Attackentherapie

Attackentherapie

Allgemeiner Überblick über die 7 Triptane

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 74)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33375

    Hallo Simba,

    generell machen einige Triptane müder als andere, d.h., die stark wirkenden. Zolmitriptan ist meine Nr. 1 bei den Tabletten. Es wirkt stark, aber manchmal fühle ich mich nach Einnahme, bzw. wenn die Wirkung einsetzt, wie vom Panzer überrollt. An anderen Tagen merke ich fast nichts und kann meiner Tätigkeit fast ohne Einschränkung nachgehen.

    Hier hilft nur, Dich individuell durchzutesten und dann bei dem bleiben, bei dem Nutzen und Nebenwirkung in einem akzeptablen Verhältnis zueinander stehen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Vielen Dank Euch!
    Ich hatte bisher Nara- und Rizatriptan ohne Wirkung, bei Sumatriptan war die Wirkung zum Schluss nur noch bei etwa 20% der Attacken da. Jetzt bei Zolmitriptan wenigstens bei knapp 50 %…
    Liebe Grüße, Simba

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33375

    Denke auch daran, das Triptan rechtzeitig zu nehmen. Manchmal benötigt man auch ein Antiemetikum vorher. Ist die Attacke schon weit fortgeschritten, steht im Magen/Darm bereits alles und das Triptan wird nicht mehr weiterbefördert. 😉

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Da hab ich mcp, das sehr gut wirkt. Ich weiß, dass ich es oft zu spät nehme, weil ich hoffe, dass es ohne geht, bin sowieso immer bei den 10/30 Tage…

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1125

    Hi Simba,

    du kannst auch probieren Naproxen dazu zu nehmen. Ich mach das nahezu immer – bei mir wirkt das Triptan dann schneller und auch länger.

    Grüßle Daniela

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo Daniela,
    Naproxen hat bei mir leider keine Wirkung.
    Grüße, Simba

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33375

    Hallo Daniela,

    du kannst auch probieren Naproxen dazu zu nehmen. Ich mach das nahezu immer – bei mir wirkt das Triptan dann schneller und auch länger.

    in erster Linie sollte man ein Triptan finden, das ohne eine weitere Medikation auskommt. Jedes Mal zusätzlich mit Naproxen zu arbeiten, bedeutet, jedes Mal eine doppelte Belastung für den Körper.

    Verlängern kann man mit Naproxen, wenn man ein kurz wirkendes Triptan hat, das am besten von alles wirkt und das man deshalb nicht aufgeben will. Aber schneller wirkt nichts mit Naproxen, da es erst nach ca. zwei Stunden zu wirken beginnt. Daher würde ich Dir sehr raten, Deine Akutmedikation noch mal zu überdenken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Nanabe
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo,

    zunächst mal möchte ich vorschlagen, die Markennamen bei den Triptanen zu überdenken, inzwischen (die Liste ist 10 Jahre alt?) gibt es jede Menge Generika.

    Über diese Generika was zu schreiben – vielleicht ist das schon geschehen? – wäre auch interessant; meiner Erfahrung nach gibt es zwei, maximal drei, in ca. 6 verschiedenen Verpackungen, d.h. von entsprechend vielen Vertreibern. Bei den Schmelztabletten merkt man das am Aroma und an der Verpackung (Durchdrücken oder Folie abziehen).

    Meine Frage ist aber folgende: Ich nehme seit Jahren von Zolimitriptan die geringere, von Rizatriptan die höhere Dosierung (Z 2,5 und R 10 mg). Mir ist das nie so richtig aufgefallen. Zolmi wirkt und Riza vertrage ich auch gut. Aber ich frage mich: Ist das sinnvoll?

    Konkret: Wenn von Zolmi die geringere Dosierung hilft, müsste dann bei Riza nicht auch die geringere Dosierung ausreichend sein? Oder gibt es generelle Unterschiede, die es ratsam sein lassen, von Riza die höhere Dosis zu nehmen?

    Freundliche Grüße,
    Nanate

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33375

    Hallo Nanabe,

    zunächst mal möchte ich vorschlagen, die Markennamen bei den Triptanen zu überdenken, inzwischen (die Liste ist 10 Jahre alt?) gibt es jede Menge Generika.

    die Wirkstoffnamen sind doch alle gelistet und sämtliche Generika tragen den Wirkstoffnamen im Titel. 😉 Die diversen Anbieter (außer den Origialprodukten) werden wir hier nicht listen, weil es keinen Sinn macht.

    Über diese Generika was zu schreiben – vielleicht ist das schon geschehen? – wäre auch interessant; meiner Erfahrung nach gibt es zwei, maximal drei, in ca. 6 verschiedenen Verpackungen, d.h. von entsprechend vielen Vertreibern. Bei den Schmelztabletten merkt man das am Aroma und an der Verpackung (Durchdrücken oder Folie abziehen).

    Ich verstehe nicht wirklich, was Du möchtest. ? Die diversen Generika in den unterschiedlichen Darreichungsformen kann sich doch jeder Interessierte selbst googeln. Wir informieren hier über die Wirkstoffe und die Darreichungsformen, das sind die wichtigen Basisinfos.

    Meine Frage ist aber folgende: Ich nehme seit Jahren von Zolimitriptan die geringere, von Rizatriptan die höhere Dosierung (Z 2,5 und R 10 mg). Mir ist das nie so richtig aufgefallen. Zolmi wirkt und Riza vertrage ich auch gut. Aber ich frage mich: Ist das sinnvoll?

    Konkret: Wenn von Zolmi die geringere Dosierung hilft, müsste dann bei Riza nicht auch die geringere Dosierung ausreichend sein? Oder gibt es generelle Unterschiede, die es ratsam sein lassen, von Riza die höhere Dosis zu nehmen?

    Die verschiedenen Triptane werden unterschiedlich gut aufgenommen vom Körper. Der Rat lautet: Immer so niedrig dosiert wie möglich und so hoch dosiert wie nötig. Das musst Du individuell für Dich testen, ob Rizatriptan auch mit 5 mg eine gute Wirkung hat.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Nanabe
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo Bettina

    Über diese Generika was zu schreiben – vielleicht ist das schon geschehen? – wäre auch interessant; meiner Erfahrung nach gibt es zwei, maximal drei, in ca. 6 verschiedenen Verpackungen, d.h. von entsprechend vielen Vertreibern. Bei den Schmelztabletten merkt man das am Aroma und an der Verpackung (Durchdrücken oder Folie abziehen).

    Ich verstehe nicht wirklich, was Du möchtest. ? Die diversen Generika in den unterschiedlichen Darreichungsformen kann sich doch jeder Interessierte selbst googeln. Wir informieren hier über die Wirkstoffe und die Darreichungsformen, das sind die wichtigen Basisinfos.

    Was ich meine: Bei den Schmelztabletten ist der Geschmack nicht unwichtig. Ich habe festegstellt, dass alle bis auf eine Firma Tabletten mit einem – für meinen Geschmack – unangenehm-künstlichen Erdbeeraroma liefern. So was kann man bei Migräne nicht brauchen, da wird mir schon vom Aroma schlecht. Wohingegen nur eine Firma, Aliud, Schmelztabletten mit Minzgeschmack liefert. Ich finde nicht uninteressant, dass die anderen offenbar alle die Tabletten aus derselben Produktion vertreiben, zu unterschiedlichen Preisen.

    Und für alle, denen die Schmelztabletten bisher nicht schmeckten: nach den anderen fragen, ggf. online auf den Beipackzettel schauen und hoffen, dass es der aktuelle ist; ich habe schon mal einen veralteten erwischt, die Firma war inzwischen umgestiegen auf das Erdbeeraroma.

    Freundliche Grüße,
    Nanabe

    Sonja L.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 24

    Hallo,

    darf ich mal in die Runde fragen welches Triptan bei schweren Attacken am wirksamsten ist ? Bisher bin ich mit Sumatriptan + Naproxen immer gut zurecht gekommen aber
    plötzlich wirkt diese Kombi nicht mehr ausreichend.

    100 mg Sumatriptan zeigen fast keine Wirkung bzw. der Schmerz kommt immer noch durch.
    Bei einer normalen Attacke hat es bisher immer ausgereicht aber bei den hormonellen Attacken versagt es mittlerweile leider.

    Was kann ich noch versuchen ?

    LG

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6950

    Liebe Sonja,

    schau dir mal den allerersten Beitrag in dieser Gruppe an, da hat Bettina eine gute Übersicht eingestellt.
    Ich würde an deiner Stelle mal das Eletriptan (Relpax) testen, das wirkt stark und lange.

    Lieber Gruß
    Heika

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 74)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben