit sehr stressig. Vor Freitag (da hatte ich mich dann krank gemeldet) war einfach zu viel zu tun…und ich wollte nicht „unzuverlässig“ sein.

    Klar ist es immer doof, die Attacke nicht direkt richtig zu behandeln. Aber ohne Medikament was mich nicht lahmlegt ist das halt schwierig, wenn ichn klaren Kopf brauche auf der Arbeit.

    Jetzt war ich heute bei der Apotheke *g* und der Apotheker hat mir erzählt dass er ja alles weiß über Migräne *g* und dass man generell bei jeder Attacke

    1. MCP nehmen soll
    2. nach 15 Minuten Schmerzmittel (Aspirin 1g oder Ibuprofen 800mg oder Paracetamol)
    3. wenn nach 1h noch Schmerzen da sind dann ein Triptan

    Alles klar *g* dachte ich.
    Auf die Frage MCP? Das ist doch nicht mehr zulässig? sagte er, das gibts bald wieder…

    Stimmt das?

    Naja; ich sollte das Buch lesen *g*
    Nebenbei hab ich jetz noch 2 superschlaue Arbeitskollegen…der eine meint Akkupunktur und alles ist super…und der andere hat so ne Super-Wunder-Diät…er hat schon 5kg abgenommen und keine Migräne mehr *g*.

    Egal…noch 1 Tag und dann Urlaub *g*.

    Grüßle Daniela

    tania
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo, zusammen,

    bin gerade an Tag 2 meiner Migräneattacke angekommen. Nach einem Wechsel vor ein paar Jahren von Allegro auf Sumatriptan 100 mg (das Allergro hat bei einigen Attacken nicht mehr gewirkt), war ich bisher immer sehr zufrieden mit dem Sumatriptan. Selbst bei 48 h Attacken habe ich frühestens nach 12 Stunden einen leichten Wiederkehrkopfschmerz gemerkt und kam meistens mit 2 Tabletten innerhalb der 48 h aus. Die erste Dosis gestern hat leider nicht richtig und auch nur 4 h gewirkt. Gestern abend habe ich ich nocheinmal eine genommen, die Wirkung war ähnlich. Nun habe ich heute morgen, immer schön die Tagesdosis im Hinterkopf das erste Mal die Sumatriptan mit 2 Dolormin für die Frau ergänzt. Bisher fühlt es sich gut an (außer dass ich mich wie in der Sauna fühle 😉
    Nun meine Frage: Heißt das, ich sollte mich nach einem anderen Triptan umsehen, oder nach einer anderen Darreichungsform? Oder das Naproxen als evtl. Ergänzung einsezten?
    Habe mir aber zur Vorsicht auch für Montag einen Termin beim Hausarzt gemacht.
    LG Tanja

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Tanja,

    das ist gut, daß du gleich einen Termin beim Hausarzt gemacht hast. Falls das Naproxen die Wirkung des Sumatriptans das nicht ausreichend verlängert, würde ich mir ein anderes Triptan verschreiben lassen und testen. In der Gruppe 2, zu dem auch das Sumatrptan gehört, gibt es ja noch vier weitere.

    Das passiert häufiger, dass die Wirkung eines Triptans nachlässt, dafür aber ein anderes wirkt. Es kann auch sein, daß zu einem späteren Zeitpunkt das Sumatriptan wieder länger wirkt.

    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33376

    Liebe Tanja,

    es gibt immer wieder mal Attacken, die auf Therapie nicht ansprechen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Sumatriptan bei Dir nicht mehr wirkt. 😉 Es heißt nur, dass es in dieser Attacke keine Wirkung hatte. Naproxen kann bei jedem Triptan die Wirkung verlängern und auch verstärken.

    Nimm ruhig weiter das Sumatriptan, wahrscheinlich war dies jetzt nur eine Ausnahme. Sollte es tatsächlich öfter vorkommen, dann hat Dir Ulrike schon den passenden Tipp gegeben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    tania
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Liebe Ulrike und Bettina,

    herzlichen Dank für eure Antworten. Dann schaue ich mal, wie es weiter läuft. Heute war die Wirkung der Kombination erstmal gut.

    Ein schönes Wochenende und LG zurück

    Tanja

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Tanja,

    Das hört sich doch gut an!

    Auch dir ein schönes Wochenende!
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33376

    Freut mich auch, liebe Tanja und nun hast Du hoffentlich wieder mal schmerzfreie Zeiten. 🙂

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Hallo,

    ich habe über zehn Jahre lang Maxalt 10 mg genommen und war mit der Wirkung gut zufrieden. Aufgrund der KInderplanung habe ich dann – wenn´s arg schlimm war mit den Schmerzen und ich nicht wusste, ob ich schwanger war – Sumatriptan genommen. War dann klar, dass ich nicht schwanger bin, habe ich wieder auf mein „geliebstes“ Maxalt zurückgegriffen. Also nutze ich derzeit Maxalt 10 mg und Sumatriptan 100 mg.

    Maxalt zeigte immer schnellere Wirkung (halbe bis 1 Stunde bis Wirkungseintritt) und ich werde davon nicht so schlimm müde.

    Nun stelle ich in den letzten Wochen und Monaten fest, dass es immer länger dauert, bis die Wirkung eintritt – bei beiden Triptanen.

    Meine Fragen:
    1. Kann das an der Nutzung von zwei Triptanen liegen?

    2. Kann ich als Wirkverlängerung eigentlich auch Ibuprofen nehmen oder ist nur Naproxen 500 mg eine Stunde nach der Tritpaneinnahme o.k.?

    3. Ist die Wirkung von Gruppe 3 am schwächsten (ist mir aus der Auflistung nicht ganz klar)?

    Ich bräuchte vielleicht ein Triptan, das genauso stark wirkt wie Maxalt oder Sumatriptan, aber länger.
    Das werde ich beim nächsten Mal mit meinem Neurologen besprechen, aber der Termin ist erst in ein paar Wochen und so wollte ich vorher schon mal hier im Forum fragen.

    LG
    & einen schönen Abend!
    Susisonne.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33376

    Liebe Susisonne,

    versuche doch mal Relpax, das stark und lange wirkt. Wenn die Wirkung der Triptane nachlässt, kann dies auch mal bedeuten, dass man zu viele davon nimmt. Oder die Wirkung lässt überhaupt etwas nach, weswegen dann eine Triptanrotation Sinn macht.

    Almogran, Allegro und Naramig wirken schwächer.

    Liebe Grüße
    Bettina

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Lieben Dank, Bettina!

    Werde das mit Relpax mit meinem Neurologen besprechen.

    Gibt es eigentlich „irgendwo“ eine Übersicht, der ich entnehmen kann, wie viele Stunden welches Triptan wirkt? Genaue Angaben konnte ich bislang nicht finden.

    Lieben Gruß
    Susisonne

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo,
    Hab mal ne Frage wegen der Triptane. Seit einigen Monaten nehme ich das Zolmitriptan. Es wirkt besser als die 3, die ich davor hatte, macht aber inzwischen eine extreme Müdigkeit. Ist das normal? Wenn ich es unterwegs nehme, komme ich kaum noch Heim… zu Hause bin ich allein mit meinen Kindern und kann mich leider auch nicht unbedingt hinlegen… deshalb ( und weil ich bei derzeit über 25 Migränetagen es versuche, auf 10 Tage zu beschränken) versuche ich oft, es ohne durchzustehen, was zur Folge hat, dass es nur ab und zu wirkt.
    Ist bei anderen Triptanen die Müdigkeit evtl deutlich geringer? Habt Ihr da Tips?
    Vielen Dank Euch, für Eure immer guten Tips, Simba

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1125

    Hallo Simba,

    welche 3 hast du denn schon durch?

    Ich hatte lange Zeit Almotriptan – das wirkte gut und hat mich kaum eingeschränkt. Aber irgendwann wirkte es praktisch gar nicht mehr. Dann bin ich auf Rizatriptan umgestiegen. Das wirkte super, hat mich aber sehr müde gemacht. Das hatte zur Folge, dass ich das eigentlich nie unterwegs genommen habe, sondern wenn eine Attacke kam immer geschaut hab, dass ich so schnell wie möglich heim komme, da das Riza nehmen konnte und dann schlafen. Ist natürlich nicht wirklich umsetzbar, wenn man Kinder betreuen muss.

    Mittlerweile nehme ich Naratriptan. Das wirkt bei 80% meiner Attacken und macht mich nicht müde – eher im Gegenteil…ich kann damit eher nicht schlafen. Trotzdem muss ich es nach Einnahme etwas ruhiger angehen lassen – aber es beeinträchtigt mich nicht so sehr wie das Rizatriptan. Also Naratriptan kann ich auch während der Arbeit nehmen, kann bis zum Feierabend arbeiten und komme auch sicher nach Hause.

    Im Prinzip musst du das für dich ausprobieren.

    Grüßle Daniela

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 74)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben