Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Kurzzeitiger Einsatz von Kortison in der Attackentherapie
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
das mit der kompetenten Aufstellung finde ich auch gut. Die könnte ich mir ausdrucken und meinen Ärzten vorlegen.
Ich lese hier Sachen, von denen ich noch nie gehört habe, obwohl ich seit 40 Jahren unter Migräne leide und seit Jahren schon in schmerztherapeutischer Behandlung bin. Mein Hausarzt selbst hat wenig Ahnung… vor allem von Migräne und Triptanen. Im Krankenhaus, als ich mal bei einem schweren Anfall eingeliefert wurde, da ich ununterbrochen erbrechen musste, konnten sie mir auch nicht helfen… jetzt lese ich, was man noch alles machen kann. Z.B. dass man einen Migränestatus mit Cortison beenden kann. Ich wusste noch nicht mal, dass ich an Migränestatusen litt – meine Ärzte auch nicht. Ich bin dankbar über dieses Forum und erschrocken, dass immer noch so viel Unwissenheit über Migräne herrscht – sogar unter den Medizinern. Wieviel hätte mir erspart werden können, wenn ich richtig informiert gewesen wäre.Hallo Christiane,
dieses Forum ist ein unerschöpflicher Schatz an Wissen über Migräne. Als ich 2009 durch die Klinikhomepage auf das alte Forum stieß, habe ich mir , obgleich ich bestens über Migräne und die Behandlung informiert war, gerne die Zeit genommen und fast das gesamte Forum durchgelesen. Einerseits bekommt man dadurch die vielen medizinisch anerkannten Informationen von Prof. Göbel und Bettina, andererseits aber auch viele Tipps und Tricks von Betroffenen, die man nie in einer Arztpraxis erfährt. Es kostet sicher viel Zeit, aber man wird fit gemacht, behandelnden Ärzten gegenüber kompetent aufzutreten. Dadurch kann man eine Menge unsinnige Behandlungen vermeiden.
LG
JuliaLiebe Danni,
das hört sich wirklich übel an. Tut mir leid, dass es Dir so schlecht geht. Jetzt wäre es erstmal sehr wichtig, festzustellen, was Dir fehlt. Ist es eher ein Spannungskopfschmerz, bist Du im MÜK, oder ist es ein Status migraenosus. Wenn die genaue Diagnose feststeht, kann man gezielt behandeln.
Wer behandelt Dich denn bei Deiner Migräne? Hast Du einen Neurologen? Entweder sprichst Du ihn morgen an, oder Deine Hausärztin. Auch hier gilt: Einmal mit einer Diazepam oder einem Neuroleptikum schlafen gehen, kann Wunder wirken. 😉 Dass man diese Medikamente äußerst sparsam einsetzt, ist ja sicher allen klar. Außerdem muss der Arzt sie ja verschreiben.
Alles Liebe
BettinaHallo,
bei dieses einseitigen Nackenversapnnungen hat mir die Triggertherapie sehr geholfen.Google mal nach,ob es was für Dich wäre.Dabei werden Verspannungen mit einem Triggerstab gelockert.
Außerdem hilft mir seit 4 Wochen Magnesium gegen meine Dauerkopfschmerzen.
Cortison habe ich auch bei meinem Medikamentenentzug bekommen.Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Wichtig ist es,aus dieser Schmerzspirale herauszufinden.Vielleicht hilft Dir auch ein Antidepressiva,was man für die Schmerztherapie einsetzt.
Also,es ist Land in Sicht.Hab keine Angst,dass es gar nicht mehr aufhört.Ich hatte es 2009 auch so schlimm.Heute geht es mir viel besser.
Dir gute Besserung und eine für Dich passende Therapie
CinderellaHallo zusammen,
vielen Dank für die guten Tipps und Ratschläge. Erfreulicherweise hatte ich heute früh keine Migräne mehr, drei Tage am Stück so heftig ist bei mir eher ungewöhnlich. Im Regelfall bleibt es bei zweien.
Natürlich ersetzt dieses Forum keinen Artzt, aber es gibt doch sehr wertvolle Hinweise. Die Sache mit dem Migränestatus war für mich als langjähriger Migräniker z. Bsp. neu.
Mit dem Fasten wollte ich erfahren, ob meine Darmbeschwerden nur auf die Ernährung zurückzuführen sind. Wenn in der Woche Fasten keine Beschwerden aufgetreten wären, wäre klar gewesen, dass sonst alles in Ordnung ist bei mir. Das lässt sich jetzt leider so erst mal nicht feststellen. Werde nun ein Ernährungstagebuch führen, aber es ist trotzdem schwer, weil die Beschwerden sich ja oft erst viel später einstellen, und man nicht genau weis, was es jetzt war.
Trotzdem machte das Fasten jetzt keinen Sinn, weil jetzt die Gesamtumstände einfach nicht passen.
Allen nochmal vielen Dank und hoffentlich geht das Theater nicht morgen schon wieder los.
LG
Ralf
hallo ihr lieben
zum glück ist heute der erste tag nach über2 wochen OHNE schmerzen 🙂
ich hoffe nur, dass bleibt jetzt erst einmal ein paar tage so!
wenn nicht, gehe ich sofort zu meiner ärztin
bei meinem neurologen habe ich nächste woche zum glück sowieso einen termin!!! ansonsten müsste ich dort monate auf einen termin warten!
ich werde ihn dann auf jedenfall auch nach einem antidepressivum fragen.
danke für eure antworten und den beistand und euch noch einen schönen, schmerzfreien abend!
LG, danniLiebe Danni, lieber Ralf,
freue mich, dass es Euch beiden heute so gut ging. Das macht nun einfach mal so weiter. Kann ich sehr empfehlen. 😉
hallo
ich war nun heute endlich beim Neurologen und habe nach wochenlangen Schmerzen Kortison und Amitriptylin bekommen
Das Amitryptilin soll ich allerdings so wie ich das verstanden habe nur mal vorm Schlafen gehen nehmen…
Ich habe im Moment noch keine Ahnung wie ich mit diesen Schmerzen schlafen soll!? 🙁
Ich habe heute morgen die erste Tablette Kortison genommen (100mg) und soll 5 tage lang 100 mg nehmen.
Eben hab ich aber in vielen Berichten hier von euch lesen können, dass ihr es nicht über 5 Tage hinweg nehmen solltet und dann auch jeden tag um 20 mg runtergesetzt habt?
Mein Neurologe musste sich auch erst belesen, als ich bei ihm war, es hatte nicht den Anschein, als würde er sich gut damit auskennen
Nun bin ich natürlich wieder verunsichert!
Was das Amitriptylin betrifft, davon soll ich jetzt vorm schlafen gehen nur 2 Tropen nehmen?? Ist das so stark?
Kennt jemand diese Tropfen (Lösung)?
Ich hoffe so , dass ich bald wieder mal ohne schmerzen einschlafen u auch wieder aufwachen kann!
Wann müsste ich denn mit Besserung rechnen können?
LG, DanniLiebe Danni,
das Kortison unterbricht mal Deine Schmerzphase und das ist gut und wichtig so. Könnte sein, dass es Dir morgen schon sehr viel besser geht. 3 Tage soll man auf jeden Fall 100 mg nehmen, denn sonst wäre es unterdosiert. Geht es Dir morgen und übermorgen schon sehr viel besser, könntest Du mit Deinem Arzt nochmal Rücksprache halten, ob Du die letzten 2 Tage auch nur 50 mg nehmen kannst. Das hängt halt auch sehr davon ab, wie sich das mit den Schmerzen entwickelt.
Amitriptylin soll man einschleichen und abends eingenommen verbessert es zudem den Schlaf, der unter Kortison gestört sein kann. Es ist nicht „stark“, sondern „wirksam“. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. 😉
Das läuft schon alles richtig so mit Deiner Medikation, mach Dir keine Sorgen und beobachte ganz gelassen die nächsten Tage.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
BettinaHallo,
das Amitriptylin wird Dich gut schlafen lassen.Vor allen Dingen wirst Du jetzt mal durchschlafen.Mich macht es ca. eine Stunde nach der Einnahme ganz müde.Allerdings bezweifle ich das in der geringen Dosierung.Ich nehme meist 6 Tropfen.Dann habe ich ca. 15 mg.Also 5 Tropfen würde ich mindestens nehmen.Frag doch nochmal den Arzt per Telefon.
Bei Depressionen geht die Dosierung sehr viel höher.In der Schmerztherapie nimmt man bis zu 75mg pro Tag ein.Durch die höheren Dosen kommen dann leider auch die Heißhungerattacken.(ich hatte vor jahren mal 35 Kilo durch das Amitriptylin zugenommen,allerdings bei 75mg pro Tag)
Ich nehme das Amitriptylin immer dann ein,wenn ich Angst habe in der nacht Migräne zu bekommen.Das heißt,wenn ich abends schon mit Kopf und nackenschmerzen ins Bett gehe.Als Prophylaxe.
Andere nehmen Tavor,ich nehme halt das Amitriptylin.
Mit dem Kortison geht man wirklich nach drei Tagen täglich um 20mg runter.Ich hatte in der Klinik mal einen Entzug gemacht.Wichtig ist ein magenschutz und hochdosiert Kalium und Kalzium.
Gutes Gelingen und hoffentlich bald keine Kopfschmerzen mehr wünscht Dir
CinderellaHallo Cinderella,
hochdosiertes Kalium kann gefährlich werden. Auf K E I N E N FALL bitte ohne Arzt ;).
LG
JuliaHallo Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!
Also nachdem ich die Amitriptylin genommen hatte (ich habe übrigens einfach 4 Tropfen genommen), konnte ich einigermaßen gut schlafen. Bin schon zwischendurch mal kurz aufgewacht, hatte aber keine Probleme dann wieder einzuschlafen, aber „durchschlafen“ ist für mich eh ein Fremdwort 😉
Ich habe meinen Neurologen nochmal nach der Dosierung des Amitriptylin gefragt und er meinte auch ich solle erst einmal langsam beginnen und könnte wenn ich wollte bis auf 15 Tropfen steigern
Ich hatte nämlich vor die Tropfen nur in der jetzigen Phase mal zu nehmen, um nachts schlafen zu können (wenn ich Schmerzen habe).
Heute habe ich auch noch Kopfschmerzen, vor allem der Nacken, aber schon besser als gestern.
Ich habe jahrelang Opipramol wegen Angst- und Panikattacken genommen und die seit Januar erfolgreich abgesetzt 🙂 und wollte eigentlich nicht gleich wieder mit dem nächsten anfangen
Ich habe durch Opipramol 18 Kilo zugenommen und das belastet mich jetzt auch noch zusätzlich, ich möchte auf keinen Fall noch mehr zunehmen!!!!
Deshalb habe ich ja auch so große Hoffnungen in das Topiramat gesetzt und dachte ich könnte 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen! Aber nix da!
Hab es jetzt erst mal wieder abgesetzt und wenn die Medikamentenpause rum ist, dann sehe ich weiter…
In den 8 Wochen die ich Topiramat genommen habe, ist ja alles nur noch schlimmer geworden. Ob davon oder nicht sei dahin gestellt…
Was das Kalium und Kalzium betrifft, ich mache im Moment diese 6 wöchige Migräne-Kur mit den Schüssler-Salzen (mit Kalium, Kazium, Magnesium, Silicea)
Meint Ihr das reicht dann aus?
GLG, Danni -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.