Attackentherapie

Attackentherapie

Dicofenac mit einem Triptan?

Ansicht von 5 Beiträgen – 13 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • denkpositiv
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 307

    Hallo ihr Lieben!

    Hier geht es ursprünglich um „Diclofenac und Triptane“. Aus diesem Grund stelle ich meine Frage mal hier ein…

    Gerade lief nämlich im Mittagsmagazin ein Beitrag über Diclofenac bzw. Schmerzmittel der sog. 1. Generation. Diese Medikamente gingen stark auf den Magen und es könne sogar bis zum Magendurchbruch kommen.

    Nun habe ich zwar noch nie Diclofenac eingenommen aber nach jedem Triptan Naproxen. Zu meinem Entsetzen wurde in dem Beitrag auch Naproxen in die Kategorie der Schmerzmittel der 1. Generation gesteckt, die alle die gleichen schlimmen Folgen für den Magen hervorrufen würden.

    Hat jemand neue Informationen zum Stichwort „Naproxen“ in diesem Zusammenhang? Gibt es evtl. inzwischen ein neueres Ersatzmedikament – quasi, eines der 2. Generation?

    Vielleicht kannst du, Bettina, in deiner Wissens-Schatztruhe für uns danach buddeln?

    Lieben Dank und noch viele sorglose Sonnenstunden wünsche euch allen

    Denkpositiv

    Wollmausi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 255

    Hallo Denkpositiv,

    Ich habe gestern am Telefon meinen Arzt so was ähnliches gefragt, da ich nach Naproxen Einnahme auch immer Magenschmerzen habe, er meinte, ich sollte mal Arcoxia zum Triptan probieren, das ginge wohl nicht so sehr auf den Magen.

    Viele Grüße
    Wollmausi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Denkpositiv,

    in regelmäßigen Abständen gibt es Berichte zu diesem und jenem Medikament. Dann ist dieser Bericht in allen Medien, wird ordentlich durchgekaut und verschwindet dann wieder. Bald schon ist die nächste Substanz dran.

    Damit möchte ich nichts runterspielen, denn dass potent wirksame Medikamente auch Nebenwirkungen haben, ist ja allen bekannt.

    Diclofenac und andere NSARs können Magenprobleme machen, aber in den meisten Fällen nur im Langzeitgebraucht. Also tägliche Einnahme in eher hohen Dosen. Empfindliche Menschen mit vorgeschädigtem Magen reagieren schon früher.

    Was bedeutet das für uns Anwender? Nichts anderes, als es schon immer bedeutet hatte. 🙂 Nur so anwenden, wie der Arzt es verordnet hat. Eventuell mit Magenschutz kombinieren (für Naproxen gibt es die Kombi im Medikament Vimovo). Arcoxia greift etwas weniger den Magen an, wirkt aber auch nicht bei jedem so gut. Für bestimmte Schmerzzustände wirkt nichts besser als Diclofenac. Man muss halt immer Nutzen und Risiko abwägen. Aber das tut man ja sowieso immer.

    Mach Dir keine Sorgen, es ändert sich durch solche Berichte nichts. Außer, dass manche vielleicht übermäßig besorgt sind für eine gewisse Zeit. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    denkpositiv
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 307

    Hallo, ihr Zwei!

    Lieben Dank für die schnelle Info!

    Es stimmt absolut, manchmal wundert man sich direkt, aus welchem Hut die verschiedensten Medien ihre Themen zaubern. Ich hab manchmal den Verdacht, dass gewisse Diskussionen, zu gewissen Zeiten verstärkt ausgestreut, irgend jemandem nützlich sind
    .
    Binnen kürzester Zeit war ich nun 3 x mit diesem Thema konfrontiert.

    Naja, Gott sei Dank haben wir ja unser Forum!

    Ihr habt mich gut besänftigt – Danke dafür 🙂
    Eure Denkpositiv

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Zu einer Zeit, als ich noch nicht wußte, dass ich auch Migräne habe, habe ich immer Diclo genommen. Es war für mich wirklich das einzige Mittel, welches geholfen hat. Allerdings war es für meinen Darm nicht das Ideale.

    Dann, als ich Naproxen und die Triptane genommen habe, war es mit dem empfindlichen Darm vorbei.

    Also bei mir hat Diclo deutlich mehr Nebenwirkungen als Naproxen.

    Wie immer, muß jeder schaun, wie sein Körper reagiert. Manchmal gibt es auch keine Alternative, außer dass man den Schmerz aushält.

    Lieber Gruß
    Sternchen

Ansicht von 5 Beiträgen – 13 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben